Die BUE schließt einen Vertrag über die Durchführung einer gebäudebezogenen Energieberatung. Übergreifende Zielsetzung der in den einzelnen Leistungspaketen jeweils definierten Informations- und Beratungsleistungen ist es, Anzahl und Qualität jener gebäudebezogenen Investitionsmaßnahmen zu steigern, die zu einer Steigerung der Energieeffizienz (der Gebäudehülle und der Wärmeerzeugung, -speicherung und -verteilung) sowie zu einer vermehrten Nutzung von erneuerbaren Quellen (Wärme und Strom) führen. Ziel ist es, die CO2-Emissionen im Rahmen der bestehenden Klimaschutzziele Hamburgs deutlich zu senken und die Nutzung nachhaltiger Baumaterialien in Hamburg zu stärken.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-05.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Durchführung der FHH-finanzierten, niedrigschwelligen, gebäudebezogenen Energieberatung in Hamburg
2018000339”
Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Energieeinsparung📦
Kurze Beschreibung:
“Die BUE schließt einen Vertrag über die Durchführung einer gebäudebezogenen Energieberatung. Übergreifende Zielsetzung der in den einzelnen Leistungspaketen...”
Kurze Beschreibung
Die BUE schließt einen Vertrag über die Durchführung einer gebäudebezogenen Energieberatung. Übergreifende Zielsetzung der in den einzelnen Leistungspaketen jeweils definierten Informations- und Beratungsleistungen ist es, Anzahl und Qualität jener gebäudebezogenen Investitionsmaßnahmen zu steigern, die zu einer Steigerung der Energieeffizienz (der Gebäudehülle und der Wärmeerzeugung, -speicherung und -verteilung) sowie zu einer vermehrten Nutzung von erneuerbaren Quellen (Wärme und Strom) führen. Ziel ist es, die CO2-Emissionen im Rahmen der bestehenden Klimaschutzziele Hamburgs deutlich zu senken und die Nutzung nachhaltiger Baumaterialien in Hamburg zu stärken.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 3 200 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Energieeinsparung📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ausschreibung niedrigschwelliger, energiebezogener Informations- und Beratungsleistungen für den Zeitraum ab 2019 ist durch die Zusammenfassung...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ausschreibung niedrigschwelliger, energiebezogener Informations- und Beratungsleistungen für den Zeitraum ab 2019 ist durch die Zusammenfassung einzelner Maßnahmen und Beauftragungen vorgesehen.Übergreifende Zielsetzung der in den einzelnen Leistungspaketen jeweils definierten Informations- und Beratungsleistungen ist es, Anzahl und Qualität jener gebäudebezogenen Investitionsmaßnahmen zu steigern, die zu einer Steigerung der Energieeffizienz (der Gebäudehülle und der Wärmeerzeugung, -speicherung und -verteilung) sowie zu einer vermehrten Nutzung von erneuerbaren Quellen (Wärme und Strom) führen. Ziel ist es, die CO2-Emissionen im Rahmen der bestehenden Klimaschutzziele Hamburgs deutlich zu senken und die Nutzung nachhaltiger Baumaterialien in Hamburg zu stärken. Die Leistungen werden für drei Jahre erbracht. Nach Vertragsablauf sind zwei Verlängerungsoptionen von jeweils 12 Monaten möglich.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3 200 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Nach Vertragsablauf sind 2 Verlängerungen von jeweils 12 Monaten möglich.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Von allen Bietern ist eine Eigenerklärung zur Eignung abzugeben (siehe Vergabeunterlagen). Wenn zutreffend: Erklärung zur Bietergemeinschaft (ein...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Von allen Bietern ist eine Eigenerklärung zur Eignung abzugeben (siehe Vergabeunterlagen). Wenn zutreffend: Erklärung zur Bietergemeinschaft (ein entsprechender Vordruck liegt den Vergabeunterlagen bei).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-16
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-08-16
10:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428231448📞
Fax: +49 40428232020 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/ Bewerber/...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/ Bewerber/ Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet:
Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung benannten Fristen zur Angebotsabgabe oder zur Bewertung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 1 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 129-294380 (2018-07-05)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 129-294380
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 16.8.2018
Ortszeit: 10.00
Neuer Wert
Text: Tag: 6.9.2018
Ortszeit: 10.00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text: Tag: 16.8.2018
Ortszeit: 10.00
Neuer Wert
Text: Tag: 6.9.2018
Ortszeit: 10.00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text: Mit Korrekturzyklus vom 20.7.2018 wurde die Angebotsfrist verlängert.
Quelle: OJS 2018/S 140-321634 (2018-07-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-30) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 40428231369📞
URL: http://www.hamburg.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Durchführung der FHH-finanzierten, niedrigschwelligen, gebäudebezogenen Energieberatung in Hamburg” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ausschreibung niedrigschwelliger, energiebezogener Informations- und Beratungsleistungen für den Zeitraum ab 2019 ist durch die Zusammenfassung...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ausschreibung niedrigschwelliger, energiebezogener Informations- und Beratungsleistungen für den Zeitraum ab 2019 ist durch die Zusammenfassung einzelner Maßnahmen und Beauftragungen vorgesehen. Übergreifende Zielsetzung der in den einzelnen Leistungspaketen jeweils definierten Informations-und Beratungsleistungen ist es, Anzahl und Qualität jener gebäudebezogenen Investitionsmaßnahmen zu steigern, die zu einer Steigerung der Energieeffizienz (der Gebäudehülle und der Wärmeerzeugung, -speicherung und -verteilung) sowie zu einer vermehrten Nutzung von erneuerbaren Quellen (Wärme und Strom) führen. Ziel ist es, die CO2-Emissionen im Rahmen der bestehenden Klimaschutzziele Hamburgs deutlich zu senken und die Nutzung nachhaltiger Baumaterialien in Hamburg zu stärken. Die Leistungen werden für 3 Jahre erbracht. Nach Vertragsablauf sind 2 Verlängerungsoptionen von jeweils 12 Monaten möglich.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis (Gewichtung): 30
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 129-294380
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Das Verfahren wurde gem. § 63 (1) Nr. 3 VgV aufgehoben, da kein wirtschaftliches Angebot erzielt werden konnte.
Zu diesem Vergabeverfahren wurde mit der...”
Das Verfahren wurde gem. § 63 (1) Nr. 3 VgV aufgehoben, da kein wirtschaftliches Angebot erzielt werden konnte.
Zu diesem Vergabeverfahren wurde mit der Nummer 2018/S 231-528269 bereits eine Bekanntmachung über vergebene Aufträge veröffentlicht. Aufgrund weiterer Erinnerungen erfolgt nun eine wiederholte Bekanntmachung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
URL: https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/hamburg/11354549/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/ Bewerber/ Bieter sowieauf die Präklusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S.1 Nr....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/ Bewerber/ Bieter sowieauf die Präklusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung vonVerstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet:
Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung benannten Fristen zur Angebotsabgabe oder zur Bewertung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach §135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 1 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428231448📞
Fax: +49 40428232020 📠
URL: https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/hamburg/11354549/🌏
Quelle: OJS 2019/S 024-053201 (2019-01-30)