Der Beschaffungsgegenstand umfasst die Leistung für die Materialökologische Beratung zur Errichtung einer 5-zügigen Realschule und eines 6-zügigen Gymnasiums mit Tiefgarage und gemeinsamen Bereich, 2 Dreifachsporthallen, einem Schulschwimmbad und Räumen der Münchner Volkshochschule sowie die Betriebsgebäude eines Sportparks.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2018-10-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landeshauptstadt München, vertreten durch MRG Maßnahmeträger München-Riem GmbH
Postanschrift: Paul-Henri-Spaak-Straße 5
Postort: München
Postleitzahl: 81829
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: MRG Maßnahmeträger München-Riem GmbH
Telefon: +49 8994550068📞
E-Mail: vergabe@mrg-gmbh.de📧
Fax: +49 8994550016 📠
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.mrg-gmbh.de🌏
Adresse des Käuferprofils: http://www.mrg-gmbh.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://tinyurl.com/yagfsq7y🌏
URL des Beschaffungsinstruments: https://tinyurl.com/yagfsq7y🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art:
“Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Eigengesellschaft der Landeshauptstadt München”
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“EM 615 Bildungscampus mit Sportpark Messestadt Riem – Materialökologische Beratung
615.07.739.20”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit📦
Kurze Beschreibung:
“Der Beschaffungsgegenstand umfasst die Leistung für die Materialökologische Beratung zur Errichtung einer 5-zügigen Realschule und eines 6-zügigen...”
Kurze Beschreibung
Der Beschaffungsgegenstand umfasst die Leistung für die Materialökologische Beratung zur Errichtung einer 5-zügigen Realschule und eines 6-zügigen Gymnasiums mit Tiefgarage und gemeinsamen Bereich, 2 Dreifachsporthallen, einem Schulschwimmbad und Räumen der Münchner Volkshochschule sowie die Betriebsgebäude eines Sportparks.
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 81829 München
Messestadt Riem
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Sicherstellung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit der Bauprodukte sind Beratungsleistungen zur Auswahl sowie Kontrollen während der Bauausführung...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Sicherstellung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit der Bauprodukte sind Beratungsleistungen zur Auswahl sowie Kontrollen während der Bauausführung bezüglich der Übereinstimmung der vorgegebenen Qualität mit den tatsächlich verwendeten Bauprodukten erforderlich. Die Kontrolle der Innenraumluft erfolgt vor der Inbetriebnahme durch Raumluftmessung. Die Gebäude haben einen Rauminhalt von ca. 270 000 m und eine Bruttogeschossfläche von ca. 56 000 m, wovon ein Teil der VersammlungsstättenVO unterliegt. Als Bauweise ist ein Stahlbetonbau geplant, in tieferliegenden Bereichen in WU-Bauweise. Für die Baugrube sind Verbaumaßnahmen und Wasserhaltungsmaßnahmen als vorgezogene Maßnahme vorgesehen.
Der vorgesehene Bauplatz liegt im Osten der Landeshauptstadt München.
Der Bildungscampus und der Sportpark liegen auf zwei getrennten Baufeldern nördlich und südlich der im Umbau befindlichen Joseph-Wild-Straße und werden durch einen Straßen unterquerenden Tunnel verbunden. Während der Bauausführung des Bildungscampus werden im benachbarten Umfeld umfangreiche Straßenbaumaßnahmen durchgeführt.
Bei dem hier gegenständlichen Bauvorhaben handelt es sich um eine Schulbaumaßnahme der Landeshauptstadt München.
Der Bildungscampus umfasst folgende Bauteile:
— Gemeinsamer Bereich mit Versorgungsküchen, Mensa, Aula, Bibliothek und Volkshochschule sowie Tiefgarage und Rampenbauwerke,
— Gymnasium mit MINT und KREATIV-Bereich,
— Realschule mit MINT -und KREATIV-Bereich,
— Sportbereich mit zwei 3-fach Sporthallen und Schwimmhalle. (Stand 10.9.2018).
