Die vier operativen Tochtergesellschaften der Abellio GmbH betreiben Schienenpersonennahverkehre in Deutschland. Hierbei kommen verschiedene Triebzüge (Bombardier Talent 2, Stadler FLIRT und FLIRT 3, Stadler KISS, Alstom Coradia LINT) verschiedener Größen in verschiedenen Regionen zum Einsatz. Diese verfügen insgesamt über rund 1 000 Drehgestelle (Endtriebdrehgestelle, Jacobslaufdrehgestelle) verschiedenster Bauart. Ausgeschrieben wird die Revision der Drehgestelle in den Jahren 2018 bis 2028 (opt. 2030) in den Losen 1 (Bombardier Talent 2: ca. 400 Drehgestelle), 2 (Stadler FLIRT, Stadler KISS: ca. 400 Drehgestelle) und 3 (Alstom Coradia LINT: ca. 200 Drehgestelle).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-02-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-01-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Drehgestell-Revision Schienenfahrzeuge
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Schienenfahrzeugen📦
Kurze Beschreibung:
“Die vier operativen Tochtergesellschaften der Abellio GmbH betreiben Schienenpersonennahverkehre in Deutschland. Hierbei kommen verschiedene Triebzüge...”
Kurze Beschreibung
Die vier operativen Tochtergesellschaften der Abellio GmbH betreiben Schienenpersonennahverkehre in Deutschland. Hierbei kommen verschiedene Triebzüge (Bombardier Talent 2, Stadler FLIRT und FLIRT 3, Stadler KISS, Alstom Coradia LINT) verschiedener Größen in verschiedenen Regionen zum Einsatz. Diese verfügen insgesamt über rund 1.000 Drehgestelle (Endtriebdrehgestelle, Jacobslaufdrehgestelle) verschiedenster Bauart. Ausgeschrieben wird die Revision der Drehgestelle in den Jahren 2018 bis 2028 (opt. 2030) in den Losen 1 (Bombardier Talent 2: ca. 400 Drehgestelle), 2 (Stadler FLIRT, Stadler KISS: ca. 400 Drehgestelle) und 3 (Alstom Coradia LINT: ca. 200 Drehgestelle).
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 011-021739
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung
Alter Wert
Text:
“Die vier operativen Tochtergesellschaften der Abellio GmbH betreiben Schienenpersonennahverkehre in Deutschland. Hierbei kommen verschiedene Triebzüge...”
Text
Die vier operativen Tochtergesellschaften der Abellio GmbH betreiben Schienenpersonennahverkehre in Deutschland. Hierbei kommen verschiedene Triebzüge (Bombardier Talent 2, Stadler FLIRT und FLIRT 3, Stadler KISS, Alstom Coradia LINT) verschiedener Größen in verschiedenen Regionen zum Einsatz. Diese verfügen insgesamt über rund 1 000 Drehgestelle (Endtriebdrehgestelle, Jacobslaufdrehgestelle) verschiedenster Bauart. Ausgeschrieben wird die Revision der Drehgestelle in den Jahren 2018 bis 2028 (opt. 2030) in den Losen 1 (Bombardier Talent 2: ca. 400 Drehgestelle), 2 (Stadler FLIRT, Stadler KISS: ca. 400 Drehgestelle) und 3 (Alstom Coradia LINT: ca. 200 Drehgestelle).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die vier operativen Tochtergesellschaften der Abellio GmbH betreiben Schienenpersonennahverkehre in Deutschland. Hierbei kommen aktuell verschiedene...”
Text
Die vier operativen Tochtergesellschaften der Abellio GmbH betreiben Schienenpersonennahverkehre in Deutschland. Hierbei kommen aktuell verschiedene Triebzüge der Hersteller Bombardier, Stadler und Alstom in verschiedenen Regionen zum Einsatz. Diese vier operativen Tochtergesellschaften verfügen aktuell insgesamt über rund 1 000 Drehgestelle (Endtriebdrehgestelle, Jacobslaufdrehgestelle) verschiedenster Bauart. Ausgeschrieben wird die Revision der Drehgestelle in den Jahren 2018 bis 2028 (opt. 2030) in den Losen 1 (Bombardier Fahrzeuge: ca. 400 Drehgestelle), 2 (Stadler Fahrzeuge: ca. 400 Drehgestelle) und 3 (Alstom Fahrzeuge: ca. 200 Drehgestelle).
