Durchführung der Jahresabschlussprüfungen 2019 bis 2021 und 2022 sowie 2023 (optional) der Goethe- Universität Frankfurt am Main und ihrer verbundenen Unternehmen und Beteiligungen

Der Kanzler der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Bereich Finanzen und Controlling, Einkaufsmanagement

In Anwendung des § 84 Abs. 2 HHG i. V. mit § 12 Hess StiftG wird, in Abstimmung mit dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, als Stiftungsaufsicht der Goethe-Universität, beabsichtigt, einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer mit der Prüfung und Testierung des Jahresabschlusses zu beauftragen.
Weiterhin soll die Prüfung und Testierung des Jahresabschlusses, der derzeit insgesamt sieben, im Leistungeverzeichnis (LV) aufgeführten, verbundenen Unternehmen und Beteiligungsgesellschaften der Universität, durchgeführt werden.
Nähere Informationen zu Gegenstand und Umfang der Leistung ist der Vergabeunterlage zu entnehmen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-23. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-18.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2018-10-18 Auftragsbekanntmachung
2019-03-26 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2018-10-18)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name:
“Der Kanzler der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Bereich Finanzen und Controlling, Einkaufsmanagement”
Postanschrift: Theodor-W.-Adorno-Platz 1, PA-Gebäude, 2.OG, Zimmer 2.P61
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60323
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 69-79819852 📞
E-Mail: andreas.walter@em.uni-frankfurt.de 📧
Fax: +49 69-79876319852 📠
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.uni-frankfurt.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: www.ausschreibungen.uni-frankfurt.de 🌏
URL des Beschaffungsinstruments: https://get.adobe.com/de/reader/ 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Stiftung des öffentlichen Rechts

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Durchführung der Jahresabschlussprüfungen 2019 bis 2021 und 2022 sowie 2023 (optional) der Goethe- Universität Frankfurt am Main und ihrer verbundenen...”    Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Rechnungslegung und -prüfung 📦
Kurze Beschreibung:
“In Anwendung des § 84 Abs. 2 HHG i. V. mit § 12 Hess StiftG wird, in Abstimmung mit dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, als...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 390 000 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Johann Wolfgang Goethe-Universität Theodor-W.-Adorno-Platz 1 60323 Frankfurt am Main”
Beschreibung der Beschaffung: Siehe II.1.4)
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Realisierungskonzept – Nachvollziehbarkeit der zeitlichen und inhaltlichen Umsetzung, sowie der Bieterseitigen Maßnahmen zur Termin- und Qualitätssicherung...”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Realisierungskonzept – Nachvollziehbarkeit und Optimierung der Zeit- und Ressourcenplanung der Auftragnehmer- und Auftraggeber-seitig aufzubringenden...”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Realisierungskonzept – Organisatorische Sicherstellung der Verfügbarkeit des Prüfungsteams und Nachrückerregelung bei Ausfall”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Realisierungskonzept – Qualifikation der Mitglieder des Prüfungsteams und Einbindung der Prüfungsleitung in den Prüfungsprozess”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Realisierungskonzept – Aufbereitung der Prüfungsergebnisse und Abstimmung mit dem Auftraggeber”
Kostenkriterium (Name): Gesamtpreis (Jahresbetrag) Prüfungsleistungen GU, ohne Beteiligungen
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Kostenkriterium (Name):
“Gesamtpreis (Jahresbetrag) Prüfungsleistungen Beteiligungen, – Summe über alle Beteiligungen hinweg gebildet, ohne GU”
Kostenkriterium (Gewichtung): 20
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 390 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-01 📅
Datum des Endes: 2022-10-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Optional kann der Vertragszeitraum, unter Beibehaltung aller bis zum Ende der regulären Vertragslaufzeit wirksam getroffenen vertraglichen Vereinbarungen,...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen: Vertragsverlängerungsoption, wie unter II.2.7, beschrieben.

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter hat folgende Unterlagen und Nachweise mit dem Angebot vorzulegen: — eine Unternehmensdarstellung, die die Rechtsform, den Gegenstand und die...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat folgende Unterlagen und Nachweise mit dem Angebot vorzulegen: — Eigenerklärung zur wwirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Unternehmens, —...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“Aufgrund der Dimension der Beschaffung ist eine ausreichende wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Bieters nur zu unterstellen, wenn, unabhängig von den...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat folgende Unterlagen und Nachweise mit dem Angebot vorzulegen: — Darstellung von mindestens 5 Abschlüssen, bei mindestens 3 unterschiedlichen...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Im Verfahren ist, nach vorläufiger Identifikation des Bestbietenden, im Zuge des Abschlusses der Angebotsprüfung und -wertung (Überprüfung der, aufgrund der...”    Mehr anzeigen
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Wirtschaftsprüfer bzw. Wirtschaftsprüfungsgesellschaften i. S. von § 319 Abs. 1 HGB”
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlage
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Aufgrund des erheblichen Initialaufwandes für AG und AN, sowie des recht preisstabilen Marktes, beträgt die maximale Vertagslaufzeit (inkl....”    Mehr anzeigen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-23 10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-25 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-23 10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Siehe Vergabeunterlagen
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Zur Angebotsöffnung sind keine Personen, außer den befugten Bevollmächtigten des Auftraggebers, zugelassen.”

Ergänzende Informationen
Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen

“Kosten aller Art, die Bewerbern oder Bietern, im Rahmen der Beteiligung an dieser Ausschreibung entstehen, werden vom Auftraggeber nicht ersetzt.”
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren kann bei der in Ziff. VI.4.1 genannten Stelle schriftlich mit Begründung (Geltendmachung von Rechtsverletzung, Darlegung von...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 203-462792 (2018-10-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-26)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Nationale Registrierungsnummer: DE114110511

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Durchführung der Jahresabschlussprüfungen 2019 bis 2021 und 2022 sowie 2023 (optional) der Goethe- Universität Frankfurt am Main und ihrer verbundenen...”    Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“In Anwendung des § 84 Abs. 2 HHG i.V. mit § 12 Hess StiftG wird, in Abstimmung mit dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, als...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 482 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Realisierungskonzep – Organisatorische Sicherstellung der Verfügbarkeit des Prüfungsteams und Nachrückerregelung bei Ausfall”

Verfahren
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 203-462792

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 9.40.15VGV EM1-FC-01-18
Titel:
“Durchführung der Jahresabschlussprüfungen 2019 bis 2021 und 2022 sowie 2023 (optional) der Goethe-Universität Frankfurt am Main und ihrer verbundenen...”    Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rödl & Partner GmbH
Nationale Registrierungsnummer: DE 245930498
Postanschrift: Kranhaus 1, Im Zollhafen 18
Postort: Köln
Postleitzahl: 50678
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2219499090 📞
E-Mail: koeln@roedl.com 📧
Fax: +49 221949909-900 📠
Region: Köln, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: www.roedl.de 🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 482 000 💰

Ergänzende Informationen
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren kann bei der in Ziff. VI.4.1 genannten Stelle schriftlich mit Begründung (Geltendmachung von Rechtsverletzung, Darlegung von...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 062-144884 (2019-03-26)