Die zu vergebenden Leistungen umfassen die Durchführung von Maßnahmen zur Überwachung und Dokumentation einer laufenden Grundwassersicherung, Rückbau von Gebäuden und Tanks, Kon-zeption einer neuen Grundwasserreinigungsanlage, Durchführung einer Sanierungsuntersuchung und Erstellung einer Sanierungsplanung betreffend die Altlast „ehem. Betriebsgelände der WEKA Destillation GmbH“ in Iserlohn.
Die Sanierungsmaßnahme erfolgt in 2 zeitlich getrennten Bearbeitungsschritten (Sanierungsphase I und Sanierungsphase II).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-05-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-04-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-10-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: AAV-Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung
Postanschrift: Werksstraße 15
Postort: Hattingen
Postleitzahl: 45527
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle@aav-nrw.de📧
Region: Ennepe-Ruhr-Kreis🏙️
URL: https://www.aav-nrw.de/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“„Ehem. Betriebsgelände der WEKA Destillations GmbH“ in Iserlohn – Gutachterleistungen
7108-01-003”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die zu vergebenden Leistungen umfassen die Durchführung von Maßnahmen zur Überwachung und Dokumentation einer laufenden Grundwassersicherung, Rückbau von...”
Kurze Beschreibung
Die zu vergebenden Leistungen umfassen die Durchführung von Maßnahmen zur Überwachung und Dokumentation einer laufenden Grundwassersicherung, Rückbau von Gebäuden und Tanks, Kon-zeption einer neuen Grundwasserreinigungsanlage, Durchführung einer Sanierungsuntersuchung und Erstellung einer Sanierungsplanung betreffend die Altlast „ehem. Betriebsgelände der WEKA Destillation GmbH“ in Iserlohn
Die Sanierungsmaßnahme erfolgt in 2 zeitlich getrennten Bearbeitungsschritten (Sanierungsphase I und Sanierungsphase II).
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 338292.62
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 491069.22
Die zu vergebenden Leistungen umfassen die Durchführung von Maßnahmen zur Überwachung und Dokumentation einer laufenden Grundwassersicherung, Rückbau von Gebäuden und Tanks, Konzeption einer neuen Grundwasserreinigungsanlage, Durchführung einer Sanierungsuntersuchung und Erstellung einer Sanierungsplanung betreffend die Altlast „ehem. Betriebsgelände der WEKA Destillation GmbH“ in Iserlohn
Die Sanierungsmaßnahme erfolgt in zwei zeitlich getrennten Bearbeitungsschritten (Sanierungsphase I und Sanierungsphase II).
Die Sanierungsphase I besteht aus:
1) Überwachung und Dokumentation der laufenden Grundwassersicherungsmaßnahme;
2) Rückbau von Gebäuden und Tanks;
3) Erstellung einer Sanierungsuntersuchung;
4) Konzeption einer neuen Grundwasserreinigungsanlage;
5) Erstellung eines Sanierungsplans.
Die Sanierungsphase II (optional) besteht aus:
1) Ausführungsplanung Boden- und Grundwassersanierung;
2) Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen;
3) Projektsteuerung/Bauoberleitung Boden- und Grundwassersanierung;
4) Örtliche Bauüberwachung Boden- und Grundwassersanierung;
5) Sicherheitskoordination Boden- und Grundwassersanierung;
6) Dokumentation Boden- und Grundwassersanierung.
Die im Aufgabenverzeichnis angegebenen Zeitansätze sind als Kalkulationsgrundlage zu verstehen. Es ist ein Honorarangebot für die Sanierungsphase I und II zu erstellen. Die Beauftragung erfolgt zunächst für die Leistungen der Sanierungsphase I. Der Auftraggeber behält sich vor, im Rahmen der Gesamtmaßnahme (Sanierungsphase I und II) auch die Leistungen der Sanierungsphase II zu beauftragen (Option). Ein Rechtsanspruch auf Übertragung auch dieser Leistungen besteht nicht.
Die Wertung des Honorars erfolgt auf Grundlage des Angebotes für die Sanierungsphasen I und II.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalyse und -einschätzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 30 %
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die im Aufgabenverzeichnis angegebenen Zeitansätze sind als Kalkulationsgrundlage zu verstehen. Es ist ein Honorarangebot für die Sanierungsphase I und II...”
Beschreibung der Optionen
Die im Aufgabenverzeichnis angegebenen Zeitansätze sind als Kalkulationsgrundlage zu verstehen. Es ist ein Honorarangebot für die Sanierungsphase I und II zu erstellen. Die Beauftragung erfolgt zunächst für die Leistungen der Sanierungsphase I. Der Auftraggeber behält sich vor, im Rahmen der Gesamtmaßnahme (Sanierungsphase I und II) auch die Leistungen der Sanierungsphase II zu beauftragen (Option). Ein Rechtsanspruch auf Übertragung auch dieser Leistungen besteht nicht.
Die Wertung des Honorars erfolgt auf Grundlage des Angebotes für die Sanierungsphasen I und II.
Die Sanierungsphase II (optional) besteht aus:
1) Ausführungsplanung Boden- und Grundwassersanierung;
2) Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen;
3) Projektsteuerung/Bauoberleitung Boden- und Grundwassersanierung;
4) Örtliche Bauüberwachung Boden- und Grundwassersanierung;
5) Sicherheitskoordination Boden- und Grundwassersanierung;
6) Dokumentation Boden- und Grundwassersanierung.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Alle notwendigen Unterlagen und Dokumente für den Teilnahmewettbewerb stehen ausschließlich im Internet auf der Seite des Vergabemarktplatzes unter...”
Zusätzliche Informationen
Alle notwendigen Unterlagen und Dokumente für den Teilnahmewettbewerb stehen ausschließlich im Internet auf der Seite des Vergabemarktplatzes unter https://www.vergabe.nrw.de kostenfrei zum Herunterladen zur Verfügung.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 077-171899
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 7108-01-003
Titel: „Ehem. Betriebsgelände der WEKA Destillations GmbH“ in Iserlohn
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IFUA Projekt GmbH
Postort: Bielefeld
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 420 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 338292.61
Höchstes Angebot: 491069.21
“Die Angebote mit den geforderten Nachweisen sind in einem mit dem Kennzeichnungszettel versehenen, verschlossenen Umschlag an die unter Ziffer I.1 genannte...”
Die Angebote mit den geforderten Nachweisen sind in einem mit dem Kennzeichnungszettel versehenen, verschlossenen Umschlag an die unter Ziffer I.1 genannte Kontaktstelle zu richten. Eine Verspätung führt zum Ausschluss.
Rückfragen können Unternehmen in schriftlicher Form ausschließlich über die auf dem Vergabemarktplatz eingerichtete Bieterkommunikation bis zum 8.8.2018 an den AAV stellen.
Bekanntmachungs-ID: CXPNYMNY7KJ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postort: Münster
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Westfalen
Postort: Münster
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gegen die beabsichtigte Zuschlagsentscheidung kann ein Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens gestellt werden.
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gegen die beabsichtigte Zuschlagsentscheidung kann ein Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens gestellt werden.
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen
Postort: Münster
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 203-463156 (2018-10-19)