Die DB Systel GmbH ist der interne IT-Dienstleister der DB AG und stellt das integrierte IP-Netz für die DB AG zur Verfügung. Um diese Dienstleitung erbringen zu können bedient sich der Auftraggeber auch externer Dienstleister.
Die durch die externen Provider erbrachten Dienstleistungen umfassen zurzeit im Bereich Backbone transparente Ethernet-Verbindungen mit Bandbreiten von 100 Gbit/s. Im Bereich des Access sowohl Layer 2 als auch Layer 3 Verbindungen in den verschiedensten Ausprägungen. Des Weiteren sind Internet Transit und Access Verbindungen Bestandteil der Ausschreibung. Dabei richten sich die dafür notwendigen Service- und Wartungsleistungen dieser Dienstleistungen nach den SLAs und Prozessen des Auftraggebers.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-05.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“DB WAN 4.0 - Rahmenvertrag Bereitstellung von nationalen WAN-Verbindungen
18FEA34179”
Produkte/Dienstleistungen: Datendienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die DB Systel GmbH ist der interne IT-Dienstleister der DB AG und stellt das integrierte IP-Netz für die DB AG zur Verfügung. Um diese Dienstleitung...”
Kurze Beschreibung
Die DB Systel GmbH ist der interne IT-Dienstleister der DB AG und stellt das integrierte IP-Netz für die DB AG zur Verfügung. Um diese Dienstleitung erbringen zu können bedient sich der Auftraggeber auch externer Dienstleister.
Die durch die externen Provider erbrachten Dienstleistungen umfassen zurzeit im Bereich Backbone transparente Ethernet-Verbindungen mit Bandbreiten von 100 Gbit/s. Im Bereich des Access sowohl Layer 2 als auch Layer 3 Verbindungen in den verschiedensten Ausprägungen. Des Weiteren sind Internet Transit und Access Verbindungen Bestandteil der Ausschreibung. Dabei richten sich die dafür notwendigen Service- und Wartungsleistungen dieser Dienstleistungen nach den SLAs und Prozessen des Auftraggebers.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 6
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 6
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Backbone (Core und Edge)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datendienste📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los enthält Verbindungen, welche die Backbone Standorte des Auftraggebers über transparente Ethernetservices miteinander verbinden.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich sofern er nicht gekündigt wird, längstens allerdings bis zum 31.12.2030” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Verlängerung gemäß Festlegung im Rahmenvertrag
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Es wird ein Rahmenvertrag mit einem Wirtschaftsteilnehmer geschlossen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Layer 2 Access
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los enthält Layer 2 Access Anbindungen. Über Layer 2 Access Anbindungen werden Standorte einfach oder redundant über Punkt-zu-Punkt-Anbindungen an den...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los enthält Layer 2 Access Anbindungen. Über Layer 2 Access Anbindungen werden Standorte einfach oder redundant über Punkt-zu-Punkt-Anbindungen an den Backbone des Auftraggebers angebunden. Dabei hat ein Standort prinzipiell nur direkte Kommunikationsbeziehungen zum Backbone, Kommunikationsbeziehungen zu anderen Standorten werden durch den Backbone hergestellt.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen: Es wird ein Rahmenvertrag mit einem Wirtschaftsteilnehmer geschlossen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Layer 3 Access
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los enthält Layer 3 Access Anbindungen. Eine Layer 3 Access Anbindung verbindet einen Standort mit einem Layer3-VPN des Auftraggebers.. Im Gegensatz zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los enthält Layer 3 Access Anbindungen. Eine Layer 3 Access Anbindung verbindet einen Standort mit einem Layer3-VPN des Auftraggebers.. Im Gegensatz zu Layer 2 wird der Traffic nicht über den Backbone des Auftraggebers abgeführt, sondern über andere Layer 3 Access Anbindungen an Standorten übergeben.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich sofern er nicht gekündigt wird, längstens allerdings bis zum 31.12.2030.”
