Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Zusätzliche Referenzen, Wichtung siehe II.2.9).
Hinweis: Zusätzliche Referenzen können auch die als Mindestreferenzen (A und B) zuvor genannten Projekte beinhalten.
Referenz C zum Nachweis der Erfahrung mit der Sanierung/Umbau eines Kaltgebäudes oder der Ertüchtigung einer einschaligen Außenhaut eines Gebäudes auf heutigen Stand der Technik (mind. ENEV 2007), mind. LPH 3-8 erbracht, fertiggestellt im Zeitraum 1.10.2008 bis 30.9.2018 (Übergabe Nutzer).
Referenz D zum Nachweis der Erfahrung mit dem Umbau eines Gebäude mit Mischnutzung (mind. 2 Nutzungen außer Wohnen), mind. LPH 3-8 erbracht, fertiggestellt im Zeitraum 1.10.2012 bis 30.9.2018 (Übergabe Nutzer).
Referenz E zum Nachweis Erfahrungen mit öffentlichem Vergaberecht nach VOB A § 3 (1) oder (2) oder § 3 EU (1) oder (2) bei der Planung eines Gebäudes, mind. LPH 5-8 erbracht, fertiggestellt im Zeitraum 1.10.2012 bis 30.9.2018 (Übergabe Nutzer)
Weitere Angaben für zusätzliche Referenzen: Objektbezeichnung; Objektbeschreibung; Auftraggeber: Bezeichnung, Ansprechpartner, Telefonnr.; Erbrachte LPH gem. § 34 HOAI; Abschluss LPH 8/ Übergabe Nutzer (Monat/Jahr); Anlage Referenzblätter: Beschreibung u. Vorstellung des Projektes auf max. 1 Blatt DIN A4. Darstellung frei wählbar, sollte jedoch Grundriss u. Ansicht enthalten.
Ausbildungsnachweise und Bescheinigungen über berufliche Befähigung Projektteam gem. § 46 (1) i. V. m. § 46 (3) Nr. 2 u. 6 VgV 2016:
a) Angaben vorgesehener Projektleiter und Objektüberwacher: Name; Berufliche Qualifikation; Berufserfahrung in Jahren, Mindestanforderung 3 Jahre; Tabellarischer Lebenslauf;
b) Persönliche Referenz Projektleiter: Durchführung einer Referenz in vergleichbarer Funktion (Projektleiter oder stellvertr. Projektleiter): Objektplanung bei der Sanierung eines Gebäudes, mind. LPH 3-8 erbracht, BWK mind. 1,5 Mio. EUR brutto; abgeschlossenes, im Zeitraum 1.10.2012 bis 30.9.2018;
c) Persönliche Referenz Objektüberwachung: Durchführung einer Referenz in vergleichbarer Funktion (Objektüberwachung): Objektplanung bei der Sanierung eines Gebäudes, mind. LPH 8 erbracht, BWK mind. 1,5 Mio. EUR brutto; abgeschlossenes, im Zeitraum 1.10.2012 bis 30.9.2018
Weitere Angaben für persönliche Referenzen Projektleiter und Objektüberwacher: Bezeichnung und Beschreibung Baumaßnahme; Angaben AG: Bezeichnung, Ansprechpartner, Telefonnr.; Leistungszeitraum (Abschluss LPH 8/ Übergabe Nutzer, Monat/Jahr); Funktion im Projekt; Erbrachte Leistungsphasen; Bauwerkskosten
Hinweis: Persönliche Referenzen können auch die als Mindestreferenzen und/oder zusätzlichen Referenzen genannten Projekte beinhalten.
Eine Obergrenze für einzureichende Referenzen legt der AG nicht fest, d. h. es ist zulässig, dass Bewerber mehr als die 2 geforderten Mindestreferenzen einreichen. Bewertet werden jedoch ausschließlich eingereichte Mindestreferenzen sowie Referenzen aus zusätzlicher Referenzliste. Für den Fall, dass der Bewerber mehr als 2 Referenzen einreicht, die die Mindestanforderungen der Referenz A und B erfüllen, hat er anzugeben, welche Referenz der AG für seine Auswahlentscheidung berücksichtigen soll. Erfolgt keine Angabe, wird der AG die ersten 2 eingereichten Referenzen seiner Auswahl zu Grunde legen.