Der Sportpark umfasst folgende Teile:
— Betriebsgebäude im Bereich des Sportparks für die Aufbewahrung von Sportgeräten und Umkleiden für die Vereinsnutzung, Tunnelverbindung zum Bildungscampus.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-16 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Siehe Anlage B Wertungsmatrix:
Wichtung der Eignungskriterien:
Fachliche Eignung und Technische Leistungsfähigkeit:
— Anzahl der Beschäftigten für...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Siehe Anlage B Wertungsmatrix:
Wichtung der Eignungskriterien:
Fachliche Eignung und Technische Leistungsfähigkeit:
— Anzahl der Beschäftigten für entsprechende Leistungen 10 %,
— Mitarbeiter am Projekt (10 %) und
— Berufliche Qualifikation (10 %),
— Referenzen für vergleichbare Dienstleistungen 70 %.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt stufenweise in zwei Stufen (Stufe 1 Grundleistungen in der Planungsphase, Stufe 2 Grundleistungen während der Bauausführung)
Ein...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt stufenweise in zwei Stufen (Stufe 1 Grundleistungen in der Planungsphase, Stufe 2 Grundleistungen während der Bauausführung)
Ein Rechtsanspruch für die Beauftragung der jeweils weiteren Leistungsstufe besteht nicht.
Aus der stufenweisen Beauftragung können keine zusätzlichen Honoraransprüche abgeleitet werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1.1) Nachweis der Vertretungsmacht des Unterzeichners des Teilnahmeantrags:
— bei juristischen Personen (bspw. im Falle einer Kapitalgesellschaft) durch...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1.1) Nachweis der Vertretungsmacht des Unterzeichners des Teilnahmeantrags:
— bei juristischen Personen (bspw. im Falle einer Kapitalgesellschaft) durch Vorlage eines Handelsregisterauszugs oder vergleichbaren Registers des Herkunftslandes,
— bei Personengesellschaften (bspw. GbR, Partnergesellschaften, Kommanditgesellschaften) durch Vorlage einer entsprechend unterzeichneten Eigenerklärung oder einer Vollmacht;
1.2) Im Falle einer Arbeits-/Bietergemeinschaft: Die Gemeinschaft hat in einer Erklärung zum Teilnahmeantrag sämtliche Mitglieder der Gemeinschaft zu benennen und eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren, den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen. Die Erklärung muss angeben, dass alle Mitglieder der Gemeinschaft im Falle der Auftragserteilung als Gesamtschuldner haften. Diese muss von allen Mitgliedern der Gemeinschaft unterzeichnet sein;
1.3) Erklärung des Bewerbers, dass die Umsetzung der freiberuflichen Leistung unabhängig von Ausführungs – und Lieferinteressen erfolgt, § 73 Abs. 3 VgV;
1.4) Eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB;
1.5) Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung „Ingenieur“ gemäß dem Ingenieurgesetz (IngG) oder vergleichbar, durch Studiennachweise und Bescheinigungen;
1.6) Juristische Personen, Partnerschaftsgesellschaften, Kommanditgesellschaften und Gesellschaften bürgerlichen Rechts sind gemäß § 75 Abs. 3 VgV zugelassen, wenn sie für die Durchführung der zu übertragenden Leistungen verantwortliche Berufsangehörige benennen und deren Qualifikation gemäß Ziffer 1.5. nachweisen;
1.7) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Der Auftraggeber behält sich vor, die Vorlage der in Ziffer 1. bis 6. genannten Angaben, Erklärungen und Nachweise zu einem späteren Zeitpunkt auch für Nachunternehmen zu verlangen, soweit diese nicht bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen sind. Er behält sich weiterhin vor, die Verpflichtungserklärung der Nachunternehmen zu verlangen;
1.8) Im Falle einer Bewerber-/Bietergemeinschaft hat jedes einzelne Mitglied die unter den Ziffern 1. bis 6. geforderten Nachweise vorzulegen;
