Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen des Veränderungsprozesses BR ist eine Umstrukturierung des Standortes Freimann vorgesehen.Es sollen alle Funktionen am Standort gebündelt werden, die für das trimediale Arbeiten und die dies bezügliche Produktion notwendig sind. Nach dem Ausbau des Standortes wird sich die Zahl der dort beschäftigten Personen deutlich erhöhen.
Um die Versorgung der zusätzlichen Mitarbeitenden zu gewährleisten ist es erforderlich, die bestehende Kantine anzupassen und um einen Speisebereich sowie Nebenraum für Gespräche und Business-Lunch-Termine zu erweitern. Ebenso soll der Terrassenbereich der Kantine vergrößert werden.
Der Erweiterungsbau sowie die daraus resultierenden Umbaumaßnahmen im Bestandsgebäude sollen im laufenden Betrieb durchgeführt werden.
Bei den Planungen muss berücksichtigt werden, dass eine Funktionsfähigkeit der Kantine auch während der Bauphasen sichergestellt ist.
Das gesamte Projekt umfasst sowohl Planung als auch Ausführung dieser Maßnahme sowie die Wiederherstellung der durch die Bauarbeiten beeinträchtigten Außenanlagen.
Gebäudekennwerte:
Erweiterung gesamt ca. 800 m BGF
Gebäude Bestand EG ca. 1500 m/UG ca. 1 300 m = ca. 2 800 m BGF
Raumhöhen: EG Bestand + Erweiterung lichte Raumhöhen von ca. 3 m (OKFFB bis UK abg. Decke)
Anzahl Essen IST gesamt: 800 Essen/Tag, Küche ausgelegt für 1200 Essen/Tag
Anzahl Essen SOLL gesamt/Bestand + Erweiterung: 1 500 Essen/Tag
Anzahl Plätze Speiseraumflächen IST: ca. 330 Plätze
Anzahl Plätze Speiseraumflächen SOLL gesamt/Bestand + Erweiterung: ca. 520 Plätze
Standort: Freimann, Haus 05, Floriansmühlstraße 60, 80939 München
Planungsbesprechungen: Funkhaus München, Rundfunkplatz 1, 80335 München
Neubau als Erweiterung zu Haus 05 als eigenständiges Gebäude
Sonderbau nach BayBO
Versammlungsstättenverordnung: Erweiterung: Gebäude unterliegt vollständig der VStättV
Gebäude Bestand: Klärung BS-Anforderungen bzgl. VStättV
Bei Entwurfsplanung Technische Ausstattung Bestand: bei Neuinstallationen ELT, IT, HTA ist die VStättV einzuhalten
Planungstermine nach Beauftragung:
— Genehmigungsplanung bis Februar 2019
— Ausführungsplanung bis Februar 2020
— Ausschreibung und Vergaben ab Juli 2019
— Baubeginn April 2020
— Inbetriebnahme Küche Oktober 2021
— Fertigstellung/Inbetriebnahme Januar 2022
Baukosten brutto – Stand 06/2018:
KGR 200/EWK Herrichten und Erschließung 115 T EUR
KGR 300/EWK Gebäude 1 885 T EUR
KGR 410 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen 180 T EUR
KGR 420 Wärmeversorgungsanlagen 130 T EUR
KGR 430 Lufttechnische Anlagen und Kühlung 145 T EUR
KGR 480 HTA/EWK (in KGR 400/HTA enthalten)
KGR 410-430/Bestand Erneuerung HTA gesamt/Bestandsgebäude 600 T EUR
KGR 440/EWK Starkstromanlagen 255 T EUR
KGR 450/EWK Fernmelde- und Informationstechn. Anlagen 20 T EUR
KGR 480 ELT (in KGR 400/ELT enthalten)
KGR 460/EWK Förderanlagen entfällt
KGR 500 gesamt/EWK Außenlagen, gesamt 315 T EUR
KGR 541 – 545 HTA in Außenanlagen (in KGR 500 enthalten)
KGR 546 – 547 ELT in Außenanlagen (in KGR 500 enthalten)
KGR 600 gesamt/EWK Ausstattung und Kunstwerke 180 T EUR