Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Durchführung von Anhörungen Betroffener sexuellen Missbrauchs in Kindheit und Jugend sowie von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen (Bekannte, Angehörige, Lehrerinnen und Lehrer etc. der Betroffenen) zu ihren Missbrauchserfahrungen bzw. Beobachtungen durch Anhörungsbeauftragte. Da für die Durchführung der Anhörungen eine größtmögliche Vertraulichkeit gewährleistet werden soll, richtet sich das Ausschreibungsvorhaben an Berufsgeheimnisträger, insbesondere Rechtsanwältinnen/Rechtsanwälte sowie Psychotherapeutinnen/ Psychotherapeuten.
Um den anzuhörenden Personen die Anfahrt zu erleichtern, sollen die Anhörungen dezentral im gesamten Bundesgebiet stattfinden, vorzugsweise in größeren Städten. Die Orte sollen den Norden, Süden, Osten, Westen und die Mitte Deutschlands abdecken. Insbesondere aus Bayern und Nordrhein-Westfalen liegen viele Anmeldungen für vertrauliche Anhörung vor. Bewerbungen aus diesen Bundesländern werden daher ausdrücklich begrüßt
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Durchführung von vertraulichen Anhörungen für die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs
BMFSFJ_2018_001”
Produkte/Dienstleistungen: Beratungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Durchführung von Anhörungen Betroffener sexuellen Missbrauchs in Kindheit und Jugend sowie von Zeitzeuginnen und...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Durchführung von Anhörungen Betroffener sexuellen Missbrauchs in Kindheit und Jugend sowie von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen (Bekannte, Angehörige, Lehrerinnen und Lehrer etc. der Betroffenen) zu ihren Missbrauchserfahrungen bzw. Beobachtungen durch Anhörungsbeauftragte. Da für die Durchführung der Anhörungen eine größtmögliche Vertraulichkeit gewährleistet werden soll, richtet sich das Ausschreibungsvorhaben an Berufsgeheimnisträger, insbesondere Rechtsanwältinnen/Rechtsanwälte sowie Psychotherapeutinnen/ Psychotherapeuten.
Um den anzuhörenden Personen die Anfahrt zu erleichtern, sollen die Anhörungen dezentral im gesamten Bundesgebiet stattfinden, vorzugsweise in größeren Städten. Die Orte sollen den Norden, Süden, Osten, Westen und die Mitte Deutschlands abdecken. Insbesondere aus Bayern und Nordrhein-Westfalen liegen viele Anmeldungen für vertrauliche Anhörung vor. Bewerbungen aus diesen Bundesländern werden daher ausdrücklich begrüßt
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können nur für eine Partie eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Psychiatern oder Psychologen📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutschlandweit
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Anhörungen sollen ab 1.4.2019 beginnen und in einem Zeitraum bis maximal 31.12.2023 stattfinden. Wegen derzeit noch fehlender Verfügbarkeit...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Anhörungen sollen ab 1.4.2019 beginnen und in einem Zeitraum bis maximal 31.12.2023 stattfinden. Wegen derzeit noch fehlender Verfügbarkeit entsprechender Haushaltsmittel sollen die Verträge mit den Anhörungsbeauftragten zunächst bis zum 31.12.2019 geschlossen werden. Es besteht – vorbehaltlich der Verfügbarkeit entsprechender Haushaltsmittel – die Absicht, die Verträge mindestens bis 31.12.2022 maximal bis 31.12.2023 zu verlängern. Jede Anhörungsbeauftragte bzw. jeder Anhörungsbeauftragte muss bereit sein, monatlich mindestens 3 Anhörungen durchzuführen. Insgesamt beabsichtigt die Kommission, bis zu 700 Anhörungen pro Jahr durchzuführen. Die anzuhörenden Personen werden zum Zeitpunkt der Anhörung mindestens 16 Jahre alt sein. Die Anhörungen sollen etwa 2 Stunden dauern und sich an einem Leitfaden orientieren, der von der Aufarbeitungskommission erstellt wurde. Zu den Anhörungen soll die/der Anhörungsbeauftragte jeweils eine weitere Person hinzuziehen, die ebenfalls Berufsgeheimnisträger sein soll, insbesondere weitere Rechtsanwältinnen/Rechtsanwälte oder Psychotherapeutinnen/Psychotherapeuten. Die weiteren Anhörenden werden als Unterauftragnehmer der/des Anhörungsbeauftragten tätig. Die Auswahl hat im Einvernehmen mit der Kommission zu erfolgen.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-01 📅
