Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 042-092206
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.1.8)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Alter Wert
Text: Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
Neuer Wert
Text: Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Der entsprechende Ab-schnitt im Formblatt Anlage 02.8 ist auszufüllen und gegebenenfalls um eigene Anlagen zu ergänzen.” Neuer Wert
Text:
“Der entsprechende Abschnitt im Formblatt Anlage 02.8 ist auszufüllen und gegebenenfalls um eigene Anlagen zu ergänzen.” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Weitere(r) CPV-Code(s)
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dokumentenmanagement📦
Quelle: OJS 2018/S 045-099239 (2018-03-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-10-09) Öffentlicher Auftraggeber Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art:
“IT-Gesellschaft der Medizinischen Dienste der Krankenkassen in privater Rechtsform”
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Dokumentenspeicher zur MDK-Branchensoftware (Endgültiges Angebot)
MDK-BS-DMS
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 596 260 💰
Auftraggeber ist die MDK-IT GmbH. Die MDK-IT GmbH ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Medizinischen Dienste der Krankenversicherung („MDK“). Die MDK sind Arbeitsgemeinschaften der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung, Pflegekassen und ihrer Landesverbände. Die über 8 000 Mitarbeiter der MDK verteilen sich auf insgesamt 15 Dienste. Neben individuellen Organisations- und Prozessstrukturen und spezifischen Ausprägungen innerhalb eines jeden MDK prägen bundesweite fachliche Festlegungen die Strukturen und Prozessabläufe. Zudem bestehen Unterschiede in den erbrachten Dienstleistungen in Bezug auf deren Form und Struktur. Die Dienstleistungen der MDK bestehen im Kern in der Bereitstellung von Expertise zur Bearbeitung und Beantwortung von medizinischen und pflegerischen Fragestellungen für die gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherungen. Die Bearbeitung einer Fragestellung mündet typischerweise in einer sozialmedizinischen Fallberatung oder in der Erstellung eines Gutachtens. Beispielhafte Fragestellungen sind die Begutachtung der Pflegebedürftigkeit (insbesondere die Empfehlung zur Zuordnung eines Pflegegrads), die Prüfung von Krankenhausabrechnungen oder Stellungnahmen zum Vorliegen von Arbeitsunfähigkeit, zur Indikation von Rehabilitationsleistungen oder zur Verordnung von Heil- und Hilfsmitteln. Bei der Erbringung der Dienstleistungen werden überwiegend Sozialdaten von Versicherten verarbeitet. Die MDK-IT GmbH wurde mit dem Ziel gegründet, die Zusammenarbeit der MDK auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnologie weiter zu bündeln. Zu diesem Zweck wurde ihr die Aufgabe übertragen, eine Branchensoftware auf Basis einheitlicher Geschäftsprozesse zu entwickeln und zu betreiben. Davon umfasst sind auch die Wartung und Weiterentwicklung der Branchensoftware.
Das Projekt zur Implementierung einer einheitlichen Branchensoftware für die gesamte MDK-Gemeinschaft stellt einen wichtigen Meilenstein in der strategischen Homogenisierung der IT aller MDK-Organisationen dar. Zur Unterstützung der mit der Branchensoftware einhergehenden Homogenisierung hat sich die MDK-Gemeinschaft dazu entschlossen, die wichtigsten Umsysteme einheitlich anzuschaffen. Eine Software zur Speicherung von Dokumenten (im Folgenden „Dokumentenspeicher“) zählt zu den wichtigsten Umsystemen im Gesamtkontext der Branchensoftware. Die Beschaffung dieser Software ist Gegenstand dieses Vergabeverfahrens. Die Stakeholder des Dokumentenspeichers sind:
— die Gutachter und Servicekräfte des MDK als Nutzer und Erzeuger der Dokumente,
— der Betriebsdienstleister der MDK-IT als Betreiber des Dokumentenspeichers,
— der Softwarehersteller der Branchensoftware als Nutzer des Dokumentenspeichers für alle im Kontext der Branchensoftware anfallenden Dokumente.
Vom Auftragnehmer wird erwartet, eine Dokumentenspeicher-Software bereitzustellen und einzuführen und dazu ein Konzept zur Schulung der Stakeholder zu entwickeln und umzusetzen. Vom Auftragnehmer wird zudem erwartet, sowohl eng mit dem Softwarehersteller der Branchensoftware als auch mit deren späteren Betriebsdienstleister zusammenzuarbeiten, um die Verfügbarkeit und optimale Funktionalität des Dokumentenspeichers sicherzustellen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionsvielfalt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 24
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Angebotskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 36
Preis (Gewichtung): 40
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Optionale Dienstleistungen der folgenden Personengruppe:
— Berater (300 Personentage),
— Entwickler (300 Personentage),
— Trainer (20 Personentage).”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 042-092206
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IQDoQ GmbH
Postanschrift: Theodor-Heuss-Straße 59
Postort: Bad Vilbel
Postleitzahl: 61118
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wetteraukreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 596 260 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YE6YXUJ
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499421📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.