Dienstleistungen für technische Gebäudeausrüstung, insbesondere Heizung-, Lüftung-, Sanitär-, Elektro- und Schwimmbadtechnik – Neubau Fröbelschule Offenbach mit Bewegungshalle, Lehrschwimmbecken und T
Dienstleistungen für technische Gebäudeausrüstung, insbesondere Heizung-, Lüftung-, Sanitär-, Elektro- und Schwimmbadtechnik für den Neubau Fröbelschule Offenbach mit Bewegungshalle, Lehrschwimmbecken und Therapieräumen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-07-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Ergänzende Angaben (2018-06-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH, im Namen und für Rechnung der GBO Gemeinnützige Baugesellschaft mbH Offenbach”
Postanschrift: Senefelderstr. 162
Postort: Offenbach am Main
Postleitzahl: 63069
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Pfanzer, Herr Jalowy
Telefon: +49 69840004-608/607📞
E-Mail: info@opg-of.de📧
Fax: +49 69840004-119 📠
Region: Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.offenbach.de/vv/oe/holding/opg.php🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Dienstleistungen für technische Gebäudeausrüstung, insbesondere Heizung-, Lüftung-, Sanitär-, Elektro- und Schwimmbadtechnik - Neubau Fröbelschule Offenbach...”
Titel
Dienstleistungen für technische Gebäudeausrüstung, insbesondere Heizung-, Lüftung-, Sanitär-, Elektro- und Schwimmbadtechnik - Neubau Fröbelschule Offenbach mit Bewegungshalle, Lehrschwimmbecken und T
386_11.2_01
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau📦
Kurze Beschreibung:
“Dienstleistungen für technische Gebäudeausrüstung, insbesondere Heizung-, Lüftung-, Sanitär-, Elektro- und Schwimmbadtechnik für den Neubau Fröbelschule...”
Kurze Beschreibung
Dienstleistungen für technische Gebäudeausrüstung, insbesondere Heizung-, Lüftung-, Sanitär-, Elektro- und Schwimmbadtechnik für den Neubau Fröbelschule Offenbach mit Bewegungshalle, Lehrschwimmbecken und Therapieräumen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 105-239984
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Ort des zu ändernden Textes:
“Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden”
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Geplante Mindestzahl: 1 / Höchstzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
— Die fristgerechte Vorlage (Abgabe mit...”
Text
Geplante Mindestzahl: 1 / Höchstzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
— Die fristgerechte Vorlage (Abgabe mit Bewerbungsformularen) der geforderten Nachweise und Erklärungen,
— Die Auswahl der Bewerber erfolgt auf Grundlage der zum Nachweis der Eignung geforderten Angaben, Erklärungen und Unterlagen mit einem Schwerpunkt bei den unter der technischen Leistungsfähigkeit geforderten Referenzprojekten. Soweit die Mindestanforderungen erfüllt sind, ist die Rangfolge der erreichten Punktzahl für die Auswahl maßgebend,
— Folgende Anlagen sind abzugeben: Anlage 1 – Bewerberformular; ggf. Anlage 1a – Bewerberformular bei Bewerbergemeinschaften; Anlage 2 – Nachweis der beruflichen Befähigung gemäß § 43 (1) VgV; Anlage 3 – Erklärung zur Unabhängigkeit der Ausführungs- und Lieferinteressen gemäß § 48 VgV; Anlage 4 – Eigenerklärung über wirtschaftliche Verknüpfung mit anderen Unternehmen gemäß § 47 VgV; Anlage 5 - Eigenerklärung gemäß § 48 VgV, dass keine Ausschlussgründe bestehen; Anlage 6 - Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 45 (1) 3. VgV; Anlage 7 – Erklärung über vergleichbares Mittel des Vollzeitäquivalents der Beschäftigten der letzten 3 Jahre gemäß § 46 (3) VgV; Anlage 8 – Erklärung über vergleichbares Mittel der Gesamtumsätze der letzten 3 Kalenderjahre gemäß § 45 (2) VgV; Anlage 9 a und b-Nachweis der beruflichen Leistungsfähigkeit gemäß § 46 (3) 1 VgV (durch insgesamt 2 Referenzprojekte),
— Im Fall einer Bewerbung als eine Bewerbergemeinschaft sind die genannten Nachweise der Anlagen 1 bis 6 für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft einzeln zu erbringen. Die Nachweise der Anlagen 7 bis 9 sind gemeinsam zu erfüllen,
— In der Vorauswahl werden die 3 Teilnehmer mit den höchsten Gesamtbewertungspunktzahlen (maximal zu erreichende Höchstpunktzahl: 240 Punkte) ausgewählt und aufgefordert am Verhandlungsverfahren teilzunehmen. Erfüllen mehrere Bieter gleichermaßen die Anforderungen entsprechend der zugrunde gelegten Kriterien (Höchstpunktzahl), behält sich die Ausloberin vor gem. §75 (6) VgV unter den verbleibenden Bietern ein Losverfahren durchzuführen. Dieses gilt auch bei gleichgewerteten Bietern, welche nicht die Höchstpunktzahl erreicht haben.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 107-244612 (2018-06-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Dienstleistungen für technische Gebäudeausrüstung, insbesondere Heizung-, Lüftung-, Sanitär-, Elektro- und Schwimmbadtechnik – Neubau Fröbelschule Offenbach...”
