Die hsh portfoliomanagement AöR (hsh pm) beabsichtigt, für sich und ihre Organe eine D&O-Versicherung abzuschließen. Die derzeitige D&O-Versicherung mit einer Deckungssumme von 25 Mio. EUR wurde bis zum 1.1.2019 12.00 abgeschlossen. Die Möglichkeit der Kündigungsfristverkürzung kann und wird von der hsh pm soweit notwendig vorgenommen.
Beschafft werden soll ein strukturiertes, aus aufeinander abgestimmten Losen zusammengesetztes D&O Versicherungsprogramm für die hsh pm mit marktüblichen Deckungssummen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: D&O-Versicherung
Produkte/Dienstleistungen: Versicherungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die hsh portfoliomanagement AöR (hsh pm) beabsichtigt, für sich und ihre Organe eine D&O-Versicherung abzuschließen. Die derzeitige D&O-Versicherung mit...”
Kurze Beschreibung
Die hsh portfoliomanagement AöR (hsh pm) beabsichtigt, für sich und ihre Organe eine D&O-Versicherung abzuschließen. Die derzeitige D&O-Versicherung mit einer Deckungssumme von 25 Mio. EUR wurde bis zum 1.1.2019 12.00 abgeschlossen. Die Möglichkeit der Kündigungsfristverkürzung kann und wird von der hsh pm soweit notwendig vorgenommen.
Beschafft werden soll ein strukturiertes, aus aufeinander abgestimmten Losen zusammengesetztes D&O Versicherungsprogramm für die hsh pm mit marktüblichen Deckungssummen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Grundversicherung D&O
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Versicherungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schaden- oder Verlustversicherungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Vermögensversicherungen📦
Ort der Leistung: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf die D&O-Grundversicherung entfallen 25 Mio. EUR. Die hsh pm strebt die Versicherung durch einen Grundversicherer an.
Die D&O soll die versicherten...”
Beschreibung der Beschaffung
Auf die D&O-Grundversicherung entfallen 25 Mio. EUR. Die hsh pm strebt die Versicherung durch einen Grundversicherer an.
Die D&O soll die versicherten Personen auch schützen, wenn der Versicherungsvertrag nicht mehr besteht. Hierzu sollen die Bieter sowohl eine Nachhaftung von 120 Monaten als auch von 144 Monaten als Kaufoption per 1.1.19 anbieten. Somit hat die hsh pm einseitig die Möglichkeit, bei Beendigung des Versicherungsvertrages die Nachhaftung zu einem festen Preis nachkaufen zu können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität des vorgelegten Konzeptes in Bezug auf die Schadensbearbeitung des Versicherers”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 38 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualifikation, Organisation, Erfahrung und Verfügbarkeit des mit der Ausführung des Auftrages betrauten Personals in dem einschlägigen Leistungsbereich”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Preis (Gewichtung): 42 %
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-01-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Es werden bei der Bewertung je Kriterium jeweils die in der Auswahlmatrix genannten Bewertungspunkte Anzahl der betreuten Banken und die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Es werden bei der Bewertung je Kriterium jeweils die in der Auswahlmatrix genannten Bewertungspunkte Anzahl der betreuten Banken und die Unternehmensdarstellung vergeben.
Erfüllen mehr Bewerber die Eignungskriterien, als aufgefordert werden sollen, wird der Auftraggeber diejenigen Bewerber auffordern, die die Anforderungen am besten erfüllen. Dazu werden jeweils für die Unternehmensdarstellung sowie für die Referenzen Punkte zwischen 1 (keine Zielerreichung) und 7 (höchste Zielerreichung) vergeben. Zur Angebotsabgabe werden dann die 3 Bewerber aufgefordert, die insgesamt am meisten Punkte erreichen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Exzedentenversicherung D&O
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Bieter werden aufgefordert Angebote mit Versicherungssummen von mindestens 5 Mio. EUR oder ein Vielfaches als Versicherungssumme bis maximal 25 Mio. EUR...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Bieter werden aufgefordert Angebote mit Versicherungssummen von mindestens 5 Mio. EUR oder ein Vielfaches als Versicherungssumme bis maximal 25 Mio. EUR abzugeben. Die Bieter offerieren Angebote auf Grundlage des offengelegten D&O-Bedingungswerkes der Grundversicherung im Anschluss an 25 Mio. EUR Versicherungssumme.
Der hsh pm wird das Recht eingeräumt, nach interner Prüfung der Angebote den Aufbau eines Versicherungskonsortiums zu gestalten. Führungsversicherer im Exzedentenvertrag soll jeweils der Bieter werden, der dort die höchste Kapazität versichert; bieten 2 oder mehr Bieter die gleiche Kapazität an, wird derjenige der Führungsversicherer, der diese Kapazität am preisgünstigsten anbietet.
