Dienstleistungen im infrastrukturellen Faciltiy Management für die DB Services GmbH in den Regionalbereichen Mitte/Südwest, Nord und Südost auf Verkehrsstationen, Bahnübergängen und Flächen Dritter
Diverse Dienstleistungen im infrastrukturellen Facility Management (Unterhaltsreinigung, Glasreinigung, Büroreinigung, Winterdienst, Außenreinigung, Vegetationspflege, Gleisreinigung) für die DB Services GmbH in den Regionalbereichen Mitte/Südwest, Nord, Südost, an verschiedenen Standorten innerhalb der Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt gebündelt vorrangig in einer Gewerkekombination auf Verkehrsstationen, Bahnübergängen und Flächen Dritter.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-12-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-16.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Dienstleistungen im infrastrukturellen Faciltiy Management für die DB Services GmbH in den Regionalbereichen Mitte/Südwest, Nord und Südost auf...”
Titel
Dienstleistungen im infrastrukturellen Faciltiy Management für die DB Services GmbH in den Regionalbereichen Mitte/Südwest, Nord und Südost auf Verkehrsstationen, Bahnübergängen und Flächen Dritter
18FEA35967
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Diverse Dienstleistungen im infrastrukturellen Facility Management (Unterhaltsreinigung, Glasreinigung, Büroreinigung, Winterdienst, Außenreinigung,...”
Kurze Beschreibung
Diverse Dienstleistungen im infrastrukturellen Facility Management (Unterhaltsreinigung, Glasreinigung, Büroreinigung, Winterdienst, Außenreinigung, Vegetationspflege, Gleisreinigung) für die DB Services GmbH in den Regionalbereichen Mitte/Südwest, Nord, Südost, an verschiedenen Standorten innerhalb der Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt gebündelt vorrangig in einer Gewerkekombination auf Verkehrsstationen, Bahnübergängen und Flächen Dritter.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 4
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Nord
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schneeräumung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Glatteisbeseitigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen,
Beschreibung der Beschaffung:
“Diverse Dienstleistungen im infrastrukturellen Faciltiy Management für die DB Services GmbH in dem Regionalbereich Nord gebündelt vorrangig in einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Diverse Dienstleistungen im infrastrukturellen Faciltiy Management für die DB Services GmbH in dem Regionalbereich Nord gebündelt vorrangig in einer Gewerkekombintation auf Verkehrsstationen, Bahnübergängen und Flächen Dritter
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2021-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 2 x 1 Jahr Verlängerungsoption
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Südost
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Sachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt
Beschreibung der Beschaffung:
“Diverse Dienstleistungen im infrastrukturellen Faciltiy Management für die DB Services GmbH in dem Regionalbereichen Südost gebündelt vorrangig in einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Diverse Dienstleistungen im infrastrukturellen Faciltiy Management für die DB Services GmbH in dem Regionalbereichen Südost gebündelt vorrangig in einer Gewerkekombintation auf Verkehrsstationen, Bahnübergängen und Flächen Dritter
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Mitte
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Darmstadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hessen
Beschreibung der Beschaffung:
“Diverse Dienstleistungen im infrastrukturellen Faciltiy Management für die DB Services GmbH in dem Regionalbereich Mitte gebündelt vorrangig in einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Diverse Dienstleistungen im infrastrukturellen Faciltiy Management für die DB Services GmbH in dem Regionalbereich Mitte gebündelt vorrangig in einer Gewerkekombintation auf Verkehrsstationen, Bahnübergängen und Flächen Dritter
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich Südwest
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Ort der Leistung: Baden-Württemberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Badem-Württemberg, Saarland, Rheinland-Pfalz
Beschreibung der Beschaffung:
“Diverse Dienstleistungen im infrastrukturellen Faciltiy Management für die DB Services GmbH in dem Regionalbereich Südwest gebündelt vorrangig in einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Diverse Dienstleistungen im infrastrukturellen Faciltiy Management für die DB Services GmbH in dem Regionalbereich Südwest gebündelt vorrangig in einer Gewerkekombintation auf Verkehrsstationen, Bahnübergängen und Flächen Dritter
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Handwerksrolleneintrag, Eintrag in das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer des Firmen- oder Wohnsitzes des Bieters oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Handwerksrolleneintrag, Eintrag in das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer des Firmen- oder Wohnsitzes des Bieters oder Entsprechendes,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Finanzbehörde oder Entsprechendes,
— Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung für Sozialversicherungsbeiträge oder Entsprechendes (Knappschaft bei Geringfügig Beschäftigte),
— Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft oder Endsprechendes,
— Auskunft aus Gewerbezentralregister nach § 150 GeWO oder Entsprechendes,
— Handelsregisterauszug oder Entsprechendes,
— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung oder Entsprechendes.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— ausgefüllte Lieferantenselbstauskunft inkl. Jährlicher Umsatz der letzten 3 Jahre in den ausgeschriebenen Leistungsarten,
— ausgefüllte...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— ausgefüllte Lieferantenselbstauskunft inkl. Jährlicher Umsatz der letzten 3 Jahre in den ausgeschriebenen Leistungsarten,
— ausgefüllte Bietereigenerklärung mit aktuellen Angaben.
