Emilo-Stadions Rosenheim (Eisstadion) – Gegenstand dieser Beschaffung sind Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräumen für die „brandschutz-, anlagen- und bautechnische Instandsetzung des Eisstadions“ – detaillierte Beschreibung siehe Vergabeunterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Emilo-Stadion Rosenheim – Leistungen der Objektplanung für Gebäude und Innenräume gem. § 34 HOAI – LP 1-9”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Emilo-Stadions Rosenheim (Eisstadion) – Gegenstand dieser Beschaffung sind Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräumen für die „brandschutz-,...”
Kurze Beschreibung
Emilo-Stadions Rosenheim (Eisstadion) – Gegenstand dieser Beschaffung sind Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräumen für die „brandschutz-, anlagen- und bautechnische Instandsetzung des Eisstadions“ – detaillierte Beschreibung siehe Vergabeunterlagen.
1️⃣
Ort der Leistung: Rosenheim, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 83022 Rosenheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Während der Umsetzung des Brandschutznachweises aus dem Jahre 2012 hat sich herausgestellt, dass die brandschutztechnischen Aufgabenstellungen so komplex...”
Beschreibung der Beschaffung
Während der Umsetzung des Brandschutznachweises aus dem Jahre 2012 hat sich herausgestellt, dass die brandschutztechnischen Aufgabenstellungen so komplex sind, dass nicht nach einer Einzelbetrachtung vorgegangen werden kann. Daher wurde in Zusammenarbeit mit einem Prüfsachverständigen für Brandschutz ein bau- und brandschutzrechtlich abgestimmtes rechtssicheres Konzept zur Verbesserung des Istzustandes entwickelt.
Die bauliche Umsetzung der vorgenannten Maßnahmen soll dabei im Zeitraum zwischen Anfang April 2019 und Mitte September 2022 sowie teilweise im laufenden Betrieb erfolgen. Ferner erfolgt diese untergliedert in mehrere jährliche Bauabschnitte (Baufenster). Dabei steht als Hauptbauzeit nutzungsbedingt jährlich jeweils nur die Zeit von Mitte April bis Mitte September (spielfreie Zeit) zur Verfügung. Weiter ist zu berücksichtigen, dass die Eisfläche im Stadion trainingsbedingt bereits ab Mitte August genutzt wird.
Die Beauftragung erfolgt stufen und abschnittsweise. Optional soll der zum Zug kommende Bieter außerdem mit der Fortschreibung einer bestehenden Realisierungsplanung im Hinblick auf die Herstellung einer weiteren Eisfläche im Objekt beauftragt werden. Die Leistung umfasst keine Grundleistungen des Leistungsbildes Gebäude und Innenräume im Sinne der Anlage 10.1 zu § 34 Abs. 4 / § 35 Abs. 7 HOAI 2013. Ziel dieser Leistung ist die Schaffung einer Entscheidungsgrundlage für die Gremien des Auftraggebers, ob und in welchem Umfang die Herstellung einer zweiten Eisfläche notwendig, sinnvoll und umsetzbar erscheint.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erläuterung des Lösungsvorschlags und Darstellung der Methoden einer wirtschaftlichen, nachhaltigen und funktionalen Planung im Hinblick auf die...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Erläuterung des Lösungsvorschlags und Darstellung der Methoden einer wirtschaftlichen, nachhaltigen und funktionalen Planung im Hinblick auf die ausgeschriebene Projektaufgabe
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der planerischen Vorgehensweise
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der Methoden zur Überwachung und Einhaltung der Kosten und Termine sowie des Berichtswesens an den Auftraggeber”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung der vorgesehenen Projektleiter für Planung und Objektüberwachung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erläuterung der Projektorganisation im Hinblick auf die Planungsaufgabe
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 10
Dauer
Datum des Beginns: 2018-10-11 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Zur Abgabe eines Angebotes werden diejenigen drei bis fünf Bewerber aufgefordert, die sich nach der Wertung der Teilnahmeanträge anhand folgender Kriterien...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Zur Abgabe eines Angebotes werden diejenigen drei bis fünf Bewerber aufgefordert, die sich nach der Wertung der Teilnahmeanträge anhand folgender Kriterien und Gewichtung als am geeignetsten erwiesen haben (d. h. die höchste (Gesamt)Punktzahl erreicht haben):
Bewertung lt. veröffentlichte Kriterien. Bei Punktgleichheit nach Auswertung der Bewerbungen in Bezug auf die Eignungskriterien wird der AG im Losverfahren die Bewerber für das Verhandlungsverfahren ermitteln.
