Der Landkreis Potsdam-Mittelmark beabsichtigt gemäß § 10 Abs. 1 i.V.m. § 2 Abs. 1 Nr.1 bis 3 Gesetz über den Rettungsdienst im Land Brandenburg (Brandenburgisches Rettungsdienstgesetz - BbgRettG).
Die Vollzugsaufgaben der in den Rettungsdienstbereichsplan für den Landkreis Potsdam-Mittelmark aufgenommenen Rettungswachen durch Fahrzeug und Personal des Rettungsdienstes auf anerkannte Hilfsorganisationen oder private Dritte zu übertragen. Vergeben wird die Durchführung der in § 2 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BbgRettG bestimmten Aufgaben des bodengebundenen Rettungsdienstes (Notfallrettung, qualifizierten Krankentransport und Mitwirkung bei einem Massenanfall von Verletzten und Erkrankten (MANV)) im Rettungsdienstbereich des Landkreises Potsdam-Mittelmark. Die Beauftragung erfolgt durch öffentlich-rechtlichen Vertrag. Nähere Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-04-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-02-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Ergänzende Angaben (2018-02-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landkreis Potsdam-Mittelmark
Postanschrift: Niemöllerstraße 1
Postort: Bad Belzig
Postleitzahl: 14806
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: beschaffungsstelle@potsdam-mittelmark.de📧
Fax: +49 3384191301 📠
Region: Potsdam-Mittelmark🏙️
URL: http://www.potsdam-mittelmark.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Durchführung von Aufgaben des Rettungsdienstes für Standorte auf dem Gebiet des Landkreises Potsdam-Mittelmark
06-2018-EU Los 1-4”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen der Feuerwehr und von Rettungsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Potsdam-Mittelmark beabsichtigt gemäß § 10 Abs. 1 i.V.m. § 2 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 Gesetz über den Rettungsdienst im Land Brandenburg...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Potsdam-Mittelmark beabsichtigt gemäß § 10 Abs. 1 i.V.m. § 2 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 Gesetz über den Rettungsdienst im Land Brandenburg (Brandenburgisches Rettungsdienstgesetz – BbgRettG) die Vollzugsaufgaben der in den Rettungsdienstbereichsplan für den Landkreis Potsdam-Mittelmark aufgenommenen Rettungswachen durch Fahrzeug und Personal des Rettungsdienstes auf anerkannte Hilfsorganisationen oder private Dritte zu übertragen. Vergeben wird die Durchführung der in § 2 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BbgRettG bestimmten Aufgaben des bodengebundenen Rettungsdienstes (Notfallrettung, qualifizierten Krankentransport und Mitwirkung bei einem Massenanfall von Verletzten und Erkrankten [MANV]) im Rettungsdienstbereich des Landkreises Potsdam-Mittelmark. Die Beauftragung erfolgt durch öffentlich-rechtlichen Vertrag. Nähere Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 041-089749
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Verlängerungen
Alter Wert
Text: Einmalige Verlängerungsoption um 5 weitere Jahre bis 31.12.2023
Neuer Wert
Text: Einmalige Verlängerungsoption um 5 weitere Jahre bis 31.12.2028
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Verlängerungen
Alter Wert
Text: Einmalige Verlängerungsoption um 5 weitere Jahre bis 31.12.2023
Neuer Wert
Text: Einmalige Verlängerungsoption um 5 weitere Jahre bis 31.12.2028
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 3
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Verlängerungen
Alter Wert
Text: Einmalige Verlängerungsoption um 5 weitere Jahre bis 31.12.2023
Neuer Wert
Text: Einmalige Verlängerungsoption um 5 weitere Jahre bis 31.12.2028
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 4
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Verlängerungen
Alter Wert
Text: Einmalige Verlängerungsoption um 5 weitere Jahre bis 31.12.2023
Neuer Wert
Text: Einmalige Verlängerungsoption um 5 weitere Jahre bis 31.12.2028
Quelle: OJS 2018/S 043-094604 (2018-02-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-07-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Potsdam-Mittelmark beabsichtigt gemäß § 10 Abs. 1 i. V. m. § 2 Abs. 1 Nr.1 bis 3 Gesetz über den Rettungsdienst im Land Brandenburg...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Potsdam-Mittelmark beabsichtigt gemäß § 10 Abs. 1 i. V. m. § 2 Abs. 1 Nr.1 bis 3 Gesetz über den Rettungsdienst im Land Brandenburg (Brandenburgisches Rettungsdienstgesetz – BbgRettG)