Titel
Dienstleistungen für technische Gebäudeausrüstung, insbesondere Heizung-, Lüftung-, Sanitär-, Elektro- und Schwimmbadtechnik – Neubau Fröbelschule Offenbach mit Bewegungshalle, Lehrschwimmbecken und T
386_11.2_01
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 592949.30
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 592949.30
1️⃣
Ort der Leistung: Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mühlheimer Straße, Im Eschig, Offenbach am Main
Beschreibung der Beschaffung:
“Technische Ausrüstung: Gegenstand der zu vergebenen Leistungen der Technischen Ausrüstung ist das Leistungsbild gemäß § 55 HOAI 2013, welches ggf....”
Beschreibung der Beschaffung
Technische Ausrüstung: Gegenstand der zu vergebenen Leistungen der Technischen Ausrüstung ist das Leistungsbild gemäß § 55 HOAI 2013, welches ggf. stufenweise gemäß Leistungsphasen beauftragt wird. Gegenstand des Verhandlungsverfahrens ist die Angebotspräsentation für die Technische Ausrüstung für den Neubau der Fröbelschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung u. einer Abteilung für körperlich motorische Entwicklung (Ganztagsschule). Der Neubau soll für 140-150 Schüler/innen errichtet werden, die Bewegungshalle mit 210 m nutzbarer Hallenspielfläche und ein Lehrschwimmbecken mit 105 m Wasserfläche. Als Kostenobergrenze wurden ca. 11,5 Mio. EUR netto für die KG 300 u. 400 festgelegt. Die Architektenleistungen werden von der Architektei Mey aus Frankfurt erbracht.
Beginn der Baumaßnahme ist voraussichtlich im 2. Quartal 2019
Auf die Anlagen wird hingewiesen, sie werden Vertragsbestandteil. Vor Einladung zur Verhandlung erfolgt eine Vorauswahl anhand der Bewerbungsunterlagen. Das VgV-Verhandlungsverfahren erfolgt mit 3 Bietern. Im Rahmen dessen werden die 3 Teilnehmer des Verhandlungsverfahrens aufgefordert, ein Honorarangebot gemäß HOAI, Teil 4 Fachplanung Abschnitt 2 Technische Ausrüstung zu unterbreiten.
Die maximale Gesamtbewertungspunktzahl für ein Angebot durch eine / einen Bieterin / Bieter beträgt 500 Punkte.
1) Fachliche Qualifikation, Verständnis der Aufgabe (max. erreichbare Punktzahl 250). Dazu gehören Darstellung vom Verständnis der Aufgabe/Herangehensweise an das Projekt; Projektorganisation/interne Struktur und Verantwortlichkeiten; Persönliche Qualifikation / Erfahrung des Projektleiters mit vergleichbaren Referenzprojekten; Dauer der Berufserfahrung; Dauer der Betriebszugehörigkeit.
2) Arbeitsweise und Projektabwicklung (max. erreichbare Punktzahl 150)
Dazu gehören Instrumente der Nachhaltigkeit; Methoden der Terminsicherheit / Einschätzung Zeitbedarf; Methoden der Kostensicherheit; Organisation Qualitäts-, Planungs- und Bauüberwachung / Präsenz vor Ort.
3) Parameter der Honorarforderung (max. erreichbare Punktzahl 50)
Dazu gehören das Gesamthonorarangebot KG 400, der Honorarrahmen Nebenkosten, der Honorarrahmen Stundensätze für Zeitaufwand und Besondere Leistungen.
4) Präsentation und Gestaltung (max. erreichbare Punktzahl 50)
Dazu gehören Gesamteindruck des Projektteams – Auftreten und die Qualität der Gestaltung der Präsentation / des Verhandlungsgesprächs.
Die Punktevergabe erfolgt im Anschluss an die Bietergespräche durch die anwesenden Vertreter der Auftraggeberin.
