Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstleistungen im Bereich Objektplanung Teil 3 HOAI, Gebäude, LPH. 4-9
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Eschbach beabsichtigt, die Rappoltsteiner Grundschule zu sanieren und durch einen Anbau zu erweitern.”
1️⃣
Ort der Leistung: Emmendingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 79427 Eschbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Aufgrund der baulichen Situation sowie des ermittelten Bedarfes, plant die Gemeinde Eschbach das Bestandsgebäude der Rappoltsteiner Grundschule zu sanieren...”
Beschreibung der Beschaffung
Aufgrund der baulichen Situation sowie des ermittelten Bedarfes, plant die Gemeinde Eschbach das Bestandsgebäude der Rappoltsteiner Grundschule zu sanieren und durch einen Erweiterungsbau an die Anforderungen anzupassen.
Die Sanierung umfasst u. a. Maßnahmen beim Brandschutz, Erneuern des Bodenbelages, Erneuern der abgehängten Decken, neuer Anstrich, ebenfalls sollen die haustechnischen sowie elektrotechnischen Anlagen erneuert bzw. ergänzt werden.
Der Anbau soll aus einem 2-geschossigen Anbau bestehen, welcher ca. 700 m BGF umfassen wird. Geplant sind die Unterbringung von 4 Schulklassen, des Lehrer- und Schulverwaltungsbereichs, ein Aufzug sowie ein Elterngesprächszimmer.
Es wurde ein Architekturbüro beauftragt, im Rahmen der Leistungsphasen 1-3 der Objektplanung Teil 3 HOAI Gebäude, einen Vorentwurf zu entwickeln bzw. die Machbarkeit aufzuzeigen.
Aufbauend auf die Vorarbeiten des vorbefassten Architekturbüros werden die Leistungsphasen 4-9 der Objektplanung Teil 3 HOAI, Gebäude europaweit im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb ausgeschrieben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-06-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Maximal 6 Bewerber werden zur Bürovorstellung eingeladen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zur Bewerbung sind gemäß § 44 VgV und § 75 VgV zugelassen, alle natürlichen Personen, wenn sie nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind, die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zur Bewerbung sind gemäß § 44 VgV und § 75 VgV zugelassen, alle natürlichen Personen, wenn sie nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Ingenieur zu tragen oder wenn sie nach den geltenden EU-Richtlinien berechtigt sind, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt tätig zu werden.
Ist in dem jeweiligen Herkunftsstaat die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis der Fachrichtung, die der Aufgabenstellung entspricht, verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2014/24/EG gewährleistet ist.
Juristische Personen sind zugelassen, wenn der Projektverantwortliche die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlusskriterien nach §§ 123 und 124 GWB,
— Nachweis über die Berufshaftpflichtversicherung von 5 Mio. EUR für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlusskriterien nach §§ 123 und 124 GWB,
— Nachweis über die Berufshaftpflichtversicherung von 5 Mio. EUR für Personen und 1 Mio. EUR für sonstige Schäden, bzw. eine entsprechende Bestätigung,
— Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre.
“Berufshaftpflichtversicherung von 5 Mio. EUR für Personen und 1 Mio. EUR für sonstige Schäden bzw. eine entsprechende Bestätigung” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Anzahl der fachlichen Mitarbeiter und Führungskräfte insgesamt im Büro (ohne Inhaber ohne administratives Personal) (§ 46 (3) Nr. 8 VgV),
— Nachweis der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Anzahl der fachlichen Mitarbeiter und Führungskräfte insgesamt im Büro (ohne Inhaber ohne administratives Personal) (§ 46 (3) Nr. 8 VgV),
— Nachweis der beruflichen Befähigung des vorgesehenen Projektleiters. Angabe von persönlichen Referenzen des Projektleiters (Angabe der Vita) (§ 46 (3) Nr.6),
— Angabe der Beteiligung des vorgesehenen Projektleiters an den darzustellenden Büro-Referenzen,
— Anzahl bereits erbrachter vergleichbarer Leistungen hinsichtlich der Größe der Aufgabenstellung (vergleichbar: netto 1- 5 Mio EUR in KG 300+400; bei Honorazone III –Projekten)
— Aus welchen Referenzprojekten haben Sie Erfahrung in Planung und Ausführung von Bildungseinrichtungen für Kinder (hier werden Referenzen zu z. B. Kindergärten, Schulen, Kinderbetreuungseinrichtungen als vergleichbar betrachtet),
— Aus welchen Referenzprojekten haben Sie Erfahrungen mit der Planung und Umsetzung von Erweiterungsneubauten (hier werden Referenzen zu z. B. Bestandserweiterungen, Neubauten mit Verbindung zu Beständen etc. gewertet)?
