In einem künftigen Zielsystem ist es gewünscht eine möglichst umfassende Abbildung der Anforderungen der technischen Veranstaltungsproduktion (Produkte, Services, Angebote, Produktionsplanung, -steuerung und -umsetzung, Qualitätssicherung, Abrechnung, Reporting) im Rahmen einer Standardapplikation mit Workflow- und Dokumentenmanagement auf Basis einer Standard-Datenbank zu erreichen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2018-07-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Messe Berlin GmbH
Postanschrift: Messedamm 22
Postort: Berlin
Postleitzahl: 14055
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: eu-ausschreibung@messe-berlin.de📧
Fax: +49 3030382468 📠
Region: Berlin🏙️
URL: www.messe-berlin.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.messe-berlin.de/Unternehmen/Einkauf/🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Messegesellschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: DESPO- Digitalisierung des ES Portfolios
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“In einem künftigen Zielsystem ist es gewünscht eine möglichst umfassende Abbildung der Anforderungen der technischen Veranstaltungsproduktion (Produkte,...”
Kurze Beschreibung
In einem künftigen Zielsystem ist es gewünscht eine möglichst umfassende Abbildung der Anforderungen der technischen Veranstaltungsproduktion (Produkte, Services, Angebote, Produktionsplanung, -steuerung und -umsetzung, Qualitätssicherung, Abrechnung, Reporting) im Rahmen einer Standardapplikation mit Workflow- und Dokumentenmanagement auf Basis einer Standard-Datenbank zu erreichen.
Die Messe Berlin zählt zu den zehn umsatz- und wachstumsstärksten Messegesellschaften der Welt mit eigenem Veranstaltungsgelände. Auf dem Messegelände in Berlin (Berlin ExpoCenter City) finden regelmäßige Veranstaltungen statt – darunter Leitmessen wie die IFA, die ITB oder weitere Eigenveranstaltungen. Zusätzlich werden diverse Flächen (u. a. die Messe- und Kongresshalle CityCube Berlin) für externe Veranstaltungen, Kongresse, Tagungen und sonstige Gastveranstaltungen vermietet.
Die Unternehmensgruppe ist international tätig und veranstaltet mit der Hilfe von weltweit 85 Auslandsvertretungen Messen im Ausland, wie beispielsweise die Asia Fruit Logistica in Hong Kong oder die CE China in Shenzhen. Für die Unternehmensgruppe Messe Berlin ergeben sich daraus ständig neue Herausforderungen und Aufgaben, um erfolgreich im internationalen Messemarkt zu agieren. Das Angebotsportfolio der Messe Berlin wird durch veranstaltungsbezogene Dienstleistungen wie Standbau, Logistik oder Catering ergänzt, welche durch eigene Fachabteilungen (z. B. Event Services ES) der Messe Berlin GmbH, durch Servicepartner oder durch Tochterunternehmen (z. B. Capital Catering GmbH) erbracht werden. Die Servicetochter Capital Catering GmbH (CCG) kümmert sich als Tochterunternehmen der Messe Berlin um das leibliche Wohl der Gäste und Mitarbeiter/-innen der Messe Berlin und um Drittmarktkunden. Das Kerngeschäft der CCG liegt auf dem Berlin ExpoCenter City und dem ExpoCenter Airport.
Der Geschäftsbereich Event Services (ES) bietet ein breites Spektrum an technischen und kaufmännischen Managementleistungen zur Realisierung von Veranstaltungen. Event Services ist kompetenter Business Partner in einer skalierbaren technischen Veranstaltungsproduktion mit multifunktionalem Hallen- und Geländebetrieb.
Das Angebot von Event Services umfasst die fachliche Beratung, Planung, Durchführung und Nachbereitung zu Produkten und Services der technischen Veranstaltungsproduktion.
Event Services gewährleistet in diesem Zusammenhang auch die Erfüllung definierter Veranstalter- und Betreiberpflichten.
In einem künftigen Zielsystem ist es gewünscht eine möglichst umfassende Abbildung der Anforderungen der technischen Veranstaltungsproduktion (Produkte, Services, Angebote, Produktionsplanung, -steuerung und -umsetzung, Qualitätssicherung, Abrechnung, Reporting) im Rahmen einer Standardapplikation mit Workflow- und Dokumentenmanagement auf Basis einer Standard-Datenbank zu erreichen.
