1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Computerbildschirme und Konsolen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Tragbare Computer📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Arbeitsplätze📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Tablettcomputer📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Freisprech-Mobiltelefone (drahtlos)📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Remote, beim Auftragnehmer
Der überwiegende Anteil der geforderten Leistungen wird vom Auftragnehmer bei sich vor Ort erbracht, da mit Remote-Zugriffen und...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Remote, beim Auftragnehmer
Der überwiegende Anteil der geforderten Leistungen wird vom Auftragnehmer bei sich vor Ort erbracht, da mit Remote-Zugriffen und Versanddienstleistungen gearbeitet wird.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das itsc (im Folgenden auch AG genannt) plant, seinen Kunden (im Folgenden Kunden/Endkunden genannt) einen Rollout mit vorkonfigurierten Clients...”
Beschreibung der Beschaffung
Das itsc (im Folgenden auch AG genannt) plant, seinen Kunden (im Folgenden Kunden/Endkunden genannt) einen Rollout mit vorkonfigurierten Clients anzubieten.
Der geplante Austausch betrifft zunächst etablierte Kunden mit einem Bedarf von ca. 2 600 Arbeitsplätzen, die sich aus ca. 2 000 Mini-PCs und ca. 600 2-1-Tablets bzw. Laptops zusammensetzen. Ein Arbeitsplatz soll aus einem Client sowie optional zugehöriger Peripherie (z. B. Maus, Tastatur, 2 Monitore, Dockingstation) bestehen.
Im ersten Schritt soll ein Kunde im Dezember 2018 mit neuer Hardware ausgestattet werden. Weitere Rollouts sind terminlich noch nicht fixiert, werden einzeln projektiert und nach einem im weiteren Verlauf vorgestellten Meilenstein-Plan umgesetzt.
Aufgrund des noch nicht abschließend zu ermittelnden Gesamtbedarfs (ausstehende Projektierung bestehender Kunden und Hinzunahme neuer Kunden) wird die zu beschaffende Leistung in Form einer Rahmenvereinbarung ausgeschrieben. Weitere Details zum Beschaffungsverfahren sind dem Dokument Bewerbungsbedingungen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen zu elektronischen Katalogen
Die Angebote müssen in Form von elektronischen Katalogen eingereicht werden oder einen elektronischen Katalog enthalten
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Dem Angebot ist ein aktueller Handelsregisterauszug (Alter max. 6 Monate) sowie ein Unternehmensportfolio beizulegen.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-22
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-22
12:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YESYJ7A
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 413115-2943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: itsc GmbH
Postanschrift: Rotenburger Str. 24
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30659
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 51127071211📞
E-Mail: vergabestelle@itsc.de📧
Quelle: OJS 2018/S 183-413668 (2018-09-20)