CO2-neutrale Postdientsleistungen vom 1.1.2019 bis 31.12.2020, mit dreimaliger Verlängerungsoption von jeweils 12 Monaten.
Somit kann ein Vertragsverhältnis von bis zu 60 Monaten entstehen.
— Abholung, Frankierung und Zustellung von Standard-/Kompakt-/Groß-/Maxibriefen, Dialogpost, Einschreiben und Nachnahmen,
— national und international,
— insgesamt jährlich rund 1,1 Millionen Stück.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-06-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-05-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“CO2-neutrale Postdienstleistungen vom 1.1.2019 bis 31.12.2020 (mit Verlängerungsoption)
2018001624”
Produkte/Dienstleistungen: Briefpostdienste📦
Kurze Beschreibung:
“CO2-neutrale Postdientsleistungen vom 1.1.2019 bis 31.12.2020, mit dreimaliger Verlängerungsoption von jeweils 12 Monaten.
Somit kann ein Vertragsverhältnis...”
Kurze Beschreibung
CO2-neutrale Postdientsleistungen vom 1.1.2019 bis 31.12.2020, mit dreimaliger Verlängerungsoption von jeweils 12 Monaten.
Somit kann ein Vertragsverhältnis von bis zu 60 Monaten entstehen.
— Abholung, Frankierung und Zustellung von Standard-/Kompakt-/Groß-/Maxibriefen, Dialogpost, Einschreiben und Nachnahmen,
— national und international,
— insgesamt jährlich rund 1,1 Millionen Stück.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 095-216467
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 098-224485 (2018-05-24)
Ergänzende Angaben (2018-06-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Freiburg i. Br. - Vergabemanagement
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 111-253585 (2018-06-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“CO2-neutrale Postdienstleistungen vom 01.01.2019 bis 31.12.2020 (mit Verlängerungsoption)
2018001624”
Kurze Beschreibung:
“CO2-neutrale Postdientsleistungen vom 1.1.2019 bis 31.12.2020, mit dreimaliger Verlängerungsoption von jeweils 12 Monaten.
Somit kann ein Vertragsverhältnis...”
Kurze Beschreibung
CO2-neutrale Postdientsleistungen vom 1.1.2019 bis 31.12.2020, mit dreimaliger Verlängerungsoption von jeweils 12 Monaten.
Somit kann ein Vertragsverhältnis von bis zu 60 Monaten entstehen.
— Abholung, Frankierung und Zustellung von Standard-/Kompakt-/Groß-/Maxibriefen, Dialogpost, Einschreiben und Nachnahmen,
— national und international
— insgesamt jährlich rund 1,1 Millionen St.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Briefpostdienste📦
Ort der Leistung: Freiburg im Breisgau, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Freiburg i.Br.
Beschreibung der Beschaffung:
“CO2-neutrale Postdienstleistung vom 1.1.2019 bis 31.12.2020 mit dreimaliger Verlängerungsoption von jeweils 12 Monaten.
— Abholung, Frankierung und...”
Beschreibung der Beschaffung
CO2-neutrale Postdienstleistung vom 1.1.2019 bis 31.12.2020 mit dreimaliger Verlängerungsoption von jeweils 12 Monaten.
— Abholung, Frankierung und Zustellung von Standard-/Kompakt-/Groß-/Maxibriefen, Dialogpost, Einschreibenund Nachnahmen,
— national und international
— insgesamt jährlich rund 1,1 Millionen St.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 60
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Dreimalige Verlängerungsoption von jeweils 12 Monaten
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 095-216467
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“CO2-neutrale Postdienstleistungen vom 1.1.2019 bis 31.12.2020 (mit Verlängerungsoption)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Arriva GmbH
Postanschrift: Lörracher Str. 5a
Postort: Freiburg i.Br.
Postleitzahl: 79115
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Freiburg im Breisgau, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Wert ohne MwSt., der voraussichtlich an Dritte weitervergeben wird: EUR 0.01 💰
“Zu II. 1.7. und V. 2.4 – Aufgrund § 39 Abs.6 VgV ist die Angabe des Gesamtwertes nicht vorgesehen” Körper überprüfen
Name: Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268732📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren ist nach § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen -GWB- unzulässig, soweit
1) der Antragsteller...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren ist nach § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen -GWB- unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Auf die grundsätzlichen Regelungen zu Nachprüfungsverfahren in den §§ 155 – 184 GWB wird verwiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8732📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: http://www.rp.baden-wuerttemberg.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 166-378855 (2018-08-28)