Erneuerung der Dampfkesselanlage Nr. 6 im Bestand, incl. Bergung und Etsorgung von Schadstoffen (Asbest, KMF) die bis Mai 2022 abgeschlossen sein muss.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-12-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-09.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Durchführung von Planungsleistungen für die Erneuerung der Dampfkesselanlage Nr. 6”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Erneuerung der Dampfkesselanlage Nr. 6 im Bestand, incl. Bergung und Etsorgung von Schadstoffen (Asbest, KMF) die bis Mai 2022 abgeschlossen sein muss.”
Die Fernwärmeversorgung der Erlanger Stadtwerke AG (ESTW) besteht seit 1961. Bestehende Erzeugungsanlagen erreichen altersmäßig ihr Nutzungsende oder dürfen aus Immissionsschutzgründen in absehbarer Zeit nicht mehr weiterbetrieben werden.
Das hier beschriebene Projekt behandelt den Kessel Nr. 6, der bis Mai 2022 erneuert sein muss.
Bei der Kesselanlage Nr. 6 handelt es sich um einen kohlebefeuerten Dampferzeuger mit Bekohlungsanlage, Rauchgasreinigung, Wasser-Dampf-Kreislauf und Hilfsanlagen.
Während der Demontage fallen Asbest und KMF an. Die einschlägigen Vorschriften des Arbeitsschutzes (u. a. ArbSchG, BetrSichV, BaustellV, GefStoffV, DGUV-Regeln der Reihe 100, DGUV Information 201-012, TRGS 519 und TRGS 521) und der Abfallentsorgung (u. a. KrWG, NachwV, EfbV, DepV, GGVSEB/ADR 2017 und LAGA M23) sind zu beachten.
Nach der Demontage wird eine neue Dampfkesselanlage errichtet und in Betrieb genommen.
Der neue Kessel soll in den Stahlbau des alten Kessels eingefügt werden.
Demontage und Montage werden während des Betriebs des gesamten Heizkraftwerk durchgeführt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-02-28 📅
Datum des Endes: 2022-05-02 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Vergleichbarkeit der eingereichten Referenzprojekte mit dem ausgeschriebenen Projekt = 100 Pkt. (Mindestens 3 Referenzen)
Bei einer Erneuerung der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Vergleichbarkeit der eingereichten Referenzprojekte mit dem ausgeschriebenen Projekt = 100 Pkt. (Mindestens 3 Referenzen)
Bei einer Erneuerung der Kesselanlage im Bestand = 50 Pkt.
Bei der Bergung und Entsorgung von Schadstoffen (Asbest und KMF) = 50 Pkt.
Bei der Erstellung der Genehmigungsplanung = 50 Pkt.
Bei der Übernahme der Gesamtplanungs-Verantwortung = 50 Pkt
Durch die Einreichung von zusätzlichen Referenzen (über die Mindestzahl hinaus) kann eine bessere Bewertung erzielt werden.
Bei der Bewertung der Teilnahmeanträge werden ausschließlich Referenzen herangezogen, die die Musskriterien gem. Ziff. III.1.3 der Bekanntmachung erfüllen. Bei gleichqualifizierten Bewerbern entscheidet hinsichtlich der Teilnehmerauswahl das Los.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Vertragsgrundlage sind die Vergabeunterlagen. Diese beruhen auf deutschem Recht und beinhalten:
— Angebote, Schriftverkehr, gesamte Projektabwicklung und...”
Zusätzliche Informationen
Vertragsgrundlage sind die Vergabeunterlagen. Diese beruhen auf deutschem Recht und beinhalten:
— Angebote, Schriftverkehr, gesamte Projektabwicklung und Dokumentation in deutscher Sprache,
— Deutschsprachige Ansprechpartner ohne Hilfe eines Dolmetschers (während der gesamten Vertragsdauer),
— Anbieter muss auf alle Planungsleistungen anbieten (ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaft, Eignungsleihe).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes, anderenfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers. Der Auszug aus dem Handelsregister/vergleichbarer Nachweis darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge/Interessensbekundungnicht älter als 6 Monate sein;
2) Eigenerklärung, dass der Bewerber /die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft nicht wegen einer der in § 123 Abs. 1-4 GWB genannten Vorschriften verurteilt ist und keine Ausschlussgründe nach § 124 Abs. 1 GWB vorliegen.
