„Coaching und Vermittlung“ – Integrationsmaßnahme für integrationsnahe Leistungsbezieher gemäß § 16 Absatz 1 Satz 1 SGB II in Verbindung mit § 45 Absatz 1 SGB III (im Auftrag des Jobcenters)
Leistungsgegenstand ist die Durchführung einer Eingliederungsmaßnahme gemäß § 16 Absatz 1 Satz 1 SGB II in Verbindung mit § 45 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 und 5 SGB III. Die Maßnahme ist eine Kombination aus Elementen zur Vermittlung in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung und der Stabilisierung einer Beschäftigungsaufnahme.
Die Angebotssumme ist vom Auftragnehmer anzugeben (Preisblatt). Die Leistung umfasst insgesamt 48 Teilnehmerplätze. Der Auftraggeber ist verpflichtet für die gesamte Vertragslaufzeit eine Mindestteilnehmerplatzzahl in Höhe von 70 % der Gesamtteilnehmerplatzzahl abzunehmen. Bei jeder Verlängerung der Vertragslaufzeit kann der Auftraggeber durch schriftliche Erklärung die Anzahl der Teilnehmerplätze um bis zu 30 % im Vergleich zum Zeitpunkt der Zuschlagerteilung erhöhen oder senken, wobei sich die Vergütung proportional anpasst.
Die Stadt Köln weist darauf hin, dass die Ausschreibung im Auftrag des Jobcenters erfolgt. Das Jobcenter wird Vertragspartner.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“„Coaching und Vermittlung“ – Integrationsmaßnahme für integrationsnahe Leistungsbezieher gemäß § 16 Absatz 1 Satz 1 SGB II in Verbindung mit § 45 Absatz 1...”
Titel
„Coaching und Vermittlung“ – Integrationsmaßnahme für integrationsnahe Leistungsbezieher gemäß § 16 Absatz 1 Satz 1 SGB II in Verbindung mit § 45 Absatz 1 SGB III (im Auftrag des Jobcenters)
2018-0118-Jobcenter-4
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Berufliche Wiedereingliederung📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungsgegenstand ist die Durchführung einer Eingliederungsmaßnahme gemäß § 16 Absatz 1 Satz 1 SGB II in Verbindung mit § 45 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 und...”
Kurze Beschreibung
Leistungsgegenstand ist die Durchführung einer Eingliederungsmaßnahme gemäß § 16 Absatz 1 Satz 1 SGB II in Verbindung mit § 45 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 und 5 SGB III. Die Maßnahme ist eine Kombination aus Elementen zur Vermittlung in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung und der Stabilisierung einer Beschäftigungsaufnahme.
Die Angebotssumme ist vom Auftragnehmer anzugeben (Preisblatt). Die Leistung umfasst insgesamt 48 Teilnehmerplätze. Der Auftraggeber ist verpflichtet für die gesamte Vertragslaufzeit eine Mindestteilnehmerplatzzahl in Höhe von 70 % der Gesamtteilnehmerplatzzahl abzunehmen. Bei jeder Verlängerung der Vertragslaufzeit kann der Auftraggeber durch schriftliche Erklärung die Anzahl der Teilnehmerplätze um bis zu 30 % im Vergleich zum Zeitpunkt der Zuschlagerteilung erhöhen oder senken, wobei sich die Vergütung proportional anpasst.
Die Stadt Köln weist darauf hin, dass die Ausschreibung im Auftrag des Jobcenters erfolgt. Das Jobcenter wird Vertragspartner.
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Arbeitsmarktdienstleistung Oskar-Jäger-Straße 50 50825 Köln 51063, 51065, 50679 (Vorgabe Durchführungsort)”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ziele der Maßnahme sind:
— die Überführung der Teilnehmenden in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung,
— die Förderung und Erhaltung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ziele der Maßnahme sind:
— die Überführung der Teilnehmenden in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung,
— die Förderung und Erhaltung der Motivation sowie Begleitung und Unterstützung der Teilnehmenden in den Arbeitsmarkt durch individuelles und intensives bedarfsgerechtes Coaching und
— im Bedarfsfall die Sicherstellung des Übergangs vom Leistungsbezug zur Beendigung der Hilfebedürftigkeit,
— Der Auftraggeber gibt einen Zielwert von mindestens 25 % Vermittlungen der Teilnehmenden vor,
— Entscheidend für die Berechnung der erreichten Vermittlungsquote ist der Nachweis einer dreimonatigen sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. Die erreichte Vermittlungsquote errechnet sich aus der Zahl der Teilnehmenden, die bis zum Stichtag in die Maßnahme eingetreten sind,
— Es wird erwartet, dass für 20 % der Teilnehmenden eine Nachbetreuung zielführend ist.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber kann den Vertrag insgesamt bis zu fünfmal um ein weiteres Jahr verlängern, indem er dies jeweils spätestens 3 Monate im Voraus schriftlich...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber kann den Vertrag insgesamt bis zu fünfmal um ein weiteres Jahr verlängern, indem er dies jeweils spätestens 3 Monate im Voraus schriftlich gegenüber dem Auftragnehmer erklärt.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber kann den Vertrag insgesamt bis zu fünfmal um ein weiteres Jahr verlängern, indem er dies jeweils spätestens 3 Monate im Voraus schriftlich...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber kann den Vertrag insgesamt bis zu fünfmal um ein weiteres Jahr verlängern, indem er dies jeweils spätestens 3 Monate im Voraus schriftlich gegenüber dem Auftragnehmer erklärt.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.”
