Die BWI GmbH möchte die aktuell eingesetzten DNS-SERVER (Infoblox Trinzic DDI APPLIANCES) erneuern, erweitern und zugehörige Supportleistungen beauftragen. Dementsprechend sollen im Rahmen des vorliegenden Vergabeverfahrens 2 Rahmenverträge (Los 1 und Los 2) über DNS-Server des Herstellers Infoblox inkl. Support abgeschlossen werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-07.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: DNS-Server Infoblox
1011-JC-DNS-Server
Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)📦
Kurze Beschreibung:
“Die BWI GmbH möchte die aktuell eingesetzten DNS-SERVER (Infoblox Trinzic DDI APPLIANCES) erneuern, erweitern und zugehörige Supportleistungen beauftragen....”
Kurze Beschreibung
Die BWI GmbH möchte die aktuell eingesetzten DNS-SERVER (Infoblox Trinzic DDI APPLIANCES) erneuern, erweitern und zugehörige Supportleistungen beauftragen. Dementsprechend sollen im Rahmen des vorliegenden Vergabeverfahrens 2 Rahmenverträge (Los 1 und Los 2) über DNS-Server des Herstellers Infoblox inkl. Support abgeschlossen werden.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: DNS-Server „Infoblox“
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Informationssysteme und Server📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertags über DNS-Server des Herstellers Infoblox:
Die Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertags über DNS-Server des Herstellers Infoblox:
Die Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre mit der Option auf zweimalige Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr. Der Vertragsbeginn ist der 1.1.2019.
Folgende Mindestabnahmemengen inkl. 5 Jahren Support werden für Los 1 für das erste Vertragsjahr festgelegt:
Infoblox TE-2215 inkl. 5 Jahre Support (4 St.)
Infoblox TE-1415 inkl. 5 Jahre Support (6 St.)
InfobloxTR-805 <500MB virtuell inkl. 5 Jahre Support (3 St.)
InfobloxTR-805-2GB inkl. 5 Jahre Support (2 St.)
Nach heutigem Kenntnisstand schätzt der Auftraggeber, dass im ersten Vertragsjahr mit einer zusätzlichen Abrufmenge von ca. 20 % (bezogen auf die Mindestabnahmemenge im ersten Vertragsjahr) zu rechnen ist. Im zweiten Vertragsjahr sowie im optionalem dritten und vierten Vertragsjahr wird jeweils mit einer Abrufmenge von ca. 20 % (bezogen auf die Mindestabnahmemenge im ersten Vertragsjahr) gerechnet. Es besteht jedoch keine Abnahmeverpflichtung, ausgenommen der im ersten Vertragsjahr festgelegten Mindestabnahmemenge.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre mit der Option auf zweimalige Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre mit der Option auf zweimalige Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr. Der Vertragsbeginn ist der 1.1.2019.
Nach...”
Beschreibung der Optionen
Die Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre mit der Option auf zweimalige Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr. Der Vertragsbeginn ist der 1.1.2019.
Nach heutigem Kenntnisstand schätzt der Auftraggeber, dass im ersten Vertragsjahr mit einer zusätzlichen Abrufmenge von ca. 20 % (bezogen auf die Mindestabnahmemenge im ersten Vertragsjahr) zu rechnen ist. Im zweiten Vertragsjahr sowie im optionalem dritten und vierten Vertragsjahr wird jeweils mit einer Abrufmenge von ca. 20 % (bezogen auf die Mindestabnahmemenge im ersten Vertragsjahr) gerechnet. Es besteht jedoch keine Abnahmeverpflichtung, ausgenommen der im ersten Vertragsjahr festgelegten Mindestabnahmemenge.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: DNS-Server "Infoblox"
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertags über DNS-Server des Herstellers Infoblox:
Die Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertags über DNS-Server des Herstellers Infoblox:
Die Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre mit der Option auf zweimalige Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr. Der Vertragsbeginn ist der 1.1.2019.
Folgende Mindestabnahmemengen inkl. 5 Jahren Support werden für Los 1 für das erste Vertragsjahr festgelegt:
Infoblox TE- 825 inkl. 5 Jahre Support (32 St.)
Infoblox TE- 815 inkl. 5 Jahre Support (30 St.)
Nach heutigem Kenntnisstand schätzt der Auftraggeber, dass im ersten Vertragsjahr mit einer zusätzlichen Abrufmenge von ca. 20 % (bezogen auf die Mindestabnahmemenge im ersten Vertragsjahr) zu rechnen ist. Im zweiten Vertragsjahr sowie im optionalem dritten und vierten Vertragsjahr wird jeweils mit einer Abrufmenge von ca. 20 % (bezogen auf die Mindestabnahmemenge im ersten Vertragsjahr) gerechnet. Es besteht jedoch keine Abnahmeverpflichtung, ausgenommen der im ersten Vertragsjahr festgelegten Mindestabnahmemenge.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erklärung gem. §§ 123, 124 u. 125 GWB (Ist Ausschlusskriterium)
Der Anhang 7 „Erklärung gem. §§ 123, 124 u. 125 GWB" zum Dokument „Bewerbungsbedingungen“...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erklärung gem. §§ 123, 124 u. 125 GWB (Ist Ausschlusskriterium)
Der Anhang 7 „Erklärung gem. §§ 123, 124 u. 125 GWB" zum Dokument „Bewerbungsbedingungen“ ist vollständig auszufüllen und zu signieren.