— Aus welchen Referenzprojekten haben Sie Erfahrungen mit der Planung und Umsetzung von Sanierungen und/oder Modernisierungen?
— Aus welchen Referenzprojekten haben Sie Erfahrungen mit den speziellen Verwaltungsvorschriften des öffentlichen Vergaberechts bzw. öffentlicher Auftraggeber?
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Gemäß § 44 VgV und § 75 VgV
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-14
09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-03-01 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-30 📅
“Die Vergabeunterlagen können über das Vergabeportal der der Deutschen e-Vergabe unter http://www.deutsche-evergabe.de frei abgerufen werden. Der...”
Die Vergabeunterlagen können über das Vergabeportal der der Deutschen e-Vergabe unter http://www.deutsche-evergabe.de frei abgerufen werden. Der Teilnahmeantrag ist vollständig auszufüllen und zusammen mit den geforderten Nachweisen, Erklärungen und Bescheinigungen über die Vergabeplattform hochzuladen.
Rückfragen zu dieser Ausschreibung sind ausschließlich über das Vergabeportal der Deutschen e-Vergabe zu stellen und werden hierrüber auch beantwortet. Hierzu ist eine Registrierung gem. § 9 Abs. 3 der VGV notwendig. Die Nutzung der Plattform für dieses Verfahren ist kostenfrei.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Risiko einer Nichtregistrierung beim Bewerber liegt.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstleistungen im Bereich Objektplanung Teil 3 HOAI, Gebäude, Lph. 4-9
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 222 268 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zusammensetzung des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Eindrücke aus dem Verhandlungsgespräch
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Spezielle Leistungskriterien: Verdeutlichung bzw. Darstellung der planerischen Herangehensweise, Fortführung des vorliegenden Entwurfs”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Spezielle Leistungskriterien: Organisation/Koordination/Ausschreibung/Vergabe/Kostenermittlung/Kostenkontrolle/Objektüberwachung/Termine/Qualitätsmanagement”
Preis (Gewichtung): 35
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 243-555619
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 101.0
Titel: Dienstleistungen im Bereich Objektplanung Teil 3 HOAI, Gebäude, Lph. 4-9
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Architekturbüro Ruch & Partner mbB
Postanschrift: Mittweg 8
Postort: Bad Krozingen
Postleitzahl: 79189
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Breisgau-Hochschwarzwald🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 222 268 💰
“Die Vergabeunterlagen können über das Vergabeportal der der Deutschen e-Vergabe unter http://www.deutsche-evergabe.de frei abgerufen werden. Der...”
Die Vergabeunterlagen können über das Vergabeportal der der Deutschen e-Vergabe unter http://www.deutsche-evergabe.de frei abgerufen werden. Der Teilnahmeantrag ist vollständig auszufüllen und zusammen mit den geforderten Nachweisen, Erklärungen und Bescheinigungen über die Vergabeplattform hochzuladen.
Rückfragen zu dieser Ausschreibung sind ausschließlich über das Vergabeportal der Deutschen e-Vergabe zu stellen und werden hier rüber auch beantwortet. Hierzu ist eine Registrierung gem. § 9 Abs. 3 der VGV notwendig. Die Nutzung der Plattform für dieses Verfahren ist kostenfrei.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Risiko einer Nichtregistrierung beim Bewerber liegt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 094-227693 (2019-05-13)