Datum des Endes: 2019-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Anhörungen sollen ab 1. April 2019 beginnen und in einem Zeitraum bis maximal 31. Dezember 2023 stattfinden. Wegen derzeit noch fehlender Verfügbarkeit...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Anhörungen sollen ab 1. April 2019 beginnen und in einem Zeitraum bis maximal 31. Dezember 2023 stattfinden. Wegen derzeit noch fehlender Verfügbarkeit entsprechender Haushaltsmittel sollen die Verträge mit den Anhörungsbeauftragten zunächst bis zum 31. Dezember 2019 geschlossen werden. Es besteht - vorbehaltlich der Verfügbarkeit entsprechender Haushaltsmittel - die Absicht, die Verträge mindestens bis 31. Dezember 2022 maximal bis 31. Dezember 2023 zu verlängern. Jede Anhörungsbeauftragte bzw. jeder Anhörungsbeauftragte muss bereit sein, monatlich mindestens drei Anhörungen durchzuführen. Insgesamt beabsichtigt die Kommission, bis zu 700 Anhörungen pro Jahr durchzuführen. Die anzuhörenden Personen werden zum Zeitpunkt der Anhörung mindestens 16 Jahre alt sein. Die Anhörungen sollen etwa zwei Stunden dauern und sich an einem Leitfaden orientieren, der von der Aufarbeitungskommission erstellt wurde. Zu den Anhörungen soll die/ der Anhörungsbeauftragte jeweils eine weitere Person hinzuziehen, die ebenfalls Berufsgeheimnisträger sein soll, insbesondere weitere Rechtsanwältinnen/ Rechtsanwälte oder Psychotherapeutinnen/ Psychotherapeuten. Die weiteren Anhörenden werden als Unterauftragnehmer der/des Anhörungsbeauftragten tätig. Die Auswahl hat im Einvernehmen mit der Kommission zu erfolgen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 5
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 6
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 7
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 8
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 9
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 10
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 11
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
1️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 12
Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
1️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 13
Titel
Los-Identifikationsnummer: 13
1️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 14
Titel
Los-Identifikationsnummer: 14
1️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 15
Titel
Los-Identifikationsnummer: 15
1️⃣6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 16
Titel
Los-Identifikationsnummer: 16
1️⃣7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 17
Titel
Los-Identifikationsnummer: 17
1️⃣8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 18
Titel
Los-Identifikationsnummer: 18
1️⃣9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 19
Titel
Los-Identifikationsnummer: 19
2️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 20
Titel
Los-Identifikationsnummer: 20
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“a) Darstellung des Bewerbers/der Bewerberin und der beruflichen Qualifikation. Der Bewerber/Die Bewerberin muss berufliche Erfahrung mit der Befragung von...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
a) Darstellung des Bewerbers/der Bewerberin und der beruflichen Qualifikation. Der Bewerber/Die Bewerberin muss berufliche Erfahrung mit der Befragung von erwachsenen Betroffenen haben, die in Kindheit oder Jugend Opfer sexueller Gewalt geworden sind;
b) Eigenerklärungen zu §§ 123, 124 GWB. Der Bieter/ Die Bieterin hat seine/ihre Zuverlässigkeit nachzuweisen. Hierzu ist mit dem Teilnahmeantrag eine Eigenerklärungen zu den §§ 123, 124 GWB vorzulegen, die u.a. beinhalten, dass der Bewerber/die Bewerberin sich nicht in einem Insolvenzverfahren oder vergleichbaren gesetzlichen Verfahren befindet und seinen/ihren Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat;
c) Aktuelle Gewerbezentralregisterauskunft bzw. Eigenerklärung, dass nachweislich die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG nicht vorliegen.
Die weiteren Nachweise sind den Bewerbungsbedingungen unter Punkt 8 zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über reservierte Verträge
Der Auftrag ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern vorbehalten, die die soziale und berufliche Eingliederung von behinderten oder benachteiligten Personen zum Ziel haben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Da für die Durchführung der Anhörungen eine größtmögliche Vertraulichkeit gewährleistet werden soll, richtet sich das Ausschreibungsvorhaben an...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Da für die Durchführung der Anhörungen eine größtmögliche Vertraulichkeit gewährleistet werden soll, richtet sich das Ausschreibungsvorhaben an Berufsgeheimnisträger, insbesondere Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Form des Verfahrens
Verfahren mit Verhandlungen
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-14
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“— Dieses Vergabeverfahren wird ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes durchgeführt,
— Kosten für die Bewerbung, Angebotserstellung,...”