1.9) Wird von § 47 Abs. 1 VgV (Eignungsleihe) Gebrauch gemacht, ist Folgendes zu beachten und vorzulegen: Sofern Bieter im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie technische berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen, muss der Bieter nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen. Die Unternehmen, deren Kapazitäten der Bieter für die Erfüllung bestimmter Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, müssen die entsprechenden Eignungskriterien erfüllen. Zudem dürfen keine Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB vorliegen. Hinsichtlich der Art und Weise der Nachweiserbringung, hat der Bieter die freie Wahl. Der Nachweis kann beispielsweise als Verpflichtungserklärung des anderen Unternehmens erbracht werden;
1.10) Alle Erklärungen/Nachweise sind in deutscher Sprache vorzulegen;
1.11 Werden die Erklärungen/Nachweise nicht bis zum Ablauf der Teilnahmeantragsfrist vorgelegt, werden die Unterlagen nachgefordert. Erfolgt die Übersendung der nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb der dafür vorgesehenen Frist, führt dies zwingend zum Ausschluss des Bewerbers.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Ergänzend zu Punkt 3 des Bewerberbogens:
Es sind geeignete Referenzen der vom Bewerber in den letzten 7 Jahren erbrachten Dienstleistungen aufzulisten....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Ergänzend zu Punkt 3 des Bewerberbogens:
Es sind geeignete Referenzen der vom Bewerber in den letzten 7 Jahren erbrachten Dienstleistungen aufzulisten. Stichtag ist dabei die Baufertigstellung/Anzeigedatum der Nutzungsaufnahme (1.10.2011).
Die Auflistung ist auf Projekte zu beschränken, deren Leistungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Bei Bietergemeinschaften zählt der addierte leistungsbezogene Jahresumsatz aller Mitglieder. Es werden gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV nur die geforderten Angaben berücksichtigt:
— Beschreibung (Aufgabe, Leistungsbild),
— Beträge (Wert der erbrachten Leistung),
— Daten (Erbringungszeitraum),
— Empfänger (unter Angabe, ob es sich um einen öffentlichen oder privaten Empfänger handelt sowie mit E-Mail Adresse und Telefonnummer),
— Bauwerkskosten (Kostengruppe 300 + 400).
Die Auflistung ist auf mind. 2 und max. 5 Projekte zu beschränken.
Werden mehr als 5 Projekte eingereicht, werden nur die jeweils ersten 5 mit der höchsten Punktzahl berücksichtigt.
Es ist nicht die Anzahl der vorgelegten Referenzen ausschlaggebend, sondern deren Qualität und Vergleichbarkeit. Diese ist pro Referenz auf 1 Blatt DIN A 4 zu beschränken, ggf. auch in Listenform.
Ergänzend zu Punkt 3 des Bewerberbogens:
Es sind die technischen Fachkräfte oder technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen im Bewerberbogen (mit Anzahl, Qualifikation, Berufserfahrung) anzugeben. Gegebenenfalls ist eine besondere Anlage mit einzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Für die Leistungserbringer wird bei den technischen Fachkräften folgende Berufserfahrung erwartet:
— Projektleiter/in: 5 Jahre,
— stellv. Projektleiter/in:...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Für die Leistungserbringer wird bei den technischen Fachkräften folgende Berufserfahrung erwartet:
— Projektleiter/in: 5 Jahre,
— stellv. Projektleiter/in: 3 Jahre.
Ergänzend zu Punkt 3 des Bewerberbogens:
Eine Erklärung des Bewerbers über das jährliche Mittel der in den letzten 3 abgeschlossenen Jahren Beschäftigten (Ingenieure, Techniker, technische Zeichner, sonstige Mitarbeiter (Praktikanten werden nicht gewertet)) und die Anzahl der Führungskräfte des/r Bewerbers/Bewerbergemeinschaft gegliedert nach Berufsgruppen wird gefordert.
