Im Rahmen des durch das Land Baden-Württemberg geförderten RegioWin-Forschungsprojekts „Innovationszentrum für autonome urbane Güterlogistik“ auf dem Areal der ehemaligen Dragonerkaserne („efeuQuartier“) soll das Leuchtturmprojekt efeuCampus (eco-friendly experimental urban logistics campus) etabliert werden. Dieses Leuchtturmprojekt soll für den Wirtschaftsstandort Bruchsal ein dauerhafter Impulsgeber für die Entwicklung von Lösungen für Güterlogistik auf der letzten Meile und autonomer Fahrzeugtechnik werden. Im efeuQuartier soll mittelfristig ein Wohnquartier der Zukunft als „bewohnbares Labor“ entstehen, in dem Technologien für energieeffizientes Bauen und Wohnen im Zeichen der Energiewende erprobt und präsentiert werden. Es sollen Güter aller Art mit neuartigen Fahrzeugen emissionsfrei, generationengerecht und fahrerlos bewegt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-02-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: EfeuCampus Bruchsal
efeuCampus Bruchsal
Produkte/Dienstleistungen: Paketbeförderung📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen des durch das Land Baden-Württemberg geförderten RegioWin-Forschungsprojekts „Innovationszentrum für autonome urbane Güterlogistik“ auf dem Areal...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen des durch das Land Baden-Württemberg geförderten RegioWin-Forschungsprojekts „Innovationszentrum für autonome urbane Güterlogistik“ auf dem Areal der ehemaligen Dragonerkaserne („efeuQuartier“) soll das Leuchtturmprojekt efeuCampus (eco-friendly experimental urban logistics campus) etabliert werden. Dieses Leuchtturmprojekt soll für den Wirtschaftsstandort Bruchsal ein dauerhafter Impulsgeber für die Entwicklung von Lösungen für Güterlogistik auf der letzten Meile und autonomer Fahrzeugtechnik werden. Im efeuQuartier soll mittelfristig ein Wohnquartier der Zukunft als „bewohnbares Labor“ entstehen, in dem Technologien für energieeffizientes Bauen und Wohnen im Zeichen der Energiewende erprobt und präsentiert werden. Es sollen Güter aller Art mit neuartigen Fahrzeugen emissionsfrei, generationengerecht und fahrerlos bewegt werden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Experimentelle Entwicklung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Straßentransport/-beförderung📦
Ort der Leistung: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bruchsal
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Projektpartner soll folgende Leistungen erbringen:
— Entwicklung, Aufbau, Testbetrieb und Inbetriebnahme des Logistiksystems efeuLog,
— Entwicklung,...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Projektpartner soll folgende Leistungen erbringen:
— Entwicklung, Aufbau, Testbetrieb und Inbetriebnahme des Logistiksystems efeuLog,
— Entwicklung, Aufbau, Testbetrieb und Inbetriebnahme efeuTestareals,
— Entwicklung und Aufbau der efeuAkademie,
— Betrieb des Logistiksystems efeuLog für mindestens 5 Jahre,
— Betrieb der efeuAkademie für mindestens 5 Jahre.
Das efeuTestareal wird auf Dauer von der efeuCampus Bruchsal GmbH betrieben; ggfs. sind Service- und Wartungsleistungen vom Projektpartner zu erbringen.
Weitere Einzelheiten sind den Auftragsunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 96
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Auftragsbedingungen einschließlich etwaiger Verlängerungsoptionen sind Gegenstand des wettbewerblichen Dialogs. Sie werden also erst im Rahmen des...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Auftragsbedingungen einschließlich etwaiger Verlängerungsoptionen sind Gegenstand des wettbewerblichen Dialogs. Sie werden also erst im Rahmen des Verfahrens festgelegt.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“RegioWIN_1252867 (efeuCampus Bruchsal - Innovationszentrum für autonome urbane Güterlogistik) und KmS_1259116 (efeuAkademie Bruchsal - Informationszentrum...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
RegioWIN_1252867 (efeuCampus Bruchsal - Innovationszentrum für autonome urbane Güterlogistik) und KmS_1259116 (efeuAkademie Bruchsal - Informationszentrum für autonome urbane Güterlogistik)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Jeder Teilnehmer muss rechtswirksam gegründet und – soweit vorgeschrieben – in einem Berufs- oder Handelsregister eingetragen sein. Bei bestehender...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Jeder Teilnehmer muss rechtswirksam gegründet und – soweit vorgeschrieben – in einem Berufs- oder Handelsregister eingetragen sein. Bei bestehender Registerpflicht ist ein Registerauszug vorzulegen.
Bei Bewerbergemeinschaften müssen die Auszüge – soweit Registerpflicht besteht – von jedem Mitglied abgegeben werden.
Weitere Nachweise sind nur auf besondere Anforderung der Vergabestelle vorzulegen.
Durch die Abgabe des Teilnahmeantrags versichern die Bewerber, dass sie keinem Tätigkeitsverbot unterliegen.