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien
Alter Wert
Text:
“Die Bewerber werden aufgefordert, folgende Eigenerklärungen und Unterlagen vorzulegen, um ihre technische und berufliche Leistungsfähigkeit...”
Text
Die Bewerber werden aufgefordert, folgende Eigenerklärungen und Unterlagen vorzulegen, um ihre technische und berufliche Leistungsfähigkeit einzuschätzen:
(1) Referenz Revision Drehgestelltypen in den letzten drei Jahren (2) Referenz SPNV-Kunde in den letzten drei Jahren (3) Beschreibung Konzept zur Mitarbeiterqualifikation und Schweißzertifikat (4) Eigenerklärung zur Fähigkeit zur Erbringung von ECM2 Funktionen (5) Referenzstandorte in Deutschland (6) Aktuell gültiges IRIS-Zertifikat (7) Informationsbögen (7a) Zu Managementsystemen (7b) zu Nachhaltigkeit und Compliance (7c) zur Unternehmensstruktur
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Bewerber werden aufgefordert, folgende Eigenerklärungen und Unterlagen vorzulegen, um ihre technische und berufliche Leistungsfähigkeit...”
Text
Die Bewerber werden aufgefordert, folgende Eigenerklärungen und Unterlagen vorzulegen, um ihre technische und berufliche Leistungsfähigkeit einzuschätzen:
(1) Referenz Revision Drehgestelltypen in den letzten drei Jahren (2) Referenz SPNV-Kunde in den letzten drei Jahren (3) Beschreibung Konzept zur Mitarbeiterqualifikation und Schweißzertifikat (4) Eigenerklärung zur Fähigkeit zur Erbringung von ECM2 Funktionen (5) Referenzstandorte in Deutschland (6) Ein aktuell gültiges IRIS-Zertifikat oder eine schriftliche Eigenerklärung, das bis zum 31.1.2019 verbindlich ein gültiges IRIS Zertifikat nachgereicht wird.
(7) Informationsbögen (7a) Zu Managementsystemen (7b) zu Nachhaltigkeit und Compliance (7c) zur Unternehmensstruktur
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 2.2.2018 Ortszeit: 10.00
Neuer Wert
Text: Tag: 9.2.2018 Ortszeit: 10.00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3)
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber” Alter Wert
Text: Tag: 9.2.2018
Neuer Wert
Text: Tag: 16..2.2018
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.3)
Ort des zu ändernden Textes: (14)
Alter Wert
Text: (14) „nicht vorhanden“
Neuer Wert
Text:
“(14) Hinsichtlich der Angabe in IV.1.3) wird an dieser Stelle konkretisiert, dass es je Los maximal einen Rahmenvertragspartner geben wird. Damit werden...”
Text
(14) Hinsichtlich der Angabe in IV.1.3) wird an dieser Stelle konkretisiert, dass es je Los maximal einen Rahmenvertragspartner geben wird. Damit werden durch den Zuschlag in diesem Vergabeverfahren insgesamt maximal drei Rahmenvertragspartner ausgewählt. Mit der Angabe in IV.1.3) ist explizit nicht gemeint, dass es je Los drei Rahmenvertragspartner geben wird.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 023-049696 (2018-01-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-09-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: http://www.abellio.de🌏
Öffentlicher Auftraggeber Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag umfasst die gemeinsame Beschaffung
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Drehgestell-Revision Schienenfahrzeuge (Los 1)
2018/S 023-049696
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit Eisenbahnen und anderen Ausrüstungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die vier operativen Tochtergesellschaften der Abellio GmbH betreiben Schienenpersonennahverkehre in Deutschland. Hierbei kommen verschiedene Triebzüge...”