Alle geforderten Erklärungen /Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Vorlage einer Referenzliste vergleichbarer Leistungen der letzten 3 Jahre (unter Angabe Auftragswerte je Gewerk inkl. m Angabe),
— Nachweis über die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Vorlage einer Referenzliste vergleichbarer Leistungen der letzten 3 Jahre (unter Angabe Auftragswerte je Gewerk inkl. m Angabe),
— Nachweis über die maximale Anzahl der eigenen Mitarbeiter (in Vollzeit-Personal umgerechnet), die für die zu vergebenden Leistungen zur Verfügung stehen bzw. Nachweis über die Max. Anzahl an beschäftigter Mitarbeiter der letzten 3 Jahre bzw. Konzept in wie weit Mitarbeiter dem Unternehmen zur Leistungserfüllung zum Leistungsbeginn zur Verfügung stehen,
— Nachweis der vorhandenen Lagermöglichkeiten bzw. Stützpunke in den Gebieten (Bundesländern) der jeweils ausgeschriebenen Regionen. Sollten noch keine Stützpunkt vorhanden sein inkl. Konzept, wie bis zum Leistungsbeginn entsprechende Lagermöglichkeiten bzw. Stützpunke in den Gebieten (Bundesländern) vorhanden sein werden,
— Nachweis der vorhandenen technischen Ausstattung/Geräte bezogen auf die zu vergebenden Leistungen oder Entsprechendes.
Hierzu bitte die Anlage „Formular Nachweis Erfüllung Teilnahmebedingungen“ verwenden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Zahlungsbedingungen gemäß Allgemeine Vertragsbedingungen des Konzerns Deutsche Bahn für Beratungs- und Dienstleistungen (AVB Beratungs- und...”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Zahlungsbedingungen gemäß Allgemeine Vertragsbedingungen des Konzerns Deutsche Bahn für Beratungs- und Dienstleistungen (AVB Beratungs- und Dienstleistungen) – aktuelle Ausgabe
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mit der Angebotsabgabe werden folgende Punkte zugesichert:
— zum Einsatz kommende Personal der deutschen Sprache in Wort und Schrift mächtig und für die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Mit der Angebotsabgabe werden folgende Punkte zugesichert:
— zum Einsatz kommende Personal der deutschen Sprache in Wort und Schrift mächtig und für die Tätigkeit geeignet ist,
— Zusicherung Leistungen zu den Bedingungen der Anfrage,
— Zusicherung Einhaltung Zuschlags-/Bindefrist,
— Zusicherung keine Teilnahme an unzulässigen Wettbewerb,
— Zusicherung erforderliche Anzahl an eigenen Mitarbeiter/Facharbeiter zur Verfügung haben,
— Zusicherung Aufenthalts-und Arbeitsgenehmigung,
— Zusicherung Anpassung der Deckungssummen Versicherung.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-17
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-01-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Die genaue Anzahl der Unterlose stand bei Absendung dieser Bekanntmachung noch nicht fest und wird in der Angebotsaufforderung bekanntgegeben.