Hinweis:
Im Kriterium „Beschäftigte und Führungskräfte“, „jährliches Mittel“ werden im Durchschnitt mindestens 2 Beschäftigte erwartet.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“— Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung „Ingenieur“ gemäß dem Ingenieurgesetz (IngG) oder vergleichbar, durch Studiennachweise und Bescheinigungen.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-14
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-12-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-31 📅
“Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Bewerberbogen samt aller geforderten Anlagen/Nachweisen; sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Homepage der...”
Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Bewerberbogen samt aller geforderten Anlagen/Nachweisen; sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Homepage der MRG (siehe I.3) eingestellt. Bei Interesse einer Angebotsabgabe wird empfohlen, die Ausschreibungsunterlagen kostenfrei bei der MRG (per E-Mail: vergabe@mrg-gmbh.de) anzufordern. So ist sichergestellt, dass Änderungen und zusätzliche Informationen allen Interessenten/Bietern zur Verfügung gestellt werden können. Änderungen und zusätzliche Informationen werden auch auf der unter Ziffer I.3 genannten Kontaktadresse zur Verfügung gestellt. Der Bewerberbogen und die anderen einzureichenden, bearbeitbaren Formulare stehen auf der Homepage der MRG (siehe 1.3) auch zum Download zur Verfügung. Die Abgabe von Teilnahmeanträgen/Angeboten hat ausschließlich in Papierform zu erfolgen.
Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge/Angebote werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Siehe § 160 Abs. 3 GWB
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: sh. IV.4.1
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 201-456872 (2018-10-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“EM 615 Bildungscampus mit Sportpark Messestadt Riem – Materialökologische Beratung.
615.07.739.20”
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 34112.00
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 184695.00
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Sicherstellung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit der Bauprodukte sind Beratungsleistungen zur Auswahl sowie Kontrollen während der Bauausführung...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Sicherstellung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit der Bauprodukte sind Beratungsleistungen zur Auswahl sowie Kontrollen während der Bauausführung bezüglich der Übereinstimmung der vorgegebenen Qualität mit den tatsächlich verwendeten Bauprodukten erforderlich. Die Kontrolle der Innenraumluft erfolgt vor der Inbetriebnahme durch Raumluftmessung. Die Gebäude haben einen Rauminhalt von ca. 270 000 m³ und eine Bruttogeschossfläche von ca. 56 000 m, wovon ein Teil der VersammlungsstättenVO unterliegt. Als Bauweise ist ein Stahlbetonbau geplant, in tieferliegenden Bereichen in WU-Bauweise. Für die Baugrube sind Verbaumaßnahmen und Wasserhaltungsmaßnahmen als vorgezogene Maßnahme vorgesehen.
Der vorgesehene Bauplatz liegt im Osten der Landeshauptstadt München.
Der Bildungscampus und der Sportpark liegen auf 2 getrennten Baufeldern nördlich und südlich der im Umbau befindlichen Joseph-Wild-Straße und werden durch einen Straßen unterquerenden Tunnel verbunden. Während der Bauausführung des Bildungscampus werden im benachbarten Umfeld umfangreiche Straßenbaumaßnahmen durchgeführt.
Bei dem hier gegenständlichen Bauvorhaben handelt es sich um eine Schulbaumaßnahme der Landeshauptstadt München.
Der Bildungscampus umfasst folgende Bauteile:
— Gemeinsamer Bereich mit Versorgungsküchen, Mensa, Aula, Bibliothek und Volkshochschule sowie Tiefgarage und Rampenbauwerke,
— Gymnasium mit MINT und KREATIV-Bereich,
— Realschule mit MINT -und KREATIV-Bereich,
— Sportbereich mit zwei 3-fach Sporthallen und Schwimmhalle. (Stand 10.9.2018).
