Beschreibung der Beschaffung
Das Klinikum Passau beabsichtigt den Abschluss eines Dialyse-Versorgungsvertrages zur Durchführung von 40 000 Dialysen.
Aktuell werden ca. 8 000 Dialysen pro Jahr durchgeführt. Der Vertrag endet automatisch, sobald 40 000 Dialysen durchgeführt worden sind. Der Auftragnehmer bietet dem Auftraggeber einen Versorgungsvertrag in dem folgende Leistungen inkludiert sind:
— Bereitstellung von 19 Dialyse-Geräten,
— Inspektion, Wartung, STK und MTK gemäß geltenden Vorschriften inklusive aller Nebenkosten (Prüfmittel, Fahrtkosten, Spesen, Übernachtung etc.) der vom Auftraggeber bereitgestellten 19 Dialyse-Geräte,
— Inspektion, Wartung, STK gemäß geltenden Vorschriften inklusive aller Nebenkosten (Prüfmittel, Fahrtkosten, Spesen, Übernachtung etc.) der vorhandenen Osmose-Anlage der Fa. Lauer oder einer vom Auftraggeber kostenlos bereitgestellten anderen Osmose-Anlage,
— Instandhaltung inklusive benötigter Ersatzteile der Dialyse-Geräte und der Osmose-Anlage. Ausgeschlossen sind Reparaturen, die nachweislich durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz entstanden sind,
— Bidirektionaler Datenanschluß an die vorhandene Software Nephro7 der Fa. MedVision,
— Bereitstellung einer Standardanwendersoftware inklusive Wartung und Updates,
— Bereitstellung der notwendigen Materialpakete für Standard-Bicarbonatdialyse-Behandlungen Low-Flux, High-Flux und HDF-online,
— die Integration der Software inkl. sämtlicher dafür benötigter Schnittstellen sind zwingend anzubieten.
— die vorhandenen Osmose-Anlage Typ Aquboss RO DIA II 900 mit Hot Rinse ECO 20(Heißreinigung) der Fa.: LAUER Wittlingen (CCSP Säurekonzentratversorgung: SOFT
Control II mit 3 Säureanschlüssen) ist in das Gesamtsystem zu integrieren und muss vom Anbieter gewartet werden. – Ist eine Wartung der vorhandenen Anlage nicht möglich, muss die Osmose-
Anlage durch eine gleichwertige Anlage ersetzt werden, bei der die Wartung als Generalunternehmung (Wartung Dialysegerät und Osmose-Anlage) möglich ist.
— die vorhandenen Geräte (BBraun) sollen nach Möglichkeit vom zukünftigen Anbieter zurückgekauft bzw. zurückgenommen werden,
— die STK/Wartungen sollen durch den Hersteller 1 x p.a. erfolgen. Die Ersatzteile müssen über den Vollwartungsvertrag kostenlos bereitgestellt werden!
— es soll ein Gesamtkonzept „Dialyse“ für das Klinikum Passau erstellt werden, bei dem neben den Dialysegeräten, die Integration in die Subsysteme (Osmose-Anlage, IT-Systeme) ganzheitlich abgebildet werden muss.