Einrichtung eines Quartiersmanagements vor Ort mit folgender Zielsetzung und Aufgabenfeldern: Begleitung der Erstellung des ISEK, nach Erstellung des ISEK: Begleitung der Maßnahmenumsetzung, Aufbau und Leitung des Quartiersbüros inkl. Vor-Ort-Präsenz, Aktivierung und Vernetzung der Eigentümer / Bewohnerschaft / Akteure im Quartier, Aufbau von Kooperationsstrukturen im Stadtteil sowie Koordination von Maßnahmen anderer Träger im Rahmen der Stadtteilentwicklung, Entwicklung, Initiierung und Koordination nicht investiver Maßnahmen im Rahmen der Gesamtmaßnahme, Einrichtung und Geschäftsführung des Verfügungsfonds, Projektkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Steuerung, Berichterstattung und Mitwirkung am jährlichen Sachstandsbericht, Evaluierung und Monitoring der Maßnahmen und Handlungsfelder.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Einrichtung und Durchführung des Quartiersmanagements für das Sanierungsgebiet „Obere Neustadt“
2018/019”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Einrichtung eines Quartiersmanagements vor Ort mit folgender Zielsetzung und Aufgabenfeldern: Begleitung der Erstellung des ISEK, nach Erstellung des ISEK:...”
Kurze Beschreibung
Einrichtung eines Quartiersmanagements vor Ort mit folgender Zielsetzung und Aufgabenfeldern: Begleitung der Erstellung des ISEK, nach Erstellung des ISEK: Begleitung der Maßnahmenumsetzung, Aufbau und Leitung des Quartiersbüros inkl. Vor-Ort-Präsenz, Aktivierung und Vernetzung der Eigentümer / Bewohnerschaft / Akteure im Quartier, Aufbau von Kooperationsstrukturen im Stadtteil sowie Koordination von Maßnahmen anderer Träger im Rahmen der Stadtteilentwicklung, Entwicklung, Initiierung und Koordination nicht investiver Maßnahmen im Rahmen der Gesamtmaßnahme, Einrichtung und Geschäftsführung des Verfügungsfonds, Projektkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Steuerung, Berichterstattung und Mitwirkung am jährlichen Sachstandsbericht, Evaluierung und Monitoring der Maßnahmen und Handlungsfelder.
Einrichtung eines Quartiersmanagements vor Ort mit folgender Zielsetzung und Aufgabenfeldern: Begleitung der Erstellung des ISEK, nach Erstellung des ISEK: Begleitung der Maßnahmenumsetzung, Aufbau und Leitung des Quartiersbüros inkl. Vor-Ort-Präsenz, Aktivierung und Vernetzung der Eigentümer / Bewohnerschaft / Akteure im Quartier, Aufbau von Kooperationsstrukturen im Stadtteil sowie Koordination von Maßnahmen anderer Träger im Rahmen der Stadtteilentwicklung, Entwicklung, Initiierung und Koordination nicht investiver Maßnahmen im Rahmen der Gesamtmaßnahme, Einrichtung und Geschäftsführung des Verfügungsfonds, Projektkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Steuerung, Berichterstattung und Mitwirkung am jährlichen Sachstandsbericht, Evaluierung und Monitoring der Maßnahmen und Handlungsfelder.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der persönlichen Vorstellung des Konzepts
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des vorgelegten Konzepts bez. Inhalt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des vorgelegten Konzepts bez. Prozess
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kompetenz / Qualifikation des vorgeschlagenen Quartiersmanagements
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Vorbehaltlich der Bereitstellung entsprechender Mittel wird angestrebt, den Vertrag für die Dauer der Laufzeit der städtebaulichen Gesamtmaßnahme bis ca....”
Beschreibung der Verlängerungen
Vorbehaltlich der Bereitstellung entsprechender Mittel wird angestrebt, den Vertrag für die Dauer der Laufzeit der städtebaulichen Gesamtmaßnahme bis ca. 2030 über jeweils zwei Jahre zu verlängern. Es besteht für den Anbieter kein Rechtsanspruch auf Verlängerung der Option.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Präsenz von derzeit mind. 8 Stunden pro Woche und 46 Wochen im Jahr über die gesamte Projektlaufzeit im Quartier gefordert. Die Öffnungszeiten des...”
Zusätzliche Informationen
Präsenz von derzeit mind. 8 Stunden pro Woche und 46 Wochen im Jahr über die gesamte Projektlaufzeit im Quartier gefordert. Die Öffnungszeiten des Quartiersbüros sind in Absprache mit der Stadt zu gestalten. Für den weiteren Aufgabenumfang stehen zusätzlich zu den Präsenzzeiten vor Ort weitere 12 Stunden pro Woche zur Verfügung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-28
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-10-26 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-08-28
11:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431988-4640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 431988-4702 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 130-296583 (2018-07-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Husum, Der Bürgermeister
Kontaktperson: Magdalena Müller
URL: www.husum.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Einrichtung eines Quartiersmanagements vor Ort mit folgender Zielsetzung und Aufgabenfeldern: Begleitung der Erstellung des ISEK, nach Erstellung des ISEK:...”
Kurze Beschreibung
Einrichtung eines Quartiersmanagements vor Ort mit folgender Zielsetzung und Aufgabenfeldern: Begleitung der Erstellung des ISEK, nach Erstellung des ISEK: Begleitung der Maßnahmenumsetzung, Aufbau und Leitung des Quartiersbüros inkl. Vor-Ort-Präsenz, Aktivierung und Vernetzung der Eigentümer/Bewohnerschaft/Akteure im Quartier, Aufbau von Kooperationsstrukturen im Stadtteil sowie Koordination von Maßnahmen anderer Träger im Rahmen der Stadtteilentwicklung, Entwicklung, Initiierung und Koordination nicht investiver Maßnahmen im Rahmen der Gesamtmaßnahme, Einrichtung und Geschäftsführung des Verfügungsfonds, Projektkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Steuerung, Berichterstattung und Mitwirkung am jährlichen Sachstandsbericht, Evaluierung und Monitoring der Maßnahmen und Handlungsfelder.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 244753.49 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Einrichtung eines Quartiersmanagements vor Ort mit folgender Zielsetzung und Aufgabenfeldern: Begleitung der Erstellung des ISEK, nach Erstellung des ISEK:...”
Beschreibung der Beschaffung
Einrichtung eines Quartiersmanagements vor Ort mit folgender Zielsetzung und Aufgabenfeldern: Begleitung der Erstellung des ISEK, nach Erstellung des ISEK: Begleitung der Maßnahmenumsetzung, Aufbau und Leitung des Quartiersbüros inkl. Vor-Ort-Präsenz, Aktivierung und Vernetzung der Eigentümer/Bewohnerschaft/Akteure im Quartier, Aufbau von Kooperationsstrukturen im Stadtteil sowie Koordination von Maßnahmen anderer Träger im Rahmen der Stadtteilentwicklung, Entwicklung, Initiierung und Koordination nicht investiver Maßnahmen im Rahmen der Gesamtmaßnahme, Einrichtung und Geschäftsführung des Verfügungsfonds, Projektkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Steuerung, Berichterstattung und Mitwirkung am jährlichen Sachstandsbericht, Evaluierung und Monitoring der Maßnahmen und Handlungsfelder.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kompetenz/Qualifikation des vorgeschlagenen Quartiersmanagements
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 130-296583
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Tollerort Mone Böcker & Anette Quast gbr
Postanschrift: Palmaille 96
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22767
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 244753.49 💰
Quelle: OJS 2018/S 223-510866 (2018-11-16)