Der Sportpark umfasst folgende Teile:
— Betriebsgebäude im Bereich des Sportparks für die Aufbewahrung von Sportgeräten und Umkleiden für die Vereinsnutzung, Tunnelverbindung zum Bildungscampus
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Organisation der Qualitätskontrolle im Büro einschl. ggf. eingesetzter Unterauftragnehmer, Vorgehensweise bei Störungen im Planungs- u. Bauablauf,...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Organisation der Qualitätskontrolle im Büro einschl. ggf. eingesetzter Unterauftragnehmer, Vorgehensweise bei Störungen im Planungs- u. Bauablauf, Zusammenarbeit, Dokumentation, Berichtswesen
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation, Qualifikation und Erfahrung des betrauten Personals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Sicherstellung der Ausführungsfristen, sofortiger Arbeitsbeginn, Verfügbarkeit des Projektleiters, seines Stellvertreters u. der weiteren Mitarbeiter,...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Sicherstellung der Ausführungsfristen, sofortiger Arbeitsbeginn, Verfügbarkeit des Projektleiters, seines Stellvertreters u. der weiteren Mitarbeiter, Pesronaleinsatzplan, Reaktionszeit/Erreichbarkeit
Mehr anzeigen
Preis (Gewichtung): 30 %
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt stufenweise in 2 Stufen (Stufe 1 Grundleistungen in der Planungsphase, Stufe 2 Grundleistungen während der Bauausführung) ein...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt stufenweise in 2 Stufen (Stufe 1 Grundleistungen in der Planungsphase, Stufe 2 Grundleistungen während der Bauausführung) ein Rechtsanspruch für die Beauftragung der jeweils weiteren Leistungsstufe besteht nicht.
Aus der stufenweisen Beauftragung können keine zusätzlichen Honoraransprüche abgeleitet werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 201-456872
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“EM 615 Bildungscampus mit Sportpark Messestadt Riem – Materialökologische Beratung”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: INTEP Integrale Planung GmbH
Postort: München
Postleitzahl: 81667
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 34 112 💰
“Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Bewerberbogen samt aller geforderten Anlagen/Nachweisen; sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Homepage der...”
Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Bewerberbogen samt aller geforderten Anlagen/Nachweisen; sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Homepage der MRG (siehe I.3) eingestellt. Bei Interesse einer Angebotsabgabe wird empfohlen, die Ausschreibungsunterlagen kostenfrei bei der MRG (per E-mail: vergabe@mrg-gmbh.de) anzufordern. So ist sichergestellt, dass Änderungen und zusätzliche Informationen allen Interessenten/Bietern zur Verfügung gestellt werden können. Änderungen und zusätzliche Informationen werden auch auf der ujnter Ziffer I.3 genannten Kontaktadresse zur Verfügung gestellt. Der Bewerberbogen und die anderen einzureichenden, bearbeitbaren Formulare stehen auf der Homepage der MRG (siehe 1.3) auch zum Download zur Verfügung. Die Abgabe von Teilnahmeanträgen/Angeboten hat ausschließlich in Papierform zu erfolgen.
Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge/Angebote werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 048-110945 (2019-03-06)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-05-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Landeshauptstadt München vertreten durch MRG Münchner Raumentwicklungsgesellschaft mbH”
URL: www.mrg-gmbh.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“EM 615 Bildungscampus mit Sportpark Messestadt Riem – Materialökologische Beratung” Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 81829 München
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Beschaffungsgegenstand umfasst die Leistung für die Materialökologische Beratung zur Errichtungeiner 5-zügigen Realschule und eines 6-zügigen Gymnasiums...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Beschaffungsgegenstand umfasst die Leistung für die Materialökologische Beratung zur Errichtungeiner 5-zügigen Realschule und eines 6-zügigen Gymnasiums mit Tiefgarage und gemeinsamen Bereich,2 Dreifachsporthallen, einem Schulschwimmbad und Räumen der Münchner Volkshochschule sowie dieBetriebsgebäude eines Sportparks.
