Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Durchführung Bus-Auftragsverkehr (Subunternehmerleistungen)
HEAGM-2018-0001
Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Verkehr (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Durchführung von Auftragsverkehren (Subunternehmerleistungen) mit Kraftomnibussen im Liniennetz der HEAGmobiBus GmbH & Co KG” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 – Linien BE 1-3, 8N
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Verkehr (Straße)📦
Ort der Leistung: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Linien BE1, BE2, BE3 und 8N (ca. 465.480 km p.a.)
Fahrzeugbedarf:
3 Standardbusse
3 Midibusse
Linien 8N (kein separater Bus notwendig, ca. 6 441 km p....”
Beschreibung der Beschaffung
Linien BE1, BE2, BE3 und 8N (ca. 465.480 km p.a.)
Fahrzeugbedarf:
3 Standardbusse
3 Midibusse
Linien 8N (kein separater Bus notwendig, ca. 6 441 km p. a.):
Die Linie 8N ist eine Nachtbuslinie und verkehrt an den Betriebstagen Freitag, Samstag und Sonntag mit Nachtverkehr, außerdem während des Schloßgrabenfestes und des Heinerfestes an ca. 120 Tagen pro Jahr.
Die Linie verkehrt in Anschluss an die Straßenbahn ab Eberstadt Frankenstein und bedient die Orte Malchen, Seeheim, Jugenheim, Alsbach, Sandwiese und Bickenbach. Die Linie wird mit einem Standardbus gefahren. Während des Schloßgrabenfestes und des Heinerfestes wird ein Gelenkbus eingesetzt. Ersatzweise kann ein zweiter Standard- oder Midibus als Verstärker zum Einsatz kommen.
Linie BE1 (3 Standardbusse (ca. 279 829 km p. a.):
Die Linie BE1 verkehrt von Darmstadt-Eberstadt über Nieder-Beerbach, Ober-Beerbach und Seeheim nach Bickenbach. An der Haltestelle „Eberstadt Wartehalle“ besteht Umsteigemöglichkeit zur Straßenbahn ins Zentrum nach Darmstadt und weiteren Buslinien. Eine weitere Verknüpfung mit der Straßenbahn besteht in Seeheim. Am Bahnhof in Bickenbach besteht Anschluss zur Zuglinie Frankfurt Darmstadt – Heidelberg/Mannheim sowie zur Buslinie BE2. Die Linie wird mit Standardbussen gefahren. Im Spätverkehr sowie samstags und sonntags sollen Midibusse eingesetzt werden.
Linie BE2 (2 Midibusse, ca. 141 648 km p. a.):
Die Linie BE 2 verbindet die Gemeinden Bickenbach, Alsbach, Sandwiese und Hähnlein. An der Haltestelle „Bickenbach Bahnhof“ besteht Anschluss zur Zuglinie Frankfurt Darmstadt – Heidelberg/Mannheim sowie zur Buslinie BE1. Auf der Linie BE2 sollen Midibusse eingesetzt werden. Im Ersatzfall ist der Einsatz eines Standardbusses möglich.
Linie BE3 (1 Midibus, ca. 37 562 km):
Die Linie BE3 verbindet als reine Schulverkehrslinie Steigerts, Stettbach, Balkhausen und Jugenheim mit dem Schuldorf Bergstraße. Möglicherweise soll die Linie bei zwei Fahrten pro Tag bis Pfungstadt verlängert werden. In Jugenheim versteht Anschluss mit der Straßenbahn ins Zentrum nach Darmstadt. Auf der Linie BE3 sollen Midibusse zum Einsatz kommen. Im Ersatzfall ist der Einsatz eines Standardbusses möglich.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Vertragslaufzeit 1.7.2019 bis internationaler Fahrplanwechsel 2025, bzw. 2. Samstag Dezember 2025. Der AG hat eine Option auf einseitige Verlängerung der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Vertragslaufzeit 1.7.2019 bis internationaler Fahrplanwechsel 2025, bzw. 2. Samstag Dezember 2025. Der AG hat eine Option auf einseitige Verlängerung der Laufzeit des Vertrages zum Ende des internationalen Fahrplanjahres im Dezember 2026 (voraussichtlich zweiter Samstag im Dezember). Die Option muss der AG gegenüber dem AN schriftlich bis zum 30.6.2025 ausgeübt haben.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 – Linie EB
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Linie EB (ca. 60 712 km p. a.)
Fahrzeugbedarf:
1 Midibus
Linie EB (1 Midibus, ca. 60 712 km p. a.):
Die Linie EB erschließt an Werktagen als Ringlinie den...”
Beschreibung der Beschaffung
Linie EB (ca. 60 712 km p. a.)
