Beschaffungsgegenstand ist Systemlieferungsvertrag, der die Lieferung und die Aufrechterhaltung des Betriebes einer On-Premise Contact Center Solution für ein Inbound Contact Center im Rahmen eines Managed-Service-Vertrages umfasst.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-31.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Corporate Contact Center Solution
199-101-79511-002938-00
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffungsgegenstand ist Systemlieferungsvertrag, der die Lieferung und die Aufrechterhaltung des Betriebes einer On-Premise Contact Center Solution für...”
Kurze Beschreibung
Beschaffungsgegenstand ist Systemlieferungsvertrag, der die Lieferung und die Aufrechterhaltung des Betriebes einer On-Premise Contact Center Solution für ein Inbound Contact Center im Rahmen eines Managed-Service-Vertrages umfasst.
Die zu erbringenden Leistungen umfassen nach näherer Maßgabe der Leistungsbeschreibung sowie des Angebotes der Auftragnehmerin:
(1) Systemlieferung (Verkauf von Hardware, dauerhafte Überlassung von Standardsoftware gegen Einmalvergütung, Herbeiführung der Betriebsbereitschaft des Systems durch Aufstellung, Installation, Customizing und Integration der Hardware und Standardsoftware);
(2) Schulung;
(3) Leistungen nach der Systemlieferung (Systemservice, insbesondere Aufrechterhaltung und / oder Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag tritt mit Zuschlagserteilung in Kraft und endet mit dem Ablauf des 31.1.2024. Leistungsbeginn ist der 1.2.2019. Der Vertrag verlängert sich...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag tritt mit Zuschlagserteilung in Kraft und endet mit dem Ablauf des 31.1.2024. Leistungsbeginn ist der 1.2.2019. Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, wenn er nicht sechs Monate vor Ablauf von einer Partei schriftlich gekündigt wird, höchstens jedoch bis zum Ablauf des 31.1.2029.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“1) Integrierte Ticker-Anzeige im Agenten-Desktop;
2) IVR-DTMF (Interactive Voice Response);
3) Silent Monitoring.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bewerber müssen je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bewerber müssen je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staats oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen (bei Bietergemeinschaften vorzulegen für jedes Mitglied). Der Nachweis darf nicht älter als 6 Monate sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (bei Bietergemeinschaften vorzulegen für jedes Mitglied);
(2) Jahresabschlüsse, falls deren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (bei Bietergemeinschaften vorzulegen für jedes Mitglied);
(2) Jahresabschlüsse, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bewerber oder Bieter niedergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist (bei Bietergemeinschaften vorzulegen für jedes Mitglied), aus den letzten drei Geschäftsjahren, für die Jahresabschlüsse verfügbar sind;
(3) Erklärung über den Gesamtumsatz für die letzten drei Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind (bei Bietergemeinschaften anzugeben für jedes Mitglied).
“(1) Mindestdeckungssummen der Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung: mindestens zweifach maximiert pro Jahr: Personen- und Sachschäden: 2 000 000...”
(1) Mindestdeckungssummen der Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung: mindestens zweifach maximiert pro Jahr: Personen- und Sachschäden: 2 000 000 EUR; Vermögensschäden: 200 000 EUR;
(2) Es wird für Einzelbieter bzw. sämtliche Mitglieder einer Bietergemeinschaft zusammen ein Mindestjahresumsatz pro angegebenem Geschäftsjahr in Höhe von 500 000 EUR verlangt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Mindestens drei geeignete Referenzen über früher ausgeführte geeignete Aufträge über in den letzten höchstens drei Jahren mit Angabe des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Mindestens drei geeignete Referenzen über früher ausgeführte geeignete Aufträge über in den letzten höchstens drei Jahren mit Angabe des Erbringungszeitpunktes sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers (Ansprechpartner, dessen Telefonnummer, E-Mail-Anschrift und Postanschrift). Der Nachweis der Vergleichbarkeit von Referenzen obliegt dem Bewerber. Der Bewerber muss angegebene Referenzen deshalb im Hinblick auf die vorstehenden Kriterien zur Vergleichbarkeit aussagekräftig erläutern. Referenzangaben von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft werden für die Bietergemeinschaft zusammenfassend bewertet;
(2) Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei Jahren ersichtlich ist (bei Bietergemeinschaften anzugeben für jedes Mitglied).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Eine Referenz im vorstehenden Sinne wird nur dann als geeignet an-erkannt, wenn sie folgende Merkmale kumulativ aufweist:
(1) Vertrieb, Implementierung und...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Eine Referenz im vorstehenden Sinne wird nur dann als geeignet an-erkannt, wenn sie folgende Merkmale kumulativ aufweist:
(1) Vertrieb, Implementierung und Betrieb von Software;
(2) Für die angebotene Contact Center Solution;
(3) Zumindest auch im Inbound-Betrieb.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-04
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNYH5Y7YV
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Düsseldorf
Postort: Düsseldorf
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 169-384286 (2018-08-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-11) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 169-384286
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNYH5YP63
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 009-016296 (2019-01-11)