Beschaffung der Einführung eines elektronischen Dokumentenmanagements (DMS) an den Arbeitsplätzendes Landkreises Nienburg/Weser
— Setupphase:
Detailkonzeption für Prozesse – Softwarelieferung – Installation – Prozessübernahme – Schulungen
— Betriebsphase:
Servicevertrag Betrieb des DMS
— Vertragslaufzeit: 48 Monate,
— Agile Projektentwicklung nach Fachbereichen als Chargenabnahme im Rahmenvertrag.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-10.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Einführung eines elektronischen Dokumentenmanagementsystems (DMS)
Produkte/Dienstleistungen: Dokumentenmanagement📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung der Einführung eines elektronischen Dokumentenmanagements (DMS) an den Arbeitsplätzendes Landkreises Nienburg/Weser
—...”
Kurze Beschreibung
Beschaffung der Einführung eines elektronischen Dokumentenmanagements (DMS) an den Arbeitsplätzendes Landkreises Nienburg/Weser
— Setupphase:
Detailkonzeption für Prozesse – Softwarelieferung – Installation – Prozessübernahme – Schulungen
— Betriebsphase:
Servicevertrag Betrieb des DMS
— Vertragslaufzeit: 48 Monate,
— Agile Projektentwicklung nach Fachbereichen als Chargenabnahme im Rahmenvertrag.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Nienburg (Weser)🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Nienburg/Weser
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung der Einführung eines elektronischen Dokumentenmanage-ments (DMS) an den Arbeitsplätzendes Landkreises Nienburg/Weser
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung der Einführung eines elektronischen Dokumentenmanage-ments (DMS) an den Arbeitsplätzendes Landkreises Nienburg/Weser
— Setupphase:
Detailkonzeption für Prozesse – Softwarelieferung – Installation – Prozessübernahme – Schulungen
— Betriebsphase:
Servicevertrag Betrieb des DMS
— Vertragslaufzeit: 48 Monate,
— Agile Projektentwicklung nach Fachbereichen als Chargenabnahme im Rahmenvertrag.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Einmalig um bis zu 12 Monate
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Eignungskriterien gem. Anlage 1 der Wettbewerbsbeschreibung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis über eine Gewerbeanmeldung, den Eintrag im Handelsregister bzw. den Zweckverbandsvertrag(nicht älter als 1.1.2018),
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis über eine Gewerbeanmeldung, den Eintrag im Handelsregister bzw. den Zweckverbandsvertrag(nicht älter als 1.1.2018),
— Firmenprofil/Unternehmensdarstellung: A. Haupttätigkeit des Unternehmens, B. für den Auftraggeberzuständige Niederlassung,
— Eigenerklärung Datenverarbeitung/Verbindlichkeit – Eigenerklärung Betriebshaftpflicht (Deckungszusage und Deckungssumme) mit mind. 1 Mio. für Sach- und 3 Mio. für Personenschäden je Schadensfall (Formblatt 2),
— Nachweis der Mitgliedschaft einer Berufsgenossenschaft (nicht älter als 1.1.2018),
— Eigenerklärung zu § 123 GWB (Formblatt 3),
— Eigenerklärung AentG (Formblatt 4),
— Erklärung zu § 4 Abs. 1 Nieders. Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVergG) (Formblatt 5),
— Kenntnisnahme ´Zusätzliche Vertragsbedingungen zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben der §§ 13 bis 15NTVergG bei der Vergabe von Dienstleistungsaufträgen` (Formblatt 6),
— Eigenerklärung: Fabrikations-, Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse (Formblatt 7).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Unbedenklichkeitsnachweis zu Steuern und Abgaben (Finanzamt und/oder Stadt),
— Eigenerklärung zu den Sozialversicherungen, bei denen die meisten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Unbedenklichkeitsnachweis zu Steuern und Abgaben (Finanzamt und/oder Stadt),
— Eigenerklärung zu den Sozialversicherungen, bei denen die meisten MitarbeiterInnen versichert sind (mit Formblatt LD_124).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Referenzliste: Benennung von 3 vergleichbaren Referenzprojekten zur Einführung eines elektronischen Dokumentenmanagements in mindestens 3 kommunalen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Referenzliste: Benennung von 3 vergleichbaren Referenzprojekten zur Einführung eines elektronischen Dokumentenmanagements in mindestens 3 kommunalen Einrichtungen inkl. Verbände/Institutionen unter detaillierter Angabe der erbrachten Leistungen bezogen auf die zu erbringenden Leistungen sowie Benennung eines Ansprechpartners/einer Ansprechpartnerin mit Telefonkontakt,
— Referenzen im fachlichen Anwendungsbereich (Kfz-Zulassung, Bauamt, Vertragsmanagement, Personal),
— Referenzen mit H & H,
— Referenzen mit LOGA,
— Referenzen mit der OPEN/Prosoz-Produkt-Suite, insbesondere Bauen, Umwelt, Controlling, Soziales,
— Referenzen mit vorhandenem Mailsystem (Outlook),
— Referenzen mit vorhandenem Groupwaresystem (MS Exchange 2013),
— Herstellerzertifizierungen des Unternehmens bezogen auf die angebotenen Softwarelösung (keine Vertriebszertifikate| Zer-tifizierungen gem. Anforderungen/z. B. Schulungsplan des Herstellerunternehmens).
Ist das Bieterunternehmen selbst der Hersteller, entfallen diese Nachweise.
— Darstellung des vorgesehenen Projektteams mit Tätigkeitsprofilen und Nachweisen der fachlichen Qualifikation dieser Personen, idealerweise Bezug zu den Referenzprojekten. Angaben können ,– bis auf die vorgesehene Projektleitung – anonymisiert gemacht werden zur Antragsabgabe. Es ist verbindlich zu erklären, dass dieses Projektteam zum Verhandlungsverfahren zur Verfügung steht. Diese Personen sind dann namentlich zu benennen mit Gültigkeit zum Vertragsabschluss,
— Nachweis Projekterfahrung mit digitaler Signatur (nicht notwendig aus kommunalen Bereich).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-15
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-01-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-15 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131-151334📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131-152943 📠
Quelle: OJS 2018/S 197-444984 (2018-10-10)