4️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los enthält Internet Access Anbindungen. Eine Internet Access Anbindung stellt an einem Standort eine Verbindung zum öffentlichen Internet zur Verfügung.” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Beschreibung der Optionen: Verlängerung gemäß Festlegung im Rahmenvertrag
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Internet Transit Corporate
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Internet Transit Corporate verbindet einen Standort des Auftraggebers über ein Provider-Netz direkt mit dem Internet. Der Internet Transit Corporate...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Internet Transit Corporate verbindet einen Standort des Auftraggebers über ein Provider-Netz direkt mit dem Internet. Der Internet Transit Corporate ermöglicht einen direkten Zugriff der Kunden des Auftraggebers aus dem Internet auf die verschiedenen Internetleistungen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen:
“Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag verlängert sich sofern er nicht gekündigt wird, längstens allerdings bis zum 31.12.2030”
Zusätzliche Informationen: Es wird ein Rahmenvertrag mit zwei Wirtschaftsteilnehmer geschlossen
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Internet Transit Public
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Internet Transit Public verbindet einen Standort des Auftraggebers über ein Provider Netz direkt mit dem Internet. Der Internet Transit Public stellt...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Internet Transit Public verbindet einen Standort des Auftraggebers über ein Provider Netz direkt mit dem Internet. Der Internet Transit Public stellt einen direkten Zugriff auf das Internet für die Endgeräte der Kunden des Auftraggebers bereit. Im Gegensatz zum Internet Transit Corporate werden wesentlich höhere Bandbreiten benötigt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Ordnungsnummer Kriterium Gewichtung Fragenspezifikation / Antwortvorlage
F_EK_1 Erklärung dass kein Insolvenz- oder Sanierungsverfahren oder vergleichbares...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Ordnungsnummer Kriterium Gewichtung Fragenspezifikation / Antwortvorlage
F_EK_1 Erklärung dass kein Insolvenz- oder Sanierungsverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet ist und die Eröffnung auch nicht beantragt oder mangels Masse abgelehnt worden ist. KO Anlage 16 – Bietereigenerklärung – Ziffer 1;
F_EK_2 Erklärung, dass sich der Bewerber nicht in Liquidation befindet. KO Anlage 16 - Bietereigenerklärung – Ziffer 2;
F_EK_3 Erklärung, ob berufliche Verfehlungen vorliegen, die im Gewerbezentralregister eingetragen sind. Darüber hinaus erklärt er, ob derzeit ein Verfahren anhängig ist, das zu einer solchen Eintragung führen kann. KO Anlage 16- Bietereigenerklärung – Ziffer 3;
F_EK_4 Erklärung, dass das Gewerbe ordnungsgemäß angemeldet ist und – sofern nach Maßgabe der Vorschriften des HGB oder des jeweiligen Herkunftslandes eintragungspflichtig – im Handelsregister eingetragen ist. KO Anlage 16 - Bietereigenerklärung – Ziffer 4;
F_EK_5 Erklärung, dass das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht gegen geltende umwelt- sozial oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat KO Anlage 16 – Bietereigenerklärung – Ziffer 5;
F_EK_6 Erklärung, dass das Unternehmen seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuer und Abgaben nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er ansässig ist, oder nach den Rechtsvorschriften des Staates des Auftraggebers erfüllt hat. KO Anlage 16 – Bietereigenerklärung – Ziffer 6;
F_EK_7 Erklärung zur kartellrechtlichen Compliance und Korruptionsprävention KO Anlage 16 – Bietereigenerklärung – Ziffer 7;
F_EK_8 Erklärung, dass bei der Ausführung eines früheren Auftrags oder Konzessionsvertrags bei der Deutsche Bahn AG oder einem mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen keine wesentliche Anforderung erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt wurde, KO Anlage 16 – Bietereigenerklärung – Ziffer 8;
