Projekt: Neubau Zugbildungsanlagen (ZBA) in HH- Stellingen und HH- Eidelstedt
Lärmbezogene Gebäudegutachten Sachverständigengutachten nach 24. BlmSchV
Die AKN hat durch ein Schallgutachten prüfen lassen, ob Einflüsse vorliegen, die für Betroffene einen Anspruch auf aktiven und passiven Lärmschutz auslösen. Das Gutachten hat die AKN durch das Büro dBCon, Holstenstraße 23, 24568 Kaltenkirchen erstellen lassen.
Im Übrigen gemäß Vergabeunterlagen
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-11.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstleistungsauftrag
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Projekt: Neubau Zugbildungsanlagen (ZBA) in HH- Stellingen und HH- Eidelstedt
Lärmbezogene Gebäudegutachten Sachverständigengutachten nach 24. BlmSchV
Die...”
Kurze Beschreibung
Projekt: Neubau Zugbildungsanlagen (ZBA) in HH- Stellingen und HH- Eidelstedt
Lärmbezogene Gebäudegutachten Sachverständigengutachten nach 24. BlmSchV
Die AKN hat durch ein Schallgutachten prüfen lassen, ob Einflüsse vorliegen, die für Betroffene einen Anspruch auf aktiven und passiven Lärmschutz auslösen. Das Gutachten hat die AKN durch das Büro dBCon, Holstenstraße 23, 24568 Kaltenkirchen erstellen lassen.
Im Übrigen gemäß Vergabeunterlagen
1️⃣
Ort der Leistung: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Projekt: Neubau Zugbildungsanlagen (ZBA) in HH- Stellingen und HH- Eidelstedt
Lärmbezogene Gebäudegutachten Sachverständigengutachten nach 24. BlmSchV
Es...”
Beschreibung der Beschaffung
Projekt: Neubau Zugbildungsanlagen (ZBA) in HH- Stellingen und HH- Eidelstedt
Lärmbezogene Gebäudegutachten Sachverständigengutachten nach 24. BlmSchV
Es handelt sich hierbei um etwa 26 Schutzfälle am Tage und ca. 59 Schutzfälle im Nachtzeitraum, die nach dem Bau der LSW-Anlagen weiterhin betroffen sind. Des Weiteren wurden an 42 Außenwohnbereichen Überschreitungen im Modell festgestellt. Die Abwicklung besteht aus der Erstellung von Sachverständigengutachten nach 24. BImSchV zur Anspruchsermittlung auf passiven Lärmschutz sowie der Ausmessung von Maßnahmen des passiven Schallschutzes und der Entschädigung für die Beeinträchtigung von Außenwohnbereichen, die auf der Grundlage der Ergebnisse der Anspruchsermittlung folgt.
Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer zur Anspruchsermittlung auf passiven Lärmschutz i. S. v. § 42 BImSchG folgende Leistungen:
Aktenkundige Ermittlung der Berechtigten. Regelmäßig ist zum Eigentumsnachweis der aktuelle Grundbuchauszug, ersatzweise der Grundsteuerbescheid oder ein Auszug aus dem Liegenschaftskataster beizufügen. Der Nachweis des Wohnsitzes kann neben der Meldebescheinigung durch Ablichtung aktueller Ausweispapiere oder dgl. erfolgen.
Information der betroffenen Eigentümer und Bewohner über die Ergebnisse der Anspruchsermittlungen und deren Erläuterung, insbesondere bzgl. der Art und des Umfangs ermittelter Ansprüche und die weitere Verfahrensweise Das Einverständnis oder ggf. bestehende Bedenken der Betroffenen ist aktenkundig zu machen. Soweit kein Einverständnis vorliegt, müssen sich hieraus der Zugangsnachweis und eine Rechtsbelehrung gemäß und unter Hinweis auf § 42 Absatz 3 BImSchG ergeben. Ein Verzicht auf Lärmschutzmaßnahmen bzw. ein Einsetzen der Verjährung ist aktenkundig festzuhalten. Einsprüche Betroffener sind nach Möglichkeit zu klären.