Die notwendigen Informationen zur Bewertung der Zuschlagskriterien sind eindeutig und prüfbar gemäß der Aufforderung ein Angebot abzugeben darzustellen und einzureichen. Bei Nichtvollständigkeit der geforderten Unterlagen und Angaben behält sich die Auftraggeberin vor, diese gemäß § 56 (2) VgV nachzufordern. Die Aufforderung zum Einreichen fehlender Unterlagen und Angaben erfolgt via Telefax oder E-Mail. Die bindende Ausschlussfrist gemäß § 56 (4) VgV wird in der Aufforderung zum Einreichen fehlender Unterlagen mitgeteilt. Endgültiges Nichteinreichen der in der Aufforderung ein Angebot abzugeben geforderten Unterlagen und Angaben führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren. Für die Verhandlungsgespräche ist von den Bietern jeweils eine Präsentation vorzubereiten. Die Teilnahme der vorgesehenen Projektleiter sowie die Präsentation durch die Person sind für die Teilnahme am Verhandlungsverfahren zwingend erforderlich.
Der Bieter, der die höchste Gesamtbewertungspunktzahl im Rahmen der oben genannten Zuschlagskriterien 1 – 4 erreicht, wird der Zuschlag erteilt, sofern kein wichtiger Grund der Beauftragung entgegensteht.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 105-239984
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Neubau Fröbelschule Offenbach mit Bewegungshalle, Lehrschwimmbecken und Therapieräumen – Dienstleistungen in der Technischen Ausrüstung”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RMN Ingenieure GmbH
Postanschrift: Sachsenkamp 5
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20097
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 392412.12
Höchstes Angebot: 392412.12
“Die Einlieferung der Unterlagen muss für den Empfänger porto- und zustellungsfrei erfolgen. Die Unterlagen werden nicht zurückgesendet; es erfolgt keine...”
Die Einlieferung der Unterlagen muss für den Empfänger porto- und zustellungsfrei erfolgen. Die Unterlagen werden nicht zurückgesendet; es erfolgt keine Kostenerstattung für die Bewerbung bzw. das Angebot.
Die notwendigen Informationen zur Bewertung der Kriterien gemäß Auswahlmatrix sind eindeutig und prüfbar einzureichen. Bei Nichtvollständigkeit der geforderten Unterlagen und Angaben behält sich die Auftraggeberin vor, diese gemäß § 56 (2) VgV nicht nachzufordern. Nichteinreichen von angeforderten Unterlagen kann zum Ausschluss vom Verfahren führen. Die eventuelle Aufforderung zum Einreichen fehlender Unterlagen und Angaben erfolgt via Telefax od. E-Mail. Die verbindliche Ausschlussfrist gemäß § 56 (4) VgV wird in der Aufforderung zum Einreichen fehlender Unterlagen u. Angaben veröffentlicht.
Die Verwendung der Bewerbungsformulare (einschließlich Anlagen 1 bis 9) ist hinsichtlich der Vergleichbarkeit der Bewerbungen zwingend erforderlich, insbesondere ist das Bewerberformular vollständig auszufüllen, zu unterschreiben und die darin geforderten Anlagen mit abzugeben. Im Fall einer Bewerbergemeinschaft ist zudem eine gemeinsame Erklärung aller Mitglieder zu unterzeichnen und ein federführender Ansprechpartner zu benennen. Allgemeine Angaben sind dabei für alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft zu machen. Mehrfachbewerbungen jeglicher Art sind unzulässig. Abweichungen von den formellen Anforderungen sowie Mehrfachbewerbungen führen zum Verfahrensausschluss.
Den Anlagen sind auch Unterlagen des Architektenentwurfs von der Architektei Mey aus Frankfurt zur Information und Übersicht über die Aufgabe beigefügt.
Die Bewerbungsunterlagen stehen ab der Veröffentlichung der Bekanntmachung auf der Hessischen Ausschreibungsdatenbank (www.had.de) zum Download zur Verfügung.
Es ist sicherzustellen, dass die Teilnahmeanträge bei der o. g. Vergabestelle bis zum Abgabetermin eingegangen sind. Es gilt der Eingangsvermerk, nicht der Poststempel. Später eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Elektronisch übermittelte Bewerbungen sind unzulässig.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“— vgl. § 134 (2) GWB (während der Informations- und Wartepflicht – innerhalb von 15 bzw. 10 KT),
— vgl. § 160 (3) GWB (nach Nichtabhilfe einer Rüge –...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
— vgl. § 134 (2) GWB (während der Informations- und Wartepflicht – innerhalb von 15 bzw. 10 KT),
— vgl. § 160 (3) GWB (nach Nichtabhilfe einer Rüge – innerhalb von 15 KT).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2019/S 152-375415 (2019-08-05)