Das künftige System soll das ES Leistungsportfolio abbilden um dem internen und externen Kunden eine mögliche Auswahl der Produkte und Services anzubieten und die Beratungsleistung durch ES zu unterstützen und effizienter zu gestalten. Im Rahmen des Pilotprojektes ist an einer Auswahl von Prozessen die Eignung des Produktes nachzuweisen.
Das System soll Best Practice Ansätze für die genannten Prozesse aufzeigen.
Die funktionalen Anforderungen des gewünschten IT-Systems lassen sich folgendermaßen gliedern:
1) Basis-Applikation;
2) Prozessgebundenes Termin- und Aufgabenmanagement;
3) Dokumentenmanagement;
4) Workflowsystem für die Prozesse der technischen Veranstaltungsproduktion;
5) Schnittstellen;
6) Monitoring und Reporting.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2018-12-01 📅
Datum des Endes: 2022-11-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Zwei Verlängerungsoptionen um jeweils 12 Monate
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“1) Mindestens 3 Referenzen aus Unternehmen vergleichbarer Größe oder größer (Intranet-Nutzer ≥ 750) in der DACH-Region (vorzugsweise Event Bereich,...”
Zusätzliche Informationen
1) Mindestens 3 Referenzen aus Unternehmen vergleichbarer Größe oder größer (Intranet-Nutzer ≥ 750) in der DACH-Region (vorzugsweise Event Bereich, öffentliche Unternehmen usw.). Die Referenzen sollten nicht älter als 3 Jahre sein;
2) Nachweis der fachlichen Eignung;
3) Spezielle Anforderungen/ Nachweise entnehmen Sie bitte dem Teilnahmeantragsformular.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriftendes Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriftendes Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens durch Vorlage eines Registerauszuges (nicht älter als 6 Monate); bei Unternehmen in der Rechtsform der GmbH & Co. KG zusätzlich auch für die GmbH (Komplementär);
2) Vorlage einer rechtsverbindlich unterschriebenen Eigenerklärung des Bieters,
— dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist,
— dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet,
— dass keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Integrität des Unternehmens in Frage stellt, wie z. B,
— wirksames Berufsverbot (§ 70 StGB), wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a StGB), wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35 GewO) oder, – rechtskräftige Verurteilung innerhalb der letzten 2 Jahre von Mitarbeitern mit Leitungsaufgaben wegen Betrugs (§ 263 StGB), Subventionsbetrugs (§ 267 StGB), Untreue(§266 StGB), Diebstahls (§242 StGB), Unterschlagung (§ 246 StGB), Urkundenfälschung (§ 267StGB), wettbewerbsbeschränkender Absprachen (298 StGB), Bestechung (§ 334 StGB), Vorteilsgewährung (§ 333 StGB) Baugefährdung (§319 StGB), Gewässer-und Bodenverunreinigung (§§ 324, 324a StGB) und wegen unerlaubter Umgangs mit gefährlichen Abfällen (§ 326 StGB), — dass in den letzten 2 Jahren keine Freiheitsstrafen von mehr als 3 Monaten oder Geldstrafen von mehr als 90 Tagessätzen oder eine Geldbuße von mehr als 2 500 EUR wegen Verstößen gegen das Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz oder das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz und auch keine Bußgelder von wenigstens 2 500 EUR wegen Verstößengegen das Arbeitnehmerentsendegesetz verhängt worden sind, – dass wegen der in § 123 Abs. 1 GWB genannten Straftaten weder eine rechtskräftige Verurteilung einer Person, deren Verhalten dem Unternehmennach § 123 Abs. 3 GWB zuzurechnen ist, vorliegt noch gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30OWiG rechtskräftig festgesetzt worden ist,
— dass die Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie die Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurden,
— dass das Unternehmen sich darüber bewusst ist, dass wissentlich falsche Angaben in Bezug auf die Ausschlussgründe, die Fachkunde und Leistungsfähigkeit den Ausschluss aus der Lieferantenliste der Messe Berlin GmbH und die Meldung an das Korruptionsregister Berlin zur Folge haben kann.
3) Vorlage einer Bescheinigung der zuständigen Behörde des betreffenden Mitgliedstaates, dass das Unternehmen seine Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt, z. B. durch Vorlage von Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes und der Sozialversicherungsträger (nicht älter als 6 Monate). Für den Fall, dass die Beschäftigten bei unterschiedlichen Krankenkassen versichert sind, reicht es aus, wenn durch die Unbedenklichkeitsbescheinigungen mindestens 80 % der Beschäftigten erfasst sind.— dass das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht gegen geltend umwelt-, sozial-, oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat.