Die Bieter sollen neben marktüblichen Bedingungen die folgenden Erweiterungen für das Exzedentenbedingungswerk anbieten:
— Folgepflicht des Grundbedingungswerkes aus Los1 („Follow in form“),
— Führungsklausel bei einem Konsortium: Die Führung des Vertrages obliegt ausschließlich der Führenden in allen Fragen des Vertrages inkl. der Schadenbearbeitung. Der genaue Wortlaut der Klausel wird im Zuge der Eindeckung und bei Konstruktion eines Konsortiums abgestimmt,
— Im Fall der Ausschöpfung / Verbrauch der Grundversicherungssumme ersetzt der Exzedent die Versicherungssumme des Grundvertrages („Drop down“ / Summenausschöpfung)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eigenerklärung, dass eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder ein anderer, vergleichbarer Nachweis für die erlaubte Berufsausübung vorliegt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eigenerklärung, dass eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder ein anderer, vergleichbarer Nachweis für die erlaubte Berufsausübung vorliegt gem. § 44 Abs. 1 VgV. Hinweis: Die GMSH wird ggf. den entsprechenden Nachweis vor Zuschlagserteilung abfordern;
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2) Für das Los 1 („Grundversicherung D&O“)
Eigenerklärung, dass der Bewerber mindestens über ein Rating „A“ nach Standard & Poors (Long Term) oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2) Für das Los 1 („Grundversicherung D&O“)
Eigenerklärung, dass der Bewerber mindestens über ein Rating „A“ nach Standard & Poors (Long Term) oder vergleichbar verfügt. Als vergleichbar wird ein Rating von mindestens „A2“ bei Moody's (Long Term) oder mindestens „A“ bei Fitch (Long Term) angesehen.
Für das Los 2 („Exzedenten“)
Eigenerklärung, dass der Bewerber mindestens über ein Rating „A-“ nach Standard & Poors (Long Term) oder vergleichbar verfügt. Als vergleichbar wird ein Rating von mindestens „A3“ bei Moody's (Long Term) oder mindestens „A-“ bei Fitch (Long Term) angesehen
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3) Eigenerklärung, dass der Bewerber als Erstversicherer durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) oder eine entsprechende Erlaubnis...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3) Eigenerklärung, dass der Bewerber als Erstversicherer durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) oder eine entsprechende Erlaubnis der zuständigen Aufsichtsbehörde eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Gemeinschaft oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum (EWR-Abkommen) für die ausgeschriebene Versicherungssparte zugelassen ist.
Folgende weitere Unterlagen sind mit der Bewerbung vorzulegen, siehe VI.3 Zusätzliche Angaben.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“„Zugelassen sind nur Unternehmen, die über eine Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb als Versicher in der Bundesrepublik Deutschland gem. §§ 5 ff., 110a VAG haben...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
„Zugelassen sind nur Unternehmen, die über eine Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb als Versicher in der Bundesrepublik Deutschland gem. §§ 5 ff., 110a VAG haben oder dem VAG gem. § 1 Abs 3 nicht unterfallen.“ o. ä.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Die bestehende D&O-Versicherung der hsh portfoliomanagement AöR (hsh pm) kann im Rahmen der regulären Kündigungsfrist bis zum 15. November 2018 gekündigt...”
Beschleunigtes Verfahren
Die bestehende D&O-Versicherung der hsh portfoliomanagement AöR (hsh pm) kann im Rahmen der regulären Kündigungsfrist bis zum 15. November 2018 gekündigt werden, so dass diese mit Ablauf des 31.12.2018 beendet werden würde. Wenn die vorgenannte Kündigungsfrist nicht eingehalten wird, verlängert sich die bestehende Versicherung automatisch um ein weiteres Jahr.
Die hsh pm kann nicht das Risiko eingehen, die bestehende Versicherung jetzt schon zu kündigen, ohne das sichergestellt ist, dass mit einem geeigneten Versicherer eine D&O-Versicherung nahtlos im Anschluss abgeschlossen werden kann. Die hsh pm benötigt eine durchgehende Versicherung des Vorstandes sowie des Verwaltungsrates, so dass der Versicherungsschutz zwingend ohne Unterbrechung ab 1.1.2019 gewährleistet sein muss. Das Risiko von evtl. 2 Parallelverträgen soll verhindert werden.
Mehr anzeigen Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-24
08:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-09-13 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-28 📅
“Folgende weitere Unterlagen sind mit der Bewerbung vorzulegen.
