Die Stadt Rosenheim beabsichtigt Instandhaltungsmaßnahmen an der Ammoniak (NH3) Kältetechnik des städtischen Eisstadions. Dies bestehen im Wesentlichen aus: Demontage und Entsorgung von 2 NH3- Verdichtern (1 x in Betrieb, 1 x Ersatzteillager); Installation eines neuen Verdichters im Austausch; Erneuerung der MSR Anlage der Kältetechnik; Schallmaßnahmen am Bestandsverdichter. Der Umbau erfolgt in der kommenden „Eisfreiperiode“ von Mai bis Mitte Juni 2019. Wartungsverträge für die Gesamtanlage sind in Gänze vorhanden und deswegen nicht Bestandteil dieses LVs.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Eisstadion Rosenheim – Kältetechnik, NH3 Verdichtertausch mit MSR Anlage
500-430”
Produkte/Dienstleistungen: Wärmeaustauscher, Klimaanlagen und Kältemaschinen sowie Filtriergeräte📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Rosenheim beabsichtigt Instandhaltungsmaßnahmen an der Ammoniak (NH3) Kältetechnik des städtischen Eisstadions. Dies bestehen im Wesentlichen aus:...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Rosenheim beabsichtigt Instandhaltungsmaßnahmen an der Ammoniak (NH3) Kältetechnik des städtischen Eisstadions. Dies bestehen im Wesentlichen aus: Demontage und Entsorgung von 2 NH3- Verdichtern (1 x in Betrieb, 1 x Ersatzteillager); Installation eines neuen Verdichters im Austausch; Erneuerung der MSR Anlage der Kältetechnik; Schallmaßnahmen am Bestandsverdichter. Der Umbau erfolgt in der kommenden „Eisfreiperiode“ von Mai bis Mitte Juni 2019. Wartungsverträge für die Gesamtanlage sind in Gänze vorhanden und deswegen nicht Bestandteil dieses LVs.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wärmeaustauscher, Klimaanlagen und Kältemaschinen sowie Filtriergeräte📦
Ort der Leistung: Rosenheim, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Rosenheim beabsichtigt Instandhaltungsmaßnahmen an der Ammoniak (NH3) Kältetechnik des städtischen Eisstadions. Dies bestehen im Wesentlichen aus:...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Rosenheim beabsichtigt Instandhaltungsmaßnahmen an der Ammoniak (NH3) Kältetechnik des städtischen Eisstadions. Dies bestehen im Wesentlichen aus: Demontage und Entsorgung von 2 NH3- Verdichtern (1 x in Betrieb, 1 x Ersatzteillager); Installation eines neuen Verdichters im Austausch; Erneuerung der MSR Anlage der Kältetechnik; Schallmaßnahmen am Bestandsverdichter. Der Umbau erfolgt in der kommenden „Eisfreiperiode“ von Mai bis Mitte Juni 2019. Wartungsverträge für die Gesamtanlage sind in Gänze vorhanden und deswegen nicht Bestandteil dieses LVs.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-02-11 📅
Datum des Endes: 2019-07-15 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen werden ausschließlich in elektr. Form auf der Vergabeplattform bereitgestellt. Zusatzinformationen werden...”