Fahrzeugbedarf:
1 Midibus
Linie EB (1 Midibus, ca. 60 712 km p. a.):
Die Linie EB erschließt an Werktagen als Ringlinie den Stadtteil Darmstadt-Eberstadt. An der Haltestelle „Eberstadt Wartehalle“ besteht Umsteigemöglichkeit zur Straßenbahn ins Zentrum nach Darmstadt und weiteren Buslinien. Auf der Linie EB kommt ein Midibus zum Einsatz. Im Ersatzfall ist der Einsatz eines Standardbusses möglich.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen:
“Vertragslaufzeit: 1.7.2019 bis internationaler Fahrplanwechsel 2024, bzw. 2. Samstag Dezember 2024, sowie Option des AG um Verlängerung bis internationaler...”
Beschreibung der Verlängerungen
Vertragslaufzeit: 1.7.2019 bis internationaler Fahrplanwechsel 2024, bzw. 2. Samstag Dezember 2024, sowie Option des AG um Verlängerung bis internationaler Fahrplanwechsel 2026, bzw. 2. Samstag Dezember 2026
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 - Linie P
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Linie P (ca. 197 903 km p. a.)
Fahrzeugbedarf: 2 Gelenkbusse
Die Linie P verbindet Darmstadt-Eberstadt mit der Stadt Pfungstadt. An der Haltestelle...”
Beschreibung der Beschaffung
Linie P (ca. 197 903 km p. a.)
Fahrzeugbedarf: 2 Gelenkbusse
Die Linie P verbindet Darmstadt-Eberstadt mit der Stadt Pfungstadt. An der Haltestelle „Eberstadt Wartehalle“ besteht Umsteigemöglichkeit zur Straßenbahn ins Zentrum nach Darmstadt und weiteren Buslinien. An den Haltestellen „Eberstadt Bahnhof“ besteht Umsteigemöglichkeit zu den Zuglinien Frankfurt Darmstadt – Heidelberg/Mannheim, an der Haltestelle „Pfungstadt Bahnhof“ zur Zuglinie Pfungstadt – Darmstadt. Montags-freitags ab 21.30 Uhr sowie samstags und sonntags ganztägig kann die Leistung (ca. 57 000 km p. a.) mit Ausnahme von Tagen mit hoher Fahrgastfrequenz (z.B. Heinerfest oder Schloßgrabenfest) mit einem Standardbus erbracht werden. Gegebenenfalls wird auf Bestellung der Aufgabenträger der vormittägliche Stundentakt zwischen 8:25 und 12:25 zu einem halbstündlichen Takt ergänzt.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen:
“Vertragslaufzeit: 1.7.2019 bis internationaler Fahrplanwechsel 2025, bzw. 2. Samstag Dezember 2025. Der AG hat eine Option auf einseitige Verlängerung der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Vertragslaufzeit: 1.7.2019 bis internationaler Fahrplanwechsel 2025, bzw. 2. Samstag Dezember 2025. Der AG hat eine Option auf einseitige Verlängerung der Laufzeit des Vertrages zum Ende des internationalen Fahrplanjahres im Dezember 2026 (voraussichtlich zweiter Samstag im Dezember). Die Option muss der AG gegenüber dem AN schriftlich bis zum 30.6.2025 ausgeübt haben.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Kopie einer gültigen Genehmigungsurkunde für den Linienverkehr oder Gelegenheitsverkehr mit Kraftomnibussen gemäß § 42 PBefG bzw. §§48, 49 PBefG, bzw....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Kopie einer gültigen Genehmigungsurkunde für den Linienverkehr oder Gelegenheitsverkehr mit Kraftomnibussen gemäß § 42 PBefG bzw. §§48, 49 PBefG, bzw. Vorlage der Kopie einer gültigen EU-Lizenz für den gewerblichen grenzüberschreitenden Personenverkehr mit Kraftomnibussen gemäß der VO (EG) 1073/2009, zzgl. deutscher Übersetzung, wenn die EU-Lizenz nicht in deutscher Sprache verfasst ist,
— aktueller Auszug (nicht älter als 90Tage) aus dem Handelsregister oder vergleichbarer Nachweis über die Erlaubnis der Berufsausübung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zum Nettojahresgesamtumsatz für jedes der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Eigenerklärung zum Nettojahresumsatz für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zum Nettojahresgesamtumsatz für jedes der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Eigenerklärung zum Nettojahresumsatz für vergleichbare Leistungen d. h. ausschließlich für Leistungen, die den unter Ziffer II.2.4. der Bekanntmachung ausgeschriebenen Leistungen entsprechen, für jedes der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Bankauskunft (einschließlich öffentlich beglaubigter Übersetzung nicht deutschsprachiger Dokumente) eines in der EU zugelassenen und sich in einer regelmäßigen Geschäftsbeziehung zum Bewerbers befindenden Kreditinstituts, die Auskunft über die wirtschaftlichen Verhältnisse, das Geschäftsgebaren und das Zahlungsverhalten des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft als Kunden im Rahmen der banküblichen Geschäftsbeziehung gibt,
