Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweise zu VgV § 46 Abs. 3 Nr. 1, 2 und 9:
(1) Nachweis zu VgV § 46 Abs. 3 Nr. 1: Referenzen für ausgeführte Dienstleistungen in den letzten 5 Jahren:
(1.1) Referenzen für Planungsleistungen Neubau Ingenieurbauwerke oder Neubau Gebäude ab Baukosten von 25 Mio. EUR, netto, die Leistungen im Massivbau und/oder im Stahlbau/Stahlwasserbau enthalten:
a) Objektplanung:
a1) Vorplanung;
a2) Entwurfsplanung;
a3) Genehmigungsplanung;
a4) Ausführungsplanung;
a5) Vorbereitung der Vergabe.
b) Tragwerksplanung:
b1) Vorplanung;
b2) Entwurfs- oder Genehmigungsplanung;
b3) Ausführungsplanung;
b4) Vorbereitung der Vergabe (Wichtung 30 % und Mindeststandard).
(1.2) Referenzen für Planungsleistungen Neubau oder Umbau von konstruktiven Wasserbauwerken
a) Objektplanung:
a1) Vorplanung;
a2) Entwurfsplanung;
a3) Genehmigungsplanung;
a4) Ausführungsplanung;
a5) Vorbereitung der Vergabe.
b) Tragwerksplanung:
b1) Vorplanung;
b2) Entwurfs- oder Genehmigungsplanung;
b3) Ausführungsplanung;
b4) Vorbereitung der Vergabe.
c) Technische Ausrüstung:
c1) Vorplanung;
c2) Entwurfsplanung;
c3) Genehmigungsplanung;
c4) Ausführungsplanung;
c5) Vorbereitung der Vergabe
(Wichtung 40 % und Mindeststandard)
(1.3) Referenzen für Planungsleistungen zur Herstellung von Baugrubenumschließungen mit Verankerungen und/oder Aussteifungen ab einer Baugrubentiefe von größer 10 m
a) Objektplanung:
a1) Entwurfsplanung;
a2) Ausführungsplanung.
b) Tragwerksplanung:
b1) Entwurfs- oder Genehmigungsplanung;
b2) Ausführungsplanung.
(Mindeststandard)
(1.4) Referenzen für Planungsleistungen von Baumaßnahmen für Ingenieurbauwerke oder Gebäude unter Anwendung der Planungsmethodik Building-Information-Modeling
a) Planungsleistungen Building-Information-Modeling
(Wichtung 10 % und Mindeststandard)
(1.5) Referenzen für die Erstellung Landschaftspflegerischer Begleitpläne
a) Erstellung von Landschaftspflegerischen Begleitplänen, im Rahmen des Mindeststandards ist 1 Referenz mit Bezug zur Gewässerökologie nachzuweisen.
(Mindeststandard)
Die Bepunktung der vergleichbaren Dienstleistungen gemäß VgV § 46 Abs. 3 Nr. 1 ist den Teilnahmeunterlagen „Beiblatt: Wertung der Eignungskriterien“ zu entnehmen.
(Formblatt 133/333b-L/F: Ziffer 9)
(2) Auskunft zu VgV § 46 Abs. 3 Nr. 2: Angabe der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen
(Formblatt 133/333b-L/F: Ziffer 3);
(3) Erklärung zu VgV § 46 Abs. 3 Nr. 9: Erklärung zur technischen Ausstattung:
Erklärung über das Vorhandensein von Arbeitsplätzen, die eine Projektdurchführung mit der Methode Building Information Modeling ermöglichen.
Die Erklärung zu (3.1) und (3.2) ist für 5 Arbeitsplätze / Lizenzen für 5 Arbeitsplätze abzugeben:
(3.1) Hardware
a) Angabe von Prozessor, Arbeitsspeicher, Grafikkarte und Festplattenspeicher.
(3.2) Angabe der Software
a) zur Registrierung von Punktwolken zur Modellierung eines objektorientierten nD-Bestandsmodells;
b) zur objektorientierten 3D-Modellierung;
c) zur objektorientierten 4D-Terminplanung;
d) zur objektorientierten 5D-Kostenplanung;
f) Angabe der für den Datenaustausch genutzten Datenformate.
(3.3) BIM-Projektraum für kollaborative Zusammenarbeit:
a) Angabe der Art und Anzahl der eingesetzten Monitore;
b) Angabe einer zusätzlichen BIM-Workstation gemäß der Anforderungen aus
(3.1) Hardware;
(3.2) Software;
(3.4) Gemeinsame Datenumgebung (CDE).
a) Erfüllung der Systemvoraussetzungen (Hard- und Software) zur Installation des für den Zugriff auf die CDE des AG (DVtU) benötigten VPN-Clients gemäß Anlage Infoblatt ICE-DVtU (s. Teilnahmeunterlagen/Konzept_Vertragsunterlagen/Anlage 10.2)
(Formblatt 133/333b-L/F: Ziffer 12)
Folgende Angaben gemäß Formblatt 133/333b-L/F hat der Bewerber nicht zu machen:
Ziffer 8: VgV § 46 Abs. 3 Nr. 6
Ziffer 10: VgV § 46 Abs. 3 Nr. 8
Ziffer 11: VgV § 46 Abs. 3 Nr. 3
Ziffer 14: VgV § 46 Abs. 3 Nr. 4
Ziffer 15: VgV § 46 Abs. 3 Nr. 7
Ziffer 16: VgV § 46 Abs. 3 Nr. 11
Bereitstellung der Teilnahmeunterlagen: siehe Ziffer III.1.1