Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Containeranlage
18E2580
Produkte/Dienstleistungen: Baustelleneinrichtung📦
Kurze Beschreibung:
“Containeranlage für Baustelle in denkmalgeschützter Klosteranlage in schwierigen und engen innerstädtischen Verhältnisse, schwierige Zuwegung.”
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: DE212
Beschreibung der Beschaffung:
“Stellung einer eingeschossigen, ebenerdigen Containeranlage im Klosterhof der Katholischen Kirchenstiftung St. Michael in München, bestehend aus:
– 1 Stück...”
Beschreibung der Beschaffung
Stellung einer eingeschossigen, ebenerdigen Containeranlage im Klosterhof der Katholischen Kirchenstiftung St. Michael in München, bestehend aus:
– 1 Stück Doppel Besprechungscontainer mit Teeküche und Windfang, 2 x 2,50 m x 6,0 m,
– 1 Stück Einzel-Aufenthaltscontainer, 1 x 2,50 m x 6,0 m,
– 1 Stück Einzel-Sanitär-WC Container, Damen- und Herren, 1 x 2,50 m x 6,0 m,
– 1 Stück Einzel-Sanitär Dusch-Wasch Container, 1 x 2,50 m x 6,0 m.
Liefern, Vorhalten und Abbauen
Vorhaltezeit ca. 48 Monate für die Dauer der Baumaßnahme.
Für die Einbringung der Container ist ein Autokran / mobiler Kran vonnöten. Sämtliche Genehmigungen und Zufahrtserlaubnisse für die Innenstadt sind vom Bieter zu erledigen, ebenso die Auswahl des erforderlichen Krantypes. Klosteranlage in schwierigen und engen innerstädtischen Verhältnisse, schwierige Zuwegung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-07 📅
Datum des Endes: 2022-12-16 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen)auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich unter
http://www.innenministerium.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/iiz5_vergabe_bauauftraege_formblatt_124_eigenerklaerung.pdf
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich unter
http://www.innenministerium.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/iiz5_vergabe_bauauftraege_formblatt_124_eigenerklaerung.pdf
Die oben aufgelisteten Anforderungen sind wie folgt zu ergänzen:
Der Bewerber hat mit dem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen gemäß VOB/A (Ausgabe 2016) § 6a EU Nr. 1 und 2
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis der beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit gemäß VOB/A (Ausgabe 2016) § 6a EU Nr.3 a, b, e, g und i
a) Referenzen der letzten 5 Jahre, hier...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis der beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit gemäß VOB/A (Ausgabe 2016) § 6a EU Nr.3 a, b, e, g und i
a) Referenzen der letzten 5 Jahre, hier mindestens 2 Referenzen;
b) Angabe der technischen Fachkräfte;
e) Studiennachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung.
— Namentliche Nennung des für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal mit Qualifikationsnachweis und Referenzen.
g) Arbeitskräfte, nach Lohngruppen, mit gesondert ausgewiesenen technischem Leitungspersonal der letzten 3 Jahre;
i) Angabe der Anteile des Auftrages, welche als Unteraufträge vergeben werden.
Je Referenz ist eine Kurzdokumentation mit aussagekräftigen Fotos (Anmerkung: Kleine Dorfkirchen sind keine vergleichbaren Referenzobjekte) unter Angabe der Komplexität und eingesetzter Strategien um einen störungsarmen laufenden öffentlichen Betrieb zu gewährleisten mit Fotos auf maximal 5 DIN A 4 Seiten als PDF-Datei(en) abzugeben.
Es sind zu benennen:
— Ansprechpartner zum jeweiligen Referenzobjekt,
— Auftragssumme in Euro brutto der ausgeführten Arbeiten (keine Gesamtbausumme),
— Ausführungszeitraum,
— Größe, Volumen und Umfang der ausgeführten Leistungen,
— Fotos.
Die fertig abgeschlossenen Referenzobjekte dürfen nicht länger als 3 Geschäftsjahre nach dem Jahr 2018 zurückliegen.
Können keine entsprechenden Referenzen nachgewiesen werden, führt dies zum Ausschluss des Bieters.
Die Nachweise sind mit dem Angebot einzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Auftragsunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 122-276276
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-17
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-17
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftraggebers
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Keine
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Staatliches Bauamt München 1
Postanschrift: Peter-Auzinger-Straße 10
Postort: München
Postleitzahl: 81547
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921232-0📞
E-Mail: vergabe@stbam1.bayern.de📧
Fax: +49 8921232-476 📠
Quelle: OJS 2018/S 241-549543 (2018-12-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-02-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Frau Guder
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Containeranlage.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 117952.43 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München
Beschreibung der Beschaffung: Containeranlage.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 241-549543
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 18E2580
Titel: Baustelleneinrichtung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BplusL Infra Log GmbH
Postanschrift: Teichstraße 11
Postort: Niederdorf
Postleitzahl: 09366
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Erzgebirgskreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 117952.43 💰
Quelle: OJS 2019/S 044-099748 (2019-02-28)