Die Vollzugsaufgaben der in den Rettungsdienstbereichsplan für den Landkreis Potsdam-Mittelmark aufgenommenen Rettungswachen durch Fahrzeug und Personal des Rettungsdienstes auf anerkannte Hilfsorganisationen oder private Dritte zu übertragen. Vergeben wird die Durchführung der in § 2 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BbgRettG bestimmten Aufgaben des bodengebundenen Rettungsdienstes (Notfallrettung, qualifizierten Krankentransport und Mitwirkung bei einem Massenanfall von Verletzten und Erkrankten (MANV)) im Rettungsdienstbereich des Landkreises Potsdam-Mittelmark. Die Beauftragung erfolgt durch öffentlich-rechtlichen Vertrag. Nähere Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Durchführung von Aufgaben des Rettungsdienstes für Standorte auf dem Gebiet des Landkreises Potsdam-Mittelmark” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Einsatz von Krankenwagen📦
Ort der Leistung: Potsdam-Mittelmark🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Potsdam-Mittelmark
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los umfasst die Durchführung von Aufgaben des Rettungsdienstes auf den Rettungswachen Teltow, Michendorf und Brück” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept für die Durchführung des Rettungsdienstes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Aufgabenträger behält sich vor, den jeweiligen Leistungserbringer nach Auftragserteilung im Rahmen der Durchführung optionsweise in folgendem Umfang zu...”
Beschreibung der Optionen
Der Aufgabenträger behält sich vor, den jeweiligen Leistungserbringer nach Auftragserteilung im Rahmen der Durchführung optionsweise in folgendem Umfang zu beauftragen:
— zusätzlicher 12-Stunden-RTW in Teltow frühestens ab 1.1.2020
— zusätzlicher 12-Stunden-RTW in Michendorf frühestens ab 1.1.2019
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los umfasst die Durchführung von Aufgaben des Rettungsdienstes auf den Rettungswachen Werder/Havel, Groß Kreutz, Kloster/Lehnin, Päwesin OT Bollmannsruh” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Aufgabenträger behält sich vor, den jeweiligen Leistungserbringer nach Auftragserteilung im Rahmen der Durchführung optionsweise in folgendem Umfang zu...”
Beschreibung der Optionen
Der Aufgabenträger behält sich vor, den jeweiligen Leistungserbringer nach Auftragserteilung im Rahmen der Durchführung optionsweise in folgendem Umfang zu beauftragen:
— zusätzlicher 24-Stunden-RTW in Werder frühestens ab 1.1.2019
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los umfasst die Durchführung von Aufgaben des Rettungsdienstes auf den Rettungswachen Beelitz, Niemegk und Treuenbrietzen”
4️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los umfasst die Durchführung von Aufgaben des Rettungsdienstes auf den Rettungswachen Bad Belzig, Jeserig im Fläming, Görzke OT Dahlen und Ziesar” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Aufgabenträger behält sich vor, den jeweiligen Leistungserbringer nach Auftragserteilung im Rahmen der Durchführung optionsweise in folgendem Umfang zu...”
Beschreibung der Optionen
Der Aufgabenträger behält sich vor, den jeweiligen Leistungserbringer nach Auftragserteilung im Rahmen der Durchführung optionsweise in folgendem Umfang zu beauftragen:
— zusätzlicher 24-Stunden-RTW in Wusterwitz frühestens ab 1.1.2021
(Am Standort Wusterwitz wird der Auftraggeber zu diesem Zweck eine neue Rettungswache zur Verfügung stellen.)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 041-089749
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 06-2018-EU
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Durchführung von Aufgaben des Rettungsdienstes für Standorte auf dem Gebiet des Landkreises Potsdam-Mittelmark”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: promedica Rettungsdienst GmbH
Postanschrift: Terheider Weg 12
Postort: Westerholt
Postleitzahl: 26556
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wittmund🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.
Postanschrift: Tuchmacherstr. 49
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14482
Region: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y4BD5ZW
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten (MWE)”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 3318661652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es findet § 160 Abs. 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Anwendung:
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es findet § 160 Abs. 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Anwendung:
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 144-329970 (2018-07-26)