F_EK_9 Erklärung zu §§122-124 GWB KO Anlage 16 – Bietereigenerklärung – Ziffer 9;
F_EK_10 Erklärung zu Nicht-Beeinflussung eines Vergabeverfahrens KO Anlage 16 – Bietereigenerklärung – Ziffer 10;
F_EK_11 Erklärung zu schweren Verfehlungen KO Anlage 16 – Bietereigenerklärung – Ziffer 11;
F_EK_12 Erklärung zu Kenntnis über Verurteilungen/Geldbußen KO Anlage 16 – Bietereigenerklärung – Ziffer 12;
F_EK_13 Erklärung zu Tarifbestimmungen und Mindestlohn KO Anlage 16 – Bietereigenerklärung – Ziffer 13;
F_EK_14 Erklärung zu Verpflichtung von Subunternehmern zur Einhaltung von Tarifbestimmungen KO Anlage 16 – Bietereigenerklärung – Ziffer 14;
F_EK_15 Erklärung zu Weitergabe an Nachunternehmer KO Anlage 16 – Bietereigenerklärung – Ziffer 15;
F_EK_16 Vorlage eines Handelsregisterauszuges nicht älter als 3 Monate KO Kopie des Handelsregisterauszugs;
F_EK_17 Vorlage einer Wirtschaftsauskunft (Creditreform oder vergleichbar) nicht älter als 3 Monate KO Kopie der Wirtschaftsauskunft;
F_EK_18 Vollständig ausgefüllte Lieferantenselbstauskunft KO Anhang A – Lieferantenselbstauskunft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Lieferantenselbstauskunft: Der Bewerber hat zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit eine Lieferantenselbstauskunft...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Lieferantenselbstauskunft: Der Bewerber hat zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit eine Lieferantenselbstauskunft soweit für Ihn zutreffend auszufüllen und mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen. Der Vordruck ist als Anhang A den Unterlagen beigefügt;
2) Angabe des jährlichen Gesamtumsatzes der letzten 3 Geschäftsjahre insgesamt (in EUR);
3) Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre mit Datendienste, Datenübertragung, Internetdienste in Deutschland (in EUR);
4) Der Bewerber hat eine Übersicht über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen einzureichen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Eignung der anderen Unternehmen vor Zuschlagserteilung zu überprüfen;
5) Der Bewerber hat aussagekräftige Nachweise/Referenzen über gleichartige und/oder ähnliche Aufträge einzureichen, die der Bewerber bereits erfolgreich durchgeführt hat (mindestens 3).
6) Der Bewerber hat nachzuweisen, dass sein Unternehmen einen Mindesjahresumsatz von 80 Mio. EUR hat;
Alle unter 1 – 6 geforderten Nachweise/Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Über die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Über die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
2) Über die Zahl, der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen;
3) Über das von ihm für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal mit Angabe seiner beruflichen Qualifikation und Kenntnisse der deutschen Sprache;
4) Referenzliste der aktuellen Kunden (mindestens 3 und auf höchstens einer Seite);
5) Qualitätssicherung, Methoden der Qualitätssicherung (Zertifizierung).
Alle unter 1 – 5 geforderten Nachweise/Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-06
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Die Vergabe wird über die e-Vergabeplattform der Deutsche Bahn AG (http://www.deutschebahn.com/bieterportal) durchgeführt. Zur Nutzung der...”
1) Die Vergabe wird über die e-Vergabeplattform der Deutsche Bahn AG (http://www.deutschebahn.com/bieterportal) durchgeführt. Zur Nutzung der Vergabeplattform ist eine Registrierung erforderlich. Sämtliche Kommunikation, die dieses Vergabeverfahren betrifft, ist über die e-Vergabe-Plattform mittels Brief, Fax oder mittels E-Mail unter Angabe der Vergabe Nr.: 18FEA34179 ausschließlich an die unter I.1 genannten Ansprechpartner zu richten. Bei technischen Fragen und bei methodischen Fragen zur e-Vergabe Plattform wenden Sie sich bitte an die kostenlose Bieterhotline (0800/ 2658638) welche Ihnen in der Zeit von Mo – Fr von 8 bis 16.00 zur Verfügung steht.
