Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH vergibt externe Dienstleistungen im Bereich der Buchhaltung, namentlich der Finanzbuchhaltung und der Gehaltsbuchhaltung, sowie der Kostenrechnung unter Anwendung des Gemeinnützigkeitsrechts und der Vorgaben für die Verwendung öffentlicher Mittelzuwendungen.
Die Unterstützung im Bereich der Buchhaltung betrifft sowohl die laufende Buchhaltung als auch die Jahresabschlussarbeiten. Bei der Gesellschaft handelt es sich um eine kleine Kapitalgesellschaft nach § 267 Abs. 1 HGB, welche entsprechend einen kaufmännischen Jahresabschluss zu erstellen hat, bestehend aus Bilanz, einer Gewinn- und Verlustrechnung sowie einem Anhang.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-24.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstleistung Finanzbuchhaltung etc.
1/2018
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH vergibt externe Dienstleistungen im Bereich der Buchhaltung, namentlich der Finanzbuchhaltung und der...”
Kurze Beschreibung
Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH vergibt externe Dienstleistungen im Bereich der Buchhaltung, namentlich der Finanzbuchhaltung und der Gehaltsbuchhaltung, sowie der Kostenrechnung unter Anwendung des Gemeinnützigkeitsrechts und der Vorgaben für die Verwendung öffentlicher Mittelzuwendungen.
Die Unterstützung im Bereich der Buchhaltung betrifft sowohl die laufende Buchhaltung als auch die Jahresabschlussarbeiten. Bei der Gesellschaft handelt es sich um eine kleine Kapitalgesellschaft nach § 267 Abs. 1 HGB, welche entsprechend einen kaufmännischen Jahresabschluss zu erstellen hat, bestehend aus Bilanz, einer Gewinn- und Verlustrechnung sowie einem Anhang.
1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bildung und Begabung gemeinnützige GmbH Kortrijker Str. 1 53177 Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH benötigt Unterstützung im Bereich der Buchhaltung, namentlich der Finanzbuchhaltung und der Gehaltsbuchhaltung, sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH benötigt Unterstützung im Bereich der Buchhaltung, namentlich der Finanzbuchhaltung und der Gehaltsbuchhaltung, sowie der Kostenrechnung unter Anwendung des Gemeinnützigkeitsrechts und der Vorgaben für die Verwendung öffentlicher Mittelzuwendungen.
Die Unterstützung im Bereich der Buchhaltung betrifft sowohl die laufende Buchhaltung als auch die Jahresabschlussarbeiten. Bei der Gesellschaft handelt es sich um eine kleine Kapitalgesellschaft nach § 267 Abs. 1 HGB, welche entsprechend einen kaufmännischen Jahresabschluss zu erstellen hat, bestehend aus Bilanz, einer Gewinn- und Verlustrechnung sowie einem Anhang.
Größenabhängige Erleichterungen des § 288 HGB werden teilweise in Anspruch genommen. Ein Lagebericht wird entsprechend § 264 Abs. 1 Satz 4 HGB nicht aufgestellt. Die Jahresabschlussarbeiten müssen in den ersten drei Monaten des darauffolgenden Geschäftsjahres abgeschlossen sein.
Die Gesellschaft lässt ihren Jahresabschluss aufgrund einer Satzungsvorgabe durch einen externen Wirtschaftsprüfer gem. § 317 HGB prüfen. Diese Jahresabschlussprüfung ist durch den Dienstleister zu begleiten.
Die Leistung unterteilt sich in die folgenden Leistungspakete:
a) Finanzbuchhaltung und Jahresabschlussarbeiten;
b) Lohnbuchhaltung;
c) Kostenrechnung und Controlling.
Derzeit hat die Gesellschaft ca. 40 Mitarbeiter, betreut 15 Einzelprojekte. Derzeit werden für rd. 2 900 Rechnungen p.a. (kontinuierlich) Überweisungen erstellt und bearbeitet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Einführungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 80 %
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: S. Vergabeunterlagen, dort Anhang 2, Hinweise zu den Eignungskriterien
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-26
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-26
10:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9KYX0R
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes bei dem Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.bund.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass die Fristen der §§ 134, 135 und 160 GWB einzuhalten sind:
Eine Rüge ist unverzüglich nach Kenntnis des Umstands, der gerügt...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass die Fristen der §§ 134, 135 und 160 GWB einzuhalten sind:
Eine Rüge ist unverzüglich nach Kenntnis des Umstands, der gerügt werden soll, innerhalb der Fristen des §160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1-3 GWB, einzureichen.
Ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabkammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach §134 Abs.1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 186-420198 (2018-09-24)