4) Nachweis einer Versicherungsgesellschaft, dass im Zuschlagsfall eine entsprechende Versicherung besteht (nicht älter als 6 Monate).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe des Umsatzes des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angabe des Umsatzes des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Für den Fall, dass der Bieter in die engere Wahl kommt, sind auf Verlangen der Messe Berlin GmbH eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/ Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen vorzulegen. Ferner sind Angaben zur wirtschaftlichen Entwicklung imlaufenden Geschäftsjahr und der Personalentwicklung in den 3 vergangenen und im laufenden Geschäftsjahr zu machen. Hierzu ist die Anlage Teilnahmeantragsformular der Bewerbungsunterlagen zu verwenden.
“— Tariftreueerklärung,
— Auszug aus dem Gewerbezentralregister,
— Unternehmensdarstellung mit Angaben zum:
—— Gründungsdatum,
—— Anzahl der Mitarbeiter,
——...”
— Tariftreueerklärung,
— Auszug aus dem Gewerbezentralregister,
— Unternehmensdarstellung mit Angaben zum:
—— Gründungsdatum,
—— Anzahl der Mitarbeiter,
—— Qualifikation der wesentlichen Mitarbeitergruppen,
—— Anzahl der Mitarbeiter an dem für die Auftragsausführung vorgesehenen Standort,
—— Standorten und technischen Ausrüstung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte. (siehe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte. (siehe Teilnahmeantragsformular).
Der Bewerber hat in seinen Angaben zur Leistungsfähigkeit Hinweise zu liefern, dass er mit dem vorhandenen Personal eine termingerechte Ausführung der Leistungen mit entsprechend qualifiziertem Personal erbringen kann.
— Angabe von Referenzen mind. 3 in vergleichbarer Größenordnung,
— Zertifikatsnachweis für angebotene technische Lösung,
— Auskunft über zur Verfügung stehende Customizing Ressource.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): — Anlage 07 zum Teilnahmeantrag: technische Leistungsfähigkeit
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-06
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-11-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Zusätzliche Informationen
“Interessenten können sich die Unterlagen zur Einreichung des Teilnahmeantrages auf der Internetseite der Messe Berlin GmbH unter...”
Interessenten können sich die Unterlagen zur Einreichung des Teilnahmeantrages auf der Internetseite der Messe Berlin GmbH unter http://www.messe-berlin.de/Unternehmen/Einkauf/ downloaden. Die Teilnahmeanträge sind bis zum 6.8.2018, 12.00 bei der Messe Berlin GmbH – Annahmestelle für Ausschreibungen –Service Center Halle 7, 6. OG, Raum 6.10, Messedamm 22, 14055 Berlin einzureichen. Der Teilnahmeantrag ist in einem verschlossenen Umschlag einzureichen und deutlich als solche zukennzeichnen und mit dem Aktenzeichen CP1/5218 und dem entsprechenden Versandaufkleber aus den Teilnahmeantragsunterlagen zu versehen. Der Teilnahmeantrag ist in deutscher Sprache abzufassen und schriftlich einzureichen. Auf elektronischem Wege übermittelte Teilnahmeanträge, wie z. B. mittels Telefax und E-Mail sind nicht zugelassen. Bei Bietergemeinschaften sind grundsätzlich von allen Mitgliedern die geforderten Erklärungen und Bescheinigungen vorzulegen. Für die technische Leistungsfähigkeit sind die Nachweise für die Leistungsbereiche zu führen, die vom jeweiligen Mitglied der Bietergemeinschaft erbracht werden sollen. Für den Fall, dass der Einsatz von Nachunternehmern beabsichtigt ist, sind auf Verlangen der Messe Berlin GmbH auch für die Nachunternehmer die zur Eignungsprüfung erforderlichen Nachweise zu erbringen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: poststelle@senwtf.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Messe Berlin GmbH
Postanschrift: Messedamm 22
Postort: Berlin
Postleitzahl: 14055
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: eu-ausschreibung@messe-berlin.de📧
Fax: +49 3030382468 📠
URL: www.messe-berlin.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 130-296875 (2018-07-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“In einem künftigen Zielsystem ist es gewünscht eine möglichst umfassende Abbildung der Anforderungen der technischen Veranstaltungsproduktion (Produkte,...”
