Ziel der Vergabe ist eine Langzeit-Erprobung des Realbetriebs mit einer möglichst hohen Anzahl von Oberleitungs-Hybrid-Lkw (OH-Lkw) im Rahmen logistischer Wertschöpfungsketten auf drei elektrifizierten Teststrecken (3 Lose), um eine breite und solide Datenbasis für die Begleitforschung des BMU zu schaffen. Der Feldversuch soll direkt nach deren Fertigstellung der Teststrecken beginnen. Die Zurverfügungstellung der OH-Lkw, ihr Einsatz auf den Teststrecken unter Einbindung von Speditionen bzw. Transportunternehmen sowie die Datenerhebung, -speicherung und -bereitstellung sind Gegenstand dieser Auftragsvergabe. Bei der Auslegung der bereitzustellenden Fahrzeuge steht eine Maximierung der elektrischen Reichweite und damit eine möglichst hohe Einsparung von CO2-, Luftschadstoff- und Lärmemissionen im Vordergrund. Für einen möglichst lückenlosen Betrieb der OH-Lkw ist neben der Durchführung des Feldversuchs auch die Umsetzung eines Wartungs- und Instandhaltungskonzeptes Teil des Auftrags.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2018-09-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Postanschrift: Stresemannstraße 128-130
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: VDI/VDE Innovation + Technik GmbH, Vergabestelle, Steinplatz 1, 10623 Berlin
Telefon: +49 30 / 310078-5415📞
E-Mail: vergabestelle@vdivde-it.de📧
Fax: +49 30 / 310078-225 📠
Region: Deutschland🏙️
URL: www.bmu.bund.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E57434985🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Datengenerierung auf Teststrecken für elektrifizierten Straßengüterverkehr in Deutschland”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung📦
Produkte/Dienstleistungen: MA07
📦
Produkte/Dienstleistungen: MA06
📦
Kurze Beschreibung:
“Ziel der Vergabe ist eine Langzeit-Erprobung des Realbetriebs mit einer möglichst hohen Anzahl von Oberleitungs-Hybrid-Lkw (OH-Lkw) im Rahmen logistischer...”
Kurze Beschreibung
Ziel der Vergabe ist eine Langzeit-Erprobung des Realbetriebs mit einer möglichst hohen Anzahl von Oberleitungs-Hybrid-Lkw (OH-Lkw) im Rahmen logistischer Wertschöpfungsketten auf drei elektrifizierten Teststrecken (3 Lose), um eine breite und solide Datenbasis für die Begleitforschung des BMU zu schaffen. Der Feldversuch soll direkt nach deren Fertigstellung der Teststrecken beginnen. Die Zurverfügungstellung der OH-Lkw, ihr Einsatz auf den Teststrecken unter Einbindung von Speditionen bzw. Transportunternehmen sowie die Datenerhebung, -speicherung und -bereitstellung sind Gegenstand dieser Auftragsvergabe. Bei der Auslegung der bereitzustellenden Fahrzeuge steht eine Maximierung der elektrischen Reichweite und damit eine möglichst hohe Einsparung von CO2-, Luftschadstoff- und Lärmemissionen im Vordergrund. Für einen möglichst lückenlosen Betrieb der OH-Lkw ist neben der Durchführung des Feldversuchs auch die Umsetzung eines Wartungs- und Instandhaltungskonzeptes Teil des Auftrags.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Datengenerierung für elektrifizierten Straßengüterverkehr in Deutschland – Teststrecke Hessen” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kraftfahrzeuge für den Gütertransport📦
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Loses ist die Zurverfügungstellung der OH-Lkw, ihr Einsatz auf der Teststrecke in Hessen (Projekt ELISA) unter Einbindung von Speditionen...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Loses ist die Zurverfügungstellung der OH-Lkw, ihr Einsatz auf der Teststrecke in Hessen (Projekt ELISA) unter Einbindung von Speditionen bzw. Transportunternehmen sowie die Datenerhebung, -speicherung und -bereitstellung. Die Teststrecke soll auf der Bundesautobahn A5 zwischen den Anschlussstellen Zeppelinheim und Weiterstadt realisiert werden. Der Streckenabschnitt verbindet innerhalb der Metropolregion Rhein-Main die Oberzentren Frankfurt am Main und Darmstadt und ist Bestandteil einer wichtigen Nord-Süd-Verbindung im europäischen Fernverkehrsnetz. Für den Güterverkehr besitzt die Strecke insbesondere als Anbindung der Cargo City Süd des Frankfurter Flughafens sowie des Gewerbegebiets Darmstadt-Nord/Weiterstadt große Bedeutung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2018-12-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Für jedes Los ist für die Arbeitspakete 1, (Feldversuch), 2 (Wartungs-/Instandhaltungskonzept) und 3 (Datensammlung/-bereitstellung) eine Verlängerung um 12...”
