Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Einrichtungs- und Ausstattungsgegenstände für Gemeinschaftsunterkünfte
0270.ZV-13-19-18”
Produkte/Dienstleistungen: Elektrische Küchengeräte für den Hausgebrauch📦
Kurze Beschreibung: Einrichtungs- und Ausstattungsgegenstände für Gemeinschaftsunterkünfte
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 040-087010
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text:
“Beginn: 1.5.2018
Ende: 30.4.2019
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Der AG hat die Option, den Vertrag zu den gleichen Bedingungen einmal um ein...”
Text
Beginn: 1.5.2018
Ende: 30.4.2019
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Der AG hat die Option, den Vertrag zu den gleichen Bedingungen einmal um ein weiteres Jahr zu verlängern.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Beginn: 15.5.2018
Ende: 14.5.2019
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Der AG hat die Option, den Vertrag zu den gleichen Bedingungen einmal um ein...”
Text
Beginn: 15.5.2018
Ende: 14.5.2019
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Der AG hat die Option, den Vertrag zu den gleichen Bedingungen einmal um ein weiteres Jahr zu verlängern.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text:
“Beginn: 1.5.2018
Ende: 30.4.2019
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Der AG hat die Option, den Vertrag zu den gleichen Bedingungen einmal um ein...”
Text
Beginn: 1.5.2018
Ende: 30.4.2019
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Der AG hat die Option, den Vertrag zu den gleichen Bedingungen einmal um ein weiteres Jahr zu verlängern.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Beginn: 15.5.2018
Ende: 14.5.2019
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Der AG hat die Option, den Vertrag zu den gleichen Bedingungen einmal um ein...”
Text
Beginn: 15.5.2018
Ende: 14.5.2019
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Der AG hat die Option, den Vertrag zu den gleichen Bedingungen einmal um ein weiteres Jahr zu verlängern.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.1
Ort des zu ändernden Textes: Bekanntmachungsnummer im ABl.
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text: 2018/S 040-087010
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 4.4.2018
Ortszeit: 9.59
Neuer Wert
Text: Tag: 17.4.2018
Ortszeit: 9.59
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 4.6.2018.
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15.6.2018.
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text: Tag: 4.4.2018
Ortszeit: 9.59
Neuer Wert
Text: Tag: 17.4.2018
Ortszeit: 9.59
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen/Nachweise/Formblätter: Ausführlich: Siehe Formular L 2110 EU: Formblatt L 2130 (Angebotsschreiben), Eigenerklärung...”
Text
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen/Nachweise/Formblätter: Ausführlich: Siehe Formular L 2110 EU: Formblatt L 2130 (Angebotsschreiben), Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt L 124 EU), Erklärung zur Vermeidung des Erwerbs von Produkten aus Ausbeuterischer Kinderarbeit (Formblatt L 2491), Detaillierte Lieferbeschreibung: Für alle Einzelpositionen („OZ“) aller Lose (für die ein Angebot abgegeben wurde), Nachweis des Versicherungsschutzes (Betriebshaftpflichtversicherung), Foto für alle Einzelpositionen aller Lose (d. h. für alle angebotenen Produkte), Eigenerklärung zur Eignung für Unterauftragnehmer, Referenzbescheinigungen bzw. Formblätter 444 (auch ggf. vorhandene Unterauftragnehmer). Alle Formblätter/Unterlagen/Nachweise sind für jedes Los gesondert einzureichen (Nur für die Lose, für die auch ein Angebot abgegeben wird).
Zusätzlich bei Arbeits- oder Bietergemeinschaften oder Unterauftragnehmern: Verzeichnis der Unteraufttragsnehmerleistungen (Formblatt L2330), Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (Formblatt L 234), Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen (Formblatt L 235) und Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt L 236), Eigenerklärung zur Eignung (L 124 EU).
Erst auf gesondertes Verlangen der Zentralen Vergabestelle: Vorname, Name und Geburtsdatum aller Geschäftsführer und Prokuristen, Namen der Unterauftragsnehmer (Ergänzung des Formblatts L 2330).
Zuschlagskriterium: Maßgeblich ist der Nettopreis. Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere unter Berücksichtigung von Nachlässen (ohne Skonto). Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von Angeboten wird der von einem bevorzugten Bieter (= Werkstätten für behinderte Menschen, Inklusionsbetriebe und anerkannte Blindenwerkstätten) angebotene Preis mit einem Abschlag von 10 % gewertet. Falls das Angebot von einer Bietergemeinschaft abgegeben wird, ist der Ermittlung des Abschlags auf den Preis nur derjenige Anteil zugrunde zu legen, den bevorzugte Bieter an dem Gesamtangebot der Bietergemeinschaft haben. Ist das Angebot eines bevorzugten Bieters ebenso wirtschaftlich wie das eines sonstigen Bieters, wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Der Nachweis der Eigenschaft als Werkstatt für behinderte Menschen, Inklusionsbetrieb oder anerkannte Blindenwerkstatt ist mit dem Angebot zu führen.