Voraussichtlicher Vorstellungstermin-/Verhandlungstermin: 38/39/2018 kW. Der tatsächliche Termin wird mit Einladungsschreiben zum Verhandlungsverfahren bekannt gegeben.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Siehe II.2.4
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zu II.2.7: die Maßnahmen erfolgen in mehreren Abschnitten (genaue Beschreibung siehe Vergabeunterlagen)
2019: Brandmeldeanlage, Elektroakustische...”
Zusätzliche Informationen
Zu II.2.7: die Maßnahmen erfolgen in mehreren Abschnitten (genaue Beschreibung siehe Vergabeunterlagen)
2019: Brandmeldeanlage, Elektroakustische Anlage/ELA, Lautsprecheranlage, Kälteverdichter, LED-Beleuchtung
2020: Brandschutz- und Baumeisterarbeiten
2021: Erschließung 2 neuer WC-Container, Erneuerung der Eisbande/-fläche, HLS Stadionbereich
2022: Eishallendach
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— eine Eigenerklärung, dass der Dienstleistungserbringer freiberuflich tätig und von Gewerbebetrieben unabhängig ist (VgV § 42),
— bei...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— eine Eigenerklärung, dass der Dienstleistungserbringer freiberuflich tätig und von Gewerbebetrieben unabhängig ist (VgV § 42),
— bei ARGE/Unterbeauftragung: Angaben der Bevollmächtigten des Vertreters bei ARGE/Bietergemeinschaften, Angaben zu Auftragsteilen, Erklärung zur gesamtschuldnerischen Haftung,
— bei juristischen Personen: Handelsregisterauszüge,
— Bescheinigungen über eine abgeschlossene Berufshaftpflichtversicherung mit Nachweis der genannten Deckungssumme (§ 45 (1) 3; (4) 2 VgV),
— Nachweis über die Berufszulassung oder Bescheinigung über die berufliche Befähigung des Bewerbers bzw. Nachweis der Teilnahmeberechtigung (Urkunden, Diplome),
— die aufgezählten Nachweise müssen aktuell sein (bis auf Kammereintragungen und Diplom-Urkunden, nicht älter als 12 Monate) und noch gültig sein. Die geforderten Unterlagen sind bei Bietergemeinschaften für alle Mitglieder vorzulegen,
— Erklärung, in der Namen und die berufliche Qualifikation (mit Nachweis) der Personen bezeichnet sind, welche die Leistungen tatsächlich erbringen (§ 44 VgV),
— Einzelheiten ergeben sich aus den Teilnahmebedingungen, welche Bestandteil der Vergabeunterlagen sind.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mitarbeiterstruktur der für die ausgeschriebene Leistung relevanten Abteilung/en ohne freiberufliche Mitarbeiter, Anzahl Architekten ≥ 4 : 3 Pkt., = 3 : 2...”
“Nachweis über bestehende Berufshaftpflichtversicherung (Mindestanforderung Personenschäden 3,0 Mio. EUR, Sonstige Schäden 1,0 Mio. EUR) oder eine...”
