Die Sozial-Betriebe-Köln gGmbH beabsichtigt den Umbau ihres Seniorenzentrums im Stadtteil Dellbrück am Standort Dellbrücker Hauptstraße 100, 51069 Köln. Die Objektplanung bis zur Leistungsphase 4 liegt bereits vor. Mit Beginn der Leistungsphase 5 ist ein Wechsel des Objektplaners beabsichtigt. Die bereits vorliegende Genehmigungsplanung ist der Leistungsbeschreibung zusammen mit weiteren Unterlagen beigefügt. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Vergabe der Objektplanungsleistungen zu den Leistungsbildern Gebäude und Innenräume sowie Freianlagen in den Leistungsphasen 5 bis 9 für die genannten Maßnahme.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-06-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-05-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-10-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: SBK Sozial-Betriebe-Köln gemeinnützige GmbH
Postanschrift: Boltensternstr. 16
Postort: Köln
Postleitzahl: 50735
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Serviceabteilung Bau/Technik/EDV
E-Mail: umbau.dellbrueck@sbk-koeln.de📧
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.sbk-koeln.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Dellbrück Architektenleistungen
2018/05/17
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Die Sozial-Betriebe-Köln gGmbH beabsichtigt den Umbau ihres Seniorenzentrums im Stadtteil Dellbrück am Standort Dellbrücker Hauptstraße 100, 51069 Köln. Die...”
Kurze Beschreibung
Die Sozial-Betriebe-Köln gGmbH beabsichtigt den Umbau ihres Seniorenzentrums im Stadtteil Dellbrück am Standort Dellbrücker Hauptstraße 100, 51069 Köln. Die Objektplanung bis zur Leistungsphase 4 liegt bereits vor. Mit Beginn der Leistungsphase 5 ist ein Wechsel des Objektplaners beabsichtigt. Die bereits vorliegende Genehmigungsplanung ist der Leistungsbeschreibung zusammen mit weiteren Unterlagen beigefügt. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Vergabe der Objektplanungsleistungen zu den Leistungsbildern Gebäude und Innenräume sowie Freianlagen in den Leistungsphasen 5 bis 9 für die genannten Maßnahme.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 575370.73 💰
Die Vergabe umfasst die Objektplanung zu den Leistungsbildern Gebäude und Innenräume sowie Freianlagen gemäß Teil 3 Abschnitt 1 und 2 der HOAI für die nachfolgend näher beschriebene Maßnahme. Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen (Näheres hierzu siehe Abschnitt II.2.11).
Die bestehende Einrichtung „Seniorenzentrum Köln-Dellbrück“ soll an die aktuellen Forderungen des Wohn- und Teilhabegesetzes angepasst werden. Hierfür werden in der Einrichtung Doppelzimmer zu Einzelzimmern umgebaut und – sofern nicht vorhanden – Bewohnerbäder neu geschaffen. Um den Platzverlust aus dem Abbau der Doppelzimmer zu kompensieren, wird das 3. Obergeschoss – bisher nur zu einem Drittel der Geschossfläche ausgebaut – über ca. 75 % der gesamten Geschossfläche (straßenseitige Rücksprünge) zu einem Vollgeschoss aufgestockt. Zudem werden in allen Geschossen notwendige Nebenräume und Wohngruppenräume geschaffen.
Der bisher im Erdgeschoss vorhandene Speisesaal und der Therapiebereich im Untergeschoss werden umstrukturiert. Für den Ambulanten Pflegedienst der Auftraggeberin werden in einem eingeschossigen Anbau neue Räumlichkeiten geschaffen; dort wird der neue Stützpunkt für die ambulante pflegerische Betreuung von Senioren im Stadtbezirk und den angrenzenden, ebenfalls der Auftraggeberin gehörenden Seniorenwohnungen entstehen. Als Ersatz für die offene, innenliegende Treppenanlage, welche abgerissen wird, wird ein neues notwendiges Treppenhaus angebaut.
Die Einrichtung befindet sich zentral an der Hauptgeschäftsstraße des Stadtteils Köln-Dellbrück. An das Pflegeheimgebäude schließen sich unmittelbar zwei weitere Gebäude mit Mietwohnungen für Senioren an. Die Seniorenwohnungen sind mit dem Pflegeheim über ein gemeinsam genutztes Treppenhaus miteinander verbunden.
Auf der Grundlage der bisher vorliegenden Planung muss der Auftragnehmer gemeinsam mit den beauftragten Fachplanern unter Berücksichtigung der ggf. noch gemachten Auflagen aus der Baugenehmigung die benötigte Ausführungsplanung erstellen. Anschließend bzw. parallel hierzu sind die Leistungsbeschreibungen für die erforderlichen Ausschreibungen zu verfassen. Die Bauleistungen müssen zu 80 % EU-weit ausgeschrieben werden. Während der Ausführungsphase ist der Auftragnehmer zusammen mit den beauftragten Fachplanern für die komplette Objektüberwachung und die technischen Abnahmen der erbrachten Bauleistungen verantwortlich.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der fachlich-inhaltlichen Herangehensweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des organisatorischen Konzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Methodik der Herangehensweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation und Erfahrung der Mitglieder des Kernprojektteams
Kostenkriterium (Name): Höhe des angebotenen Honorars
Kostenkriterium (Gewichtung): 25
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen. Es werden zunächst nur die Leistungsphasen 5 bis 7 beauftragt. Die...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen. Es werden zunächst nur die Leistungsphasen 5 bis 7 beauftragt. Die Leistungsphasen 8 und 9 beabsichtigt derAuftraggeber zu einem späteren Zeitpunkt weiterzubeauftragen, worauf der Auftragnehmer aber keinen Rechtsanspruch hat.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 090-203647
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2018/05/17
Titel: Architektenleistungen Dellbrück
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sassendorf & Pischke GbR
Postanschrift: Dürener Str. 350
Postort: Köln
Postleitzahl: 50935
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 444477.35
Höchstes Angebot: 685414.67
“Rückfragen werden durch über das Vergabeportal www.evergabe.nrw.de (vgl. die in Abschnitt I.3 angegebene Internetadresse) beantwortet. Nur dort registrierte...”
Rückfragen werden durch über das Vergabeportal www.evergabe.nrw.de (vgl. die in Abschnitt I.3 angegebene Internetadresse) beantwortet. Nur dort registrierte Unternehmen werden hierüber unaufgefordert informiert; eine entsprechende Registrierung wird deshalb dringend empfohlen. Alle übrigen Interessenten sind aufgefordert, regelmäßig das genannte Vergabeportal aufzusuchen, um dort eventuelle Bieterinformationsschreiben abzurufen.
Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYHYMR3
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
Postort: Köln
Postleitzahl: 50606
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder
— Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
Postort: Köln
Postleitzahl: 50606
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 203-462959 (2018-10-18)