Geschätztes Auftragsvolumen nach § 21 VgV (Geschätzter Bedarf pro Vertragsjahr):
Los 1:
— Pos. 1: Kühl-Gefrierschrankkombination freistehend Groß: 350 Stück,
— Pos 2: Kühl-Gefrierschrankkombination freistehend klein: 20 Stück,
— Pos 3: Kühlschrank mit Gefrierfach freistehend: 245 Stück.
Los 2:
— Pos. 4: Waschmaschine freistehend: 150 Stück,
— Pos. 5: Kondensationstrockner freistehend: 185 Stück.
Die im LV angegebenen Mengen stellen den geschätzten Bedarf pro Vertragsjahr dar und basieren auf vergangenen Erfahrungswerten. Die angegebenen Mengen verstehen sich nicht als Abnahmeverpflichtung seitens des AG, insbesondere wird eine Mindestabrufmenge nicht garantiert. Die geschätzten Mengen dienen als Grundlage für die Angebotskalkulation sowie für Zwecke der Wertung. Es handelt sich um einen Rahmenvertrag.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen/Nachweise/Formblätter: Ausführlich: Siehe Formular L 2110 EU: Formblatt L 2130 (Angebotsschreiben), Eigenerklärung...”
Text
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen/Nachweise/Formblätter: Ausführlich: Siehe Formular L 2110 EU: Formblatt L 2130 (Angebotsschreiben), Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt L 124 EU), Erklärung zur Vermeidung des Erwerbs von Produkten aus Ausbeuterischer Kinderarbeit (Formblatt L 2491), Detaillierte Lieferbeschreibung: Für alle Einzelpositionen („OZ“) aller Lose (für die ein Angebot abgegeben wurde), Nachweis des Versicherungsschutzes (Betriebshaftpflichtversicherung), Foto für alle Einzelpositionen aller Lose (d. h. für alle angebotenen Produkte), Eigenerklärung zur Eignung für Unterauftragnehmer, Referenzbescheinigungen bzw. Formblätter 444 (auch ggf. vorhandene Unterauftragnehmer). Alle Formblätter/Unterlagen/Nachweise sind für jedes Los gesondert einzureichen (Nur für die Lose, für die auch ein Angebot abgegeben wird).
Zusätzlich bei Arbeits- oder Bietergemeinschaften oder Unterauftragnehmern: Verzeichnis der Unteraufttragsnehmerleistungen (Formblatt L2330), Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (Formblatt L 234), Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen (Formblatt L 235) und Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt L 236), Eigenerklärung zur Eignung (L 124 EU).
Erst auf gesondertes Verlangen der Zentralen Vergabestelle: Vorname, Name und Geburtsdatum aller Geschäftsführer und Prokuristen, Namen der Unterauftragsnehmer (Ergänzung des Formblatts L 2330).
Zuschlagskriterium: Maßgeblich ist der Nettopreis. Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere unter Berücksichtigung von Nachlässen (ohne Skonto). Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von Angeboten wird der von einem bevorzugten Bieter (= Werkstätten für behinderte Menschen, Inklusionsbetriebe und anerkannte Blindenwerkstätten) angebotene Preis mit einem Abschlag von 10 % gewertet. Falls das Angebot von einer Bietergemeinschaft abgegeben wird, ist der Ermittlung des Abschlags auf den Preis nur derjenige Anteil zugrunde zu legen, den bevorzugte Bieter an dem Gesamtangebot der Bietergemeinschaft haben. Ist das Angebot eines bevorzugten Bieters ebenso wirtschaftlich wie das eines sonstigen Bieters, wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Der Nachweis der Eigenschaft als Werkstatt für behinderte Menschen, Inklusionsbetrieb oder anerkannte Blindenwerkstatt ist mit dem Angebot zu führen.
Geschätztes Auftragsvolumen nach § 21 VgV (Geschätzter Bedarf pro Vertragsjahr):
Los 1:
— Pos. 1: Kühl-Gefrierschrankkombination freistehend Groß: 350 Stück,
— Pos 2: Kühl-Gefrierschrankkombination freistehend klein: 20 Stück,
— Pos 3: Kühlschrank mit Gefrierfach freistehend: 245 Stück.
Los 2:
— Pos. 4: Waschmaschine freistehend: 150 Stück,
— Pos. 5: Kondensationstrockner freistehend: 185 Stück.
Die im LV angegebenen Mengen stellen den geschätzten Bedarf pro Vertragsjahr dar und basieren auf vergangenen Erfahrungswerten. Die angegebenen Mengen verstehen sich nicht als Abnahmeverpflichtung seitens des AG, insbesondere wird eine Mindestabrufmenge nicht garantiert. Die geschätzten Mengen dienen als Grundlage für die Angebotskalkulation sowie für Zwecke der Wertung. Es handelt sich um einen Rahmenvertrag.
Mit dem Korrekturzyklus am 3.4.2018 wurde das Leistungsverzeichnis geändert.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 066-146854 (2018-04-03)