Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-09-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Dresden 1”
Postanschrift: Königsbrücker Straße 80
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01099
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 351-8093-0📞
E-Mail: vergaben@sib.smf.sachsen.de📧
Fax: +49 351-4510994560 📠
Region: Dresden🏙️
URL: www.sib.sachsen.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.sachsen-vergabe.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Dresdner Schloss, Nordflügel, 2. Obergeschoss, historische Turmzimmer
18O40213
Produkte/Dienstleistungen: Zimmer- und Tischlerarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Tischlerarbeiten
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 496534.16 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Dresden🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Dresdner Schloss, Nordflügel, 2. Obergeschoss, historische Turmzimmer
Taschenberg 2, 01067 Dresden”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Dresdner Schloss steht unter Denkmalschutz. Die zu vergebenden Tischlerarbeiten dienen der Wiederherstellung der historischen, barocken Wandverkleidung...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Dresdner Schloss steht unter Denkmalschutz. Die zu vergebenden Tischlerarbeiten dienen der Wiederherstellung der historischen, barocken Wandverkleidung und Raumfassung des Turmzimmers im 2. Obergeschoss des Nordflügels im Zustand von 1718/ 19. Der Raum wurde 1718/ 19 von August dem Starken anlässlich der Hochzeit seines Sohnes eingerichtet. Er diente als Prunk- und Paraderaum, als Präsentationsraum des großen Silberbuffets und seit 1728 der Präsentation des Porzellanbestandes. Die Wiederherstellung ist eine Rekonstruktion, welche auf wissenschaftlicher Grundlage unter Berücksichtigung des vorhandenen Bestandes und Quellen zur historischen Raumfassung beruht. Die Proportionen des Turmzimmers müssen sich der dokumentierten authentischen historischen Situation weitgehend annähern. Die Architekturglieder im Raum unterliegen grundlegenden Ordnungen. Sie bedingen einander und nehmen aufeinander Bezug (Lage, Zuordnung, Form). Die Wiederherstellung der historischen Raumfassung erfolgt in historischer, denkmalgerechter Fügetechnik incl. Detailausbildung. Oberflächen sind mit Hand zu bearbeiten (von Hand zu putzen) in der Anmutung des 18. Jahrhunderts. Nicht handelsübliche Materialstärken müssen als Sonderanfertigungen hergestellt werden. Leistungsgegenstand sind Herstellung, Lieferung und Montage einer hölzernen, barock gegliederten Wandverkleidung als hinterlüftete, selbsttragende Vorsatzschale einschließlich Unterkonstruktion, eines Sockelpodestes mit Stufenanlage sowie einer Deckenverkleidung im Bereich des Korbbogens der Fensternische. Schmuckelemente wie Profilstäbe, Gesimse, Eckspiegelaufsätze, die Kaminarchitektur und ein mensaartiger Schautisch gehören ebenfalls zum Leistungsumfang. Spiegelsymmetrisch sich wiederholende, teilweise verkröpfte Hauptelemente des Raumes sind Pilaster mit zwischen liegenden Wandfeldern und umlaufende, mehrfach profilierte Gesimse. Blickpunkt des Raumes ist die auf der Südwand aufwendig gestaltete Kaminarchitektur mit vorgelagertem, mensaartigen Schautisch. Im Bereich einer Fensternische mit korbbogenförmigen, oberen Abschluss ist eine kassettierte, Deckenverkleidung auszuführen. Der Wandarchitektur vorgelagert werden geschwungene, hölzerne Podeste incl. Stufenanlage Ausschreibungsinhalt sind folgende Leistungen: Unterkonstruktion Wandverkleidung bestehend aus: - 34 Stück nachjustierbare Stützenfüße – Schwellen KVH Fichte/ Tanne 60/ 80 - 216 m Stützen, KVH S 13, Fi/ Ta, 80 x 100 mm 216 m - 155 m Riegel, KVH, S13 Fi/ Ta, 50/ 100 mm - 185 m Dreischichtplatte Weiß- Tanne d= 30 mm Wandverkleidung als Rahmenfüllungskonstruktion: 125 m Material: Weißtanne, astfrei, S13 Kaminarchitektur: 16 m Mensaartiger Schautisch: 1 Stück Korpus Deckenverkleidung (Korbbogen) 10 m geschwungene Sockelpodeste incl. Unterkonstruktion: 3 Stück + 1 Stück Stufenanlage (3 Stufen) Material: Weißtanne, astfrei (besondere Qualitätsanforderungen) Montagearbeiten von Bildhauerleistungen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 094-212607
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Dresdner Schloss, Nordflügel, 2. Obergeschoss, historische Turmzimmer
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Denkmalpflege Karsten Püschner
Postanschrift: Röthenbacher Str. 16 k
Postort: Hartmannsdorf-Reichenau
Postleitzahl: 01762
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 37326869848📞
E-Mail: denkmalpflege-pueschner@t-online.de📧
Fax: +49 37326869955 📠
Region: Sachsen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 496534.16 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341-977-0📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341-977-1049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Entsprechend der Regelung in § 160 GWB
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Dresden 1”
Postanschrift: Königsbrücker Straße 80
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01099
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 171-388045 (2018-09-04)