Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Bewerberin bzw. der Bewerber muss mit ihrem/seinem Angebot in der ersten Stufe die Eignung nachweisen. Hierzu hat sie / er folgende Erklärungen bzw. Nachweise mit dem Angebot einzureichen:
1) Erklärung zur Grundeignung (Anlage A2)
— Erklärung zur Wahrung der Vertraulichkeit gemäß § 5 Abs. 3 VgV (Anlage A2 I 1.),
— Erklärung zur Verfahrenssprache (Anlage A2, I. 2.),
— Erklärung zur Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister (Anlage A2, I. 3.),
— Allgemeine Darstellung des Unternehmens (Anlage A2, I. 4.),
— Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung (Anlage A2, II. 1.),
— Erklärung zu den Umsätzen (Anlage A2, II. 2.),
— Angabe von Referenzen (Anlage A2, III. 1.),
— Fachliche Eignung des eingesetzten Teams (Anlage A2, III. 2.),
— Qualitätsmanagement (Anlage A2, III. 3.),
— Engagement im sozialen Bereich innerhalb und außerhalb des Unternehmens (Anlage A2, IV. 1.),
— Engagement im und Aktivitäten für einen besseren Umweltschutz (Anlage A2, IV. 2.).
2) Eigenerklärung bezüglich des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen (Anlage A3);
3) Eigenerklärung Mindestlohn und Tariftreue (Anlage A4);
4) Bietergemeinschaftserklärung (Anlage A5);
5) Nachunternehmerverzeichnis (Anlage A6);
6) Verpflichtungserklärung NU (Anlage A7) (auf gesondertes Verlangen der DAK-G).