Beschreibung der Beschaffung
Nach dem Energieverbrauchskennzeichnungsgesetz (EnVKG) sind Bezirksschornsteinfeger seit 2017 dazu verpflichtet, im Rahmen der Feuerstättenschau ein Effizienzlabel auf Heizungsaltanlagen anzubringen und dabei dem Heizungseigentümer eine Informationsbroschüre auszuhändigen. Neben den Schornsteinfegern (den sog. „Verpflichteten“) dürfen auch Heizungsinstallateure oder Energieberater (die sog. „Berechtigten“) solche Label anbringen. Insgesamt sollen bis zum Jahr 2023 ca. 12,7 Millionen Label verklebt werden.
Das BAFA wurde vom BMWi damit beauftragt, für die Bereitstellung der Heizungslabel zu sorgen und bedarfsgerecht den Schornsteinfegern sowie interessierten Berechtigten zur Verfügung zu stellen.
Die Belieferung der „Verpflichteten“ (Schornsteinfeger) mit Heizungslabeln ist so aufgebaut, dass der Zentrale Innungsverband der Schornsteinfeger (ZIV) die Innungen halbjährlich nach dem Bedarf an Heizungslabeln befragt. Diese werden dann gedruckt und von der Druckerei an die Innungen geliefert. Die Schornsteinfeger bekommen dann diese Heizungslabel in Form von Großpaketen von Ihren Innungen ausgehändigt. Es gibt schätzungsweise rund 7 700 Schornsteinfeger in Deutschland. Die zweite Gruppe, die „Berechtigten“ (Heizungsinstallateure, Energieberater), wird über den Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) versorgt. Der ZVSHK sendet auf Bestellung ein oder mehrere Pakete postalisch an die Berechtigten.
Überblick über die vom Auftragnehmer zu erbringende Leistung
— Druck von Heizungslabeln mit individueller Seriennummer und unterschiedlich markierter Effizienzklasse für sog. „Verpflichtete“
(Schornsteinfeger) und sog. „Berechtigte“ (Heizungsbauer, Energieberater),
— Druck von Informationsflyern inklusive des Einlegeblatts „Heizungsoptimierung“,
— Druck der Handlungsanleitung für „Berechtigte“,
— Druck einer EAN-Code-Liste mit den in den jeweiligen Grundpaketen enthaltenen Seriennummern der Label für Verpflichtete,
— Portionierung der o. g. Druckdokumente in sog. „Grundpakete“ (gemischte und reine C-Label-Pakete), die sich in ihrer Zusammenstellung für „Verpflichtete“ und „Berechtigte“ unterscheiden),
— Verpackung der Pakete der Grundpakete und Druck individueller Paketnummern,
— Bündelung von jeweils 5 Grundpaketen zu sog. „Großpaketen“ (gemischte und reine C-Label-Großpakete),
— Einlagerung der Pakete bis zur Versendung (Vorhaltung von ausreichenden Lagerkapazitäten),
— Lieferung und Versendung an unterschiedliche Empfänger,
— Initiale Bereitstellung und Auslieferung von ca. 30 000 Großpaketen und ca. 100 Grundpaketen an ca. 60 Verteilstellen (Schornsteinfegerinnungen und ZVSHK) zum 30.6.2019,
— Annahme und Verarbeitung von weiteren (un)regelmäßigen Paketbestellungen (im Abstand von ca. 3 bis 6 Monaten),
— Dokumentation und Nachweisführung.
Gegenstand des Auftrags ist der Druck und die Lieferung zusammenfassend:
— Handlungsleitfaden_Berechtigte,
— Effizienzlabel,
— Informationsflyer,
— Einlegeblatt_Heizungsoptimierung,
— A- Flyer mit Einlegeblatt,
— B- 26 Flyer mit Einleger banderoliert,
— C- Label mit unterschiedlichen Etiketten-Nr. und Effizienzklasse,
— D- 26 Label banderoliert,
— E- EAN-Code-Liste,
— F- Reihenfolge Befüllung Wellpappbuchverpackung-Grundpaket,
— G- Befüllte Wellpappbuchverpackung-Grundpaket,
— H- Verschlossene Wellpappbuchverpackung-Grundpaket mit EAN-Etikett,
— I- Befüllter Wellpapp-Umkarton-Großpaket mit 5 Grundpaketen,
— J- Verschlossener Wellpapp-UmkartonGroßpaket mit EAN-Etikett.