Abschluss eines EVB-IT Systemvertrages zur Erstellung einer Individualsoftware für eine Cockpit-Lösung zur Verbindung der bestehenden Anwendungen Elbe+ und roads unter Berücksichtigung des Servicekontos der Freien und Hansestadt Hamburg sowie des noch zu erstellenden Systems Elektronischer Aufgrabeschein (eAGS). Das System soll einen elektronischen Workflow im Rahmen der Einholung von Leitungsanfragen und der Erteilung des elektronischen Aufgrabescheins unter Berücksichtigung der Baustellensituation ermöglichen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-06-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-05-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Freie und Hansestadt Hamburg – Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer
Postanschrift: Sachsenfeld 3-5
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20097
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: dataportvergabe8081@dataport.de📧
Region: Hamburg🏙️
URL: http://lsbg.hamburg.de/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: DigITAll
DP-2018000005
Produkte/Dienstleistungen: Programmierung von Softwarepaketen📦
Kurze Beschreibung:
“Abschluss eines EVB-IT Systemvertrages zur Erstellung einer Individualsoftware für eine Cockpit-Lösung zur Verbindung der bestehenden Anwendungen Elbe+ und...”
Kurze Beschreibung
Abschluss eines EVB-IT Systemvertrages zur Erstellung einer Individualsoftware für eine Cockpit-Lösung zur Verbindung der bestehenden Anwendungen Elbe+ und roads unter Berücksichtigung des Servicekontos der Freien und Hansestadt Hamburg sowie des noch zu erstellenden Systems Elektronischer Aufgrabeschein (eAGS). Das System soll einen elektronischen Workflow im Rahmen der Einholung von Leitungsanfragen und der Erteilung des elektronischen Aufgrabescheins unter Berücksichtigung der Baustellensituation ermöglichen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Programmierung von Softwarepaketen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Software-Wartung und -Reparatur📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Projekt DigITAll soll der Workflow bei Leitungsanfragen sowie bei der Genehmigung von Aufgrabungen im öffentlichen Raum im Gebiet der Freien und...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Projekt DigITAll soll der Workflow bei Leitungsanfragen sowie bei der Genehmigung von Aufgrabungen im öffentlichen Raum im Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) entsprechend angepasst und verbessert werden. Aktuell sind die Verfahren einzelne, nicht gekoppelte Prozesse. Dieses soll im Projekt DigITAll über ein sogenanntes Cockpit als digital geführter Ablauf inklusive der Berücksichtigung von Hinweisen zu anderen Baumaßnahmen und Baustellen entwickelt und aufgebaut werden. Perspektivisch soll DigITAll eine umfassende Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Maßnahmen im öffentlichen Raum bieten, wobei private Flächen nicht ausgeschlossen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ergänzend zu den Angaben unter II.2.4) ist den Teilnahmeunterlagen ein Entwurf der Leistungsbeschreibung nebst Anlagen beigefügt. Es wird darauf...”
Zusätzliche Informationen
Ergänzend zu den Angaben unter II.2.4) ist den Teilnahmeunterlagen ein Entwurf der Leistungsbeschreibung nebst Anlagen beigefügt. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich dabei um einen vorläufigen Bearbeitungsstand handelt. Insofern können sich bis zur Aufforderung zu Vertragsverhandlungen noch Änderungen und Ergänzungen an Inhalt und Umfang der Dokumente ergeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 090-202151
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: DigITAll
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WPS-Workplace Solutions GmbH
Postanschrift: Hans-Henny-Jahnn-Weg 29
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22085
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428231491📞
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de📧
Fax: +49 40428232020 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist auf § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) hin. Dieser lautet:
„§ 160 GWB Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist auf § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) hin. Dieser lautet:
„§ 160 GWB Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“
Darüber hinaus bittet die Vergabestelle, Rügen über den Bieterassistenten oder an die Kontaktadresse gem. I.1) per E-Mail zu senden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 216-493719 (2018-11-07)