— Eigenerklärung über den Bestand einer Haftpflichtversicherung des Bieters unter Angaben der Deckungsgrenzen für die jeweiligen Schadensarten im Auftragsfall.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angabe mindestens eines vergleichbaren Referenzprojekte innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre unter Angabe der Art der Leistung, des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angabe mindestens eines vergleichbaren Referenzprojekte innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre unter Angabe der Art der Leistung, des Projektumfangs (eingesetztes Personal und Rechnungswert), Ausführungszeiten und Angabe des Auftraggebers mit Ansprechpartner; insbesondere muss der Bieter hierbei nachweisen können, dass er bereits einschlägige Erfahrungen im in der gewerblichen Personenbeförderung im Linienverkehr oder im Gelegenheitsverkehr oder im grenzüberschreitenden Personenverkehr, jeweils mit Kraftomnibussen hat, sowie
— Erklärung über die Anzahl des Gesamtpersonals der letzten 3 Geschäftsjahre und die Anzahl der Mitarbeiter, die in den letzten 3 Geschäftsjahren für Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind eingesetzt worden sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“1) Der AN schließt den Nachweis der Leistungen kalendermonatlich ab und sendet ihn in Schriftform bis zum 5. Werktag des Kalenderfolgemonats an den AG;
2)...”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
1) Der AN schließt den Nachweis der Leistungen kalendermonatlich ab und sendet ihn in Schriftform bis zum 5. Werktag des Kalenderfolgemonats an den AG;
2) Die Rechnung wird schriftlich an den AG zusammen mit dem Leistungsnachweis gem. Abs. (1) gestellt, wobei die im Rechnungszeitraum erzielten Fahrgeldeinnahmen gemäß § 8 in Abzug zu bringen sind. Der AG weist innerhalb von 10 Arbeitstagen (Montag-Freitag) nach Eingang der Rechnung und der Verkaufsdaten die Vergütung an. Der AG behält sich vor, verwirkte Bonus- oder Maluszahlungen sowie sonstige Vertragsstrafen gemäß § 10 unmittelbar mit der Forderung des AN zu verrechnen.
Mehr anzeigen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-14
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-26 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-12-14
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 217-497521 (2018-11-08)
Ergänzende Angaben (2018-12-11)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 217-497521
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2018-12-14 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2018-12-21 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2018-12-14 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2018-12-21 📅
Quelle: OJS 2018/S 240-549192 (2018-12-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Durchführung Bus-Auftragsverkehr (Subunternehmerleistungen).
HEAGM-2018-0001
Kurze Beschreibung:
“Durchführung von Auftragsverkehren (Subunternehmerleistungen) mit Kraftomnibussen im Liniennetz der HEAGmobiBus GmbH & Co KG.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1897214.27 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Linien BE1, BE2, BE3 und 8N (ca. 465 480 km p. a.) Fahrzeugbedarf: 3 Standardbusse 3 Midibusse Linien 8N (kein separater Bus notwendig, ca. 6 441 km p. a.):...”
Beschreibung der Beschaffung
Linien BE1, BE2, BE3 und 8N (ca. 465 480 km p. a.) Fahrzeugbedarf: 3 Standardbusse 3 Midibusse Linien 8N (kein separater Bus notwendig, ca. 6 441 km p. a.): Die Linie 8N ist eine Nachtbuslinie und verkehrt an den Betriebstagen Freitag, Samstag und Sonntag mit Nachtverkehr, außerdem während des Schloßgrabenfestes und des Heinerfestes an ca. 120 Tagen pro Jahr. Die Linie verkehrt in Anschluss an die Straßenbahn ab Eberstadt Frankenstein und bedient die Orte Malchen, Seeheim, Jugenheim, Alsbach, Sandwiese und Bickenbach. Die Linie wird mit einem Standardbus gefahren. Während des Schloßgrabenfestes und des Heinerfestes wird ein Gelenkbus eingesetzt. Ersatzweise kann ein zweiter Standard- oder Midibus als Verstärker zum Einsatz kommen. Linie BE1 (3 Standardbusse (ca. 279 829 km p. a.): Die Linie BE1 verkehrt von Darmstadt-Eberstadt über Nieder-Beerbach, Ober-Beerbach und Seeheim nach Bickenbach. An der Haltestelle „Eberstadt Wartehalle“ besteht Umsteigemöglichkeit