3) ggf. Bewerbergemeinschaftserklärungen;
4) ggf. Nachunternehmererklärung;
5) ggf. Nachunternehmer- Verpflichtungserklärung.
Die geforderten Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag/Bewerbungsbogen einzureichen !
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Nachweis einer Berufs-/Betriebs- und Umwelthaftpflichtversicherung für Sach-, Personen- und Vermögensschäden inkl. Objektschadensabdeckung mit einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Nachweis einer Berufs-/Betriebs- und Umwelthaftpflichtversicherung für Sach-, Personen- und Vermögensschäden inkl. Objektschadensabdeckung mit einer Deckungssumme von mindestens 3 500 000 EUR. Dabei ist es erforderlich, dass die Mindestdeckungssumme mindestens dreifach zur Verfügung steht. Es genügt die Vorlage einer Bescheinigung einer Versicherung, dass diese bereit ist, im Auftragsfall eine Versicherung mit den entsprechenden Deckungssummen mit dem Bewerber abzuschließen;
2) Nachweis über Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
3) Nachweis über den Umsatz mit vergleichbaren Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Die geforderten Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag/Bewerbungsbogen einzureichen !
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Darstellung von mindestens 3 vergleichbare Referenzen der letzten 5 Geschäftsjahre. Dabei muss jede der folgenden Besonderheiten mindestens einmal...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Darstellung von mindestens 3 vergleichbare Referenzen der letzten 5 Geschäftsjahre. Dabei muss jede der folgenden Besonderheiten mindestens einmal enthalten sein (Es ist auch möglich, dass eine Referenz mehr als eine der geforderten Besonderheiten nachweist).
— Erneuerung einer Kesselanlage im Bestand als Generalplaner,
— Bergung von Schadstoffen (Asbest, KMF) und Entsorgung,
— Betreuung von Genehmigungsverfahren.
2) Angaben zu Arbeitskräften, Leitung, Aufsicht und Projektteam.
Die geforderten Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag/Bewerbungsbogen einzureichen!
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Angaben zur Betriebshaftpflichtversicherung
Mindestens 3 vergleichbare Referenzen der letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahre
Qualifikation und...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Angaben zur Betriebshaftpflichtversicherung
Mindestens 3 vergleichbare Referenzen der letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahre
Qualifikation und Berufserfahrung der für den Auftrag vorgesehenen Projektleitung
Qualifikation des Projektteams
Ausreichende Planungskapazitäten zur Sicherstellung der Ausführungsfristen
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Bescheinigung eines Betriebshaftpflichtversicherungsschutzes inkl. Objektversicherung gem. Ziff. III.1.2
Der Auftragnehmer stellt eine Sicherheit für die...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Bescheinigung eines Betriebshaftpflichtversicherungsschutzes inkl. Objektversicherung gem. Ziff. III.1.2
Der Auftragnehmer stellt eine Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 10 % der Brutto-Auftragssumme und eine Sicherheit für Mängelhaftung in Höhe von 5 % der Brutto-Abrechnungssumme. Wichtige Projekttermine – und aufgaben können pönalisiert werden.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass die Bildung einer Bietergemeinschaft...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass die Bildung einer Bietergemeinschaft unzulässig ist, sofern damit eine wettbewerbsbeschränkende Vereinbarung gemäß § 1 GWB getroffen wird.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Sach- und fachkundige Ingenieure
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Termine müssen zwingend wegen der Betriebserlaubnis und der Förderung (KFW) eingehalten werden !”
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-10
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-12-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-29 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“— Der Auftragnehmer hat für die Einreichung der Teilnahmeanträge einen Bewerbungsbogen erstellt.