— Dieses Vergabeverfahren wird ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes durchgeführt,
— Kosten für die Bewerbung, Angebotserstellung, eventuelle Präsentation und Verhandlungsrunden werden nicht erstattet,
— der Auftraggeber behält sich die Durchführung einer Verhandlungsrunde vor. Das erste Angebot ist verbindlich,
— es wird darauf hingewiesen, dass zunächst ein Teilnahmeantrag (Anlage der zur Verfügung gestellten Unterlagen) unter Beifügung der unter den Punkten III.1.4 der Bekanntmachung geforderten Nachweise und Erklärungen zu stellen ist,
— Ergänzende Unterlagen können unter der in Punkt I.3 genannten URL heruntergeladen werden,
— Fragen sind bis zum 7.1.2019 12.00 Uhr ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform des Bundes (www.evergabe-online.de) einzureichen. Die Fragen und Antworten werden allen Bewerbern/Bewerberinnen in anonymisierter Form auf der e-Vergabeplattform zur Verfügung gestellt,
— Eventuelle weitere Informationen, z. B. Änderungen/Ergänzungen an den Vergabeunterlagen, Bieterfragen und Antworten, werden schnellstmöglich, spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge auf der e-Vergabeplattform eingestellt,
— die Bewerber/Bewerberinnen sind verpflichtet, sich regelmäßig zu informieren, ob die Vergabeunterlagen aktualisiert worden sind,
— Teilnahmeanträge können ausschließlich auf der e-Vergabeplattform des Bundes (www.evergabe-online.de) abgegeben werden,
— Teilnahmeanträge, die auf dem Post- bzw. Botenweg, per E-Mail oder Fax eingehen, müssen ausgeschlossen werden,
— die Geltendmachung eigener Allgemeiner Geschäftsbedingungen durch den Bewerber/die Bewerberin bzw. den Bieter/die Bieterin führen zum Ausschluss,
— mit Abgabe des Teilnahmeantrages unterliegen nicht berücksichtigte Bewerber/Bewerberinnen den Bestimmungen des § 62 VgV.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen beim Bundesamt für Familie und...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, Zentrale Vergabestelle des BMFSFJ, Von-Gablenz-Str. 2-6, 50679 Köln gerügt werden.
Gemäß § 160 Abs. 3 S. 2 GWB müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, Zentrale Vergabestelle des BMFSFJ, Von-Gablenz-Str. 2-6, 50679 Köln gerügt werden.
Gemäß § 160 Abs. 3 S. 3 GWB müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, Zentrale Vergabestelle des BMFSFJ, Von-Gablenz-Str. 2-6, 50679 Köln gerügt werden.
Hilft das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, Zentrale Vergabestelle des BMFSFJ der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der o. g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, Zentrale Vergabestelle des BMFSFJ, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 243-556695 (2018-12-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Durchführung von Anhörungen Betroffener sexuellen Missbrauchs in Kindheit und Jugend sowie von Zeitzeuginnen und...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Durchführung von Anhörungen Betroffener sexuellen Missbrauchs in Kindheit und Jugend sowie von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen (Bekannte, Angehörige, Lehrerinnen und Lehrer etc. der Betroffenen) zu ihren Missbrauchserfahrungen bzw. Beobachtungen durch Anhörungsbeauftragte. Da für die Durchführung der Anhörungen eine größtmögliche Vertraulichkeit gewährleistet werden soll, richtet sich das Ausschreibungsvorhaben an Berufsgeheimnisträger, insbesondere Rechtsanwältinnen/Rechtsanwälte sowie Psychotherapeutinnen/Psychotherapeuten.
Um den anzuhörenden Personen die Anfahrt zu erleichtern, sollen die Anhörungen dezentral im gesamten Bundesgebiet stattfinden, vorzugsweise in größeren Städten. Die Orte sollen den Norden, Süden, Osten, Westen und die Mitte Deutschlands abdecken. Insbesondere aus Bayern und Nordrhein-Westfalen liegen viele Anmeldungen für vertrauliche Anhörung vor. Bewerbungen aus diesen Bundesländern werden daher ausdrücklich begrüßt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Anhörungen sollen ab 1. April 2019 beginnen und in einem Zeitraum bis maximal 31.12.2023 stattfinden. Wegen derzeit noch fehlender Verfügbarkeit...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Anhörungen sollen ab 1. April 2019 beginnen und in einem Zeitraum bis maximal 31.12.2023 stattfinden. Wegen derzeit noch fehlender Verfügbarkeit entsprechender Haushaltsmittel sollen die Verträge mit den Anhörungsbeauftragten zunächst bis zum 31.12.2019 geschlossen werden. Es besteht – vorbehaltlich der Verfügbarkeit entsprechender Haushaltsmittel - die Absicht, die Verträge mindestens bis 31.12.2022 maximal bis 31.12.2023 zu verlängern. Jede Anhörungsbeauftragte bzw.
