Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Datenintegrationmanagement Services Los 2 – Test
KfW-2018-0062
Produkte/Dienstleistungen: Softwaretests📦
Kurze Beschreibung: Datenintegrationmanagement Services Los 2 – Test
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 38 000 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwaretests📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: KfW
Palmengartenstraße 5-9
60325 Frankfurt am Main
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Die KfW plant in den kommenden Jahren diverse Datenintegrationsprojekte (ETL-Projekte) für Banksteuerungsfunktionen (Bilanzierung, Meldewesen, Controlling,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die KfW plant in den kommenden Jahren diverse Datenintegrationsprojekte (ETL-Projekte) für Banksteuerungsfunktionen (Bilanzierung, Meldewesen, Controlling, Kreditrisiko, Marktpreisrisiko und Liquiditätsrisiko), die technisch voraussichtlich im Schwerpunkt mit den Technologien Informatica, DB2 LUW und vereinzelt Java abgebildet werden sollen.
Bei den Datenintegrationsprojekten geht es zum Einen darum, neue Datenintegrationen zu entwickeln bzw. bestehende Datenintegrationen zu erweitern und zum Anderen perspektivisch um deren Migration auf eine gemeinsame Datenintegrationsschicht.
Gemeinsames Ziel der Datenintegrationsprojekte ist die Konzeption und die Realisierung von Datenintegrationsschichten zwischen operativen und dispositiven Systemen sowie die Harmonisierung der Datenbereitstellung.
Bei den Datenintegrationsprojekten handelt es sich um Zulieferleistungen für die bereits produktive IFRS9 Lieferstrecke sowie die harmonisierte Datenschicht „DLS Stage“. Zusätzlich können im Vertragszeitraum die nachfolgend beschriebenen Leistungen für die folgenden Projekte beauftragt werden:
— Marktpreis- und Liquiditätsrisiko,
— Kreditrisikomethoden,
— Meldewesen,
— iREP,
— Bilanzierung (HGB), Finanzcontrolling.
Weitere Projekte im beschriebenen Umfeld können ggf. ebenfalls beauftragt werden.
Folgende Punkte sind Bestandteil der zu erbringenden Services/Leistungen. Eine Spezifizierung der einzelnen Punkte ist der Leistungsbeschreibung zu entnehmen:
— Test,
— Allgemeine Anforderungen an die „DIM Services“.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 72
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Referenzen (nähere Einzelheiten, s. Wertungsmatrix des Teilnahmewettbewerbs in den Vergabeunterlagen)”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Mindestnettojahresumsatz
Bedingungen für die Teilnahme
“Der Jahresumsatz des Bewerbers oder der Bewerbergemeinschaft im Umfeld Test Datenintegrations-Management (DIM)/ Informatica muss durchschnittlich in den...”
Der Jahresumsatz des Bewerbers oder der Bewerbergemeinschaft im Umfeld Test Datenintegrations-Management (DIM)/ Informatica muss durchschnittlich in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens 9 Mio. EUR netto betragen haben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Referenzen;
2) Verfügbarkeit und Bereitstellung der für die Leistungserbringung erforderlichen Mitarbeiter.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1: mindestens 3 mit den ausgeschriebenen Leistungen nach Art, Umfang und Schwierigkeit vergleichbare Leistungen nennen, deren Ausführungsbeginn nicht in...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1: mindestens 3 mit den ausgeschriebenen Leistungen nach Art, Umfang und Schwierigkeit vergleichbare Leistungen nennen, deren Ausführungsbeginn nicht in der Zukunft bzw. deren Abschluss nicht vor dem Jahr 2016 liegt.
Zu 2:
— Insgesamt mindestens 30 Mitarbeiter, die für die ausgeschriebenen Managed-Services im Daten-Integrationsmanagement insgesamt eingesetzt werden können,
— Davon mindesten 25 verfügbare deutschsprachige Mitarbeiter, die nachfolgende DIM-Kategorien abdecken und in den letzten 2 Jahren mindestens auf 2 Projekten in Summe 180 Tage in der nachfolgend genannten Kategorie eingesetzt wurden: Test aufbauend auf ein in Los 1 (s. Leistungsbeschreibung) beschriebenes, vergleichbares Entwicklungsverfahrens,
— Davon mindestens 3 Mitarbeiter, die über Kenntnisse im agilen Testmanagement verfügen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-26
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-12-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Die KfW überprüft die Eignung der Bewerber anhand der unter Ziffer III.1.2) und III.1.3) genannten Eignungskriterien und das Nichtvorliegen von...”
1) Die KfW überprüft die Eignung der Bewerber anhand der unter Ziffer III.1.2) und III.1.3) genannten Eignungskriterien und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und 124 des Gesetzes gegenWettbewerbsbeschränkungen sowie ggf.
Maßnahmen des Bewerbers zur Selbstreinigung nach § 125 GWB und schließt ggf. Bewerber vom Vergabeverfahren aus.
Um das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach§ 123 und § 124 überprüfen zu können, hat der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft mit dem Teilnahmeantrag im Dokument „Belege der Eignung“ eine entsprechende Eigenerklärung zu § 123 und § 124 GWB abzugeben.
2) Besonders geheimhaltungsbedürftige Unterlagen
Bei den nachfolgenden Vergabeunterlagen handelt es sich um besonders geheimhaltungsbedürftige Unterlagen der KfW. Diese werden daher nicht öffentlich, sondern nur den nach dem Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern gegen Unterzeichnung einer gesonderten Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA) zur Verfügung gestellt:
— Servicebeschreibung „Datenintegrationsmanagement Entwicklungs-Services (DIM-Services Los 1)“ inkl. Anhänge,
— DIS Systemübersicht,
— SAPFin Systemlandschaft,
— Systemrahmenkonzept.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Bund
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 208-475255 (2018-10-25)