Kurze Beschreibung
Die vier operativen Tochtergesellschaften der Abellio GmbH betreiben Schienenpersonennahverkehre in Deutschland. Hierbei kommen verschiedene Triebzüge (Bombardier Talent 2, Stadler FLIRT und FLIRT3, Stadler KISS, Alstom Coradia LINT) verschiedener Größen in verschiedenen Regionen zum Einsatz. Diese verfügen insgesamt über rund 1 000 Drehgestelle (Endtriebdrehgestelle, Jacobslaufdrehgestelle) verschiedenster Bauart. Ausgeschrieben wird die Revision der Drehgestelle in den Jahren 2018 bis 2028 (opt. 2030) in den Losen 1 (Bombardier Talent 2: ca. 400 Drehgestelle), 2 (Stadler FLIRT, Stadler KISS: ca. 400 Drehgestelle) und 3 (Alstom Coradia LINT: ca. 200 Drehgestelle). Diese Bekanntmachung vergebener Aufträge bezieht sich ausschließlich auf das Los 1. Die Ergebnisse der Lose 2 und 3 werden separat bekannt gegeben.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Die Abellio GmbH schreibt einen Rahmenvertrag für die Revision von Drehgestellen von Bombardier-Schienenfahrzeugen aus, welcher ausschließlich mit dem wirtschaftlichsten Anbieter abgeschlossen wird. Die spätere Beauftragung erfolgt durch die Tochtergesellschaften im Rahmen von Einzelaufträgen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 023-049696
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-09-10 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bombardier Transportation GmbH
Postanschrift: Eichhornstraße 3
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-10) Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich) Name und Adressen
Postanschrift: Körnerstr. 40
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Drehgestell-Revision Schienenfahrzeuge (Los 2)
Kurze Beschreibung:
“Die 4 operativen Tochtergesellschaften der Abellio GmbH betreiben Schienenpersonennahverkehre in Deutschland. Hierbei kommen verschiedene Triebzüge...”
Kurze Beschreibung
Die 4 operativen Tochtergesellschaften der Abellio GmbH betreiben Schienenpersonennahverkehre in Deutschland. Hierbei kommen verschiedene Triebzüge (Bombardier Talent 2, Stadler FLIRT und FLIRT 3, Stadler KISS, Alstom Coradia LINT) verschiedener Größen in verschiedenen Regionen zum Einsatz. Diese verfügen insgesamt über rund 1 000 Drehgestelle (Endtriebdrehgestelle, Jacobslaufdrehgestelle) verschiedenster Bauart. Ausgeschrieben wird die Revision der Drehgestelle in den Jahren 2018 bis 2028 (opt. 2030) in den Losen 1 (Bombardier Talent 2: ca. 400 Drehgestelle), 2 (Stadler FLIRT, Stadler KISS: ca. 400 Drehgestelle) und 3 (Alstom Coradia LINT: ca. 200 Drehgestelle). Diese Bekanntmachung vergebener Aufträge bezieht sich ausschließlich auf das Los 2. Das Ergebnis des Los 1 wurde bereits separat bekannt gegeben. Das Ergebnis des Los 3 wird zukünftig separat bekannt gegeben.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Revision von Drehgestellen von Stadler-Schienenfahrzeugen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Abellio GmbH schreibt einen Rahmenvertrag für die Revision von Drehgestellen von Stadler-Schienenfahrzeugen aus, welcher ausschließlich mit dem...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Abellio GmbH schreibt einen Rahmenvertrag für die Revision von Drehgestellen von Stadler-Schienenfahrzeugen aus, welcher ausschließlich mit dem wirtschaftlichsten Anbieter abgeschlossen wird. Die spätere Beauftragung erfolgt durch die Tochtergesellschaften im Rahmen von Einzelaufträgen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Revision von Drehgestellen von Alstom-Schienenfahrzeugen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Abellio GmbH schreibt einen Rahmenvertrag für die Revision von Drehgestellen von Alstom-Schienenfahrzeugen aus, welcher ausschließlich mit dem...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Abellio GmbH schreibt einen Rahmenvertrag für die Revision von Drehgestellen von Alstom-Schienenfahrzeugen aus, welcher ausschließlich mit dem wirtschaftlichsten Anbieter abgeschlossen wird. Die spätere Beauftragung erfolgt durch die Tochtergesellschaften im Rahmen von Einzelaufträgen.
