Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Coburg-007-03-Architektenleistung (LPH 5-9)
1020-0452-2018/001139
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung: Architektenleistung (LPH 5-9)
1️⃣
Ort der Leistung: Coburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Coburg
Hochbauamt
Steingasse 18
96450 Coburg
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Architektenleistungen (LPH 5-9) nach HOAI 2013 für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Coburg-Creidlitz.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2018-12-03 📅
Datum des Endes: 2020-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bietergemeinschaften (Arbeitsgemeinschaften) müssen sich bereits als solche bewerben. Die nachträgliche Bildung einer Bietergemeinschaft ist nur mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bietergemeinschaften (Arbeitsgemeinschaften) müssen sich bereits als solche bewerben. Die nachträgliche Bildung einer Bietergemeinschaft ist nur mit Zustimmung des Auftraggebers möglich. Bietergemeinschaften haben mit der Bewerbung eine Erklärung aller Mitglieder über die Bildung einer Bietergemeinschaft und die gesamtschuldnerische Haftung im Auftragsfall abzugeben. Jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen, die Bewerbung ist von diesem zu unterschreiben.
Bei Bietergemeinschaften kann für alle Mitglieder ein gemeinsamer Bewerbungsbogen abgegeben werden.
Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bietergemeinschaft sind unzulässig und führen zum Verfahrensausschluss sämtlicher betroffener Bietergemeinschaften.
Nachweis der Berufsqualifikation muss auch bei juristischen Personen beigelegt werden.
Gefordert wird als Berufsqualifikation Dipl.-Ing. bzw. Master der Fachrichtung Architektur bzw. Bauingenieurwesen sowie mindestens 5 Jahre Berufserfahrung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gemittelter Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre.
Gemittelter Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Jahren.
Die Erklärung einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gemittelter Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre.
Gemittelter Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Jahren.
Die Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, dass sie mit dem Bewerber im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung für Sachschäden abzuschließen bereit ist, oder den Nachweis, dass eine solche Versicherung bereits ständig abgeschlossen ist, muss der Bewerber beilegen.
“Mindestumsatz (netto) für Gesamtumsatz: 200 000,00 EUR
Mindestumsatz (netto) für entsprechende Dienstleistungen in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags: 100...”
Mindestumsatz (netto) für Gesamtumsatz: 200 000,00 EUR
Mindestumsatz (netto) für entsprechende Dienstleistungen in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags: 100 000,00 EUR
Die Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, dass sie mit dem Bewerber im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung über mindestens 1,50 Mio. EUR für Personenschäden und 1,00 Mio EUR für Sachschäden abzuschließen bereit ist,
Oder den Nachweis, dass eine solche Versicherung bereits ständig abgeschlossen ist, muss der Bewerber beilegen.
Wir weisen darauf hin, dass bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied eine diesbezügliche Erklärung einer Versicherung beigelegt, bzw. eine solche Versicherung bestehen muss.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Geeignete Referenzen über früher, insbesondere für öffentliche Auftraggeber ausgeführte Aufträge (zum Beispiel Einhaltung der Kostenprognosen,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Geeignete Referenzen über früher, insbesondere für öffentliche Auftraggeber ausgeführte Aufträge (zum Beispiel Einhaltung der Kostenprognosen, termingerechte Lieferung der Pläne, mangelfreie Planung, VOB-konforme Ausschreibungen),
— Die Auflistung ist auf Projekte zu beschränken, deren Planungs- oder Beratungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungs- oder Beratungsleistung vergleichbar sind,
— Die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 5 Jahren,
— Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung für die Ausführung des Auftrags,
— Name, Fachrichtung, fachlicher Lebenslauf des/der vorgesehenen/r Projektleiters/in,
— Name, Fachrichtung, fachlicher Lebenslauf des/der vorgesehenen/r stellvertretenden/r Projektleiters/in,
— Eine Liste (möglichst im Format DIN A 4) der wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen des Bewerbers mit Angaben,
— Auflistung von bisher bearbeiteten Projekten des/der Projektleiters/in und des/der vorgesehenen/r stellvertretenden/r Projektleiters/in,
— Angaben zum Büro des Bewerbers in den letzten 3 Jahren für entsprechende Dienstleistungen,
— Beschreibung der Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität seiner Dienstleistung bzw. Qualifizierung ISO 9001 oder TÜV Qualitätsstandard „Planer am Bau“,
— Verfügbarkeit/kurzfristige Erreichbarkeit,
— Erfahrungen mit Behörden,
— Einsatz freier Mitarbeiter/innen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderung:
1 Referenz über ein Feuerwehrgerätehaus, einen Bauhof oder ein Wirtschaftsgebäude
Mindestanforderung:
2 Planer
2...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderung:
1 Referenz über ein Feuerwehrgerätehaus, einen Bauhof oder ein Wirtschaftsgebäude
Mindestanforderung:
2 Planer
2 Bauleiter/innen
Mindestanforderung:
CAD, Ausschreibungssoftware mit GAEB-Schnittstelle, Standardbürosoftware, E-Mail, Internetanbindung
Projektleiter/in:
Gefordert wird als Berufsqualifikation Dipl.-Ing. oder Master der Fachrichtung Architektur bzw. Bauingenieurwesen mit mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
Stellv. Projektleiter/in
Gefordert wird als Berufsqualifikation Dipl.-Ing. oder Master der Fachrichtung Architektur bzw. Bauingenieurwesen mit mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-04
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken – Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981 / 53-1277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981 / 53-1837 📠
URL: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_abt/abt2/abt3Sg2101.htm🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Regierung von Oberfranken – VOB-Stelle, Beratung VOL und VgV
Postanschrift: Ludwigstraße 20
Postort: Bayreuth
Postleitzahl: 95444
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 921 / 604-1596📞
E-Mail: vob-stelle@reg-ofr.bayern.de📧
Fax: +49 921 / 604-1258 📠
URL: http://www.regierung.oberfranken.bayern.de/bauen/vob-stelle/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist nach § 160 GWB unzulässig, soweit der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist nach § 160 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat.
Weiterhin ist der Antrag unzulässig, soweit der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Auch ist der Antrag unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Ferner ist der Antrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Steingasse 18
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Coburg-007-03-Architektenleistung (Lph 5-9)
1020-0452-2018/001139
Kurze Beschreibung: Architektenleistung (Lph 5-9)
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 170-386956
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Coburg-007-03-Architektenleistung (Lph 5-9)
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Architekt Martin Schmidt
Postanschrift: Am Hofbräuhaus 1
Postort: Coburg
Postleitzahl: 96450
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Coburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2018/S 244-559234 (2018-12-17)