Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachgewiesene ausreichende Erfahrung, die sicherstellt, dass der Auftrag in angemessener Qualität ausgeführt werden kann:
(a) bei der Einführung, Weiterentwicklung, und Durchführung von Projekten;
(b) im Bereich SAP Basis und -Portal;
(c) im Technologieplattform SAP NetWeaver;
(d) im Produkt SAP ERP insb. in den Modulen SAP Finanzwesen (FI), Controlling (CO) und Haushaltsmanagement (PSM);
(e) im Bereich SAP Business Intelligence (BI) und SAP Business Warehouse (BW);
(f) in den Modulen SAP Human Capital Management (HCM) insb. Personalzeitwirtschaft (PT), Personaladministration (PA) und Organisationsmanagement (OM);
(g) im Bereich Microsoft SQL Server (SQL Management Studio);
(h) im Bereich SAP MaxDB (Database Studio).
Zum Nachweis der erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen muss der Bieter mindestens 2 entsprechende Referenzen aus dem Bereich des öffentlichen Dienstes aus den letzten 3 Jahren nennen.
Dabei sind folgende Angaben zu tätigen:
1) Angabe des öffentlichen Auftraggebers;
2) Angabe des Leistungszeitraums;
3) Leistungsart und -umfang.
Es sind seitens der Auftragnehmerin / des Auftragnehmers mindestens 2 Personen (Vertretungsregelung) für Planung, Durchführung, evtl. anfallende Nacharbeiten und umgehende Reaktion in dringenden Fällen je Arbeitspaket vorzuhalten – der Hauptansprechpartner / die Hauptansprechpartnerin und die jeweilige Stellvertretung sind namentlich zu benennen.
Darüber hinaus ist das Datenschutzkonzept gemäß der Beschreibung unter Ziffer 4.3 der Leistungsbeschreibung vorzulegen und die oder den Datenschutzbeauftragten zu benennen.
Die Angaben zu den Anforderungen an die Eignung sind in der „Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit“ (Anlage 4) zu bestätigen.
Die Nichteinreichung führt zum Ausschluss.