Die Westerwaldbus des Kreises Altenkirchen GmbH (Auftraggeber) ist eine Gesellschaft in mittelbarem Besitz des Landkreises Altenkirchen. Sie wurde gegründet zur Erbringung von Busverkehrsleistungen in den lokalen Linienbündeln „Daaden-Gebhardshain“ und „Betzdorf-Kirchen“ auf dem Gebiet des Landkreises Altenkirchen. Die Leistungsaufnahme erfolgt zum Fahrplanwechsel 2018/19.
Der Auftraggeber erbringt einen Teil der Busverkehrsleistung in den vorbezeichneten Linienbündeln mit eigenen Mitteln. Ein anderer Teil der Busverkehrsleistung soll fahrtenweise mittels dieses Verfahrens unterauftragnehmerisch an interessierte Verkehrsunternehmen vergeben werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Einzelfahrten in den Linienbündeln „Daaden-Gebhardshain“ und „Betzdorf-Kirchen“
Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Verkehr (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Die Westerwaldbus des Kreises Altenkirchen GmbH (Auftraggeber) ist eine Gesellschaft in mittelbarem Besitz des Landkreises Altenkirchen. Sie wurde gegründet...”
Kurze Beschreibung
Die Westerwaldbus des Kreises Altenkirchen GmbH (Auftraggeber) ist eine Gesellschaft in mittelbarem Besitz des Landkreises Altenkirchen. Sie wurde gegründet zur Erbringung von Busverkehrsleistungen in den lokalen Linienbündeln „Daaden-Gebhardshain“ und „Betzdorf-Kirchen“ auf dem Gebiet des Landkreises Altenkirchen. Die Leistungsaufnahme erfolgt zum Fahrplanwechsel 2018/19.
Der Auftraggeber erbringt einen Teil der Busverkehrsleistung in den vorbezeichneten Linienbündeln mit eigenen Mitteln. Ein anderer Teil der Busverkehrsleistung soll fahrtenweise mittels dieses Verfahrens unterauftragnehmerisch an interessierte Verkehrsunternehmen vergeben werden.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los A: Busverkehr
Titel
Los-Identifikationsnummer: A
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Verkehr (Straße)📦
Ort der Leistung: Altenkirchen (Westerwald)🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Betzdorf – Gebhardshain, Daaden – Herdorf, Kirchen (Sieg), Stadt Freudenberg, Gemeinde Neunkirchen”
Beschreibung der Beschaffung:
“Es sind einzelne Fahrten im Busverkehr auf folgenden Linien zu erbringen:
— 278 Dermbach – Betzdorf
— 290 Büschergrund/Freudenberg – Betzdorf
— 291...”
Beschreibung der Beschaffung
Es sind einzelne Fahrten im Busverkehr auf folgenden Linien zu erbringen:
— 278 Dermbach – Betzdorf
— 290 Büschergrund/Freudenberg – Betzdorf
— 291 Wallmenroth – Kirchen
— 292 Betzdorf – Bruche - Betzdorf
— 293 Betzdorf – Betzdorf
— 294 Kirchen – Kirchen
— 295 Daaden – Betzdorf
— 296 Niederschelderhütte – Betzdorf
— 298 Friesenhagen – Freudenberg
— N71 Betzdorf – Freudenberg
— N73 Betzdorf – Betzdorf
Die Leistung kann mit gerundet 192 264 Nkm p.a. sowie 8.151 Fahrplanstunden p.a. erbracht werden.
Es sind Fahrzeuge des Typs Standardbus Kategorie A einzusetzen; Low Entry (BN/LE) ist zugelassen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 120
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los B: Busverkehr
Titel
Los-Identifikationsnummer: B
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Betzdorf – Gebhardshain, Daaden – Herdorf, Kirchen (Sieg), Hachenburg, Wissen (Sieg), Burbach”
Beschreibung der Beschaffung:
“Es sind einzelne Fahrten im Busverkehr auf folgenden Linien zu erbringen:
— 257 Steckenstein – Wissen
— 268 Gebhardshain – Wissen
— 269 Gebhardshain –...”
Beschreibung der Beschaffung
Es sind einzelne Fahrten im Busverkehr auf folgenden Linien zu erbringen:
— 257 Steckenstein – Wissen
— 268 Gebhardshain – Wissen
— 269 Gebhardshain – Fendsdorf – Wissen
— 270 Hachenburg – Betzdorf
— 271 Friedewald – Betzdorf
— 273 Marienstatt – Kirchen
— 276 Daaden – Betzdorf
— 277 Nauroth – Daaden
— 278 Dermbach – Betzdorf
— 279 Oberdreisbach – Gebhardshain
Die Leistung kann im Busverkehr mit gerundet 297 997 Nkm p.a. sowie 10.823 Fahrplanstunden p.a. erbracht werden.