Nachweis über bestehende Berufshaftpflichtversicherung (Mindestanforderung Personenschäden 3,0 Mio. EUR, Sonstige Schäden 1,0 Mio. EUR) oder eine Bestätigung der Versicherung, dass die bestehende Versicherung im Auftragsfall angepasst wird, zu geringe Deckung = Nichtberücksichtigung des Teilnahmeantrags
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Technische Ausrüstung: Rechnerarbeitsplätze ≥ 4 : 2 Pkt., 2 – 3 : 1 Pkt., < 2 : 0 Pkt; Ausschreibungsprogramm vorhanden: 1 Pkt., nicht vorhanden: 0 Pkt.;...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Technische Ausrüstung: Rechnerarbeitsplätze ≥ 4 : 2 Pkt., 2 – 3 : 1 Pkt., < 2 : 0 Pkt; Ausschreibungsprogramm vorhanden: 1 Pkt., nicht vorhanden: 0 Pkt.; Terminprogramm vorhanden: 1 Pkt., nicht vorhanden: 0 Pkt.; Kostensteuerungsprogramm vorhanden: 1 Pkt; nicht vorhanden: 0 Pkt.; CAD vorhanden: 1 Pkt., nicht vorhanden: 0 Pkt.;
Berufserfahrung Projektleiter ≥ 8 : 3 Pkt., 6 – 7 : 2 Pkt., < 6 : 1 Pkt.; stellv. Projektleitung ≥ 5 : 3 Pkt., 3 – 4 : 2 Pkt., < 3 : 1 Pkt.; Objektüberwachung ≥ 5 : 3 Pkt., 3 – 4 : 2 Pkt., < 3 : 1 Pkt.;
Reaktionszeit zur Baustelle: ≤ 2 h: 2 Pkt., > 2 : 1 Pkt.;
Fachkunde, Erfahrung (nachzuweisen mit 5 Projekten): öffentlicher AG ja: 1 Pkt.; nein: 0 Pkt.; Vergaberecht (öffentliche/offene Verfahren) ja: 1 Pkt., nein: 0 Pkt.;
Referenzen: Bearbeitungszeitraum der Referenzobjekte 2012 – heute (ohne LP 9); die Referenzen werden in einer Gesamtschau beurteilt und bewertet. Gesamtschau bedeutet, dass alle eingereichten Referenzen in einer wertenden Gesamtschau bewertet werden, d. h. es wird nicht jede Referenz mathematisch bewertet und dann wird das arithmetische Mittel errechnet, sondern es wird verglichen, inwieweit der Bewerber anhand aller seiner vorgelegten Referenzprojekte insgesamt erwarten lässt, die hier ausgeschriebene Aufgabe zu erfüllen. Dabei findet auch eine Wertung im Vergleich zu den von den Mitbewerbern eingereichten Referenzen statt. Vergeben werden 0 bis 5 Punkte.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Soweit in dem Bewerbungsbogen der Berufsabschluss als Ingenieur oder Architekt verlangt wird, wird auf § 75 VgV verwiesen.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-09
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-08-20 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
“Für die Bewerbung sind Formblätter auf der Vergbe-Plattform der Deutschen eVergabe unter www.deutsche-evergabe.de abzurufen (Sie finden das Verfahren unter...”
Für die Bewerbung sind Formblätter auf der Vergbe-Plattform der Deutschen eVergabe unter www.deutsche-evergabe.de abzurufen (Sie finden das Verfahren unter folgendem Link: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/9e89ac1d-0411-4819-a517-f0873b53ff1e). Für die geforderten Angaben sind die Formblätter zwingend zu verwenden. Eine Inhaltliche oder formale Änderung der Formulare kann einen Ausschluss aus dem Wettbewerb nach sich ziehen. Es werden nur Bewerbungen mit vollständig ausgefülltem Formblatt und den darin geforderten Angaben und Nachweise in die Wertung einbezogen. Zusätzliche Unterlagen (Prospekte, Mappen, sonstiges Bewerbungsmaterial), die nicht gefordert sind, werden nicht berücksichtigt. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück gesandt.
Die Angebote können in Papierform (nicht gebunden) bei der Vergabestelle (der bereitgestellte Kuvertaufkleber ist zwingend zu verwenden) eingereicht werden. Verspätet eingehende Unterlagen werden nicht berücksichtigt (Posteingang). Die Bewerber sind verpflichtet, klar erkennbare Unklarheiten bzw. Widersprüche in den Vergabeunterlagen sofort nach Bekanntwerden einer Klärung zuzuführen. Unterbleibt eine durch den Bewerber durchzuführende Klärung von klar erkennbaren Unklarheiten bzw. Widersprüchen, können damit begründete Anträge für ein Nachprüfungsverfahren als präkludiert behandelt werden.
Falls Bewerberfragen notwendig werden, erbitten wir diese bis 6 Kalendertage vor dem Ende der Angebotsfrist bei uns schriftlich (c.kschoemin@baumanagement-rosenheim.de oder über die Plattform) einzureichen um alle Bieter noch rechtzeitig informieren zu können. Alle Bewerberfragen werden über die genannte Plattform beantwortet. Wir empfehlen den Bewerbern, sich freiwillig auf der Vergabeplattform www.deutsche-evergabe.de zu registrieren (Angaben einer eindeutigen Unternehmensbezeichnung sowie einer elektronischen Adresse). Nur registrierte Bewerber können von der Vergabestelle aktiv über Änderungen und Ergänzungen informiert werden. Nicht registrierte Bewerber müssen sich selbständig informieren, ob Vergabeunterlagen zwischenzeitlich geändert wurden oder ob die Vergabestelle Fragen zum Vergabeverfahren beantwortet hat. Beachten Sie Änderungen/Ergänzungen der Vergabeunterlagen nicht, tragen Sie das Risiko eines möglichen Angebotsausschlusses.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Einlegung eine Nachprüfungsantrags ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Einlegung eine Nachprüfungsantrags ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 130-296566 (2018-07-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 770955.79 💰
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zu II.2.7: die Maßnahmen erfolgen in mehreren Abschnitten (genaue Beschreibung siehe Vergabeunterlagen)
2019: Brandmeldeanlage, Elektroakustische...”