“(1) Die ausschreibende Abellio GmbH schließt Rahmenverträge. Die Beauftragung der Revision von Drehgestelle erfolgt über Einzelverträge durch die in...”
(1) Die ausschreibende Abellio GmbH schließt Rahmenverträge. Die Beauftragung der Revision von Drehgestelle erfolgt über Einzelverträge durch die in Abschnitt I.1 genannten 100 % Tochterunternehmen der Abellio GmbH. Nähere Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen;
(2) Die Auftragsvergabe erfolgt nach den Bestimmungen der Sektorenverordnung (SektVO);
(3) Die Verfahrenssprache ist deutsch;
(4) Für den Teilnahmeantrag sind die hierfür zur Verfügung gestellten Vordrucke zwingend zu verwenden. Dieser wird zeitnah unterwww.subreport.de/E28452428 zum elektronischen Download bereitstehen. Im Rahmen der Fahrzeuglieferverträge haben sich die Abellio Gesellschaften zur vertraulichen Behandlung der technischen Fahrzeugdokumentation verpflichtet. Zum Schutz der Vertraulichkeit von Informationen nach § 41 (4) SektVO werden die weiteren Vergabeunterlagen nach Abgabe einer Geheimhaltungsvereinbarung im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs durch die Übermittlung einer Daten-CD bereitgestellt. Bewerber haben die Teilnahmeantrag vorgegebene Geheimhaltungsvereinbarung zwingend zu verwenden;
(5) Der Teilnahmeantrag kann per Post oder elektronisch - über das Vergabeportal subreport ELViS -eingereicht werden. Eine Einreichung per Telefax oder in mündlicher, fernmündlicher Form ist nicht zugelassen;
(6) Der postalisch eingereichte Teilnahmeantrag ist als solcher zu kennzeichnen („Teilnahmeantrag. Nichtöffnen!“) und bis zu der unter Abschnitt IV.2.2 genannten Frist bei der unter Abschnitt I.1 angegebenen Kontaktstelle in einem verschlossenen Umschlag schriftlich im Original und in zweifacher nicht beglaubigter Kopie (Papierform) einzureichen. Nicht fest verschlossene oder verspätet eingereichte Teilnahmeanträge bleiben unberücksichtigt;
(7) Der Bewerber trägt die Darlegungs- und Beweislast für den frist-und formgerechten Zugang sowie die Vollständigkeit seines Teilnahmeantrags;
(8) Für den Fall, dass der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft Teile der Leistung nicht selbst erbringt, sind die Teilleistungen, für die der Nachunternehmereinsatz erfolgen soll, zu bezeichnen. Dazu ist mit dem Angebot ein entsprechendes Nachunternehmerverzeichniseinzureichen;
(9) Bewerber/Bewerbergemeinschaften, die sich zum Nachweis ihrer Eignung gem. § 47 SektVO auf die Kapazitäten anderer Unternehmen (Nachunternehmer, konzernverbundene Unternehmen) stützen, müssen diese Drittunternehmen bereits im Teilnahmeantrag verbindlich benennen und durch eine entsprechende Verpflichtungserklärung des Drittunternehmens mit Angebotsabgabe nachweisen, dass ihnen die Mittel zur Verfügung stehen, die für die Erfüllung des Auftrags erforderlich sind;
(10) Eine Erstattung von Kosten/Aufwendungen durch die Vergabestelle für die Erstellung und Einreichung eines Teilnahmeantrages sowie die Beteiligung an diesem Vergabeverfahren im Übrigen findet nicht statt;
(11) Soweit Auskünfte erforderlich werden, sind Fragen vorzugsweise über das Portal subreport ELViSzu stellen. Bewerber können sich dazu einen Account anlegen über den auch das Einreichen deselektronischen Teilnahmeantrags möglich ist. Im Ausnahmefall können Fragen auch per E-Mail an die unter Abschnitt I.1 (Kontaktstelle) angegebene E-Mail-Adresse gerichtet werden. Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben. Der Auftraggeber behält sich vor, Fragen, die nicht bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Teilnahmefrist eingegangen oder die nicht sachdienlich sind, nicht zu beantworten;
