Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“CO2-arme Fernwärmeversorgung der Zukunft – Transformation des Fernwärmenetzes in Pirna-Sonnenstein
SWP_FW_12/2018”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen (stufenweise) zu beauftragen:
Ingenieurbauwerke, Lph. 1-9 (§§ 41 ff. HOAI);
Fachplanung...”
Kurze Beschreibung
Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen (stufenweise) zu beauftragen:
Ingenieurbauwerke, Lph. 1-9 (§§ 41 ff. HOAI);
Fachplanung technische Ausrüstung, Lph. 1-9 (§§ 53 ff. HOAI),
Fachplanung technische Ausrüstung (Solarthermie), Projektmanagementleistungen nach AHO-Fachkommission
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Die Lose 1 bis 3 können gemeinsam an einen Auftragnehmer vergeben werden, die gemeinsame Vergabe des Loses 4 mit einem der Lose 1 bis 3 ist ausgeschlossen.”
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Netzmodernisierung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Sächsische Schweiz-Osterzgebirge🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Pirna
Beschreibung der Beschaffung:
“Fachplanung für den Ersatzbau einer Fernwärmeleitung von ca. 330 m DN 200; ca. 430 m DN 150; ca. 370 m DN 100; ca. 180 m DN 80 und ca. 410 m DN 50/65 sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Fachplanung für den Ersatzbau einer Fernwärmeleitung von ca. 330 m DN 200; ca. 430 m DN 150; ca. 370 m DN 100; ca. 180 m DN 80 und ca. 410 m DN 50/65 sowie Sanierung der Wärmedämmung und im Zusammenhang die Rohrbefestigungen der in begehbaren Kanälen oder Kellergängen installierten 2-Leiter-FW-Verteilleitungen auf Trassenlängen von ca. 190 m DN 250; ca. 100 m DN 200 und ca. 180 m DN 150
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 398684.42 💰
Dauer
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Innovative Komplexvorhaben aus Sachsen zur CO2 - Minderung in Kommunen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Modernisierung der Fernwärmeübergabestationen (HAST)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Fachplanung zur Erneuerung von 72 Hausanschlussstationen (HAST)
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 256406.72 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Effizienzsteigerung der Wärmeerzeugungsanlagen und Einbindung erneuerbarer Energien” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Planung zur Installation von solarthermischen Anlagen
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 148 181 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektmanagementleistungen nach AHO-Fachkommission Projektsteuerung/Projektmanagment” Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen nach § 2 AHO-Fachkommission „Projektsteuerung/Projektmanagement“, 4. Aufl., Mai 2014 sowie Zuarbeit zur Öffentlichkeitsarbeit” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 270 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eigenerklärung des Bewerbers/vorgesehenen Entwurfsverfassers, die Berufsbezeichnung Ingenieur zu tragen oder in Deutschland unter dieser Bezeichnung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eigenerklärung des Bewerbers/vorgesehenen Entwurfsverfassers, die Berufsbezeichnung Ingenieur zu tragen oder in Deutschland unter dieser Bezeichnung tätig zu werden; jeweils für die Lose 1, 2, 3 und 4
2) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und § 124 GWB;
3) Eigenerklärung zur Verknüpfung/ Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen;
4) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 21 MiLoG;
5) Eigenerklärung über eine eventuelle Weitergabe von Auftragsteilen an andere Unternehmen. Will sich der Bewerber bei der Erfüllung des Auftrages der Leistungen anderer Unternehmen bedienen, so hat er diese zu benennen. Eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen ist auf Anforderung nachzureichen.
6) Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssumme in Höhe
Von 1.500.000,00 EUR für Personenschäden und 250.000,00 EUR für Sach- und Vermögensschäden, sowie sonstige Schäden je Versicherungsfall bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall muss den Bewerbungsunterlagen beiliegen.
Die Vergabestelle behält sich vor, unter Fristsetzung einen Nachweis über die Berechtigung, die Berufsbezeichnung Architekt zu tragen oder in Deutschland unter dieser Bezeichnung tätig zu werden sowie die Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses des Bewerbers zu fordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz netto des Bewerbers der letzten 3 Geschäftsjahre (2018, 2017, 2016)
2) Eigenerklärung des Bewerbers, dass er...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz netto des Bewerbers der letzten 3 Geschäftsjahre (2018, 2017, 2016)
2) Eigenerklärung des Bewerbers, dass er fristgerecht sämtliche Steuern, Abgaben und Beiträge zur Unfallversicherung entrichtet hat; die Vergabestelle behält sich die Nachforderung entsprechender
Unbedenklichkeitsbescheinigungen der zuständigen Behörden und Sozialversicherungsträger vor.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung des Bewerbers mit Referenzprojekten (max. 3 Referenzprojekte) mit folgenden Angaben:
a. Auftraggeber (Name, Anschrift, Ansprechpartner,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung des Bewerbers mit Referenzprojekten (max. 3 Referenzprojekte) mit folgenden Angaben:
a. Auftraggeber (Name, Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
b. Angabe zum Auftragswert
c. Leistungszeitraum
d. Kurzbeschreibung der erbrachten Leistungen (Gegenstand der erbrachten Leistungen; bei Leistungen nach HOAI: Angabe von Leistungsbild, Leistungsphasen und Honorarzone und Honorarsumme)
e. Angabe, ob die Leistung als vollständige Eigenleistung, mit Nachunternehmen oder in Kooperation mit Anderen Firmen erbracht wurden sowie gegebenenfalls Angabe des Eigenleistungsanteils die Vorlage von mehr als 3 Referenzprojekten – jeweils für Los 1, 2, 3 und 4 – ist nicht zulässig. Die Vorlage von mehr als 3 Referenzenprojekten führt zum Ausschluss des Bewerbers.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mindestreferenz für Los 1:
Eigenerklärung über erbrachte Leistungen der Planung einer Fernwärmeleitung mit mindestens 1.500 m Trassenlänge oder einer im Wesentlichen vergleichbaren Leistung.