Zusätzliche Informationen
Zu II.2.7: die Maßnahmen erfolgen in mehreren Abschnitten (genaue Beschreibung siehe Vergabeunterlagen)
2019: Brandmeldeanlage, Elektroakustische Anlage/ELA, Lautsprecheranlage, Kälteverdichter, LED-Beleuchtung
2020: Brandschutz- und Baumeisterarbeiten
2021: Erschließung 2 neuer WC-Container, Erneuerung der Eisbande/-fläche, HLS Stadionbereich
2022: Eishallendach.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 130-296566
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Emilo-Stadion Rosenheim – Leistungen der Objektplanung für Gebäude und Innenräume gem. § 34 HOAI – LP 1-9”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Architekturbüro Seemüller GmbH
Postanschrift: Geyerswörthstr. 6
Postort: Bamberg
Postleitzahl: 96047
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bamberg, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 770955.79 💰
“Für die Bewerbung sind Formblätter auf der Vergbe-Plattform der Deutschen eVergabe unter www.deutsche-evergabe.de abzurufen (Sie finden das Verfahren unter...”
Für die Bewerbung sind Formblätter auf der Vergbe-Plattform der Deutschen eVergabe unter www.deutsche-evergabe.de abzurufen (Sie finden das Verfahren unter folgendem Link: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/9e89ac1d-0411-4819-a517-f0873b53ff1e). Für die geforderten Angaben sin die Formblätter zwingend zu verwenden. Eine Inhaltliche oder formale Änderung der Formulare kann einen Ausschluss aus dem Wettbewerb nach sich ziehen. Es werden nur Bewerbungen mit vollständig ausgefülltem Formblatt und den darin geforderten Angaben und Nachweise in die Wertung einbezogen. Zusätzliche Unterlagen (Prospekte, Mappen, sonstiges Bewerbungsmaterial), die nicht gefordert sind, werden nicht berücksichtigt. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück gesandt.
Die Angebote können in Papierform (nicht gebunden) bei der Vergabestelle (der bereitgestellte Kuvertaufkleber ist zwingend zu verwenden) eingereicht werden. Verspätet eingehende Unterlagen werden nicht berücksichtigt (Posteingang). Die Bewerber sind verpflichtet, klar erkennbare Unklarheiten bzw. Widersprüche in den Vergabeunterlagen sofort nach Bekanntwerden einer Klärung zuzuführen. Unterbleibt eine durch den Bewerber durchzuführende Klärung von klar erkennbaren Unklarheiten bzw. Widersprüchen, können damit begründete Anträge für ein Nachprüfungsverfahren als präkludiert behandelt werden.
Falls Bewerberfragen notwendig werden, erbitten wir diese bis 6 Kalendertage vor dem Ende der Angebotsfrist bei uns schriftlich (c.kschoemin@baumanagement-rosenheim.de oder über die Plattform) einzureichen um alle Bieter noch rechtzeitig informieren zu können. Alle Bewerberfragen werden über die genannte Plattform beantwortet. Wir empfehlen den Bewerbern, sich freiwillig auf der Vergabeplattform www.deutsche-evergabe.de zu registrieren (Angaben einer eindeutigen Unternehmensbezeichnung sowie einer elektronischen Adresse). Nur registrierte Bewerber können von der Vergabestelle aktiv über Änderungen und Ergänzungen informiert werden. Nicht registrierte Bewerber müssen sich selbständig informieren, ob Vergabeunterlagen zwischenzeitlich geändert wurden oder ob die Vergabestelle Fragen zum Vergabeverfahren beantwortet hat. Beachten Sie Änderungen/Ergänzungen der Vergabeunterlagen nicht, tragen Sie das Risiko eines möglichen Angebotsausschlusses.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 087-209355 (2019-05-02)