Jeder Anhörungsbeauftragte muss bereit sein, monatlich mindestens drei Anhörungen durchzuführen. Insgesamt beabsichtigt die Kommission, bis zu 700 Anhörungen pro Jahr durchzuführen. Die anzuhörenden Personen werden zum Zeitpunkt der Anhörung mindestens 16 Jahre alt sein. Die Anhörungen sollen etwa zwei Stunden dauern und sich an einem Leitfaden orientieren, der von der Aufarbeitungskommission erstellt wurde. Zu den Anhörungen soll die/der Anhörungsbeauftragte jeweils eine weitere Person hinzuziehen, die ebenfalls Berufsgeheimnisträger sein soll, insbesondere weitere Rechtsanwältinnen/Rechtsanwälte oder Psychotherapeutinnen/Psychotherapeuten. Die weiteren
Anhörenden werden als Unterauftragnehmer der/des Anhörungsbeauftragten tätig. Die Auswahl hat im Einvernehmen mit der Kommission zu erfolgen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Anhörungen sollen ab 1.4.2019 beginnen und in einem Zeitraum bis maximal 31. Dezember 2023 stattfinden. Wegen derzeit noch fehlender Verfügbarkeit...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Anhörungen sollen ab 1.4.2019 beginnen und in einem Zeitraum bis maximal 31. Dezember 2023 stattfinden. Wegen derzeit noch fehlender Verfügbarkeit entsprechender Haushaltsmittel sollen die Verträge mit den Anhörungsbeauftragten zunächst bis zum 31. Dezember 2019 geschlossen werden. Es besteht - vorbehaltlich der Verfügbarkeit entsprechender Haushaltsmittel – die Absicht, die Verträge mindestens bis 31. Dezember 2022 maximal bis 31. Dezember 2023 zu verlängern. Jede Anhörungsbeauftragte bzw. jeder Anhörungsbeauftragte muss bereit sein, monatlich mindestens drei Anhörungen durchzuführen. Insgesamt beabsichtigt die Kommission, bis zu 700 Anhörungen pro Jahr durchzuführen. Die anzuhörenden Personen werden zum Zeitpunkt der Anhörung mindestens 16 Jahre alt sein. Die Anhörungen sollen etwa zwei Stunden dauern und sich an einem Leitfaden orientieren, der von der Aufarbeitungskommission erstellt wurde. Zu den Anhörungen soll die/der Anhörungsbeauftragte jeweils eine weitere Person hinzuziehen, die ebenfalls Berufsgeheimnisträger sein soll, insbesondere weitere Rechtsanwältinnen/ Rechtsanwälte oder Psychotherapeutinnen/ Psychotherapeuten. Die weiteren Anhörenden werden als Unterauftragnehmer der/des Anhörungsbeauftragten tätig. Die Auswahl hat im Einvernehmen mit der Kommission zu erfolgen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Anhörungen sollen ab 1. April 2019 beginnen und in einem Zeitraum bis maximal 31. Dezember 2023 stattfinden. Wegen derzeit noch fehlender Verfügbarkeit...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Anhörungen sollen ab 1. April 2019 beginnen und in einem Zeitraum bis maximal 31. Dezember 2023 stattfinden. Wegen derzeit noch fehlender Verfügbarkeit entsprechender Haushaltsmittel sollen die Verträge mit den Anhörungsbeauftragten zunächst bis zum 31. Dezember 2019 geschlossen werden. Es besteht - vorbehaltlich der Verfügbarkeit entsprechender Haushaltsmittel - die Absicht, die Verträge mindestens bis 31. Dezember 2022 maximal bis 31. Dezember 2023 zu verlängern. Jede Anhörungsbeauftragte bzw. jeder Anhörungsbeauftragte muss bereit sein, monatlich mindestens 3 Anhörungen durchzuführen. Insgesamt beabsichtigt die Kommission, bis zu 700 Anhörungen pro Jahr durchzuführen. Die anzuhörenden Personen werden zum Zeitpunkt der Anhörung mindestens 16 Jahre alt sein. Die Anhörungen sollen etwa zwei Stunden dauern und sich an einem Leitfaden orientieren, der von der Aufarbeitungskommission erstellt wurde. Zu den Anhörungen soll die/ der Anhörungsbeauftragte jeweils eine weitere Person hinzuziehen, die ebenfalls Berufsgeheimnisträger sein soll, insbesondere weitere Rechtsanwältinnen/ Rechtsanwälte oder Psychotherapeutinnen/Psychotherapeuten. Die weiteren Anhörenden werden als Unterauftragnehmer der/des Anhörungsbeauftragten tätig. Die Auswahl hat im Einvernehmen mit der Kommission zu erfolgen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 243-556695
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: BMFSFJ_2018_001
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rechtsanwältin Anke Geißler
Postort: Hannover
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rechtsanwältin Birgitt Lüeße
Postort: Kiel
Region: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rechtsanwaltskanzlei Brigitte Hooper-Wittenbrink
Postort: Stuttgart
Region: Stuttgart🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Los 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rechtsanwältin Christina Clemm
Postort: Berlin