Der Bieter hat das Kriterium erfüllt, wenn er den Anhang 7 "Erklärung gem. §§ 123, 124 u. 125 GWB" ausgefüllt und signiert
hat.
Hinweis für Bietergemeinschaften sowie General- und Unterauftragnehmern:
Jedes Mitglied der Bietergemeinschaft/jeder wesentliche Unterauftragnehmer muss eine eigene Erklärung (eindeutig zuordenbar) Ausgefüllt und signiert abgeben.
Handelsgegisterauszug (Ist Ausschlusskriterium)
Der Bieter muss zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung folgende Unterlagen vorlegen:
Auszug aus dem Handelsregisters, wenn die Eintragung gemäß den Vorschriften des Mitgliedstaats ihrer Herkunft oder der Niederlassung des Bieters Voraussetzung für die Berufsausübung ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Umsatz (Ist Ausschlusskriterium)
Der Bieter stellt seinen Umsatz bezogen auf den Leistungsgegenstand für das letzte abgelaufene Geschäftsjahr (2017)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Umsatz (Ist Ausschlusskriterium)
Der Bieter stellt seinen Umsatz bezogen auf den Leistungsgegenstand für das letzte abgelaufene Geschäftsjahr (2017) dar.
Fähigkeit zur Rechteeinräumung (Ist Ausschlusskriterium)
Der Bieter muss belegen, dass er das Recht besitzen wird, dem Auftraggeber alle erforderlichen Lizenz- bzw. Nutzungs-
Rechte einzuräumen, beispielsweise indem er entweder Hersteller der ausgeschriebenen Produkte oder lizenzrechtlich autorisierter Vertriebs- und Servicepartner eines Herstellers der ausgeschriebenen Produkte ist.
“Umsatz
Der Umsatz muss miindestens von 1,5 Mio. EUR betragen (Mindesterfüllungsgrad).
Bei Bietergemeinschaften und beim Einsatz von Unterauftragnehmern sind...”
Umsatz
Der Umsatz muss miindestens von 1,5 Mio. EUR betragen (Mindesterfüllungsgrad).
Bei Bietergemeinschaften und beim Einsatz von Unterauftragnehmern sind die Werte getrennt anzugeben, werden aber für die
Wertung addiert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen (Ist Ausschlusskriterium)
Der Bieter muss mindestens 2 Referenzprojekte für die Lieferung von mindestens 20 DNS-Servern pro Referenzprojekt sowie...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen (Ist Ausschlusskriterium)
Der Bieter muss mindestens 2 Referenzprojekte für die Lieferung von mindestens 20 DNS-Servern pro Referenzprojekt sowie deren Support in den letzten drei Jahren (2015 bis 2017) im Hinblick auf folgende Angaben nachweisen:
– Zeitraum des Referenzprojektes,
– Anzahl der gelieferten DNS-Server,
– Projektvolumen in EUR,
– Angaben zum Auftraggeber und Ansprechpartner.
Sofern es dem Bieter verwehrt ist, den Referenzgeber namentlich in der Referenz zu nennen, hat er dies in der Referenz mitzuteilen und den Referenzgeber, wenn möglich, zu umschreiben. Andernfalls ist in das Entsprechende Feld des Referenztemplates „anonym" einzutragen. Hierzu ist das Referenztemplate Referenzprojekte (Anhang 10) zu verwenden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Referenzen
Maßgeblich zum Nachweis der Referenzen ist, dass die Anzahl der geforderten DNS Servern im oben genannten Zeitraum geliefert wurden...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Referenzen
Maßgeblich zum Nachweis der Referenzen ist, dass die Anzahl der geforderten DNS Servern im oben genannten Zeitraum geliefert wurden (Mindesterfüllungsgrad). Dabei ist es unerheblich, ob die jeweiligen Projekte vor diesem Zeitraum begonnen haben oder nach diesem Zeitraum abgeschlossen wurden oder werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Die Vertragslaufzeit übersteigt nicht vier Jahre, sondern ist auf zwei Jahre festgelegt mit der Option auf zweifache Verlängerung um jeweils ein weiteres...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Die Vertragslaufzeit übersteigt nicht vier Jahre, sondern ist auf zwei Jahre festgelegt mit der Option auf zweifache Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr. Dementsprechend hat die Rahmenvereinbarung eine Gesamtlaufzeit von maximal vier Jahren.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-15
15:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-15
15:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Der Bieter muss im Rahmen der Angebotsabgabe folgende Dokumente einreichen/Kriterien zu erfüllen:
Angebotsschreiben (Ist Ausschlusskriterium)
Der Anhang 2...”
