Gegenstand der Ausschreibung ist die Realisierung einer Wärmerückgewinnung im Rauchgasweg der 2-linigen Abfallverbrennungsanlage „TREA Leuna“ sowie der Anbindung an das Fernwärmenetz von Merseburg.
Dies beinhaltet im Wesentlichen: Anpassung der Rauchgaskühlungstrecke zur Realisierung einer Wärmerückgewinnung (Rauchgas/Wasser-Wärmetauscher ca. 4,5 MW pro Linie) und Sicherstellung der
Notwendigen Rauchgasabkühlung (Verdampfungskühler ca. 1 MW pro Linie), Wärmeübertragung an das Fernwärmenetz, Zwischenkreislauf inkl. Rückkühlung zur Abführung der überschüssigen Wärme, Netzpumpen
Und Errichtung einer Wärmeübertragerstation auf dem Gelände der TREA Leuna. Realisierungszeitraum Anfang 2019 bis Ende 2020, die Inbetriebnahme soll für Linie 2 im Herbst 2019 und für Linie 1 im Herbst 2020 stattfinden.
Dieses Projekt wird in verschiedene Lose aufgeteilt. Diese Bekanntmachung betrifft Los 3 – E&L-Technik.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-12.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Elektro- und Leittechnik für die Fernwärmeauskopplung am Standort TREA Leuna Los 3 / RFQ 1801”
Produkte/Dienstleistungen: Schalttafeln und Sicherungskästen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Realisierung einer Wärmerückgewinnung im Rauchgasweg der 2-linigen Abfallverbrennungsanlage „TREA Leuna“ sowie der...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Realisierung einer Wärmerückgewinnung im Rauchgasweg der 2-linigen Abfallverbrennungsanlage „TREA Leuna“ sowie der Anbindung an das Fernwärmenetz von Merseburg.
Dies beinhaltet im Wesentlichen: Anpassung der Rauchgaskühlungstrecke zur Realisierung einer Wärmerückgewinnung (Rauchgas/Wasser-Wärmetauscher ca. 4,5 MW pro Linie) und Sicherstellung der
Notwendigen Rauchgasabkühlung (Verdampfungskühler ca. 1 MW pro Linie), Wärmeübertragung an das Fernwärmenetz, Zwischenkreislauf inkl. Rückkühlung zur Abführung der überschüssigen Wärme, Netzpumpen
Und Errichtung einer Wärmeübertragerstation auf dem Gelände der TREA Leuna. Realisierungszeitraum Anfang 2019 bis Ende 2020, die Inbetriebnahme soll für Linie 2 im Herbst 2019 und für Linie 1 im Herbst 2020 stattfinden.
Dieses Projekt wird in verschiedene Lose aufgeteilt. Diese Bekanntmachung betrifft Los 3 – E&L-Technik.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 500 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: MVV Umwelt Asset GmbH
An der B91/Tor 1, Bau 1216
06237 Leuna
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Liefer- und Leistungsumfang enthält:
— Instrumentierung,
— Niederspannungsabgänge,
— Frequenzumrichter,
— EA-Baugruppen ET200 (z.T. Remote),
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Liefer- und Leistungsumfang enthält:
— Instrumentierung,
— Niederspannungsabgänge,
— Frequenzumrichter,
— EA-Baugruppen ET200 (z.T. Remote),
— Schaltschränke für Energieverteilung und Steuerung,
— Verkabelung (Energie- und Signalkabel),
— Softwareerweiterung PCS7,
— Montage und Inbetriebnahme,
— Probebetrieb,
— Dokumentation.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-01 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen;
2) Nachweis, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen;
2) Nachweis, dass keine Steuer- oder Abgabeschulden vorliegen (z. B. Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes);
3) (Selbst-)Erklärung über die ordnungsgemäße Abführung von Beiträgen an die Sozialversicherungsträger;
4) (Selbst-)Erklärung, dass keine Insolvenz beantragt oder eröffnet ist;
5) Handelsregisterauszug (HR-) Auszug.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Bankerklärung;
2) Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren bezogen auf die o. g. Leistungsbereiche II.2.4;
3) Bilanz oder Bilanzauszüge.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angaben von genauer beschriebenen Referenzen
Von Projekten:
— mit vergleichbarem Leistungsumfang,
— mit vergleichbarem Auftragsvolumen,
— aus den letzten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angaben von genauer beschriebenen Referenzen
Von Projekten:
— mit vergleichbarem Leistungsumfang,
— mit vergleichbarem Auftragsvolumen,
— aus den letzten 5 Jahren,
— mit Angabe des Auftraggebers / eines Ansprechpartners,
— mit Angabe der Realisierungszeit.
2) Darstellung der Qualitätssicherungsvorschriften, aus denen hervorgeht, dass die Auftragsabwicklung nach den Grundsätzen der DIN-EN-ISO 9000er Reihe, einschlägigen IEC-, EN- bzw. DIN-Normen, Einschlägigen VDE-Bestimmungen und VDEW-Empfehlungen gemäß dem neusten Stand der Technik, erfolgt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Schriftliche Bestätigung oder Nachweis, dass sich Ihr Unternehmen zu den Prinzipien des UN Global Compact bekennt.”
