Bereitstellung von hochwertigen, zukunftsfähigen digitalen Schließ- und Zutrittskontrollen, um insbesondere bestehende Schließsysteme des Fabrikats SimonsVoss bei den KITU-Mitgliedern zu erweitern und neue Schließsysteme einzusetzen. Die einheitliche Bestückung mit Schließsystemen eines Herstellers ist zwingend, um die uneingeschränkte Funktionsfähigkeit der Schließsysteme sowie eine fachgerechte Betreuung und Vernetzung der bestehenden Systeme sicherzustellen. Bestandteil der ausgeschriebenen Leistung sind insbesondere:
— Lieferung von Hardware und Software,
— Sonstige Dienstleistung, insbesondere Montage, Installations- und Programmierleistungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Digitale Schließsysteme
KID_DS_08/2018
Produkte/Dienstleistungen: Elektronisches Sicherheitsschloss📦
Kurze Beschreibung:
“Bereitstellung von hochwertigen, zukunftsfähigen digitalen Schließ- und Zutrittskontrollen, um insbesondere bestehende Schließsysteme des Fabrikats...”
Kurze Beschreibung
Bereitstellung von hochwertigen, zukunftsfähigen digitalen Schließ- und Zutrittskontrollen, um insbesondere bestehende Schließsysteme des Fabrikats SimonsVoss bei den KITU-Mitgliedern zu erweitern und neue Schließsysteme einzusetzen. Die einheitliche Bestückung mit Schließsystemen eines Herstellers ist zwingend, um die uneingeschränkte Funktionsfähigkeit der Schließsysteme sowie eine fachgerechte Betreuung und Vernetzung der bestehenden Systeme sicherzustellen. Bestandteil der ausgeschriebenen Leistung sind insbesondere:
— Lieferung von Hardware und Software,
— Sonstige Dienstleistung, insbesondere Montage, Installations- und Programmierleistungen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 5 000 000 💰
Deckung des Bedarfs von funktionsfähigen Schließsystemlösungen komplett mit allem systembedingten Zubehör und Befestigungsmaterial, Montage, Programmierung, durchgängige Erdung und betriebsfertiger Anschluss bei den Bedarfsträgern der Kommunale IT-Union eG (KITU).
Somit ist das Ziel der Ausschreibung die Definition eines Warenkorbes, der sich in die vorhandene IT- Landschaft der Vergabestelle und ihrer Kunden störungsfrei einfügt.
Es ist ein digitales Schließsystem anzubieten. Das angebotene Fabrikat muss in Qualität und Technologie diesen Stand der Technik erfüllen.
Dem Leistungsverzeichnis wurde daher das Leitfabrikat SimonsVoss (System 3060) zugrunde gelegt. Zulässig ist es, gleichwertige Schließsysteme anzubieten, sofern die Kompatibilität mit vorhandenen SimonsVoss Systemen sichergestellt und die angebotenen Systeme in technischer und qualitativer Hinsicht gleichwertig sind. Die Gleichwertigkeit ist mit dem Angebot nachzuweisen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Rahmenvertrag kann durch den Auftraggeber einmalig um weitere zwölf (12) Monate verlängert werden. Die Verlängerungsoption kann bis zum Ablauf der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Rahmenvertrag kann durch den Auftraggeber einmalig um weitere zwölf (12) Monate verlängert werden. Die Verlängerungsoption kann bis zum Ablauf der Grundlaufzeit schriftlich ausgeübt werden. Zieht die KID bis zum Ablauf der Grundlaufzeit die Verlängerungsoption nicht, endet der Vertrag mit Ablauf der Grundlaufzeit von vier (4) Jahren, ohne dass es weiterer Erklärungen bedarf.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Handelsregisterauszug in Kopie, nicht älter als 6 Monate,
— Eigenerklärungen zu §§ 10, 12, 13 LVG LSA und ergänzende Vertragsbedingungen zu §§ 12, 17, 18...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Handelsregisterauszug in Kopie, nicht älter als 6 Monate,
— Eigenerklärungen zu §§ 10, 12, 13 LVG LSA und ergänzende Vertragsbedingungen zu §§ 12, 17, 18 LVG LSA,
— Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB und § 124 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 GWB,
— Geforderte Erklärungen/Nachweise im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft bzw. im Fall der Einschaltung anderer Unternehmen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Bilanzen der letzten 3 Geschäftsjahre,
— Angaben über die Gesamtumsätze der letzten 3 Geschäftsjahre und der Umsätze der letzten 3 Geschäftsjahre, die mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Bilanzen der letzten 3 Geschäftsjahre,
— Angaben über die Gesamtumsätze der letzten 3 Geschäftsjahre und der Umsätze der letzten 3 Geschäftsjahre, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind,
— Nachweis über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindesthaftsumme von 500 000,00 EUR für Sach-, Personen- und Vermögensschäden je Schadensfall (Kopie). Es genügt eine verbindliche Erklärung, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird nebst einer schriftlichen Erklärung eines in der Europäischen Union zugelassenen Kreditinstitutes über die Bereitschaft zum Abschluss einer solchen Versicherung im Auftragsfall.