Beschreibung der Verlängerungen
Für jedes Los ist für die Arbeitspakete 1, (Feldversuch), 2 (Wartungs-/Instandhaltungskonzept) und 3 (Datensammlung/-bereitstellung) eine Verlängerung um 12 Monaten als Option anzubieten. Der AG kann diese Option bis zu zwei Mal, letztmals im Jahr 2021, ausüben, so dass Verlängerungen bis Ende 2022 bzw. Ende 2023 möglich werden.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Option Datenaufbereitung (AP2):
Optional soll die Aufbereitung der Daten zu einem Datenprodukt höheren Levels angeboten werden. Hierfür ist ein Konzept für...”
Beschreibung der Optionen
Option Datenaufbereitung (AP2):
Optional soll die Aufbereitung der Daten zu einem Datenprodukt höheren Levels angeboten werden. Hierfür ist ein Konzept für mögliche Aufbereitungsgrade vorzulegen und der finanzielle Aufwand im Preisblatt anzugeben. Ob die optionale Leistung abgerufen wird, entscheidet der AG nach Prüfung der Angebote.
Option Datenreport (AP2):
Als weitere Option soll ein monatlich vom/von den AN an den AG zu übermittelnder Datenreport angeboten werden. Es sollen fünf Fragestellungen durch Auswertung der Daten in anschaulicher Weise beantwortet werden. Die Fragestellungen werden nach Vertragsabschluss festgelegt.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Datengenerierung für elektrifizierten Straßengüterverkehr in Deutschland – Teststrecke Schleswig-Holstein” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Schleswig-Holstein🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Loses ist die Zurverfügungstellung der OH-Lkw, ihr Einsatz auf der Teststrecke in Schleswig-Holstein (Projekt FESH) unter Einbindung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Loses ist die Zurverfügungstellung der OH-Lkw, ihr Einsatz auf der Teststrecke in Schleswig-Holstein (Projekt FESH) unter Einbindung von Speditionen bzw. Transportunternehmen sowie die Datenerhebung, -speicherung und -bereitstellung. Der ausgewählte Streckenabschnitt befindet sich auf der Bundesautobahn A1. Er ist Teil der Verbindung der Städte Hamburg und Lübeck und der Anbindung des Lübecker Hafens. Die elektrifizierte Teststrecke soll zwischen der Anschlussstelle Reinfeld und dem Autobahnkreuz Lübeck realisiert werden.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen:
“Für jedes Los ist für die Arbeitspakete 1, (Feldversuch), 2 (Wartungs-/Instandhaltungskonzept) und 3 (Datensammlung/-bereitstellung) eine Verlängerung um 12...”