Region: Berlin🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Los 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rechtsanwältin Doris Kahle
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Los 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rechtsanwalt Dr. Oliver Schreiber
Postort: München
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Los 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rechtsanwaltskanzlei Elif Gencay-Drews
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
8️⃣
Los-Identifikationsnummer: 8
Titel: Los 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rechtsanwältin Eve Leupold
Postort: Leipzig
Region: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
9️⃣
Los-Identifikationsnummer: 9
Titel: Los 9
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rechtsanwältin Juliane Hilbricht
Postort: Solingen
Region: Solingen, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
1️⃣0️⃣
Los-Identifikationsnummer: 10
Titel: Los 10
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rechtsanwältinnen Petra Ladenburger & Martina Lörsch
Postort: Köln
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
1️⃣1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 11
Titel: Los 12
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rechtsanwältin Theda Giencke
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
1️⃣2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 12
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rechtsanwältin Claudia Willger
Postort: Saarbrücken
Region: Regionalverband Saarbrücken🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
1️⃣3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 13
Titel: Los 13
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rechtsanwalt Rudolf von Bracken
Postort: Hamburg
Region: Hamburg🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
1️⃣4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 14
Titel: Los 14
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rechtsanwältin Sabine Platt
Postort: Wiesbaden
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
1️⃣5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 15
Titel: Los 15
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
1️⃣6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 16
Titel: Los 16
1️⃣7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 17
Titel: Los 17
1️⃣8️⃣
Los-Identifikationsnummer: 18
Titel: Los 18
1️⃣9️⃣
Los-Identifikationsnummer: 19
Titel: Los 19
2️⃣0️⃣
Los-Identifikationsnummer: 20
Titel: Los 20
“— Dieses Vergabeverfahren wird ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes durchgeführt,
— Kosten für die Bewerbung, Angebotserstellung,...”
— Dieses Vergabeverfahren wird ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes durchgeführt,
— Kosten für die Bewerbung, Angebotserstellung, eventuelle Präsentation und Verhandlungsrunden werden nicht erstattet,
— Der Auftraggeber behält sich die Durchführung einer Verhandlungsrunde vor. Das erste Angebot ist verbindlich,
— Es wird darauf hingewiesen, dass zunächst ein Teilnahmeantrag (Anlage der zur Verfügung gestellten Unterlagen) unter Beifügung der unter den Punkten III.1.4 der Bekanntmachung geforderten Nachweise und Erklärungen zu stellen ist,
— Ergänzende Unterlagen können unter der in Punkt I.3 genannten URL heruntergeladen werden,
— Fragen sind bis zum 7.1.2019 12.00 Uhr ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform des Bundes (www.evergabe-online.de) einzureichen. Die Fragen und Antworten werden allen Bewerbern/Bewerberinnen in anonymisierter Form auf der e-Vergabeplattform zur Verfügung gestellt,
— Eventuelle weitere Informationen, z. B. Änderungen/Ergänzungen an den Vergabeunterlagen, Bieterfragen und Antworten, werden schnellstmöglich, spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge auf der e-Vergabeplattform eingestellt,
— Die Bewerber/Bewerberinnen sind verpflichtet, sich regelmäßig zu informieren, ob die Vergabeunterlagen aktualisiert worden sind,
— Teilnahmeanträge können ausschließlich auf der e-Vergabeplattform des Bundes (www.evergabe-online.de) abgegeben werden,
— Teilnahmeanträge, die auf dem Post- bzw. Botenweg, per E-Mail oder Fax eingehen, müssen ausgeschlossen werden,
— Die Geltendmachung eigener allgemeiner Geschäftsbedingungen durch den Bewerber/die Bewerberin bzw. den Bieter/die Bieterin führen zum Ausschluss,
— Mit Abgabe des Teilnahmeantrages unterliegen nicht berücksichtigte Bewerber/Bewerberinnen den Bestimmungen des § 62 VgV.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 077-184238 (2019-04-16)