Definition...”
Die genaue Anzahl der Unterlose stand bei Absendung dieser Bekanntmachung noch nicht fest und wird in der Angebotsaufforderung bekanntgegeben.
Definition eines Unterloses: kleinste mögliche Vergabeeinheit, die aus den jeweils örtlichen infrastrukturellen Vorgaben und Gegebenheiten resultiert.
Der Auftraggeber behält sich vor, Lose aus wirtschaftlichen Gründen zusammenzufassen. Die Lose werden im Leistungsverzeichnis im Rahmen der Aufforderung zur Angebotsabgabe detailliert bekanntgegeben.
Zur Streuung wirtschaftlicher Risiken sowie der Vermeidung einer zu starken wirtschaftlichen Abhängigkeit des Auftraggebers von einem Leistungsbringer bzw. sehr wenigen Leistungserbringern, zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit sowie um kleinen und mittelständischen Bietern die Chance auf einen Zuschlag zu geben, ist die nachfolgende Loslimitierung in Form einer Zuschlagslimitierung vorgesehen:
Jeder Bieter darf für sich allein oder als Mitglied einer Bietergemeinschaft oder zusammen mit konzernverbundenen Unternehmen im Sinne von § 36 Abs. 2 GWB Angebote auf ein oder mehrere Lose abgeben. Es ist nicht zulässig, nur auf Teile eines Loses zu bieten. Der Bieter kann für sich allein oder als Mitglied einer Bietergemeinschaft oder zusammen mit konzernverbundenen Unternehmen im Sinne von § 36 Abs. 2 GWB insgesamt den Zuschlag nur für eine Anzahl von Unterlosen erhalten, die zusammen pro Bahnhofsmanagement nicht mehr als 25 % der ausgeschriebenen Fläche ausmachen (maßgeblich hierfür ist die Einteilung in Bahnhofsmanagement gemäß Preisblatt/LV). Um die Zuordnung zu ganzen Losen zu ermöglichen, kann der Auftraggeber die Gesamtflächenbegrenzung auf das ganze zu bewirtschaftende Unterlos erhöhen.
Zuschläge, die ein Unternehmen als Mitglied einer Bietergemeinschaft erhält, werden auf die höchst zulässige Anzahl von Zuschlägen des Bieters angerechnet. Ebenso werden Zuschläge, die ein Unternehmen als Einzelbieter erhält, auf die höchst zulässige Anzahl von Zuschlägen angerechnet, die eine Bietergemeinschaft, der er angehört, erhalten kann. Auf gleiche Weise werden die Zuschläge angerechnet, welche der Bieter als Mitglied mehrerer Bietergemeinschaften erhält. Weiterhin werden Zuschläge, die ein Unternehmen als Einzelbieter oder als Mitglied einer Bietergemeinschaft erhält, auf die höchst zulässige Anzahl von Zuschlägen angerechnet, die ein konzernverbundenes Unternehmen erhalten kann.
Nähere Informationen zur Zuschlagslimitierung sind der Aufforderung zur Angebotsabgabe zu entnehmen.
Es ist zu beachten, dass im Rahmen der Vergabe zunächst ein Teilnahmewettbewerb durchgeführt wird.Gegenstand des Teilnahmewettbewerbs ist die Prüfung der Eignung zur Erbringung der jeweiligen Leistungen z. B. Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit/Gesetzestreue des Bewerbers.
Im zweiten Schritt „Aufforderung zur Angebotsabgabe“ werden die geeigneten Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert, in dem sie die vollständigen Vergabeunterlagen zur Abgabe eines Angebotes erhalten.
Es ist möglich, dass das Vergabeverfahren in Form eines strukturierten Vergabeprozesses stattfindet, das nur auf bestimmten kommunizierten Regeln beruht. Die Verhandlungsregeln werden zeitnah allen Bietern vor dem Verhandlungstag bekannt gegeben.
Weiterhin ist zu beachten, dass die gesamte Kommunikation elektronisch über das Bieterportal der Deutschen Bahn AG erfolgt.
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 223-511414 (2018-11-16)