Fahrtenabhängig sind Fahrzeuge des Typs Standardbus Kategorie A oder Kategorie B einzusetzen; Low Entry (BN/LE) ist zugelassen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Bietererklärung zur finanziellen & wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit (detaillierte Anforderungen an die zu erteilende Erklärung siehe Anlage 1 zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Bietererklärung zur finanziellen & wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit (detaillierte Anforderungen an die zu erteilende Erklärung siehe Anlage 1 zum Teilnahmeantragsschreiben, der Vordruck ist zu verwenden),
— „Mustererklärung 2“ nach § 4 Abs. 3 des rheinland-pfälzischen Landesgesetzes zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (Landestariftreuegesetz – LTTG) vom 1.12.2010 (GVBl. 2010, Nr. 20, S. 426 ff. vom 13.12.2010), zuletzt geändert durch das Zweite Landesgesetz zur Änderung des LTTG vom 8.3.2016 (GVBl.S. 178); detaillierte Anforderungen an die zu erteilenden Erklärungen siehe Vergabeunterlagen, Anlage 2 zum Teilnahmeantragsschreiben, der Vordruck ist zu verwenden,
— gemäß § 4 Abs. 3 S. 3 LTTG haben die Bieter bei Angebotsabgabe nachvollziehbar darzustellen, wie sie die Tariftreueverpflichtung nach § 4 Abs. 3 S. 1 LTTG erfüllen wollen. Der Bieter hat daher ein Konzept vorzulegen, wie er die Tariftreuepflicht während der Betriebslaufzeit erfüllen möchte (Eigenerklärung).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angabe von selbst im „Rollgeschäft“ erbrachten Busverkehrsleistungen (keine Rufbus-/AST-/ALF-Verkehre) im Linienverkehr mit Kraftfahrzeugen (falls in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angabe von selbst im „Rollgeschäft“ erbrachten Busverkehrsleistungen (keine Rufbus-/AST-/ALF-Verkehre) im Linienverkehr mit Kraftfahrzeugen (falls in Deutschland erbracht: gem. § 42 PBefG; nicht: gem. §§ 42a, 43-49 PBefG; Verkehrsleistungen gem. §§ 42a, 43-49 PBefG werden nicht berücksichtigt) seit Gründung des Unternehmens, höchstens jedoch seit Beginn (01.01.) der letzten drei vollen Kalenderjahre vor dem in Ziffer IV.2.2 genannten Termin zur Angebotsabgabe. Es ist mindestens eine erbrachte Verkehrsleistung anzugeben, die benannte Anzahl braucht die im Vordruck geforderte Anzahl nicht zu überschreiten.
Die angegebenen Referenzleistungen müssen geeignet sein, einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Unternehmens in Bezug auf den zu vergebenden Auftrag zu ermöglichen. Die Referenzleistungen müssen nicht mit der ausschreibungsgegenständlichen Leistung identisch sein, sie sollten jedoch mit den Anforderungen an die zu erbringende Leistung vergleichbar sein (vergleichbar hoher Schwierigkeitsgrad). Neben der Angabe von Busverkehrsleistungen als Konzessionsinhaber (auch als Teil einer Bietergemeinschaft) ist auch die Angabe von Leistungen als Unterauftragnehmer zulässig. (Detaillierte Anforderung an die zu erteilenden Angaben siehe Anlage 3 zum Teilnahmeantragsschreiben; der Vordruck ist zu verwenden),
— Nachweis der fachlichen Eignung i.S. des § 13 Abs. 1 Nr. 3 PBefG i.V.m. § 3 Abs. 1 PBZugV:
Kopie einer Bescheinigung der zuständigen Industrie-und Handelskammer (IHK) über die fachliche Eignung gem. §§ 3, 4, 6, 7 PBZugV (§ 3 "Fachliche Eignung", § 4 "Fachkundeprüfung", § 6 „Gleichwertige Abschlussprüfungen“, § 7 „Anerkennung leitender Tätigkeit“). Die IHK stellt die Bescheinigung nach dem Muster des Anhangs III der Verordnung (EG) Nr. 1071/2009 in der jeweils geltenden Fassung aus. Der Nachweis der fachlichen Eignung muss vom Unternehmer selbst oder einer zur Führung der Geschäfte bestellten Person erbracht werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-05
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-09-06 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-10-31 📅
“— Sofern erforderlich: vorzulegen ist eine Erklärung der Bewerbergemeinschaft (detaillierte Anforderungen an die zu erteilende Erklärung siehe Anlage 4 zum...”