2) Sollten Sie noch keinen Zugriff auf die e-Vergabeplattform der Deutschen Bahn besitzen, müssen Sie sich auf der Plattform unter Angabe der Vergabenummer (Hinweis auf EU –Vergabe) registrieren.
3) Bitte beachten Sie, dass im ersten Schritt ein Teilnahmewettbewerb stattfindet. Bei erfolgreicher Qualifikation erhalten Sie eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots.
4) Für den Erhalt der Unterlagen ist die Unterzeichnung einer Vertraulichkeitserklärung erforderlich: Diese gesonderte Vertraulichkeitserklärung kann aus der e-Vergabe Plattform unter der Vergabe Nr.: 18FEA34179 heruntergeladen werden oder wie folgt angefordert werden: einkauf.telekommunikationsdienste@deutschebahn.com
5) Berufung auf die Eignung Dritter („Eignungsleihe“)
a) Bewerber, die die Eignungsanforderungen in eigener Person nicht erfüllen und die sich zum Nachweis ihrer Eignung gem. § 20 Abs. 3 SektVO auf die Kapazitäten anderer Unternehmen (z.B. Nachunternehmer, konzernverbundene Unternehmen) stützen, müssen diese Drittunternehmen im Teilnahmeantrag benennen und Art und Umfang der Drittunternehmerleistung bezeichnen. Die benannten Drittunternehmen können nach Ablauf der Frist für den Teilnahmeantrag nicht mehr ausgetauscht werden.
b) Für Bewerbungen ist eine Benennung mehrerer Drittunternehmen im Teilnahmeantrag möglich. Eine verbindliche Festlegung auf ein Drittunternehmen muss in diesem Fall spätestens mit Abgabe der letztverbindlichen Angebote erfolgen.
c) Auf Verlangen des Auftraggebers sind für alle im Teilnahmeantrag benannten Drittunternehmen die in der Vergabebekanntmachung geforderten Nachweise, Erklärungen und Angaben einzureichen.
d) Spätestens mit Abgabe des letztverbindlichen Angebots haben die Bieter ihrer Obliegenheit gem. § 20 Abs. 3 SektVO nachzukommen, durch eine entsprechende Verpflichtungserklärung des Drittunternehmens nachweisen, dass ihnen die Mittel zur Verfügung stehen, die für die Erfüllung des Auftrags erforderlich sind.
e) Der Auftraggeber behält sich vor, einen Bewerber/Bieter auch nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs wegen mangelnder Eignung vom Vergabeverfahren auszuschließen, soweit geforderte Verpflichtungserklärungen benannter Drittunternehmen, nicht oder nicht fristgerecht vorgelegt werden.
6) Geforderte Erklärungen und Nachweise gem. III.2, die bis zum Ablauf der Frist für den Teilnahmeantrag nicht von dem Bewerber vorgelegt wurden, können bis zum Ablauf einer vom Auftraggeber zu bestimmenden Nachfrist nachgefordert werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postort: Bonn
Postleitzahl: 52123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 129-295161 (2018-07-05)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“DB WAN 4.0 – Rahmenvertrag Bereitstellung von nationalen WAN-Verbindungen
18FEA34179”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 129-295161
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text: Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
An die oben genannten Kontaktstellen
Neuer Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
FEA5 – Beschaffung Informationssysteme und Telekommunikation
Kleyerstraße 25
Frankfurt / Main
60326
DE
Dauer,...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 6.8.2018
Ortszeit: 13.00
Neuer Wert
Text: Tag: 13.8.2018
Ortszeit: 12.00
Quelle: OJS 2018/S 153-352049 (2018-08-07)