4) Für das Los 1: Anzahl der betreuten Banken und/oder Kredit- oder...”
Folgende weitere Unterlagen sind mit der Bewerbung vorzulegen.
4) Für das Los 1: Anzahl der betreuten Banken und/oder Kredit- oder Finanzdienstleistungsinstitute (incl. Finanzanlagenvermittler gem. § 34 f GewO) mit D&O-Versicherungen in Deutschland bezogen auf die letzten 3 Jahre.
Für das Los 2: Anzahl der betreuten Kunden der letzten 3 Jahre mit reinen Exzedenten-Versicherungen in Bezug auf ein in Deutschland belegenes Bankenrisiko;
5) Aussagekräftige Unternehmensdarstellung inkl. Leistungsportfolio
Folgende weitere Unterlagen sind mit der Bewerbung vorzulegen, siehe Auswahlmatrix Ziffer 6-13.
Im 1) Verfahrensschritt sind die geforderten Nachweise/ Erklärungen in einer Datei „Teilnahmeantrag für die Vergabe Nr. ZB-KD-18-0980000-4122.6“ ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform www.e-vergabe-sh.de einzureichen;
2) Verfahrensschritt ,,Angebotsaufforderung“
Der Entscheidungsprozess hinsichtlich der Teilnehmer für die Angebotsaufforderung wird voraussichtlich am 12.9.2018 beendet sein.
Die ausgewählten geeigneten Teilnehmer werden am 13.9.32018 zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Die Angebotsfrist wird gem. § 17 Abs. 8 VgV auf 10 Tage festgelegt, gerechnet ab dem Tag nach Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe.
Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge, Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteilnehmer. Wir stellen Ihnen diese Vergabeunterlagen unter www.e-vergabe-sh.de zur Verfügung. Die GMSH ist zentrale Beschaffungsstelle i. S. d. § 120 Abs. 4 GWB. Damit ist sie verpflichtet, bei allen europaweiten Ausschreibungen das gesamte Vergabeverfahren elektronisch abzuwickeln. Das bedeutet für die Bewerber und Bieter, dass Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer Form über unsere Vergabeplattform www.e-vergabe-sh.de eingereicht werden können. Die Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur noch in elektronischer Form erfolgen. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass eine kostenlose Registrierung auf unser Vergabeplattform: www.e-vergabe-sh.de für eine Bewerbung bzw. Angebotsabgabe zwingend notwendig ist. Nach der Registrierung müssen Sie sich mit der e-Vergabe- Plattform der GMSH verknüpfen.
Eine Abgabe der Teilnahmeanträge/ Angebote in Papierform ist bei dieser Ausschreibung nicht mehr möglich. Teilnahmeträge / Angebote, die in Papierform eingehen, dürfen seitens der GMSH bei der Prüfung und Wertung nicht mehr berücksichtigt werden.
Für bereits registrierte Wirtschaftsteilnehmer ändert sich der Prozessablauf nicht.
Fragen zur Ausschreibung:
Alle Fragen zum Teilnahmewettbewerb sind ausschließlich in schriftlicher Form bis spätestens zum 16.8.2018 zu richten an: Frau Katja Schmidt, E-Mail: katja.schmidt@gmsh.de oder Fax:+49431-599-1465.
Nach Prüfung der eingegangenen Teilnahmeanträge werden die ausgewählten Bewerber zur Angebotsabgabeaufgefordert.
Alle Fragen im Rahmen der Angebots-/ Konzepterstellung (2. Verfahrensschritt) sind bis spätestens 24.9.2018 ausschließlich in schriftlicher Form zu richten an: Frau Katja Schmidt, E-Mail:katja.schmidt@gmsh.de oder Fax: +49431-599-1465.
Eingehende Fragen werden in einem Fragen- und Antwortenkatalog beantwortet und unter www.e-vergabe-sh.de veröffentlicht.
Verhandlungsgespräche/ Präsentationen finden voraussichtlich in der 44. KW bis 45. KW 2018 statt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431988-4640📞
Fax: +49 431988-4702 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“„Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor Zuschlagserteilung gem. § 134 GWB informiert. Ein Bieter kann seine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
„Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor Zuschlagserteilung gem. § 134 GWB informiert. Ein Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der zuständigen Vergabekammer überprüfen lassen. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist die vorhergehende Rüge des Verstoßes gegenüber der Vergabestelle. Ein Antrag auf Durchführung eines Vergabeverfahrens ist unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Geschäftsbereich Beschaffung, FB Vergabewesen 412”
Postanschrift: Gartenstraße 6
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431599-1518📞
E-Mail: katja.schmidt@gmsh.de📧
Fax: +49 431599-1465 📠
Quelle: OJS 2018/S 153-351065 (2018-08-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die hsh portfoliomanagement AöR (hsh pm) beabsichtigt, für sich und ihre Organe eine D&O-Versicherung abzuschließen. Die derzeitige D&O-Versicherung mit...”