— Sofern erforderlich: vorzulegen ist eine Erklärung der Bewerbergemeinschaft (detaillierte Anforderungen an die zu erteilende Erklärung siehe Anlage 4 zum Angebotsschreiben; der Vordruck ist zu verwenden),
— Zur Teilnahmeantragsabgabe sind die in den Vergabeunterlagen enthaltenen Vordrucke zu verwenden,
— Es können Verhandlungen geführt werden. Der Auftraggeber behält sich losweise vor, den Auftrag auf Grundlage der Erstangebote zu vergeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131162113 📠
URL: https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bewerber/Bieter wegen Nichtbeachtung von Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bewerber/Bieter wegen Nichtbeachtung von Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 161-368471 (2018-08-20)
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es sind einzelne Fahrten im Busverkehr auf folgenden Linien zu erbringen:
— 278 Dermbach – Betzdorf,
— 290 Büschergrund/Freudenberg – Betzdorf,
— 291...”
Beschreibung der Beschaffung
Es sind einzelne Fahrten im Busverkehr auf folgenden Linien zu erbringen:
— 278 Dermbach – Betzdorf,
— 290 Büschergrund/Freudenberg – Betzdorf,
— 291 Wallmenroth – Kirchen,
— 292 Betzdorf – Bruche – Betzdorf,
— 293 Betzdorf – Betzdorf,
— 294 Kirchen – Kirchen,
— 295 Daaden – Betzdorf,
— 296 Niederschelderhütte – Betzdorf,
— 298 Friesenhagen – Freudenberg,
— N71 Betzdorf – Freudenberg,
— N73 Betzdorf – Betzdorf.
Die Leistung kann mit gerundet 192.264 Nkm p. a. sowie 8.151 Fahrplanstunden p. a. erbracht werden.
Es sind Fahrzeuge des Typs Standardbus Kategorie A einzusetzen; Low Entry (BN/LE) ist zugelassen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Es sind einzelne Fahrten im Busverkehr auf folgenden Linien zu erbringen:
— 257 Steckenstein – Wissen,
— 268 Gebhardshain – Wissen
— 269 Gebhardshain –...”
Beschreibung der Beschaffung
Es sind einzelne Fahrten im Busverkehr auf folgenden Linien zu erbringen:
— 257 Steckenstein – Wissen,
— 268 Gebhardshain – Wissen
— 269 Gebhardshain – Fendsdorf – Wissen,
— 270 Hachenburg – Betzdorf,
— 271 Friedewald – Betzdorf,
— 273 Marienstatt – Kirchen,
— 276 Daaden – Betzdorf,
— 277 Nauroth – Daaden,
— 278 Dermbach – Betzdorf,
— 279 Oberdreisbach – Gebhardshain.
Die Leistung kann im Busverkehr mit gerundet 297.997 Nkm p. a. sowie 10.823 Fahrplanstunden p. a. erbracht werden.
Fahrtenabhängig sind Fahrzeuge des Typs Standardbus Kategorie A oder Kategorie B einzusetzen; Low Entry (BN/LE) ist zugelassen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 161-368471
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: A
Titel: Los A: Busverkehr
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-09-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 99
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Martin Becker GmbH & Co. KG
Postanschrift: Kölner Str. 78
Postort: Altenkirchen
Postleitzahl: 57610
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Altenkirchen (Westerwald)🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: B
Titel: Los B: Busverkehr
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Reisebüro Auto Müller GmbH
Postanschrift: Graf-Heinrich-Str. 40
Postort: Hachenburg
Postleitzahl: 57627
Region: Westerwaldkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Bei den unter den Ziffern II.1.7, V.2.2 und V.2.4 genannten Werten handelt es sich nicht um den tatsächlichen Auftragswert bzw. die tatsächliche Angabe der...”
Bei den unter den Ziffern II.1.7, V.2.2 und V.2.4 genannten Werten handelt es sich nicht um den tatsächlichen Auftragswert bzw. die tatsächliche Angabe der Anzahl abgegebener Angebote. Diese Werte werden nicht offengelegt, weil dies den geschäftlichen Interessen des obsiegenden Bieters schaden und den Wettbewerb beeinträchtigen würde (vgl. § 39 Abs. 6 Nr. 3 und 4 VgV).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 013-026745 (2019-01-15)