(12) Auftraggeberwechsel/Rechtsnachfolge: Mit Abgabe des Angebots erklärt der Bewerber zugleich das Einverständnis mit einem Wechsel des Auftraggebers. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass es im Laufe der Vertragslaufzeit zu einer Umfirmierung des Auftraggebers kommen kann. Werden Geschäftstätigkeitendes Auftraggebers durch dessen Rechtsnachfolger fortgeführt, können alle Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag auf diese Gesellschaften übertragen werden;
(13) Bewerber erklären im Teilnahmeantrag für welche Einzellose/Loskombinationen Sie sich interessieren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Postanschrift: Martin-Lutherstraße 105
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist auf die einzuhaltenden Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen wie folgt hin:
Es gelten die Regelungen von §§ 134, 135, 160 und...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist auf die einzuhaltenden Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen wie folgt hin:
Es gelten die Regelungen von §§ 134, 135, 160 und 168 des Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
§ 134 GWB kann hier eingesehen werden: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 GWB kann hier eingesehen werden: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html § 160 GWB kann hier eingesehen werden: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__160.html § 168 GWB kann hier eingesehen werden: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__168.html (3) Der Antrag ist zulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegenVergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggebernicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibtunberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach§ 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Postanschrift: Martin-Lutherstraße 105
Quelle: OJS 2019/S 010-020211 (2019-01-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Stephan Wendt
E-Mail: s.wendt@abellio.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Drehgestell-Revision Schienenfahrzeuge (Los 3)
2018/S 023-049696
Kurze Beschreibung:
“Die vier operativen Tochtergesellschaften der Abellio GmbH betreiben Schienenpersonennahverkehre in Deutschland. Hierbei kommen verschiedene Triebzüge...”
Kurze Beschreibung
Die vier operativen Tochtergesellschaften der Abellio GmbH betreiben Schienenpersonennahverkehre in Deutschland. Hierbei kommen verschiedene Triebzüge (Bombardier Talent 2, Stadler FLIRT und FLIRT3, Stadler KISS, Alstom Coradia LINT) verschiedener Größen in verschiedenen Regionen zum Einsatz. Diese verfügen insgesamt über rund 1 000 Drehgestelle (Endtriebdrehgestelle, Jacobslaufdrehgestelle) verschiedenster Bauart. Ausgeschrieben wird die Revision der Drehgestelle in den Jahren 2018 bis 2028 (opt. 2030) in den Losen 1 (Bombardier Talent 2: ca. 400 Drehgestelle), 2 (Stadler FLIRT, Stadler KISS: ca. 400 Drehgestelle) und 3 (Alstom Coradia LINT: ca. 200 Drehgestelle). Diese Bekanntmachung vergebener Aufträge bezieht sich ausschließlich auf das Los 3. Die Ergebnisse der Lose 1 und 2 wurden bereits separat bekannt gegeben.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Abellio GmbH schreibt einen Rahmenvertrag für die Revision von Drehgestellen von Alstom-Schienenfahrzeugen aus, welcher ausschließlich mit dem...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Abellio GmbH schreibt einen Rahmenvertrag für die Revision von Drehgestellen von Alstom-Schienenfahrzeugen aus, welcher ausschließlich mit dem wirtschaftlichsten Anbieter abgeschlossen wird.