Ortsbesichtigung zur Aufnahme entschädigungsrelevanter Gesichtspunkte und deren Protokollierung, soweit erforderlich.
Der Auftragnehmer hat die von ihm erstellten Unterlagen als Verfasser zu unterzeichnen. Für jeden Entschädigungsvorgang ist eine prüffähige Einzelakte zu führen. Zu getroffenen oder vorbereiteten Entscheidungen, Vereinbarungen etc. sind ggf. erläuternde Vermerke notwendig. Die Akte ist mit vorbereiteter Erstattungsvereinbarung vorzulegen.
Die Leistungen umfassen die erforderlichen Abstimmungen, Arbeitsgespräche sowie den erforderlichen Schriftverkehr mit den betroffenen und dem Auftraggeber.
Im Übrigen gemäß Vergabeunterlagen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name):
“Das wirtschaftlich günstigste Angebot (Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis nach Preis, Qualität, Ausführungsfrist)”
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-11 📅
Datum des Endes: 2019-07-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquiditätsverfahren anhängig ist,
— Eigenerklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquiditätsverfahren anhängig ist,
— Eigenerklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von § 123 GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen hat,
— Eigenerklärung zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Plicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung sowie Verpflichtungen gem. Arbeitnehmer-End-Sendegesetz, Aufenthaltsgesetz, Mindestlohngesetz oder Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften,
— Nachweis über die Eintragung in das entsprechende Berufsregister seines Sitzes oder Wohnsitzes,
— Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben die Bescheinigung des für ihn zuständigen Versicherungsträgers nachzuweisen.
Im Übrigen gemäß den Vergabeunterlagen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind; unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Im Übrigen gemäß den Vergabeunterlagen
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung mit Benennung der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung mit Benennung der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen,
— Auskunft aus dem Gewerbezentralregister, von ausländischen Bietern gleichwertige Bescheinigungen. Die Auskunft darf nicht älter als 3 Monate sein,
— Abgabe einer Referenzliste über Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind,
— Nachweis über ein bestehendes Qualitätsmanagementsystem gemäß DIN ISO oder gleichwertig,
— Eigenerklärung über die für die Ausführung der zu vergebenen Leistungen zur Verfügung stehende technische Ausrüstung,
— Nachweis über die Qualifikation der Mitarbeiter-Eignung für die Leistung,
— Referenzen über vergleichbare Leistungen in den vergangenen 2 Jahren.
Im Übrigen gemäß den Vergabeunterlagen
Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind vollständig mit dem Angebot einzureichen. Die Vergabestelle behält sich vor, Erklärungen und Nachweise ggf. nachzufordern.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Gemäß den Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-31
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-08 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-31
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): AKN Eisenbahn GmbH
Abt. F-Einkauf, Rudolf-Diesel-Straße 2
24568 Kaltenkirchen
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein – Angebotsverlesung: Nein”
“Die Kommunikation bei Rückfragen zum Vergabeverfahren erfolgt nur schriftlich über das Internetportal www.subreport.de. Fragen zum Vergabeverfahren sind...”
Die Kommunikation bei Rückfragen zum Vergabeverfahren erfolgt nur schriftlich über das Internetportal www.subreport.de. Fragen zum Vergabeverfahren sind unverzüglich, jedoch spätestens 5 Kalendertage vor Ablauf der Frist zur Abgabe des Angebotes zu stellen. Der Auftraggeber kann von der Beantwortung von Fragen absehen, die nach diesem Zeitpunkt gestellt werden. Antworten zu gestellten Fragen werden auf der Internetportal www.subreport.de/E 37415642 veröffentlicht.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 4319884702 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Hinsichtlich der Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen gilt § 160 Abs.3 Nr. 4 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Hinsichtlich der Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen gilt § 160 Abs.3 Nr. 4 GWB 2016. Insbesondere ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB 2016 nur zulässig, soweit nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 241-551748 (2018-12-11)