Zur Sicherstellung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit der Bauprodukte sind Beratungsleistungen zurAuswahl sowie Kontrollen während der Bauausführung bezüglich der Übereinstimmung der vorgegebenenQualität mit den tatsächlich verwendeten Bauprodukten erforderlich. Die Kontrolle der Innenraumluft erfolgtvor der Inbetriebnahme durch Raumluftmessung. Die Gebäude haben einen Rauminhalt von ca. 270 000 m³und eine Bruttogeschossfläche von ca. 56 000 m2, wovon ein Teil der VersammlungsstättenVO unterliegt. AlsBauweise ist ein Stahlbetonbau geplant, in tieferliegenden Bereichen in WU-Bauweise. Für die Baugrube sindVerbaumaßnahmen und Wasserhaltungsmaßnahmen als vorgezogene Maßnahme vorgesehen.
Der vorgesehene Bauplatz liegt im Osten der Landeshauptstadt München.
Der Bildungscampus und der Sportpark liegen auf 2 getrennten Baufeldern nördlich und südlich derim Umbau befindlichen Joseph-Wild-Straße und werden durch einen Straßen unterquerenden Tunnelverbunden. Während der Bauausführung des Bildungscampus werden im benachbarten Umfeld umfangreicheStraßenbaumaßnahmen durchgeführt.
Bei dem hier gegenständlichen Bauvorhaben handelt es sich um eine Schulbaumaßnahme derLandeshauptstadt München.
Der Bildungscampus umfasst folgende Bauteile:
— Gemeinsamer Bereich mit Versorgungsküchen, Mensa, Aula, Bibliothek und Volkshochschule sowieTiefgarage und Rampenbauwerke,
— Gymnasium mit MINT und KREATIV-Bereich,
— Realschule mit MINT -und KREATIV-Bereich,
— Sportbereich mit zwei 3-fach Sporthallen und Schwimmhalle. (Stand 10.9.2018).
Der Sportpark umfasst folgende Teile:
— Betriebsgebäude im Bereich des Sportparks für die Aufbewahrung von Sportgeräten und Umkleiden für dieVereinsnutzung, Tunnelverbindung zum Bildungscampus
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2019-02-28 📅
Datum des Endes: 2022-10-31 📅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 048-110945
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 78033.018
Titel: Materialökologische Beratung
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: Innere Wiener Straße 11a
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 34 112 💰
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union vergangen sind (§ 135 (2) S. 2 GWB.
Der Beschaffungsgegenstand umfasst die Leistung für die Materialökologische Beratung zur Errichtungeiner 5-zügigen Realschule und eines 6-zügigen Gymnasiums mit Tiefgarage und gemeinsamen Bereich, 2 Dreifachsporthallen, einem Schulschwimmbad und Räumen der Münchner Volkshochschule sowie dieBetriebsgebäude eines Sportparks.
Zur Sicherstellung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit der Bauprodukte sind Beratungsleistungen zurAuswahl sowie Kontrollen während der Bauausführung bezüglich der Übereinstimmung dervorgegebenenQualität mit den tatsächlich verwendeten Bauprodukten erforderlich. Die Kontrolle der Innenraumluft erfolgtvor der Inbetriebnahme durch Raumluftmessung. Die Gebäude haben einen Rauminhalt von ca. 270 000 m³und eine Bruttogeschossfläche von ca. 56 000 m2, wovon ein Teil der VersammlungsstättenVO unterliegt. AlsBauweise ist ein Stahlbetonbau geplant, in tieferliegenden Bereichen in WU-Bauweise. Für die Baugrube sindVerbaumaßnahmen und Wasserhaltungsmaßnahmen als vorgezogene Maßnahme vorgesehen.
Der vorgesehene Bauplatz liegt im Osten der Landeshauptstadt München.