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-28
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Die Vergabeunterlagen enthalten Informationen und Daten, die der Vertraulichkeit unterliegen. Sie können daher nicht frei zugänglich bereitgestellt werden....”
Die Vergabeunterlagen enthalten Informationen und Daten, die der Vertraulichkeit unterliegen. Sie können daher nicht frei zugänglich bereitgestellt werden. Zusammen mit Abgabe des Teilnahmeantrages ist eine Verschwiegenheitserklärung abzugeben. Diese finden Sie unter https://www.mvv.de/partner/lieferanten/zentraleinkauf/eu-ausschreibungen/.
Nach durchgeführtem Teilnahmewettbewerb werden die Bewerber zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert, die geeignet sind und eine unterzeichnete Verschwiegenheitserklärung abgegeben haben. Gleichzeitig mit dieser Aufforderung erhält der Bewerber den Zugang zu den vollständigen Vergabeunterlagen.
Der Abruf der Vergabeunterlagen und die Abgabe Angebote erfolgt über ein elektronisches System, für das ein Standardbrowser und ein Internetzugang erforderlich sind.
Teilnahmeanträge können per E-Mail an o. g. E-Mail-Adresse bis zur unter IV 3.4 genannten Frist (Angebote NUR NACH erfolgreicher Bewerbung, nach elektronischer Einladung) abgegeben werden.
Wir behalten uns vor, den Auftrag/ die Aufträge auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in — Verhandlungen einzutreten (§15 Abs. 4 SektVO).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219264049📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziff. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziff. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 219-502310 (2018-11-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Elektro- und Leittechnik für die Fernwärmeauskopplung am Standort TREA Leuna Los 3 / RFQ 1801
18-514047-001”
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Realisierung einer Wärmerückgewinnung im Rauchgasweg der 2-linigen Abfallverbrennungsanlage „TREA Leuna“ sowie der...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Realisierung einer Wärmerückgewinnung im Rauchgasweg der 2-linigen Abfallverbrennungsanlage „TREA Leuna“ sowie der Anbindung an das Fernwärmenetz von Merseburg.
Dies beinhaltet im Wesentlichen: Anpassung der Rauchgaskühlungstrecke zur Realisierung einer Wärmerückgewinnung (Rauchgas/Wasser-Wärmetauscher ca. 4,5 MW pro Linie) und Sicherstellung der notwendigen Rauchgasabkühlung (Verdampfungskühler ca. 1 MW pro Linie), Wärmeübertragung an das Fernwärmenetz, Zwischenkreislauf inkl. Rückkühlung zur Abführung der überschüssigen Wärme, Netzpumpen und Errichtung einer Wärmeübertragerstation auf dem Gelände der TREA Leuna. Realisierungszeitraum Anfang 2019 bis Ende 2020, die Inbetriebnahme soll für Linie 2 im Herbst 2019 und für Linie 1 im Herbst 2020 stattfinden.
Dieses Projekt wird in verschiedene Lose aufgeteilt. Diese Bekanntmachung betrifft Los 3 – E&L-Technik.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 219-502310
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Elektro- und Leittechnik für die Fernwärmeauskopplung am Standort TREA Leuna Los 3 / RFQ 1801”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-18 📅
“Die Vergabeunterlagen enthalten Informationen und Daten, die der Vertraulichkeit unterliegen. Sie können daher nicht frei zugänglich bereitgestellt werden....”
Die Vergabeunterlagen enthalten Informationen und Daten, die der Vertraulichkeit unterliegen. Sie können daher nicht frei zugänglich bereitgestellt werden. Zusammen mit Abgabe des Teilnahmeantrages ist eine Verschwiegenheitserklärung abzugeben. Diese finden Sie unter https://www.mvv.de/partner/lieferanten/zentraleinkauf/eu-ausschreibungen/.
Nach durchgeführtem Teilnahmewettbewerb werden die Bewerber zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert, die geeignet sind und eine unterzeichnete Verschwiegenheitserklärung abgegeben haben. Gleichzeitig mit dieser Aufforderung erhält der Bewerber den Zugang zu den vollständigen Vergabeunterlagen.
Der Abruf der Vergabeunterlagen und die Abgabe Angebote erfolgt über ein elektronisches System, für das ein Standardbrowser und ein Internetzugang erforderlich sind.
Teilnahmeanträge können per E-Mail an o.g. E-Mailadresse bis zur unter IV 3.4 genannten Frist (Angebote nur nach erfolgreicher Bewerbung, nach elektronischer Einladung) abgegeben werden.
Wir behalten uns vor, den Auftrag/ die Aufträge auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in
— Verhandlungen einzutreten (§15 Abs. 4 SektVO).
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziff. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist einm Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziff. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist einm Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 089-214160 (2019-05-06)