Beschreibung der Verlängerungen
Für jedes Los ist für die Arbeitspakete 1, (Feldversuch), 2 (Wartungs-/Instandhaltungskonzept) und 3 (Datensammlung/-bereitstellung) eine Verlängerung um 12 Monaten als Option anzubieten. Der AG kann diese Option bis zu 2 Mal, letztmals im Jahr 2021, ausüben, so dass Verlängerungen bis Ende 2022 bzw. Ende 2023 möglich werden.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Datengenerierung für elektrifizierten Straßengüterverkehr in Deutschland – Teststrecke Baden-Württemberg” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Baden-Württemberg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Loses ist die Zurverfügungstellung der OH-Lkw, ihr Einsatz auf der Teststrecke in Baden-Württemberg (Projekt eWayBW) unter Einbindung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Loses ist die Zurverfügungstellung der OH-Lkw, ihr Einsatz auf der Teststrecke in Baden-Württemberg (Projekt eWayBW) unter Einbindung von Speditionen bzw. Transportunternehmen sowie die Datenerhebung, -speicherung und -bereitstellung. Die Pilotstrecke liegt in Tallage entlang der Bundesstraße B 462 zwischen den Orten Gernsbach-Obertsrot und Kuppenheim. Die B 462 verläuft von Rottweil über Freudenstadt nach Rastatt und ist dort an die Bundesautobahn A 5 Karlsruhe - Basel und weitere Bundesstraßen angeschlossen. Der 18,3 km lange Gesamtabschnitt enthält zwei in Abständen angelegte Elektrifizierungsbereiche. Die Gesamtstrecke stellt eine auch vom Güterverkehr intensiv genutzte Verbindung zwischen dem nördlichen Schwarzwald und dem Rheintal dar. Es ist geplant, die Teststrecke für Transporte von Produktionsstandorten für Papier und Pappe in Gernsbach zu einem Logistikzentrum in Kuppenheim zu nutzen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Folgende Angaben sind beizubringen:
— Bieterbogen (Formularblatt 1 der Eigenerklärung zur Eignung), dieser ist von dem Bieter und ggf. allen an der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Folgende Angaben sind beizubringen:
— Bieterbogen (Formularblatt 1 der Eigenerklärung zur Eignung), dieser ist von dem Bieter und ggf. allen an der Bietergemeinschaft beteiligten Unternehmen, nicht aber von den einzelnen Unterauftragnehmern auszufüllen,
— Erklärung zum Einsatz von Unterauftragnehmern, falls dies erfolgen soll (Formularblatt II der Eigenerklärung zur Eignung): Der Bieter hat anzugeben, welche Leistungsbestandteile von welchem Unternehmen erbracht werden sollen,
— Verpflichtungserklärung im Rahmen der Eignungsleihe (nur soweit einschlägig; entspricht Blatt III der Eigenerklärung zur Eignung): Erklärung des sich verpflichtenden Unternehmens, dass im Falle der Zuschlagserteilung dem Bieter die erforderlichen Kapazitäten zur Verfügung stehen,
— Erklärung der Bietergemeinschaft (nur soweit einschlägig; entspricht Blatt IV der Eigenerklärung zur Eignung): In der Erklärung sind sämtliche Konsortialpartner der Bietergemeinschaft zu benennen. Es ist anzugeben, welche Leistungsbestandteile von welchem Unternehmen erbracht werden sollen,
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 42 VgV (entspricht Ziffer V der Eigenerklärung zur Eignung),
— Eigenerklärung zum Nachweis der Zuverlässigkeit trotz Vorliegens von Ausschlussgründen sowie
— Selbstreinigung nach § 125 GWB (entspricht Ziffer VI).
Zusätzlich sind beizubringen:
— Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 6 Monate, Kopie ausreichend) und
— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung, die den gesamten Vertragszeitraum abdeckt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-12
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-13
10:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
Fax: +49 2289499-163 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: VDI/DVE Innovation + Technik GmbH
Postanschrift: Steinplatz 1
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle@vdivde-it.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Weiter wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 GWB verwiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
Fax: +49 2289499-163 📠
Quelle: OJS 2018/S 172-390535 (2018-09-05)
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ziel des Auftrags ist eine Langzeit-Erprobung des Realbetriebs mit einer möglichst hohen Anzahl von Oberleitungs-Hybrid-Lkw (OH-Lkw) im Rahmen logistischer...”