Der Bieter muss im Rahmen der Angebotsabgabe folgende Dokumente einreichen/Kriterien zu erfüllen:
Angebotsschreiben (Ist Ausschlusskriterium)
Der Anhang 2 „Angebotsschreiben“ zum Dokument „Bewerbungsbedingungen“ ist Vollständig auszufüllen und zu signieren.
Der Bieter hat das Kriterium erfüllt, Wenn er den Anhang 2 „Bewerbungsschreiben“ vollständig ausgefüllt und signiert hat.
Mittelstanderklärung (Ist Ausschlusskriterium)
Der Anhang 3 „Mittelstanderklärung“ zum Dokument „Bewerbungsbedingungen“ ist vollständig auszufüllen und zu signieren.
Der Bieter hat das Kriterium erfüllt, wenn er den Anhang 3 „Mitelstandserklärung“ vollständig ausgefüllt und signieret hat.
Vertraulichkeitserklärung (Ist Ausschlusskriterium)
Der Anhang 4 „Vertraulichkeiterklärung“ zum Dokument „Bewerbungsbedingungen“ ist vollständig auszufüllen und zu signieren.
Der Bieter hat das Kriterium erfüllt, wenn er den Anhang 4 „Vertraulichkeitserklärung“ vollständig ausgefüllt und signieret hat.
Hinweis für Bietergemeinschaften sowie General- und Unterauftragnehmern:
Jedes Mitglied der Bietergemeinschaft/jeder wesentliche Unterauftragnehmer muss eine eigene Erklärung (eindeutig zuordenbar) ausgefüllt und signiert abgeben.
Bietergemeinschaftserklärung (Ist Ausschlusskriterium)
Der Anhang 5 „Bietergemeinschaftserklärung“ zum Dokument „Bewerbungsbedingungen“ ist vollständig auszufüllen und zu signieren.
Der Bieter hat das Kriterium erfüllt, wenn er den Anhang 5 „Bietergemeinschaftserklärung“ vollständig ausgefüllt und signiert hat.
Erklärung Unterauftragsvergabe von Leistungen (Ist Ausschlusskriterium)
Der Anhang 6 „Erklärung Unterauftragsvergabe von Leistungen“ zum Dokument „Bewerbungsbedingungen“ ist vollständig auszufüllen und zu signieren.
Der Bieter hat das Kriterium erfüllt, wenn er den Anhang 6 „Erklärung Unterauftragsvergabe von Leistungen“ vollständig ausgefüllt und signiert hat.
Verpflichtungserklärung auf Einhaltung MiloG (Ist Ausschlusskriterium) der Anhang 8 „Verpflichtungserklärung auf Einhaltung MiloG" zum Dokument „Bewerbungsbedingungen" ist vollständig auszufüllen und zu signieren.
Der Bieter hat das Kriterium erfüllt, wenn er den Anhang 8 „Verpflichtungserklärung auf Einhaltung MiloG" vollständig ausgefüllt und signiert hat.
Hinweis für Bietergemeinschaften sowie General- und Unterauftragnehmer:
Jedes Mitglied der Bietergemeinschaft/jeder wesentliche Unterauftragnehmer muss eine eigene Erklärung (eindeutig zuordenbar) ausgefüllt und signiert abgeben.
Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer (Ist Ausschlusskriterium)
Der Anhang 9 „Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer" zum Dokument „Bewerbungsbedingungen" ist vollständig auszufüllen und zu signieren.
Der Bieter hat das Kriterium erfüllt, wenn er den Anhang 9 „Verpflichtungserklärung Unterauftragnhme" vollständig ausgefüllt und signiert hat.
Hinweis für Unterauftragnehmer:
Jeder wesentliche Unterauftragnehmer muss eine eigene Erklärung (eindeutig zuordenbar) ausgefüllt und signiert abgeben.
Preisblatt/Leistungsverzeichnis
Die Anlage 2a „Preisblatt/Leistungsverzeichnis" ist elektronisch auszufüllen.
Rahmenvertrag
Der Anhang 11 a (Los 1) und/oder Anhang 11 b (Los 2) „Rahmenvertrag" ist mit einer digitalen Signatur, die entweder als fortgeschrittene digitale Signatur (mittels Softzertifikat) oder als qualifizierte digitale Signatur (mittels Signaturkarte) zu versehen
Liste Open Source
Die Anlage 6 zum Rahmenvertrag „Liste Open Source Software" ist jeweils für Los1 und/oder Los 2 auszufüllen, auch die Fehlanzeige ist im Dokument kenntlich zu machen
Liste der Ansprechpartner
Die Anlage 8 zum Rahmenvertrag „Liste der Ansprechpartner" ist auszufüllen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: poststelle@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 173-392146 (2018-09-07)