Wenn eine Bietergemeinschaft sich bewirbt, genügt der Nachweis der Berufshaftpflicht durch ein Mitglied, die übrigen Nachweise sind jedoch von jedem Mitglied und durch jedes Drittunternehmen einzureichen, auf deren Eignung sich ein Bieter bezieht.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben zum Firmenprofil
Angaben zum Firmenprofil, zur Unternehmensgröße, zur Service- und Vertriebsstruktur sowie dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben zum Firmenprofil
Angaben zum Firmenprofil, zur Unternehmensgröße, zur Service- und Vertriebsstruktur sowie dem Unternehmenskonzept.
Referenzen
Einzureichen ist eine Referenzliste des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft bzw. einbezogener Drittunternehmen, auf deren Eignung sich der Bieter bezieht. Die Referenzliste muss sich auf die wesentlichen, in den letzten 3 Jahren (vollständig) erbrachten Leistungen erstrecken, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, unter Angabe des Projektvolumens (in Euro), der Leistungszeit sowie Nennung des Auftraggebers inkl. Ansprechpartner mit Telefonnummer. Einzureichen ist mindestens eine Referenz über eine vergleichbare Leistung mit einem Mindestvolumen von 500 000,00 EUR netto.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-21
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-21
23:59 📅
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-02-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: KID — Kommunale Informationsdienste Magdeburg GmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 5 000 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Deckung des Bedarfs von funktionsfähigen Schließsystemlösungen komplett mit allem systembedingten Zubehör und Befestigungsmaterial, Montage, Programmierung,...”
Beschreibung der Beschaffung
Deckung des Bedarfs von funktionsfähigen Schließsystemlösungen komplett mit allem systembedingten Zubehör und Befestigungsmaterial, Montage, Programmierung, durchgängige Erdung und betriebsfertiger Anschluss bei den Bedarfsträgern der Kommunale IT-Union eG (KITU).
Somit ist das Ziel der Ausschreibung die Definition eines Warenkorbes, der sich in die vorhandene IT-Landschaft der Vergabestelle und ihrer Kunden störungsfrei einfügt.
Es ist ein digitales Schließsystem anzubieten. Das angebotene Fabrikat muss in Qualität und Technologie diesen Stand der Technik erfüllen.
Dem Leistungsverzeichnis wurde daher das Leitfabrikat SimonsVoss (System 3060) zugrunde gelegt. Zulässig ist es, gleichwertige Schließsysteme anzubieten, sofern die Kompatibilität mit vorhandenen SimonsVoss Systemen sichergestellt und die angebotenen Systeme in technischer und qualitativer Hinsicht gleichwertig sind. Die Gleichwertigkeit ist mit dem Angebot nachzuweisen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 246-563647
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Digitale Schließsysteme
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Eislebener Tele-Funk GmbH
Postanschrift: Am Strohügel 1
Postort: Lutherstadt Eisleben
Postleitzahl: 06295
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mansfeld-Südharz🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 000 000 💰
Quelle: OJS 2019/S 031-069428 (2019-02-11)