Kurze Beschreibung
In einem künftigen Zielsystem ist es gewünscht eine möglichst umfassende Abbildung der Anforderungen der technischen Veranstaltungsproduktion (Produkte, Services, Angebote, Produktionsplanung, -steuerung und –umsetzung, Qualitätssicherung, Abrechnung, Reporting) im Rahmen einer Standardapplikation mit Workflow- und Dokumentenmanagement auf Basis einer Standard-Datenbank zu erreichen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 90 900 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Messe Berlin zählt zu den zehn umsatz- und wachstumsstärksten Messegesellschaften der Welt mit eigenem Veranstaltungsgelände. Auf dem Messegelände in...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Messe Berlin zählt zu den zehn umsatz- und wachstumsstärksten Messegesellschaften der Welt mit eigenem Veranstaltungsgelände. Auf dem Messegelände in Berlin (Berlin ExpoCenter City) finden regelmäßige Veranstaltungen statt – darunter Leitmessen wie die IFA, die ITB oder weitere Eigenveranstaltungen. Zusätzlich werden diverse Flächen (u. a. die Messe- und Kongresshalle CityCube Berlin) für externe Veranstaltungen, Kongresse, Tagungen und sonstige Gastveranstaltungen vermietet.
Die Unternehmensgruppe ist international tätig und veranstaltet mit der Hilfe von weltweit 85 Auslandsvertretungen Messen im Ausland, wie beispielsweise die Asia Fruit Logistica in Hong Kong oder die CE China in Shenzhen. Für die Unternehmensgruppe Messe Berlin ergeben sich daraus ständig neue Herausforderungen und Aufgaben, um erfolgreich im internationalen Messemarkt zu agieren. Das Angebotsportfolio der Messe Berlin wird durch veranstaltungsbezogene Dienstleistungen wie Standbau, Logistik oder Catering ergänzt, welche durch eigene Fachabteilungen (z. B. Event Services ES) der Messe Berlin GmbH, durch Servicepartner oder durch Tochterunternehmen (z. B. Capital Catering GmbH) erbracht werden. Die Servicetochter Capital Catering GmbH (CCG) kümmert sich als Tochterunternehmen der Messe Berlin um das leibliche Wohl der Gäste und Mitarbeiter/-innen der Messe Berlin und um Drittmarktkunden. Das Kerngeschäft der CCG liegt auf dem Berlin ExpoCenter City und dem ExpoCenter Airport.
Der Geschäftsbereich Event Services (ES) bietet ein breites Spektrum an technischen und kaufmännischen Managementleistungen zur Realisierung von Veranstaltungen. Event Services ist kompetenter Business Partner in einer skalierbaren technischen Veranstaltungsproduktion mit multifunktionalem Hallen- und Geländebetrieb.
Das Angebot von Event Services umfasst die fachliche Beratung, Planung, Durchführung und Nachbereitung zu Produkten und Services der technischen Veranstaltungsproduktion.
Event Services gewährleistet in diesem Zusammenhang auch die Erfüllung definierter Veranstalter- und Betreiberpflichten.
In einem künftigen Zielsystem ist es gewünscht eine möglichst umfassende Abbildung der Anforderungen der technischen Veranstaltungsproduktion (Produkte, Services, Angebote, Produktionsplanung, -steuerung und –umsetzung, Qualitätssicherung, Abrechnung, Reporting) im Rahmen einer Standardapplikation mit Workflow- und Dokumentenmanagement auf Basis einer Standard-Datenbank zu erreichen.
Das künftige System soll das ES Leistungsportfolio abbilden um dem internen und externen Kunden eine mögliche Auswahl der Produkte und Services anzubieten und die Beratungsleistung durch ES zu unterstützen und effizienter zu gestalten. Im Rahmen des Pilotprojektes ist an einer Auswahl von Prozessen die Eignung des Produktes nachzuweisen.
Das System soll Best Practice Ansätze für die genannten Prozesse aufzeigen.
Die funktionalen Anforderungen des gewünschten IT-Systems lassen sich folgendermaßen gliedern:
1) Basis-Applikation;
2) Prozessgebundenes Termin- und Aufgabenmanagement;
3) Dokumentenmanagement;
4) Workflowsystem für die Prozesse der technischen Veranstaltungsproduktion;
5) Schnittstellen;
6) Monitoring und Reporting.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 130-296875
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: DESPO- Digitalisierung des ES Portfolios
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Pts group ag
Postanschrift: Cuxhavener Str. 10a
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28217
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bremen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 90 900 💰
Quelle: OJS 2019/S 014-029226 (2019-01-17)