Beschreibung der Beschaffung
Grobmengen:
1 psch Baustelleneinrichtung
500 m Schutz Außenwände vor Beschädigungen
500 m Schutz Innenwände vor Beschädigungen
500 m Staubschutzwände herstellen, räumen
1000 m Schutz Böden
100 St. Türen und Treppen Ausbauen und Abbrechen
400 m Putz abbrechen
650 m Innenwände Abbrechen
600 m Decken abbrechen
400 m Fußböden abbrechen
80 St. Kernbohrungen
140 St. Durchbrüche bis 400 x 400
10 St. Hauseinführungen bis 430 x 220/640 x 430/850 x 220/1 060 x 220/850 x 430
200 m Abdichtung Vertikal
15 St. Hauseinführungen eindichten
1400 m Horizontalabdichtung
40 St. Arbeitsbühnen fahrbar aufstellen, vorhalten, umsetzen, abbauen
3 600 m Raumgerüst aufstellen, vorhalten, umsetzen, abbauen
230 m Einrüstung Aufzugs- und Steigschächte
100 St. Hohlräume auf Myzeldurchwachsung untersuchen
200 m Fugen auskratzen, abkehren
250 m Bohrlochdrucktränkverfahren Schwammbekämpfung
200 m Schwammsperrmittel
20 m Stahlbetonhohldielen
6 m Ziegel-Handmontagedecke
305 m Stahlbetonbodenplatte
20 m Stahlbetondeckenplatte in 6 Teilstücken
50 m OSB/4-Platte
180 m Mauerwerkswand, b = 11,5 cm
170 m Mauerwerkswand, b = 17,5 cm
150 m Mauerwerkswand, b = 24 cm
50 m Mauerwerkswand, b = 36,5 cm
100 m Mauerwerkswand, b = 49 cm
22 lfdm Mauerwerkspfeiler d/b = 24/365 cm
7 St. Ziegelflachsturz, b = 11,5 cm L = 1,50
2 St. Ziegelflachsturz, b = 11,5 cm L = 2,25
40 St. Stahlstürze HEA 140 bis L = 2,30 m
24 m Ertüchtigung Mauerkrone b= bis 0,50 m
250 m Nachverfugen, Ausbessern Mauerwerk Gewölbe
10 St. Mauerwerksauflager für Stahlprofilträger
5 m Mauerwerksinjektion Bogeninstandsetzung
290 St. Nadelanker Gewi M8, rostfreier Stahl 1.4401, L = 40 cm,
14 m Fugenschnur SG 300 N
18 m Verzahnung neues Mauerwerk mit Bestandsmauerwerk
3,25 t Stabstahl Ortbeton B 500A
0,2 t Mattenstahl Ortbeton B 500A
0,03 t Abstandhalter Ortbeton B 500A
1 psch Baustelleneinrichtung für Mikropfähle
10 St. Mikropfahl mit Ø 15 cm mit GEWI® - Pfahl B500B Ø 40 mm L 11,50 m
10 St. Verrohrte Bohrung im Bereich der Auffüllung L 4,50 m
5 St. Kernbohrung durch Gewölbe Ø 20 cm L = 60 cm
2 St. Kernbohrung durch Bestandsfundament Ø 30 cm L = 1,0 m
14 St. Auflagertaschen in Bestandswand b/h/t = 20/20/25 cm
Diverse Abstützungsmaßnahmen zur Montage
5 St. Gewindestange M20
10 St. Bohrung waagerecht durch Wand Ø 40 mm L = 1,60 m incl. Verschließen
12 St. Stahlstützen HEA160 S235 L = 6 m
150 lfdm Abbund Temporäre Abstützung (Deckenbereiche)
2 St. Sicherungstraverse U140 S 235 L = 4,0 m
4 St. Variable Steifen IPE140 S235 L = 2,1 m
22 St. Elastomerlager bi-Trapezlager t = 10 mm b/l = 200 x 200 mm
50 St. Dübel Hilti HIT-V M12 mit Hilti HIT-HY 170
20 St. Sondierbohrung als Spiralbohrung ≥ Ø 28 mm
30 St. Kernbohrung als Sondierbohrung trocken ≥ Ø 60 mm, Kerngewinn L = 3,0 m
20 St. Probewürfel Beton herstellen für Druckfestigkeitsprüfung
10 St. Probewürfel Schaummörtel herstellen
20 St. Auszugsversuche an Nadelankern Ø8/10/12/14/ 16 mm
10 St. Dynamischer Lastplattendruckversuch
165 m Beton C16/20 Verbundbeton auf anstehendem Travertin; XC0, WF, h = 5 - 15 cm
165 m Leichtbeton C16/20 Verbundbeton auf anstehendem Travertin; XC0, WF, h = 5 - 15 cm
350 m Gebundene mineralische Schüttung, selbstverdichtend Druckfestigkeit ≥0,4 N/mm
185 m Gebundene mineralische Schüttung mit Leichtzuschlagstoffen, Druckfestigkeit ≥0,45 N/mm
35 m Schwalbenschwanzplatten verzinkt, Spannweite 1,50 m
35 m Beton C20/25;XC2, WF h = 7 cm; 135 kg Mattenstahl B500A über Schwalbenschwanzplatten
360 kg Profilstahl feuerverzinkt, HEA120 in Einzellängen bis 2,0 m
56 m Beton C25/30, XC2, WF, b/h = 200/30 cm; Einbau in Teilabschnitten
1,8 t Betonstahl B500A; Rundstahl Ø 8/10/12/ 14/16 mm
14 St. verzahnter Anschluss an Arbeitsfuge Betonbauteile L = 2,0 m
200 St. Bewehrungs- Schraubanschluss, HBS – 05 – SDU 12 -400 / 240 Ø 12 mm
440 m Abdichten von Rissen Naturstein- und Ziegelmauerwerk, Rissbreite: ca. 5-80 mm,
400 m Injektions- und Entlüftungsröhrchen einbauen
5,7 t mineralischer Verpressmörtel
Usw.