Zusätzliche Informationen
Die Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen werden ausschließlich in elektr. Form auf der Vergabeplattform bereitgestellt. Zusatzinformationen werden ausschließlich im Projektsafe der Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Der Bieter ist verantwortlich sich eigenständig über Neuigkeiten und Änderungen zu informieren (bei Registrierung werden Benachrichtigungen automatisch ausgelöst).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Befähigung der Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister (§ 6a EU Nr. 1 VOB/A). Auflistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Befähigung der Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister (§ 6a EU Nr. 1 VOB/A). Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für dieses andere Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Für Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Verpflichtung zur Angabe auf Aufforderung der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind. Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 6 e EU VOB/A ist mit der Eigenerklärung (Formblatt 124) nachzuweisen. Auf Verlangen sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen gem. § 16 a EU VOB/A binnen 6 Kalendertagen vorzulegen. Für Bietergemeinschaften gilt § 13 EU Abs. 5 VOB/A: Bietergemeinschaften haben im Angebot jeweils die Mitglieder zu benennen, sowie ein Mitglied als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen. Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung in angemessener Höhe zum Auftragswert. Sowie weiter siehe Ausschreibungsunterlagen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-24
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-24
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Stadt Rosenheim Zentrales Gebäudemanagement/Geschäftszimmer 119
Königstraße 24
Geschäftszimmer 119
83022 Rosenheim”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bieter oder deren bevollmächtigten Vertreter dürfen nach den Vorschriften der VOB/EU beim Öffnungstermin nicht zugegen sein.”
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vertgabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@vgm.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 238-542858 (2018-12-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-02-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Eisstadion Rosenheim – Kältetechnik, NH3 Verdichteraustausch mit MSR Anlage
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Rosenheim beabsichtigt Instandhaltungsmaßnahmen an der Ammoniak (NH3) Kältetechnik des städtischen Eisstadions. Dies bestehen im Wesentlichen aus:...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Rosenheim beabsichtigt Instandhaltungsmaßnahmen an der Ammoniak (NH3) Kältetechnik des städtischen Eisstadions. Dies bestehen im Wesentlichen aus: Demontage und Entsorgung von 2 NH3-Verdichtern (1 x in Betrieb, 1 x Ersatzteillager); Installation eines neuen Verdichters im Austausch; Erneuerung
Der MSR Anlage der Kältetechnik; Schallmaßnahmen am Bestandsverdichter. Der Umbau erfolgt in der kommenden „Eisfreiperiode“ von Mai bis Mitte Juni 2019. Wartungsverträge für die Gesamtanlage sind in Gänze vorhanden und deswegen nicht Bestandteil dieses LVs.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 177980.61 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 83022 Rosenheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Rosenheim beabsichtigt Instandhaltungsmaßnahmen an der Ammoniak (NH3) Kältetechnik des städtischen Eisstadions. Dies bestehen im Wesentlichen aus:...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Rosenheim beabsichtigt Instandhaltungsmaßnahmen an der Ammoniak (NH3) Kältetechnik des städtischen Eisstadions. Dies bestehen im Wesentlichen aus: Demontage und Entsorgung von 2 NH3-Verdichtern (1 x in Betrieb, 1 x Ersatzteillager); Installation eines neuen Verdichters im Austausch; Erneuerung
Der MSR Anlage der Kältetechnik; Schallmaßnahmen am Bestandsverdichter. Der Umbau erfolgt in der kommenden „Eisfreiperiode“ von Mai bis Mitte Juni 2019. Wartungsverträge für die Gesamtanlage sind in Gänze vorhanden und deswegen nicht Bestandteil dieses LVs.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen werden ausschließlich in elektr. Form auf der Vergabeplattformbereitgestellt. Zusatzinformationen werden...”
Zusätzliche Informationen
Die Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen werden ausschließlich in elektr. Form auf der Vergabeplattformbereitgestellt. Zusatzinformationen werden ausschließlich im Projektsafe der Vergabeplattform zur Verfügunggestellt. Der Bieter ist verantwortlich sich eigenständig über Neuigkeiten und Änderungen zu informieren (beiRegistrierung werden Benachrichtigungen automatisch ausgelöst).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 238-542858
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 500-430
Titel: Eisstadion Rosenheim – Kältetechnik, NH3 Verdichtertausch mit MSR Anlage
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Haas GmbH Anlagebau
Postanschrift: Eichfeldstraße 22
Postort: Chieming
Postleitzahl: 83339
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Traunstein🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 177980.61 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Telefon: +49 8921762411📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 042-094451 (2019-02-25)