Der Bildungscampus und der Sportpark liegen auf 2 getrennten Baufeldern nördlich und südlich derim Umbau befindlichen Joseph-Wild-Straße und werden durch einen Straßen unterquerenden Tunnelverbunden. Während der Bauausführung des Bildungscampus werden im benachbarten Umfeld umfangreicheStraßenbaumaßnahmen durchgeführt.
Bei dem hier gegenständlichen Bauvorhaben handelt es sich um eine Schulbaumaßnahme derLandeshauptstadt München.
Der Bildungscampus umfasst folgende Bauteile:
— Gemeinsamer Bereich mit Versorgungsküchen, Mensa, Aula, Bibliothek und Volkshochschule sowieTiefgarage und Rampenbauwerke,
— Gymnasium mit MINT und KREATIV-Bereich,
— Realschule mit MINT -und KREATIV-Bereich,
— Sportbereich mit zwei 3-fach Sporthallen und Schwimmhalle. (Stand 10.9.2018).
Der Sportpark umfasst folgende Teile:
— Betriebsgebäude im Bereich des Sportparks für die Aufbewahrung von Sportgeräten und Umkleiden für dieVereinsnutzung, Tunnelverbindung zum Bildungscampus
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 34 112 💰
Quelle: OJS 2022/S 179-507484 (2022-09-12)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-03-27) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Beschaffungsgegenstand umfasst die Leistung für die Materialökologische Beratung zur Errichtungeiner 5-zügigen Realschule und eines 6-zügigen Gymnasiums...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Beschaffungsgegenstand umfasst die Leistung für die Materialökologische Beratung zur Errichtungeiner 5-zügigen Realschule und eines 6-zügigen Gymnasiums mit Tiefgarage und gemeinsamen Bereich,2 Dreifachsporthallen, einem Schulschwimmbad und Räumen der Münchner Volkshochschule sowie dieBetriebsgebäude eines Sportparks.
Zur Sicherstellung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit der Bauprodukte sind Beratungsleistungen zurAuswahl sowie Kontrollen während der Bauausführung bezüglich der Übereinstimmung dervorgegebenenQualität mit den tatsächlich verwendeten Bauprodukten erforderlich. Die Kontrolle der Innenraumluft erfolgtvor der Inbetriebnahme durch Raumluftmessung. Die Gebäude haben einen Rauminhalt von ca. 270 000 m³und eine Bruttogeschossfläche von ca. 56 000 m2, wovon ein Teil der VersammlungsstättenVO unterliegt. AlsBauweise ist ein Stahlbetonbau geplant, in tieferliegenden Bereichen in WU-Bauweise. Für die Baugrube sindVerbaumaßnahmen und Wasserhaltungsmaßnahmen als vorgezogene Maßnahme vorgesehen.
Der vorgesehene Bauplatz liegt im Osten der Landeshauptstadt München.
Der Bildungscampus und der Sportpark liegen auf 2 getrennten Baufeldern nördlich und südlich derim Umbau befindlichen Joseph-Wild-Straße und werden durch einen Straßen unterquerenden Tunnelverbunden. Während der Bauausführung des Bildungscampus werden im benachbarten Umfeld umfangreicheStraßenbaumaßnahmen durchgeführt.
Bei dem hier gegenständlichen Bauvorhaben handelt es sich um eine Schulbaumaßnahme derLandeshauptstadt München.
Der Bildungscampus umfasst folgende Bauteile:
— Gemeinsamer Bereich mit Versorgungsküchen, Mensa, Aula, Bibliothek und Volkshochschule sowieTiefgarage und Rampenbauwerke,
— Gymnasium mit MINT und KREATIV-Bereich,
— Realschule mit MINT -und KREATIV-Bereich,
— Sportbereich mit zwei 3-fach Sporthallen und Schwimmhalle. (Stand 10.9.2018).
Der Sportpark umfasst folgende Teile:
— Betriebsgebäude im Bereich des Sportparks für die Aufbewahrung von Sportgeräten und Umkleiden für dieVereinsnutzung, Tunnelverbindung zum Bildungscampus