Kurze Beschreibung
Die hsh portfoliomanagement AöR (hsh pm) beabsichtigt, für sich und ihre Organe eine D&O-Versicherung abzuschließen. Die derzeitige D&O-Versicherung mit einer Deckungssumme von 25 Mio. EUR wurde bis zum 1.1.2019 12.00 Uhr abgeschlossen. Die Möglichkeit der Kündigungsfristverkürzung kann und wird von der hsh pm soweit notwendig vorgenommen.
Beschafft werden soll ein strukturiertes, aus aufeinander abgestimmten Losen zusammengesetztes D&O Versicherungsprogramm für die hsh pm mit marktüblichen Deckungssummen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 221 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Laufzeit: 1.1.2019, 1.:00 Uhr – 1.1.2022, 12.00 Uhr
Umfang der Beschaffung
Titel: Exzedentenversicherung D & O
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Bieter werden aufgefordert Angebote mit Versicherungssummen von mindestens 5 Mio. EUR oder ein Vielfaches als Versicherungssumme bis maximal 25 Mio. EUR...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Bieter werden aufgefordert Angebote mit Versicherungssummen von mindestens 5 Mio. EUR oder ein Vielfaches als Versicherungssumme bis maximal 25 Mio. EUR abzugeben. Die Bieter offerieren Angebote auf Grundlage des offengelegten D&O-Bedingungswerkes der Grundversicherung im Anschluss an 25 Mio. EUR Versicherungssumme.
Der hsh pm wird das Recht eingeräumt, nach interner Prüfung der Angebote den Aufbau eines Versicherungskonsortiums zu gestalten. Führungsversicherer im Exzedentenvertrag soll jeweils der Bieter werden, der dort die höchste Kapazität versichert; bieten 2 oder mehr Bieter die gleiche Kapazität an, wird derjenige der Führungsversicherer, der diese Kapazität am preisgünstigsten anbietet.
Die Bieter sollen neben marktüblichen Bedingungen die folgenden Erweiterungen für das Exzedentenbedingungswerk anbieten:
— Folgepflicht des Grundbedingungswerkes aus Los 1 („Follow in form“),
— Führungsklausel bei einem Konsortium: Die Führung des Vertrages obliegt ausschließlich der Führenden in allen Fragen des Vertrages inkl. der Schadenbearbeitung. Der genaue Wortlaut der Klausel wird im Zuge der Eindeckung und bei Konstruktion eines Konsortiums abgestimmt,
— im Fall der Ausschöpfung/Verbrauch der Grundversicherungssumme ersetzt der Exzedent die Versicherungssumme des Grundvertrages („Drop down“/Summenausschöpfung).
Verfahren Art des Verfahrens
Beschleunigtes Verfahren:
“Die bestehende D & O-Versicherung der hsh portfoliomanagement AöR (hsh pm) kann im Rahmen der regulären Kündigungsfrist bis zum 15. November 2018 gekündigt...”
Beschleunigtes Verfahren
Die bestehende D & O-Versicherung der hsh portfoliomanagement AöR (hsh pm) kann im Rahmen der regulären Kündigungsfrist bis zum 15. November 2018 gekündigt werden, so dass diese mit Ablauf des 31.12.2018 beendet werden würde. Wenn die vorgenannte Kündigungsfrist nicht eingehalten wird, verlängert sich die bestehende Versicherung automatisch um ein weiteres Jahr.
Die hsh pm kann nicht das Risiko eingehen, die bestehende Versicherung jetzt schon zu kündigen, ohne das sichergestellt ist, dass mit einem geeigneten Versicherer eine D&O-Versicherung nahtlos im Anschluss abgeschlossen werden kann. Die hsh pm benötigt eine durchgehende Versicherung des Vorstandes sowie des Verwaltungsrates, so dass der Versicherungsschutz zwingend ohne Unterbrechung ab 1.1.2019 gewährleistet sein muss. Das Risiko von evtl. 2 Parallelverträgen soll verhindert werden.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 153-351065
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Grundversicherung D & O
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Allianz Global corporate & Specialty SE
Postanschrift: Theodor Stern Kai 1
Postort: Frankfurt
Postleitzahl: 60596
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 221 000 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Exzedentenversicherung D & O
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2018/S 250-577839 (2018-12-28)