Kurze Beschreibung
Ziel des Auftrags ist eine Langzeit-Erprobung des Realbetriebs mit einer möglichst hohen Anzahl von Oberleitungs-Hybrid-Lkw (OH-Lkw) im Rahmen logistischer Wertschöpfungsketten auf 3 elektrifizierten Teststrecken (3 Lose), um eine breite und solide Datenbasis für die Begleitforschung des BMU zu schaffen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 910 492 500 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bereitstellung der OH-Lkw
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erstellung, Speicherung und Bereitstellung der Datenbasis
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Wartungs- und Instandhaltungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Preis (Gewichtung): 30
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Option Datenaufbereitung (AP2): Optional soll die Aufbereitung der Daten zu einem Datenprodukt höheren Levels angeboten werden. Hierfür ist ein Konzept für...”
Beschreibung der Optionen
Option Datenaufbereitung (AP2): Optional soll die Aufbereitung der Daten zu einem Datenprodukt höheren Levels angeboten werden. Hierfür ist ein Konzept für mögliche Aufbereitungsgrade vorzulegen und der finanzielle Aufwand im Preisblatt anzugeben. Ob die optionale Leistung abgerufen wird, entscheidet der AG nach Prüfung der Angebote.
Option Datenreport (AP2): Als weitere Option soll ein monatlich vom/von den AN an den AG zu übermittelnder Datenreport angeboten werden. Es sollen fünf Fragestellungen durch Auswertung der Daten in anschaulicher Weise beantwortet werden. Die Fragestellungen werden nach Vertragsabschluss festgelegt.
Mehr anzeigen Beschreibung
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Loses ist die Zurverfügungstellung der OH-Lkw, ihr Einsatz auf der Teststrecke in Baden-Württemberg (Projekt eWayBW) unter Einbindung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Loses ist die Zurverfügungstellung der OH-Lkw, ihr Einsatz auf der Teststrecke in Baden-Württemberg (Projekt eWayBW) unter Einbindung von Speditionen bzw. Transportunternehmen sowie die Datenerhebung, -speicherung und -bereitstellung. Die Pilotstrecke liegt in Tallage entlang der Bundesstraße
B 462 zwischen den Orten Gernsbach-Obertsrot und Kuppenheim. Die B 462 verläuft von Rottweil über Freudenstadt nach Rastatt und ist dort an die Bundesautobahn A 5 Karlsruhe – Basel und weitere Bundesstraßen angeschlossen. Der 18,3 km lange Gesamtabschnitt enthält 2 in Abständen angelegte
Elektrifizierungsbereiche. Die Gesamtstrecke stellt eine auch vom Güterverkehr intensiv genutzte Verbindung zwischen dem nördlichen Schwarzwald und dem Rheintal dar. Es ist geplant, die Teststrecke für Transporte von Produktionsstandorten für Papier und Pappe in Gernsbach zu einem Logistikzentrum in Kuppenheim zu nutzen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Wartungs- und Instandhaltungskonzept für die Dauer des Feldver-suchs
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 172-390535
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1-3
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Scania CV AB
Postort: Södertalje
Land: Schweden 🇸🇪
Region: Sverige 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 9 104 925 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Villemombler Straße 76 53123 Bonn
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Referat Z I 3 – Vergabestelle”
Postanschrift: Robert-Schuman-Platz 3 53175 Bonn
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Telefon: +49 22899305-3151📞
E-Mail: vergabestelle@bmub.bund.de📧
Fax: +49 22899305-3302 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Postanschrift: Villemombler Straße 76 53123 Bonn
Quelle: OJS 2019/S 018-038986 (2019-01-23)