Durchführung von Leistungen des Rettungsdienstes (Notfallrettung, qualifizierter Krankentransport) sowie Vorhaltung der hierzu benötigten Standorte und Rettungsmittel.
Vergeben wird die Durchführung der in § 2 Abs. 2 NRettDG bestimmten Aufgaben des bodengebunden Rettungsdienstes im Rettungsdienstbereich des Landkreises Heidekreis.
Die Leistung besteht aus der Durchführung der Notfallrettung (nur in den Losen 3 und 4).
— Durchführung des qualifizierten Krankentransportes (in allen Losen).
Die notärztliche Versorgung ist nicht Gegenstand der Vergabe.
Die Beauftragung erfolgt für den Zeitraum vom 1.1.2019 bis 31.12.2023 (5 Jahre). Die Beauftragung erfolgt durch öffentlich-rechtlichen Vertrag (§ 1 Niedersächsisches Verwaltungsverfahrensgesetz (NVwVfG) i.V.m. § 54 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG)).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-06-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-05-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landkreis Heidekreis
Postanschrift: Harburger Str. 2
Postort: Soltau
Postleitzahl: 29614
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Landkreis Heidekreis – Stabsstelle Vergabe
Telefon: +49 5191970-659📞
E-Mail: st.voss@heidekreis.de📧
Fax: +49 5191970-900659 📠
Region: Heidekreis🏙️
URL: www.heidekreis.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Durchführung von Aufgaben des Rettungsdienstes für Standorte auf dem Gebiet des Landkreises Heidekreis”
Produkte/Dienstleistungen: Rettungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Durchführung von Leistungen des Rettungsdienstes (Notfallrettung, qualifizierter Krankentransport) sowie Vorhaltung der hierzu benötigten Standorte und...”
Kurze Beschreibung
Durchführung von Leistungen des Rettungsdienstes (Notfallrettung, qualifizierter Krankentransport) sowie Vorhaltung der hierzu benötigten Standorte und Rettungsmittel.
Vergeben wird die Durchführung der in § 2 Abs. 2 NRettDG bestimmten Aufgaben des bodengebunden Rettungsdienstes im Rettungsdienstbereich des Landkreises Heidekreis.
Die Leistung besteht aus der – Durchführung der Notfallrettung (nur in den Losen 3 und 4)
— Durchführung des qualifizierten Krankentransportes (in allen Losen)
Die notärztliche Versorgung ist nicht Gegenstand der Vergabe.
Die Beauftragung erfolgt für den Zeitraum vom 1.1.2019 bis 31.12.2023 (5 Jahre). Die Beauftragung erfolgt durch öffentlich-rechtlichen Vertrag (§ 1 Niedersächsisches Verwaltungsverfahrensgesetz (NVwVfG) i.V.m. § 54 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG)).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 5 560 542 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 - Soltau - KTW 40-92-3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Einsatz von Krankenwagen📦
Ort der Leistung: Heidekreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 umfasst einen KTW (40-92-3) in Soltau, der zeitlich gestaffelt – insgesamt 45 Wochenstunden – wie folgt vorzuhalten ist. Die Vorhaltezeit des 40-92-3...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1 umfasst einen KTW (40-92-3) in Soltau, der zeitlich gestaffelt – insgesamt 45 Wochenstunden – wie folgt vorzuhalten ist. Die Vorhaltezeit des 40-92-3 beinhaltet täglich eine Stunde Pause:
— Montag – Freitag: jeweils 6.00 – 16.00,
— Samstag – Sonntag: …
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept für die Durchführung des Rettungsdienstes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Preis (Gewichtung): 60 %
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das Qualitätskriterium wird in die folgenden Unterkriterien untergliedert:
— Personalbedarfsrechnung/Personalkalkulation (Ausschlusskrit.),
—...”
Zusätzliche Informationen
Das Qualitätskriterium wird in die folgenden Unterkriterien untergliedert:
— Personalbedarfsrechnung/Personalkalkulation (Ausschlusskrit.),
— Ausfallsicherheit Personal und Sachmittel (40 %),
— Effizienz der Hygieneschutzmaßnahmen (30 %),
— Effizienz der Material- und Medizinprodukteverwaltung (10 %),
— Effizienz des Melde- und Berichtswesens (10 %),
— Psycho-soziale Betreuung der Beschäftigten (10 %).