Eigenerklärung über erbrachte Leistungen der Planung der Sanierung der Wärmedämmung und im Zusammenhang die Rohrbefestigungen der in begehbaren Kanälen oder Kellergängen installierten 2-Leiter-FW-Verteilleitungen mit mindestens 500 m Trassenlänge oder einer im Wesentlichen vergleichbaren Leistung;
Mindestreferenz für Los 2:
Eigenerklärung über erbrachte Leistungen der Planung des Austausches von Fernwärmeübergabestationen oder einer im Wesentlichen vergleichbaren Leistung;
Mindestreferenz von Los 3:
Eigenerklärung über erbrachte Leistungen der Planung zur Installation von solarthermischen Anlagen oder einer im Wesentlichen vergleichbaren Leistung;
Mindestreferenz von Los 4:
Eigenerklärung über erbrachte Leistungen „Projektsteuerung und Projektleitung“ im vergleichbaren Umfang
2) Angaben zur Anzahl der in den letzten 3 Jahren (2016-2018) durchschnittlich Beschäftigen (gegliedert nach Berufsgruppen);
3) Angaben und Nachweise der beruflichen Qualifikation der vorgesehenen verantwortlichen Personen, die die Leistungen tatsächlich erbringen sollen.
Die für die Auswahl der Bewerber zum Verhandlungsverfahren zu erfüllenden Auswahlkriterien befinden sich in den Ausschreibungsunterlagen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaats zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ berechtigt sind. Ist in den jeweiligen...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaats zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ berechtigt sind. Ist in den jeweiligen Heimatstaaten die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die Anforderungen als Ingenieur, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG gewährleistet ist. Juristische Personen, wenn deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist und der Planungsaufgabe entspricht und wenn der verantwortliche Verfasser der Planung oder der gesetzliche Vertreter der juristischen Person, die an die natürlichen Personen gestellten Anforderungen erfüllen. Arbeitsgemeinschaften, bei denen jedes Mitglied die Anforderungen erfüllt, die an die natürlichen oder juristischen Personen gestellt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Abschluss einer Geheimhaltungsvereinbarung zur Erlangung spezifischer Unterlagen nach erfolgreichem Teilnahmewettbewerb.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-11
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHJYUGG
Körper überprüfen
Name: 1) Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419771040📞
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.lds.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen
Durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: 1) Vergabekammer der Freistaates Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419771040📞
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.lds.sachsen.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 237-542424 (2018-12-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: www.stadtwerke-pirna.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“CO2-arme Fernwärmeversorgung der Zukunft — Transformation des Fernwärmenetzes in Pirna-Sonnenstein”
Kurze Beschreibung:
“Mit dieser Ausschreibung sind folgende Leistungen (stufenweise) beauftragt worden: Ingenieurbauwerke, Lph. 1-9 (§§ 41 ff. HOAI); Fachplanung technische...”
Kurze Beschreibung
Mit dieser Ausschreibung sind folgende Leistungen (stufenweise) beauftragt worden: Ingenieurbauwerke, Lph. 1-9 (§§ 41 ff. HOAI); Fachplanung technische Ausrüstung, Lph. 1-9 (§§ 53 ff. HOAI), Fachplanung technische Ausrüstung (Solarthermie), Projektmanagementleistungen nach AHO-Fachkommission.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1073272.14 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Preis (Gewichtung): 25
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Innovative Komplexvorhaben aus Sachsen zur CO2-Minderung in Kommunen
Titel: Modernisierung der Fernwärmeübergabestation (HAST)
Titel:
“Projektmanagementleistungen nach AHO-Fachkommission Projektsteuerung/Projektmanagement”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 237-542424
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Netzmodernisierung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ZWR Ingenieurgesellschaft Dresden
Postanschrift: Poststraße 2
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01159
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 398684.42 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Modernisierung der Fernwärmeübergabestationen (HAST)
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GESA-Ingenieurgesellschaft für technische Gesamtplanung mbh
Postanschrift: Zwinglistraße 11-13
Postleitzahl: 01277
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 256406.72 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel:
“Effizienzsteigerung der Wärmeerzeugungsanlagen und Einbindung erneuerbarer Energien” Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GESA-Ingenieurgesellschaft für technische Gesamtplanung mbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 148 181 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel:
“Projektmanagementleistungen nach AHO-Fachkommission Projektsteuerung/Projektmanagment” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: KEM Kommunalentwicklung Mitteldeutschland GmbH
Postanschrift: Am Waldschlösschen 4
Postleitzahl: 01099
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 270 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Erste Vergabekammer des Sachsen
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Erste Vergabekammer des Sachsen
Quelle: OJS 2019/S 105-257531 (2019-05-29)