zur Straßenbahn ins Zentrum nach Darmstadt und weiteren Buslinien. Eine weitere Verknüpfung mit der Straßenbahn besteht in Seeheim. Am Bahnhof in Bickenbach besteht Anschluss zur Zuglinie Frankfurt Darmstadt – Heidelberg/Mannheim sowie zur Buslinie BE2. Die Linie wird mit Standardbussen gefahren. Im Spätverkehr sowie samstags und sonntags sollen Midibusse eingesetzt werden. Linie BE2 (2 Midibusse, ca. 141 648 km p. a.): Die Linie BE 2 verbindet die Gemeinden Bickenbach, Alsbach, Sandwiese und Hähnlein. An der Haltestelle „Bickenbach Bahnhof“ besteht Anschluss zur Zuglinie Frankfurt Darmstadt – Heidelberg/Mannheim sowie zur Buslinie BE1. Auf der Linie BE2 sollen Midibusse eingesetzt werden. Im Ersatzfall ist der Einsatz eines Standardbusses möglich. Linie BE3 (1 Midibus, ca. 37 562 km): Die Linie BE3 verbindet als reine Schulverkehrslinie Steigerts, Stettbach, Balkhausen und Jugenheim mit dem Schuldorf Bergstraße. Möglicherweise soll die Linie bei 2 Fahrten pro Tag bis Pfungstadt verlängert werden. In Jugenheim vesteht Anschluss mit der Straßenbahn ins Zentrum nach Darmstadt. Auf der Linie BE3 sollen Midibusse zum Einsatz kommen. Im Ersatzfall ist der Einsatz eines Standardbusses möglich.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Linie EB (ca. 60 712 km p. a.) Fahrzeugbedarf: 1 Midibus Linie EB (1 Midibus, ca. 60 712 km p. a.): Die Linie EB erschließt an Werktagen als Ringlinie den...”
Beschreibung der Beschaffung
Linie EB (ca. 60 712 km p. a.) Fahrzeugbedarf: 1 Midibus Linie EB (1 Midibus, ca. 60 712 km p. a.): Die Linie EB erschließt an Werktagen als Ringlinie den Stadtteil Darmstadt-Eberstadt. An der Haltestelle „Eberstadt Wartehalle“ besteht Umsteigemöglichkeit zur Straßenbahn ins Zentrum nach Darmstadt und weiteren Buslinien. Auf der Linie EB kommt ein Midibus zum Einsatz. Im Ersatzfall ist der Einsatz eines Standardbusses möglich.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 – Linie P
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Linie P (ca. 197 903 km p. a.) Fahrzeugbedarf: 2 Gelenkbusse Die Linie P verbindet Darmstadt-Eberstadt mit der Stadt Pfungstadt. An der Haltestelle...”
Beschreibung der Beschaffung
Linie P (ca. 197 903 km p. a.) Fahrzeugbedarf: 2 Gelenkbusse Die Linie P verbindet Darmstadt-Eberstadt mit der Stadt Pfungstadt. An der Haltestelle „Eberstadt Wartehalle“ besteht Umsteigemöglichkeit zur Straßenbahn ins Zentrum nach Darmstadt und weiteren Buslinien. An den Haltestellen „Eberstadt Bahnhof“ besteht Umsteigemöglichkeit zu den Zuglinien Frankfurt Darmstadt – Heidelberg/Mannheim, an der Haltestelle „Pfungstadt Bahnhof“ zur Zuglinie Pfungstadt – Darmstadt. Montags-freitags ab 21.30 Uhr sowie samstags und sonntags ganztägig kann die Leistung (ca. 57 000 km p. a.) mit Ausnahme von Tagen mit hoher Fahrgastfrequenz (z. B. Heinerfest oder Schloßgrabenfest) mit einem Standardbus erbracht werden. Gegebenenfalls wird auf Bestellung der Aufgabenträger der vormittägliche Stundentakt zwischen 8.25 und 12.25 zu einem halbstündlichen Takt ergänzt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 217-497521
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 – Linien BE 1-3, 8N
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 8
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Verkehrsgesellschaft Gersprenztal mbH
Postanschrift: Am Pfeifferssteg 4
Postort: Reichelsheim
Postleitzahl: 64385
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6068912790📞
E-Mail: rs@vgg-reichelsheim.de📧
Fax: +49 6068912789 📠
Region: Odenwaldkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1157610.14 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 – Linie EB
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Winzenhöler GmbH & Co. KG
Postanschrift: Waldstrasse 84
Postort: Groß-Zimmern
Postleitzahl: 64846
Telefon: +49 607148880📞
E-Mail: m.sternitzky@winzenhoeler-reisen.de📧
Fax: +49 607171196 📠
Region: Darmstadt-Dieburg🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 185624.08 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3 – Linie P
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: FS Omnibus GmbH & Co.KG
Postanschrift: Hahner Straße 80
Postort: Reinheim
Postleitzahl: 64354
Telefon: +49 711931390📞
E-Mail: fs-reinheim@fischle.de📧
Fax: +49 7119313964 📠 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 553980.05 💰
Quelle: OJS 2019/S 054-125672 (2019-03-13)