Zusätzliche Informationen
Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.3.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: — Ablichtung der aktuellen, gültigen AZAV-Zertifizierung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-22
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-22
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Köln
Zentrales Vergabeamt
Zimmer 10.A21
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es dürfen keine Personen bei der Öffnung der Angebote anwesend sein.
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYRYM0E
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2 – 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-2120📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Siehe § 160 Absatz 3 GWB
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Siehe § 160 Absatz 3 GWB
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
Spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
— innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen.
Siehe § 135 Absatz 2 GWB
— 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschluss
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 242-552890 (2018-12-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Jobcenter Köln
Postanschrift: Pohligstr. 3
Postleitzahl: 50969
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: jobcenter-koeln.vergabestelle@jobcenter-ge.de📧
Fax: +49 2219429-8303 📠
URL: http://www.jobcenterkoeln.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Leistungsgegenstand ist die Durchführung einer Eingliederungsmaßnahme gemäß § 16 Absatz 1 Satz 1 SGB II in Verbindung mit § 45 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 und...”
Kurze Beschreibung
Leistungsgegenstand ist die Durchführung einer Eingliederungsmaßnahme gemäß § 16 Absatz 1 Satz 1 SGB II in Verbindung mit § 45 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 und 5 SGB III. Die Maßnahme ist eine Kombination aus Elementen zur Vermittlung in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung und der Stabilisierung einer Beschäftigungsaufnahme.
Die Angebotssumme ist vom Auftragnehmer anzugeben (Preisblatt). Die Leistung umfasst insgesamt 48 Teilnehmerplätze. Der Auftraggeber ist verpflichtet für die gesamte Vertragslaufzeit eine Mindestteilnehmerplatzzahl in Höhe von 70 % der Gesamtteilnehmerplatzzahl abzunehmen. Bei jeder Verlängerung der Vertragslaufzeit kann der Auftraggeber durch schriftliche Erklärung die Anzahl der Teilnehmerplätze um bis zu 30 % im Vergleich zum Zeitpunkt der Zuschlagerteilung erhöhen oder senken, wobei sich die Vergütung proportional anpasst.
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 1665731.48
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 2262404.25
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Berufliche Wiedereingliederung📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Jobcenter Köln
Pohligstr. 3
50969 Köln
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ziele der Maßnahme sind:
— die Überführung der Teilnehmenden in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung,
— die Förderung und Erhaltung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ziele der Maßnahme sind:
— die Überführung der Teilnehmenden in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung,
— die Förderung und Erhaltung der Motivation sowie Begleitung und Unterstützung der Teilnehmenden in den Arbeitsmarkt durch individuelles und intensives bedarfsgerechtes Coaching und
— im Bedarfsfall die Sicherstellung des Übergangs vom Leistungsbezug zur Beendigung der Hilfebedürftigkeit,
— der Auftraggeber gibt einen Zielwert von mindestens 25 % Vermittlungen der Teilnehmenden vor,
— Entscheidend für die Berechnung der erreichten Vermittlungsquote ist der Nachweis einer dreimonatigen sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. Die erreichte Vermittlungsquote errechnet sich aus der Zahl der Teilnehmenden, die bis zum Stichtag in die Maßnahme eingetreten sind,
— es wird erwartet, dass für 20 % der Teilnehmenden eine Nachbetreuung zielführend ist.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): I.1) Methode: Methode zur Erreichung des Gesamtzieles und der Teilziele
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): I.2) Ausrichtung nach Zielgruppe: Ausrichtung des Konzepts auf die Zielgruppe
Qualitätskriterium (Gewichtung): 6,66 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“I.3) Bewerbungscoaching: Darstellung von den Inhalten des Bewerbungscoaching. Beschreibung eines konkreten Beispiels wie gemeinsam mit den Teilnehmenden die...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
I.3) Bewerbungscoaching: Darstellung von den Inhalten des Bewerbungscoaching. Beschreibung eines konkreten Beispiels wie gemeinsam mit den Teilnehmenden die Ausgangssituation analysiert wird.
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“I.4) Jobcoaching: Darstellung von den Inhalten des Jobcoaching sowie gezielte Strategien der Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung....”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
I.4) Jobcoaching: Darstellung von den Inhalten des Jobcoaching sowie gezielte Strategien der Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Beschreibung eines konkreten Beispiels.
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“I.5) Beschreibung und Darstellung des Aufgabengebietes des Arbeitgeberkoordinators, der gezielten Arbeitgeberakquise aus unterschiedlichen Berufsfeldern...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
I.5) Beschreibung und Darstellung des Aufgabengebietes des Arbeitgeberkoordinators, der gezielten Arbeitgeberakquise aus unterschiedlichen Berufsfeldern sowie der Pflege des Arbeitgebernetzwerks.
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): III.1) Vorschlag zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 3,3 %
Preis (Gewichtung): 50 %
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Insgesamt ist eine fünfmalige Verlängerung der Vertragslaufzeit um jeweils ein Jahr möglich. Zudem ist eine Senkung und Erhöhung der Teilnehmendenzahl um...”
Beschreibung der Optionen
Insgesamt ist eine fünfmalige Verlängerung der Vertragslaufzeit um jeweils ein Jahr möglich. Zudem ist eine Senkung und Erhöhung der Teilnehmendenzahl um jeweils bis zu 30 % möglich bei Optionsziehung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 242-552890
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2018-0118-Jobcenter-4
Titel: Coaching und Vermittlung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Grone-Bildungszentren NRW Rheinland GmbH
Postort: Köln
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1665731.48 💰