Digitalisierung von Amtsbüchern aus den Beständen der Hessischen Staatsarchive Darmstadt und Marburg, sowie des Hessischen Hauptstaatsarchives Wiesbaden
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Digitalisierung von Amtsbüchern
VG-0437-2018-0261
Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitung📦
Kurze Beschreibung:
“Digitalisierung von Amtsbüchern aus den Beständen der Hessischen Staatsarchive Darmstadt und Marburg, sowie des Hessischen Hauptstaatsarchives Wiesbaden”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dokumentenmanagement📦
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hessisches Landesarchiv
Friedrichsplatz 15
35037 Marburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Digitalisierung von Amtsbüchern (rund 10 400 Bände mit zusammen rund 2 600 000 Digitalisaten) aus den Beständen der Hessischen Staatsarchive Darmstadt und...”
Beschreibung der Beschaffung
Digitalisierung von Amtsbüchern (rund 10 400 Bände mit zusammen rund 2 600 000 Digitalisaten) aus den Beständen der Hessischen Staatsarchive Darmstadt und Marburg, sowie des Hessischen Hauptstaatsarchives Wiesbaden. Es stehen für die Vertragslaufzeit von 26 Monaten, beginnend ab 13.12.2018, Mittel in Höhe von max. 400 000 EUR brutto zur Verfügung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Preis (Gewichtung): 80,00
Dauer
Datum des Beginns: 2018-12-13 📅
Datum des Endes: 2021-02-12 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Für die anzubietenden Leistungen und Maßnahmen stehen maximal 400 000 EUR brutto zur Verfügung.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Eigenerklärungen bzgl. Nichtvorliegens einer Vergabesperre
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflicht-/ Transportversicherung
Es ist eine Versicherungsbestätigung einer bestehenden Betriebshaftpflicht-...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflicht-/ Transportversicherung
Es ist eine Versicherungsbestätigung einer bestehenden Betriebshaftpflicht- und Transportversicherung oder eine Erklärung, dass eine entsprechende Versicherung im Falle der Auftragserteilung abgeschlossen wird, vorzulegen. Die Deckungssumme der Betriebshaftpflicht- und Transportversicherung muss mindestens 1 000 000 EUR betragen (mindestens 4 000 EUR pro Karton). Bei Bietergemeinschaften ist dies in der Gesamtheit zu erbringen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Referenzen:
Der Bieter hat zum Nachweis der fachlichen Eignung mindestens eine geeignete Referenz über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Referenzen:
Der Bieter hat zum Nachweis der fachlichen Eignung mindestens eine geeignete Referenz über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben dem Angebot beizufügen: Art und Umfang, Erbringungszeitpunkt, Angabe des Werts, öffentlicher oder privater Empfänger mit den jeweiligen Kontaktdaten.
Referenzen sind dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang dem hier zu vergebenden Auftrag entsprechen. Aus den Referenzen müssen die einschlägige Erfahrung und nachgewiesene Praxis mit vergleichbaren Projekten im Bereich Digitalisierung hervorgehen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen die erforderlichen Verpflichtungserklärungen (diese wird mit...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen die erforderlichen Verpflichtungserklärungen (diese wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt) zur Tariftreue und zum Mindestentgelt mit dem Angebot abzugeben haben. Die Verpflichtungserklärung bezieht sich nicht auf Beschäftigte, die bei einem Bieter, Nachunternehmer und Verleihunternehmen im EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistung im EU-Ausland erbringen.
Für jeden schuldhaften Verstoß gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebende Verpflichtigung ist eine Vertragsstrafe in Höhe von einem Prozent der Nettoauftragssumme vom Auftragnehmer zu zahlen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-30
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-10-12 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-08-30
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Dem Angebot ist die Leistungsbeschreibung, Erklärung Unternehmensdaten, Unternehmensdarstellung, Konzept und Kostenplan beizulegen.
Die Vergabeunterlagen...”
Dem Angebot ist die Leistungsbeschreibung, Erklärung Unternehmensdaten, Unternehmensdarstellung, Konzept und Kostenplan beizulegen.
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen (http://vergabe.hessen.de) zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151/126603📞
Fax: +49 6151/125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“HCC — Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung, — Zentrale Beschaffung —”
Postanschrift: Rheingaustr. 186
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65203
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 611 / 6939-0📞
E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de📧
Fax: +49 611/6939-400 📠
Quelle: OJS 2018/S 143-327373 (2018-07-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-10-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 143-327373
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Digitalisierung von Amtsbüchern
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Qidenus Technologies GmbH
Postanschrift: Modecenterstraße 22/4
Postort: Wien
Postleitzahl: 1030
Land: Österreich 🇦🇹
E-Mail: konstantin@qidenus.com📧
Region: 00 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“HCC – Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung, – Zentrale Beschaffung”
Quelle: OJS 2018/S 208-475531 (2018-10-26)