Dieser ist für die Einreichung der Teilnahmeanträge...”
— Der Auftragnehmer hat für die Einreichung der Teilnahmeanträge einen Bewerbungsbogen erstellt.
Dieser ist für die Einreichung der Teilnahmeanträge zwingend zu verwenden. Der Bewerbungsbogen, 2 dazugehörige Anlagen sowie die Vergabeunterlagen, bestehend aus: 01_LV_Vertrag und Verfahrenshinweise und Bewertungsmatrix stehen unter dem in Ziff. I.3 angegebenen Link zum Download zur Verfügung. Nur die Informationen entsprechend der Vorgaben im Bewerbungsbogen einschließlich dort erwähnter Anlagen werden für die Auswahl der Bewerber, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden, berücksichtigt.
Darüber hinausgehende Unterlagen bleiben unberücksichtigt.
Alle Angaben sind in der geforderten Form und vollständig elektronisch einzureichen. Fehlende oder unvollständige Angaben können zum sofortigen Ausschluss des Bewerbers/der Bietergemeinschaft vom weiteren Verfahren führen.
— Der Auftraggeber behält sich die Möglichkeit vor, fehlende Unterlagen/Angaben innerhalb einer bestimmten Frist schriftlich nachzufordern. Ein Anspruch auf die Nachforderung bzw. die Berücksichtigung fehlender oder unvollständiger Angaben ist hieraus nicht abzuleiten,
— Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte Unternehmen im Falle von Bewerberfragen und / oder notwendigen Änderungen an den Vergabeunterlagen nur dann kontaktiert werden können, wenn Sie sich freiwillig bei der Vergabeplattform „www.aumass.de“ registriert haben.
Nähere Angaben entnehmen Sie den Verfahrenshinweisen aus dem Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531873 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 und 4 VergRModG ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrensunzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 und 4 VergRModG ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrensunzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewertung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggeber, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1, Satz 1 bleibt unberührt.
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531873 📠
Quelle: OJS 2018/S 218-500445 (2018-11-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Äußere Brucker Straße 33
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Durchführung von Planungsleistungen
Kurze Beschreibung:
“Erneuerung der Dampfkesselanlage Nr. 6 im Bestand, incl. Bergung und Entsorgung von Schadstoffen (Asbest, KMF) die bis Mai 2022 abgeschlossen sein muss.” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Fernwärmeversorgung der Erlanger Stadtwerke AG (ESTW) besteht seit 1961. Bestehende Erzeugungsanlagen erreichen altersmäßig ihr Nutzungsende oder dürfen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Fernwärmeversorgung der Erlanger Stadtwerke AG (ESTW) besteht seit 1961. Bestehende Erzeugungsanlagen erreichen altersmäßig ihr Nutzungsende oder dürfen aus Immissionsschutzgründen in absehbarer Zeit nicht mehr weiter betrieben werden.
Das hier beschriebene Projekt behandelt den Kessel Nr. 6, der bis Mai 2022 erneuert sein muss.
Bei der Kesselanlage Nr. 6 handelt es sich um einen kohlebefeuerten Dampferzeuger mit Bekohlungsanlage, Rauchgasreinigung, Wasser-Dampf-Kreislauf und Hilfsanlagen.
Während der Demontage fallen Asbest und KMF an. Die einschlägigen Vorschriften des Arbeitsschutzes (u. a. ArbSchG, BetrSichV, BaustellV, GefStoffV, DGUV-Regeln der Reihe 100, DGUV Information 201-012, TRGS 519 und TRGS 521) und der Abfallentsorgung (u. a. KrWG, NachwV, EfbV, DepV, GGVSEB/ADR 2017 und LAGA M23) sind zu beachten.
Nach der Demontage wird eine neue Dampfkesselanlage errichtet und in Betrieb genommen.
Der neue Kessel soll in den Stahlbau des alten Kessels eingefügt werden.
Demontage und Montage werden während des Betriebs des gesamten Heizkraftwerk durchgeführt.