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 – Soltau – KTW 40-92-4
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 umfasst einen KTW (40-92-4) in Soltau, der zeitlich gestaffelt – insgesamt 57 Wochenstunden – wie folgt vorzuhalten ist. Die Vorhaltezeit des 40-92-4...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2 umfasst einen KTW (40-92-4) in Soltau, der zeitlich gestaffelt – insgesamt 57 Wochenstunden – wie folgt vorzuhalten ist. Die Vorhaltezeit des 40-92-4 beinhaltet täglich eine Stunde Pause.
— Montag – Freitag: jeweils 8.00 – 19.00,
— Samstag: 6.00 – 14.00,
— Sonntag:…
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 - Wietzendorf - RTW 44-83-1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3 umfasst einen RTW (44-83-1) in Wietzendorf, der zeitlich gestaffelt – insgesamt 84 Wochenstunden – wie folgt vorzuhalten ist:
— Montag – Sonntag und...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3 umfasst einen RTW (44-83-1) in Wietzendorf, der zeitlich gestaffelt – insgesamt 84 Wochenstunden – wie folgt vorzuhalten ist:
— Montag – Sonntag und Feiertag: jeweils 8.00 – 20.00 Uhr
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4 – Bad Fallingbostel – RTW 46-83-1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 4 umfasst einen RTW (46-83-1) in Bad Fallingbostel, der zeitlich gestaffelt – insgesamt 84 Wochenstunden – wie folgt vorzuhalten ist:
— Montag –...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 4 umfasst einen RTW (46-83-1) in Bad Fallingbostel, der zeitlich gestaffelt – insgesamt 84 Wochenstunden – wie folgt vorzuhalten ist:
— Montag – Donnerstag: jeweils 8.00 – 20.00,
— Freitag – Sonntag und Feiertag: jeweils 9.00 – 21.00.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 097-221517
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 – Soltau – KTW 40-92-3
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsches Rotes Kreuz – Kreisverband Soltau e.V.
Postanschrift: Harburger Straße 77
Postort: Soltau
Postleitzahl: 29614
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Heidekreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 041 005 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 – Soltau – KTW 40-92-4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 210 030 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3 – Wietzendorf – RTW 44-83-1
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 766 620 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Los 4 – Bad Fallingbostel – RTW 46-83-1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsches Rotes Kreuz – Kreisverband Fallingbostel e.V.
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 2
Postort: Walsrode
Postleitzahl: 29664
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 542 887 💰
“1) Aufklärungs- und Auskunftsverlangen Fragen zur Ausschreibung sind in deutscher Sprache und ausschließlich über die Bieterkommunikation des Vergabeportals...”
1) Aufklärungs- und Auskunftsverlangen Fragen zur Ausschreibung sind in deutscher Sprache und ausschließlich über die Bieterkommunikation des Vergabeportals Subreport-ELVIS zu stellen. Mündliche Anfragen werden nicht beantwortet.
Alle Fragen werden über das Vergabeportal Subreport-ELVIS beantwortet. Wichtige Aufklärungen über die geforderte Leistungserbringung oder die Grundlagen der Preisermittlung werden allen Bietern gleichzeitig bekannt gemacht. Enthalten die Unterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, so hat er den Aufgabenträger ebenfalls über die Bieterkommunikation des Vergabeportals Subreport-ELVIS darauf hinzuweisen.
Um sicherzustellen, dass alle eingehenden Auskunftsverlangen über die geforderte Leistung oder die Grundlagen der Preisermittlung von allen Bietern gleichermaßen bei der Erstellung des Angebots berücksichtigt werden können, müssen die Rückfragen spätestens bis zum Dienstag, den 19.6.2018, 11.00 bei der genannten Stelle eingehen;
2) Nachunternehmer Der Einsatz von Nachunternehmern ist nicht zulässig;
3) Im Falle einer Bietergemeinschaft ist hinsichtlich der beizubringenden Nachweise Folgendes zu beachten:
Die Angaben, Erklärungen und Nachweise bzgl. der Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister (III.1.1)) sind von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen.
Bzgl. der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (III.1.2)) gilt folgendes: Jedes Mitglied der Bietergemeinschaft muss die Umsatzangaben gemäß III.1.2.1) vorlegen. Der Nachweis gemäß III.1.2.2) (Haftpflichtversicherung) ist durch die Bietergemeinschaft insgesamt zu erbringen. Im Übrigen muss jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die für seinen Teil der Leistungsausführung erforderlichen Nachweise vorlegen.
Die Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister (III.1.1)) muss von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft nachgewiesen sein. Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (III.1.2)) sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit (III.1.3)) der Bietergemeinschaft werden anhand der insgesamt von der Bietergemeinschaft vorgelegten Unterlagen bewertet.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131-15-1334 / 1335 / 1336📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131-15-2943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB – Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB – Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 149-342641 (2018-08-03)