Die efeuCampus Bruchsal GmbH prüft das Vorliegen von Ausschlussgründen nach den maßgeblichen gesetzlichen Vorgaben (§§ 123 ff. GWB). Der Bewerber hat folgende Erklärungen abzugeben:
— Vorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB,
— Wahrung der Anforderungen des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes Baden-Württemberg bei Bewerbergemeinschaften müssen die Erklärungen von jedem Mitglied abgegeben werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die efeuCampus GmbH Bruchsal verlangt zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit die Vorlage folgender Eignungsnachweise:
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die efeuCampus GmbH Bruchsal verlangt zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit die Vorlage folgender Eignungsnachweise:
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Teilnehmers bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
“Der Umsatz im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr muss mindestens 5 Mio. EUR netto betragen.
Bei Bewerbergemeinschaften muss die Erklärung zum...”
Der Umsatz im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr muss mindestens 5 Mio. EUR netto betragen.
Bei Bewerbergemeinschaften muss die Erklärung zum Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren von jedem beteiligten Unternehmen abgegeben werden; etwaig beteiligte Institutionen, die keine Unternehmen sind, müssen eine solche Erklärung nicht abgeben; es genügt, wenn der Umsatz der beteiligten Unternehmen im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr insgesamt 5 Mio. EUR beträgt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die efeuCampus Bruchsal GmbH verlangt zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit die Vorlage folgender Eignungsnachweise:
Angaben zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die efeuCampus Bruchsal GmbH verlangt zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit die Vorlage folgender Eignungsnachweise:
Angaben zu Referenzen und Erfahrungen in den folgenden Bereichen:
i) Entwicklung von selbstfahrenden Transport-Systemen;
ii) Betrieb von selbstfahrenden Transport-Systemen;
iii) Beteiligung an geförderten Projekten im Technologie- oder Infrastrukturbereich;
iv) Forschung und Entwicklung im Technologie- oder Infrastrukturbereich;
v) Aufbau und Unterhaltung von Informationszentren zur Wissensvermittlung in den Bereichen Technologie und Innovation.
Eigenerklärung, dass der Bewerber mindestens über folgende technische Ausstattung verfügt:
i) Fertigungsstätte für selbstfahrende Fahrzeuge;
ii) Testlabor für selbstfahrende Fahrzeuge;
iii) Wartungseinrichtungen für selbstfahrende Fahrzeuge.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerblicher Dialog
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-08
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YMEYGAB
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nachAbsendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nrn. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen des durch das Land Baden-Württemberg geförderten RegioWin-Forschungsprojekts „Innovationszentrum für autonome urbane Güterlogistik" auf dem Areal...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen des durch das Land Baden-Württemberg geförderten RegioWin-Forschungsprojekts „Innovationszentrum für autonome urbane Güterlogistik" auf dem Areal der ehemaligen Dragonerkaserne („efeuQuartier") soll das Leuchtturmprojekt efeuCampus (eco-friendly experimental urban logistics campus) etabliert werden. Dieses Leuchtturmprojekt soll für den Wirtschaftsstandort Bruchsal ein dauerhafter Impulsgeber für die Entwicklung von Lösungen für Güterlogistik auf der letzten Meile und autonomer Fahrzeugtechnik werden. Im efeuQuartier soll mittelfristig ein Wohnquartier der Zukunft als „bewohnbares Labor" entstehen, in dem Technologien für energieeffizientes Bauen und Wohnen im Zeichen der Energie wende erprobt und präsentiert werden. Es sollen Güter aller Art mit neuartigen Fahrzeugen emissionsfrei, generationengerecht und fahrerlos bewegt werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 10 165 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Projektpartner soll folgende Leistungen erbringen:
— Entwicklung, Aufbau, Testbetrieb und Inbetriebnahme des Logistiksystems efeuLog
— Entwicklung,...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Projektpartner soll folgende Leistungen erbringen:
— Entwicklung, Aufbau, Testbetrieb und Inbetriebnahme des Logistiksystems efeuLog
— Entwicklung, Aufbau, Testbetrieb und Inbetriebnahme efeuTestareals
— Entwicklung und Aufbau der efeuAkademie
— Betrieb des Logistiksystems efeuLog für mindestens 5 Jahre
— Betrieb der efeuAkademie für mindestens 5 Jahre
Das efeuTestareal wird auf Dauer von der efeuCampus Bruchsal GmbH betrieben; ggfs. sind Service- und Wartungsleistungen vom Projektpartner zu erbringen.
Weitere Einzelheiten sind den Auftragsunterlagen zu entnehmen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 248-573702
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SEW-EURODRIVE GmbH & Co.KG
Postort: Bruchsal
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Name: PTV Planung Transport Verkehr AG
Postort: Karlsruhe
Name: b.i.g. Bechtold Ingenieurgesellschaft mbH
Name: Hochschule Karlsruhe
Name: KIT Karlsruher Institut für Technologie
Name: FZI Forschungszentrum Informatik
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 10 165 000 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YMEYTCL
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nrn. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 134-329941 (2019-07-10)